Unfall durch Spurhalteassistent im Skoda?!

Bin gestern eine längere Strecke mit dem Poolfahrzeug unserer Firma gefahren und war erschrocken, wie schlecht der Lane Assist beim Skoda Octavia ist. Kenne den Lane Assist aus dem RAV4 und bin damit schon durch viele Autobahnbaustellen gefahren. Gestern bin ich aber wirklich ins Schwitzen gekommen, der Lenkradeingriff war in der Baustelle so hart, dass ich kaum gegensteuern konnte, immer wieder lenkte der Wagen nach links, wo nur wenige cm zur mobilen Leitplanke waren, dabei piepte er erschreckend laut. Ich konnte den Wagen kaum halten, musste abbremsen um vom LKW rechts neben mir wegzukommen und dann auf der rechten Spur weiterzufahren. Dort ging das Spiel weiter, der Wagen wollte nicht innerhalb der gelben Linien bleiben, ich fuhr beinahe zickzack. Ausschalten ging in der Situation nicht, dazu hätte ich mich durch das unbekannte Menü blättern müssen.
In anderen Baustellen lief es ähnlich, einmal etwa vergleichbar stark, ich fuhr dann aber direkt auf die rechte Spur, die anderen Mal weniger stark, es waren leichte Lenkeingriffe, die ich einfacher korrigieren konnte.
Scheinbar wurden die gelben Linien nicht erkannt, oder ignoriert. So kenne ich es von Toyota nicht, der beschwert sich in Autobahnbaustellen nie.
Kennt jemand solche Probleme, oder ist es ein Softwareploblem bzw Problem mit der Kamera? Der Wagen ist ungefähr 1 Jahr alt, also neuste Technik.
Die aber scheinbar zu schweren Unfällen führen kann.

98 Antworten

Der einzige echte Vorteil ist doch, am Handy Nachrichten lesen können ohne das man
die eigene Fahrspur ungewollt verlässt, was sonst nach einigen Metern fahrt sonst
passieren würde.

Der Vorteil überwiegt den Nachteil

Tom

Zitat:

@Moers75 schrieb am 12. September 2023 um 11:59:04 Uhr:



Zitat:

@bimota schrieb am 10. September 2023 um 14:24:19 Uhr:


Wer von euch sieht denn da Vorteile den zu benutzen?

Golf VIII, noch nie abgeschaltet. Ruckelt am Anfang einer Baustelle, danach hat er die gelben Linien erkannt. Aufpassen muss man nur mal kurz wenn die sich abgelöst haben und kreuz und quer über die Straße gehen. Lässt sich aber - in jedem (!) Auto - mit zwei Fingern übersteuern, mehr Kraft darf der nicht aufbringen. Selbst Rettungsgasse halten kann der wenn man es ihm zeigt.

Dito. Ich bemerke den gar nicht mehr.

Wenn man sich aber darüber aufregen will, kann man das natürlich gerne tun.

Man kann sich natürlich auch dagegen wehren zu verstehen, was passiert ist, dann kann man sich seine ignoranten Kommentare aber auch einfach sparen.

man kann auch versuchen, andere Erfahrungen und Ansichten zu tolerieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bimota schrieb am 12. September 2023 um 14:50:59 Uhr:



Wer den braucht, der soll ihn auch benutzen. Für den ist's sicher besser.

Das Problem ist halt, dass gerade die, die Unterstützung brauchen, es meist am wenigsten einsehen oder checken 😉

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 12. September 2023 um 15:18:59 Uhr:


Der einzige echte Vorteil ist doch, am Handy Nachrichten lesen können ohne das man
die eigene Fahrspur ungewollt verlässt, was sonst nach einigen Metern fahrt sonst
passieren würde.

Der Vorteil überwiegt den Nachteil

ich sehe das nicht und habe schon gegenteilige Erfahrungen gemacht. Gleich mit versch. Fahrzeugen versch. Marken. Lustigstes Fahrbahndesign, längslaufende Teerfugen und sogar ungünstiger Schattenwurf hat die System schon aus dem Tritt gebracht. Mein Corsa wollte schon "abbiegen" wo es geradeaus ging ... der greift recht bestimmt in die Lenkung ein so dass ich schon bei aufmerksamer Verkehrsteilnahme deutlich erschrack und am Lenkrad "zerren" musste. Wenn ich da gerade meine loveletter auf dem Smartphone gelesen hätte wäre es wahrscheinlich zu einem crash gekommen.

Einer meanderden Spurführung in einer Baustelle folgend wollte mich ein Kia dann doch lieber geradeaus in die Leitbleche manövrieren. Mit einem Mini auch vergleichbares beobachtet, der reist aber nicht so heftig an der Lenksäule.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 12. September 2023 um 15:18:59 Uhr:


Der einzige echte Vorteil ist doch, am Handy Nachrichten lesen können ohne das man
die eigene Fahrspur ungewollt verlässt, was sonst nach einigen Metern fahrt sonst
passieren würde.

Der Vorteil überwiegt den Nachteil

Tom

DAS verstehe ich ohnehin nicht, man sieht sie noch so oft - die Nachrichtenleser mit dem Handy vorm Kopp. Auch bei relativ neuen und teuren Autos. Unverständlich - ich lasse mir die vorlesen und muss weder dafür noch für die Antwort das Handy anfassen

Nicht jeder PKW Fahrer hat auch das neuste Handy welches Nachrichten akustisch
wiedergibt.

Tom

dann mach es aus! den Assi zu benutzen, damit man woanders hinglotzen kann ist jedenfalls mehr als daneben.

Zitat:

@speedrs4 schrieb am 13. September 2023 um 17:09:36 Uhr:


Nicht jeder PKW Fahrer hat auch das neuste Handy welches Nachrichten akustisch
wiedergibt.

Tom

Och, das macht mein Auto über die WLAN Verbindung. Ich bediene das alles über den Bildschirm/Sprachsteuerung des Wagens

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. September 2023 um 17:16:59 Uhr:


dann mach es aus! den Assi zu benutzen, damit man woanders hinglotzen kann ist jedenfalls mehr als daneben.

Meine PKW haben so was nicht

Tom

Das verdammte Smartphone sollst du ausmachen.

Ich könnte ja jetzt mal etwas mehr Themenbezogenheit einfordern - um Smartphone ging es initial nicht 😁 😁 😁

Nicht wirklich.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen