Unfall Auto gekauft wie sieht es rechtlich aus?
Hallo,
Ich war gerade in der Lack Werkstatt
Und der Lackierer hat die rechte Seite
Gemessen
Mein c200 amg Paket von 2010
Hatte ein unfall die komplette rechte seite
Wurde nachlackiert. Es wurde über 200 gemessen
Wie sieht es jetzt rechtlich aus hab ich Pech gehabt?
Ich hab 13 000 mit 1 Jahr Garantie bezahlt
Ein Bild von meinem Auto ist in meinem Profil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Goify schrieb am 28. Oktober 2019 um 14:16:37 Uhr:
Wenn die gesamte Seite neu lackiert wird, ist es sehr wohl ein Unfallwagen, auch wenn kein Unfall vorlag. Der Umfang zählt, nicht das Ereignis.
Ein Gebrauchtwagen ist nicht mangelhaft, weil er fachgerecht nachlackiert wurde, um einen minimalen, nicht von einem Unfall herrührenden Schaden zu beheben.
OLG Hamm, Beschluss vom 15.12.2014 – 2 U 97/14
@Padis: Wenn der Kotflügel oder eine Tür (die einen Unfallschaden hatten) ausgetauscht werden, dann ist das sehr wohl ein Unfallwagen.
91 Antworten
"Blech- und Lackschäden möglich"
Es würde mich schon sehr wundern wenn diese Klausel gerichtsfest wäre. Viel zu unbestimmt und allgemein gehalten. Ein Händler haftet für die Unfallfreiheit, egal ob er davon wusste oder nicht. Es sei denn er hat den Käufer ausdrücklich auf einen (bestimmten) Unfallschaden hingewiesen.
Hier haben wir aber eine prophylaktische Entlastungsklausel für den Fall der Fälle.
Ich hab keine Rechtsschutzversicherung, wenn ich vor gericht verliere, bleib ich auf die kosten sitzen.
da wird er bestimmt wieder sagen das es aus datenschutzgründen nicht möglich ist
Ähnliche Themen
ich hab ihn gestern schon gefragt ob er mir die daten geben kann wo er bei mercedes den wagen gekauft hat er hat nein gesagt.
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Oktober 2019 um 16:24:10 Uhr:
Nein, du sollst zu Mercedes gehen (egal welcher Händler) und dir selbst die Daten geben lassen.
Interessant, mir gab man sie auch nicht mit auf Anfrage. Durfte sie mir ausgedruckt angucken aber nicht mitnehmen. Hab dann Foto's gemacht als er kurz weg war.. Also beim Mercedes Händler versteht sich.
Da steht aber auch nur das drin was bei MB gemacht wurde.
Wenn ein Vorbesitzer direkt zum Lackierer ist, was hier ja immer empfohlen wird, weil billiger und MB eh selten selbst lackiert, steht das auch nicht in der Fahrzeughistorie.
Hallo
@ conan77: anrufen kann dir nur helfen, nicht jedoch schaden. Evtl ist er einsichtig und dann läuft's. Falls nicht, gehst du erstmal zum Vorgespräch uum Anwalt. Wenn du ADAC-Mitglied bist, ist das Erstgespräch bei entspr. RA frei. Danach wird i.d.R. Beweissicherung per Gutachter folgen. Dabei ist eine Teiluntersuchung günstiger als eine vollständige. Kann man vorher erfragen. Wenn der Händler immer noch nicht will, wird der RA Klage einreichen. Das Risiko würde ich nach entsprechender Beratung eingehen. Sonst hast du spätestens bei Weiterverkauf die A- Karte. Oder bei stümperhafter Ausführung der Arbeiten die Nacharbeiten. Die grösdten Chancen sind also aktiv werden. Wenn nicht, hilfst du ausschliesslich dem Verkäufer. Und hast für lange Zeit ein Problem im Kopf....
Gruss borstig
Zitat:
@conan77 schrieb am 29. Oktober 2019 um 21:24:23 Uhr:
Wenn ich den weiter verkaufe in paar Jahren ist das doch nicht mehr mein Problem
Weil du dann dem Käufer in den Kaufvertrag schreibst:
"Blech- und Lackschäden möglich" 😕
Doch Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Geh doch einfach zu Mercedes mensch. Da scheint ja etwas zu sein, sonst würde er nicht so blocken. Du bist Besitzer und hast das Recht. Ein vernünftiger gibt sie dir auch ausgedruckt mit. War bei mir und meiner C-Klasse in Bremen kein Thema. Also hin.
Ja da kann ich nächste Woche hin
der wird sich sicher auch einen Anwalt nehmen und dann verliere ich den Fall am Ende und muss seine Anwalts Kosten auch zahlen