Unfähigkeit von TÜV und Autohäusern

VW Passat B6/3C

Hi liebe Gemeinde,
war gestern gerade mit dem dicken beim TÜV im VW-Autohaus.
Bj 2008 knapp 100k km drauf. Dachte mir, da wird nix kommen ausser die TÜV Gebühr.
2h nach Abgabe des Fahrzeugs bekomme ich einen Anruf das am Fahrzeug soweit alles passt, bis 2 Sachen zum einen ist angeblich die Scheinwerferreinigung nicht raus gekommen (komischerweise hatte ich sie 2h vorher gerade in Benutzung), das wurde jedoch gleich kostenneutral behoben. Das zweite war dann doch sehr interessant. Mein rechter Scheinwerfer hat das Lichtbild eines Rechtslenkers, daher kein TÜV.
Es ist aber der Originalscheinwerfer im Fahrzeug wie bei Auslieferung und in den letzten Jahren ist er immer sauber durch den TÜV gekommen.
Ich könnte im Kreis kotzen, das heftigste war dann die Info ich müsse für 800€ nen neuen Scheinwerfer kaufen + 200€ Einbau.
Das habe ich natürlich erstmal abgelehnt.
Ein Anruf bei der VW-Hotline ergab dann auch nichts. Ich sehe jedoch nicht ein, einen Scheinwerfer neu zu kaufen, der Anscheinend bei VW original falsch verbaut wurde, die spinnen doch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@A-lx1 schrieb am 5. November 2014 um 13:34:22 Uhr:


Das wird ein Mangel sein, der schon beim Kauf bestand -> Ich würde über Anwalt und Gutachter (Nachweis, dass da nicht dran rumgeschraubt wurde) darauf drängen, auf Kosten von VW (oder eben dem letzten Händler) den Scheinwerfer getauscht zu bekommen.

Sehe ich anders. Wenn ich in die Fahrzeughistorie des TE schaue entnehme ich dieser, dass der Wagen gebraucht gekauft wurde. Wer sagt denn, dass nicht der Vorbesitzer den Scheinwerfer getauscht hat (aus welchem Grund auch immer). Meiner Meinung nach wird es sehr schwer sein einen "Schuldigen" 100%ig zu ermitteln. Ob sich da der Gang zum Anwalt oder gar zum Gutachter rechnet sei mal dahingestellt. Ich würde versuchen über nen Teileverwerter den passenden Scheinwerfer zu organisieren und somit in den sauren Apfel beißen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Die Scheinwerfer wurden mal geändert (andere Steuergeräte / Aufbau). Und ich glaube nicht, das VW einen alten auf Lager für die Produktion hält.
Da hat mal einer dran rumgeschraubt und ihn gewechselt. Das muss ja kein Unfall gewesen sein. Reicht ja dass der Scheinwerfer selber defekt war.

Das ist jedenfalls meine Vermutung.

Zitat:

@Passat250 schrieb am 11. November 2014 um 07:24:32 Uhr:


Die Scheinwerfer wurden mal geändert (andere Steuergeräte / Aufbau). Und ich glaube nicht, das VW einen alten auf Lager für die Produktion hält.
Da hat mal einer dran rumgeschraubt und ihn gewechselt. Das muss ja kein Unfall gewesen sein. Reicht ja dass der Scheinwerfer selber defekt war.

Das ist jedenfalls meine Vermutung.

Laut einer Quelle bei VW wurden beide Modelle parallel verbaut. Daher kann man das so nicht festlegen, vor allem weil ich links auch einen solchen Scheinwerfer drin habe.

Allerdings unterscheiden sich beide Scheinwerfer im Produktionsdatum, der linke passt nämlich eher zum Baudatum des Fahrzeugs.

Aber heute kommt eh schon der neue Scheinwerfer. Dann geht es morgen in auf die Bühne und ich tausch dat Teil, dann ist Donnerstag TÜV und gut.

Denn anderen Scheinwerfer verscherbel ich dann bei Ebay.co.uk - da wird sich sicher ein Abnehmer für einen Rechtslenkerscheinwerfer finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen