Unfähigkeit von TÜV und Autohäusern
Hi liebe Gemeinde,
war gestern gerade mit dem dicken beim TÜV im VW-Autohaus.
Bj 2008 knapp 100k km drauf. Dachte mir, da wird nix kommen ausser die TÜV Gebühr.
2h nach Abgabe des Fahrzeugs bekomme ich einen Anruf das am Fahrzeug soweit alles passt, bis 2 Sachen zum einen ist angeblich die Scheinwerferreinigung nicht raus gekommen (komischerweise hatte ich sie 2h vorher gerade in Benutzung), das wurde jedoch gleich kostenneutral behoben. Das zweite war dann doch sehr interessant. Mein rechter Scheinwerfer hat das Lichtbild eines Rechtslenkers, daher kein TÜV.
Es ist aber der Originalscheinwerfer im Fahrzeug wie bei Auslieferung und in den letzten Jahren ist er immer sauber durch den TÜV gekommen.
Ich könnte im Kreis kotzen, das heftigste war dann die Info ich müsse für 800€ nen neuen Scheinwerfer kaufen + 200€ Einbau.
Das habe ich natürlich erstmal abgelehnt.
Ein Anruf bei der VW-Hotline ergab dann auch nichts. Ich sehe jedoch nicht ein, einen Scheinwerfer neu zu kaufen, der Anscheinend bei VW original falsch verbaut wurde, die spinnen doch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@A-lx1 schrieb am 5. November 2014 um 13:34:22 Uhr:
Das wird ein Mangel sein, der schon beim Kauf bestand -> Ich würde über Anwalt und Gutachter (Nachweis, dass da nicht dran rumgeschraubt wurde) darauf drängen, auf Kosten von VW (oder eben dem letzten Händler) den Scheinwerfer getauscht zu bekommen.
Sehe ich anders. Wenn ich in die Fahrzeughistorie des TE schaue entnehme ich dieser, dass der Wagen gebraucht gekauft wurde. Wer sagt denn, dass nicht der Vorbesitzer den Scheinwerfer getauscht hat (aus welchem Grund auch immer). Meiner Meinung nach wird es sehr schwer sein einen "Schuldigen" 100%ig zu ermitteln. Ob sich da der Gang zum Anwalt oder gar zum Gutachter rechnet sei mal dahingestellt. Ich würde versuchen über nen Teileverwerter den passenden Scheinwerfer zu organisieren und somit in den sauren Apfel beißen.
31 Antworten
Der Wagen ist gebraucht beim Händler gekauft, direkt bei Kauf hat er neuen TÜV bekommen.
Daher kann ich schon mal sagen, wenn nicht bei irgendeinem Werkstattbesuch die Scheinwerfer von einem windigen Mechaniker in einer VW-Niederlassung getauscht wurden, waren sie zumindest schon beim letzten TÜV drin.
Also auch bereits beim Händler drin, Problem ist nur, das ich in der Beweispflicht bin nach fast 2 Jahren.
Aber wie bereits gesagt, ich habe bereits bei nem Händler einen neuen von Valeo gefundenfür 408€. Bei gebrauchten bin ich vorsichtig, denn dafür ist zuviel Technik drin.
Interessanterweise habe ich mir das mal vorhin angeschaut und es war eine der Schrauben vom Scheinwerfer (oben am Träger) nicht mal Handfest angezogen. Es war also irgendwann jemand dran.
Schei...Kiste, Ende September war ich mit dem 91er Passat beim TÜV - ohne Fehler durch trotz 260k km auf der Uhr.
Die Qualität ist bei VW echt unter aller Sau und dann verlangen in den Niederlassungen inzwischen Stundensätze wie ein Premiumhersteller bei den Supersportwagen.
Interessant finde ich, dass beide Mängel im Bereich der Scheinwerfer liegen. Erst geht die Reinigungsanlage nicht und dann ist plötzlich noch ein falsch Scheinwerfer drin?
Die Reinigungsanlage hattest du kurz zuvor noch benutzt. Wie hast du dabei sehen können, dass sie funktioniert hat? Sieht man ja aus dem Cockpit nicht, wenn man am Hebel zieht.
Vom Lichtbild hätte ich gerne mal ein Foto. Vorher glaube ich das nicht. ^^ Fahr vor eine Wand und mach ein Foto vom Abblendlichtbild an der Wand! ;-)
Zitat:
@BazziSSL schrieb am 5. November 2014 um 18:08:43 Uhr:
Die Reinigungsanlage hattest du kurz zuvor noch benutzt. Wie hast du dabei sehen können, dass sie funktioniert hat? Sieht man ja aus dem Cockpit nicht, wenn man am Hebel zieht.
Hast du scjon mal ne SWRA im Stand in Aktion gesehn? Bei mir geht es teilweise bis aufs Dach hoch, wenn die angeht.
Und ja, die Düsen sind richtig eingestellt! 😉
ich glaube mit dem Händler hätte ich ab da ein gravierendes Problem...
Ähnliche Themen
Zitat:
@BazziSSL schrieb am 5. November 2014 um 18:08:43 Uhr:
Interessant finde ich, dass beide Mängel im Bereich der Scheinwerfer liegen. Erst geht die Reinigungsanlage nicht und dann ist plötzlich noch ein falsch Scheinwerfer drin?
Die Reinigungsanlage hattest du kurz zuvor noch benutzt. Wie hast du dabei sehen können, dass sie funktioniert hat? Sieht man ja aus dem Cockpit nicht, wenn man am Hebel zieht.Vom Lichtbild hätte ich gerne mal ein Foto. Vorher glaube ich das nicht. ^^ Fahr vor eine Wand und mach ein Foto vom Abblendlichtbild an der Wand! ;-)
Laut VW kommt das ab und zu vor, das bei der Reinigungsanlage Verkalkungen an den Hubzylindern wären. Da dachte ich mir nur ja ne is klar, vor allem weil ich immer destilliertes Wasser nutze wenn ich selbst anmische.
Zum Thema waren man es merkt, wenn man an der Ampel steht und die Reinigung betätigt spritzt ein Bissl was sichtbar höher.
Ich habe das auch erst nicht glauben können, als ich aber aus der Tiefgarage beim VW-Händler raus gefahren bin, habe ich extra drauf geachtet als ich auf eine Wand zu fuhr, auch im Verkehr ist es mir beim genauen hinsehen aufgefallen.
wenn ich morgen früh zur Arbeit fahre, Versuch ich mal ein Bild zu machen.
Mich würde mal interessieren, was passiert, wenn Du den Wagen bei einem "normalen" TÜV erneut so vorführst, wie er jetzt ist...
OK. Also nicht falsch verstehen. Nicht, dass ich dir nicht glaube. Aber die Geschichte ist so merkwürdig, dass man sich sein eigenes Bidl davon machen muss. ;-)
Verkalkung?
Ich tippe da eher auf minimale Algenbildung...
Das kannst ganz einfach stoppen, wenn du Antialgen mittel im Aquaristik zubehör - Baumarkt kaufst
Hallo,
Das ist echt ne abgefahrene Geschichte! Du sagtest, er wären Scheinwerfer mit Kurvenlicht? Das funktioniert? Oder kann es sein, dass einer der beiden Stellmotoren gestorben ist?!
Gruß Michael
Zitat:
@Homemp3player schrieb am 5. November 2014 um 20:48:39 Uhr:
Hallo,
Das ist echt ne abgefahrene Geschichte! Du sagtest, er wären Scheinwerfer mit Kurvenlicht? Das funktioniert? Oder kann es sein, dass einer der beiden Stellmotoren gestorben ist?!
Gruß Michael
Jupp ist mit Kurvenlicht, das funktioniert auch. Man erkennt es ja bereits am Lichtbild.
Eigentlich müssten die Scheinwerfer bei normalen Linkslenker wie folgt aussehen:
__/ __/
Bei meinem sieht es so aus:
__/\__
Es ist also definitiv ein Shutter für einen Rechtslenker im rechten Scheinwerfer drin.
Habe mir aber gerade nen neuen Scheinwerfer bestellt, baue ihn mir am WE ein und fahr dann Montag zum TÜV und gut.
So heute ist der neue Scheinwerfer von VALEO gekommen für 419€ anstatt 780€ in der Niederlassung.
Jetzt mal eine Frage bzgl. des Einbaus: Wenn ich alle Komponenten aus dem alten Scheinwerfer ausbaue (Brenner und die anderen Birnen. Muss ich dann unbedingt den Scheinwerfer bei VW einstellen lassen per OBD oder kann ich es auch einfach per Schrauben und Markierung an der Wand justieren?
Bei deinem Scheinwerferleid würde ich die professionelle Einstellung beider Scheinwerfer mittels Einstellgerät empfehlen.
Dann kannst du dir sicher sein, dass alles endlich passt. Einstellen lassen kostet zwischen 0 und 15 €.
Hi,
also ganz ehrlich, ich glaube das bei den zurückliegenden TÜV Prüfungen nur auf das Wort des Mechanikers gehört wurde.Denn wenn in einer Werkstatt TÜV Tag ist kann mir keiner sagen das jeder Wagen genau begutachtet wird, besonders nicht wenn es ein recht neues Auto ist.
Selbst schon erlebt, ich hatte mal nen Prüfer bei dem musste ich nur die Papiere vorlegen und der Wagen und Anhänger hatte neuen TÜV.
Ich würde eher darauf tippen das der Vorbesitzer nen leichten Knaller hatte, und günstig repariert hat.
Gruß
Alexander
Ich würde mich damit mal ganz sachlich direkt an VW wenden. Problem schildern, Foto des Lables vom Scheinwerfer, Kopien von TÜV-Prüfschein, Rechnung beilegen und um Überprüfung bitten ob dieser Scheinwerfer bei Fertigung verbaut wurde.
Ich würde davon ausgehen, dass zumindest festzustellen ist ob er aus der zu diesem Zeitpunkt verbauten Charge kommt. Wenn VW das in seiner Fertigung 2008 nicht tracken kann würde mich schon schwer enttäuschen.
Normalerweise sitzen im 2nd Level Support, QA und DEV Leute die sowas interessiert, im Gegensatz zu Autohäusern, für die so etwas nur lästig ist. Nur rankommen an die Leute ist manchmal nicht so einfach.
vg
Omega
ngl
Zitat:
@0mega-26 schrieb am 8. November 2014 um 20:46:13 Uhr:
Ich würde mich damit mal ganz sachlich direkt an VW wenden. Problem schildern, Foto des Lables vom Scheinwerfer, Kopien von TÜV-Prüfschein, Rechnung beilegen und um Überprüfung bitten ob dieser Scheinwerfer bei Fertigung verbaut wurde.Ich würde davon ausgehen, dass zumindest festzustellen ist ob er aus der zu diesem Zeitpunkt verbauten Charge kommt. Wenn VW das in seiner Fertigung 2008 nicht tracken kann würde mich schon schwer enttäuschen.
Normalerweise sitzen im 2nd Level Support, QA und DEV Leute die sowas interessiert, im Gegensatz zu Autohäusern, für die so etwas nur lästig ist. Nur rankommen an die Leute ist manchmal nicht so einfach.
vg
Omega
Habe mich direkt am selben Tag an den Support bei VW herangetreten und nach dem Datenbankeintrag hinsichtlich des Scheinwerferverbaus im Werk in Emden gefragt, da es schliesslich ein Sicherheitsrelevantes Bauteil ist und Gesetzes-Anforderungen erfüllen muss, sollte dieses Bauteil langfristig per Scan überprüft und in einer Datenbank gespeichert werden. Da kam nur lapidar, das sie wenn so etwas vorhanden wäre es nicht einfach rausgeben.
Aber heute habe ich erstmal den Scheinwerfertausch vornehmen wollen, aber nix da, mein installierter Scheinwerfer hat das Vorschaltgerät unten am Scheinwerfer mit 6 Schrauben befestigt und der neue hat eine Aufnahme an der Seite zwischen den Öffnungen zum Scheinwerfer und wird nur mit 2 Schrauben gesichert und hat darüber hinaus auch noch einen ganz anderen Anschluss.
Also Scheinwerfer zurück schicken und das Model bestellen, welches nur zwischen 02/2006 und 11/2007 gefertigt wurde. Interessanterweise sollte mein Fahrzeug vom Herstellerdatum gar nicht mehr dieses Modell drin haben, sondern das mit dem seitlichen Steuergerät, aber anscheinend hat VW da einfach verbaut wie es ihnen gepasst hat.
Im Anhang übrigens mal ein Foto mit dem Lichtbild meines "Englischen Scheinwerfers".