- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Unfähige Werkstätten vs. Hardcoreproblem
Unfähige Werkstätten vs. Hardcoreproblem
Es handelt sich um eine WAHRE geschichte!!!!!!
Seit ca. 40 Tagen geht mein Golf nicht mehr (von einer Minute auf der andren). Wenn ich ihn anlassen will leiert er nur. Wenn man den Schlüssel auf Zündung dreht hört man ja normalerweise ganz kurz und leise die Benzinpumpe brummen. Man hört aber seitdem er nicht mehr anspringt KEIN brummen. Beim anlassen kommt noch dazu das ich nur EINMAL KURZ EINEN funken von der zündspule bekomme auf den Zündverteiler. heisst er leiert andauernd beim anlassen kommt aber nur EINMAL EIN funke... Das Relais hab ich auch spasses halber mal getauscht der benzinpumpe, hat auch nix gebracht. also ließ ich ihn VON WERKSTATT NR. 1 HOLEN:
Dort war er ca. 5 Tage. sie wollten ihn auslesen, ging aber nicht da sie nicht auf das Steuergerät zugreifen konnten. danach haben sie noch den Zündverteielr getauscht was auch nichts gebracht hat. ---->DANACH SAGTEN SIE MIR: tut mir leid, wir konnten den fehler nicht finden, ich soll ihn auseinanderlegen und die einzelteile verkaufen. Anschließend fuhren sie ihn mir wieder (IMMERNOCH)defekt auf meinen stellplatz.
Nachdem ich dann die oben genannte Werkstatt anzündete und von den mehr als bekloppten Mitarbeitern die Bremsschläuche durchgeschnitten hab rief ich in einer anderen werkstatt an und schiklderte denen mein problem. sie sagten "Wir holen ihn in 20 minuten mitn hänger un sehen ihn uns an"...
Das war vor ca. 30 Tagen. Sie sagten damals noch "wir melden uns SPÄTESTENS am wochenende". wie gesagt ist nun 30 Tage her. Wenn ICH mich nicht 2mal in der woche melden würde würde ich nichtsmal etwas von der Werkstatt hören. Mehrmals dort angerufen und folgende infos erhalten:
1) wir haben das mit dem Zündfunken festgestellt blablabla (was ich oben schon beschriebn hab)
2) wir wollten ihn auslesen konnten keinen kontakt zum steuergerät herstellen (vor ca. 2 jahren gings aber noch beim ATU)
3) wir haben bei VW irgendwelche schaltpläne angefragt um irgendwelche signale oder so manuell zu prüfen (oder so ähnlich kein plan)
4 (letzter stand heute) wir haben ein anders steuergerät zu testzwecken besorgt und werden es heute abends mal ranhängen un testen....
DAS es am Steuergerät nicht liegt weiss ich jetzt schon weil ich damals schon ein passendes von nem kollegen hingehängt habe --_>kein unterschied....
Bis jetzt war ich immer freundlich zum herrn hinterm telefon von Werkstatt Nr 2 aber nun REICHTS mir auch allmählich... hab zuerst immer gedacht "biste freundlich" aber hab eben ein bisschen schiss das ich nun einen härteren ton einlege und dann am ende auch von der zweiten werkstatt heimgeschickt werde...
WAS sagt ihr zu der geschichte?!?!?!?
Was soll ich nun machen?? Bin am ENDE!!!
PS: Bei beiden Fällen waren es FREIE werkstätten
Beste Antwort im Thema
Wahre Geschichte? In dem fall werd ich mal bei der Polizei anrufen und die wegen Brandstiftung, fahrlässiger Köpferverletzung etc. anzeigen. Dann kommst in Knast und brauchst dir keine sorgen mehr um deinen Golf zu machen.
Als allererstes würde ich es einfach mal damit probieren höflich zu sein, so Kunden wie du gehen nämlich tierisch auf den Sack.
Geh zu einer richtigen VW-Vertragswerkstatt, dass die bei ATU oder wo auch immer nichts finden wundert mich überhaupt nicht.
Vielleicht mal sagen, was alles Ersetzt wurde, ob selber was am Auto gemacht wurde etc. einfach mal genauer ausdrücken.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Doch..haben wir doch schon. Er soll das Auto zu VW oder ne andere kompetente Werkstatt im bereich Elektronik bringen. Was soll man jetzt rumraten ohne mehr Beschreibung was schon alles gemacht/getauscht wurde.
Wenn da schon 2 Werkstätten dran rumgemurkst haben, kann es meiner Meinung nach kein "einfacher" Fehler sein.
Weil, wenn er da selbst Ahnung hätte, würd er sich nicht von den Werkstätten so rümdrücken lassen.
ich vermute mal stark das du mit ner neuen Zündspule sofort wieder fahren kannst...
Zitat:
Original geschrieben von H1B
ich vermute mal stark das du mit ner neuen Zündspule sofort wieder fahren kannst...
Wenns daran liegt lach ich mich kaputt!
Das ist,grade beim Golf 3,das erste Teil was bei nicht startendem Motor probehalber
ausgetauscht gehört.
Aber dann frag ich mich was das für "Werkstätten" sein sollen.
Ist ja schon fast ein Fall für die Innung.
wart mal ab bis die rechnung kommt
ach ja...zu welcher vw werkstatt sollte er den eimer den schleppen lassen? ICH kenne keine kompetente. die leute die bei atu entlassen werden gehen hier zu vw!
Auch kein fähiger Bosch-Dienst oder so etwas in der Nähe?
Hallo. Falls das Fahrzeug über Wegfahrsperre mit Transponder und Lesespule verfügt, läuft die Diagnose des Motorsteuergerätes, über das Steuergerät für Wegfahrsperre über die W-Leitung. Wenn das Steuergerät für Wegfahrsperre defekt ist, kommt man nicht in das Motorsteuergerät. Weitere Fehlerquelle für das nicht anspringen, wäre das Steuergerät für die Diebstahlwarnalage wenn verbaut.
Also ich finde solche Tipps wie "bring ihn zur VW oder Bosch" sinnlos. Damit wäre dieses Forum völlig Überflüssig! Wir sollen versuchen dem TE zu helfen und den Fehlern zumindest mal eingrenzen, damit der TE (auch bei inkompetenten Werkstätten) zumindest auf eine Mögliche Ursache hinweisen kann, um die Kosten wenigsten einzugrenzen.
Und warum hier auch einige Leute sich darüber auslassen müssen warum der TE seinen Wagen solange in der Werkstatt gelassen hat und ihn anschliessend als dumm bezeichnen find ich auch dreist!
Also bleibt mal lieber sachlich und beim Thema Leute!
Ich denke es könnte die Zündspule sein, da der Funke fehlt. Aber dass auf das Steuergerät nicht zugegriffen werden kann find ich sehr komisch. Man könnte echt vermuten, dass das Steuergerät eine Macke hat. Aber die Erklärung von meinem Vorredner klingen plausibel (soweit Wegfahrsperre vorhanden)
Das man keine Verbindung zum Motorsteuergerät bekommt, kann auch andere Gründe haben... Es braucht sich nur die K-Line-Leitung (Du hast doch den 16poligen Diagnose-Stecker neben dem Aschenbecher oder?) gelöst zu haben und schon bekommst keinen Zugriff mehr. Weiteres Problem könnte eine fehlende Spannungsversorgung am OBD-Stecker sein.
Haben die Leute denn eine Verbindung zu evtl. anderen vorhandenen Steuergeräten hergestellt bekommen?
Wenn Du nicht so lange warten willst, bis sich hier etwas tut, vielleicht noch ein Tipp. Bist Du im ADAC? Die helfen auch und wenn Glück hast, findet der gelbe Engel ja den Fehler... Wäre immerhin ne Möglichkeit und besser als abwarten, wenn Du im ADAC bist. Musst dem netten Mann ja nicht sagen, daß Du das Problem schon seit etwas längerer Zeit hast .
Zitat:
Original geschrieben von Lionheart55
Also ich finde solche Tipps wie "bring ihn zur VW oder Bosch" sinnlos. Damit wäre dieses Forum völlig Überflüssig! Wir sollen versuchen dem TE zu helfen und den Fehlern zumindest mal eingrenzen, damit der TE (auch bei inkompetenten Werkstätten) zumindest auf eine Mögliche Ursache hinweisen kann, um die Kosten wenigsten einzugrenzen.
Natürlich. Jedoch macht der TE auf mich nicht den Eindruck das selber elektronisch prüfen oder nachmessen geschweige denn selber richten zu können. Werkstätten hören sich bestimmt gerne alles an über W und K-Line-Leitung...prüfen aber dann doch ihr Prozedere ab.
Der Hinweis aufs Steuergerät sollte auf jeden Fall gebracht werden und dass da schon 2 andere nicht ran gekommen sind.
Rest von hier aus ist Blick in die Glaskugel, wenn man nicht selbst vorm Auto steht.
Also meiner Meinung nach würde jede gescheite Werkstatt sich mal mit der Versorgungsspannung vom Motorsteuergerät oder wie schon erwähnt falls vorhanden mit der Wegfahrsperre beschäftigen. Das komische wäre bei fehlender Versorgungsspannung nur das zumindest einmal ein Funken vorhanden ist. Aber die Ursache wird zu 95% damit zusammen hängen, das kein Zugriff auf das Steuergerät vorhanden ist, nix mit Zündspule oder Verteiler... Dazu brauch ich nicht vor dem Auto stehen um das anhand der Beschreibung zu beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von look205
Also meiner Meinung nach würde jede gescheite Werkstatt sich mal mit der Versorgungsspannung vom Motorsteuergerät oder wie schon erwähnt falls vorhanden mit der Wegfahrsperre beschäftigen. Das komische wäre bei fehlender Versorgungsspannung nur das zumindest einmal ein Funken vorhanden ist. Aber die Ursache wird zu 95% damit zusammen hängen, das kein Zugriff auf das Steuergerät vorhanden ist, nix mit Zündspule oder Verteiler... Dazu brauch ich nicht vor dem Auto stehen um das anhand der Beschreibung zu beurteilen.
Sicher? Er schrieb doch irgendwo, daß er mal ein anderes Motorsteuergerät getestet hat und dort auch keinen Zugriff per OBD hatte. Fragt sich, ob das Motorsteuergerät, was er mal testweise eingebaut hatte auch vorher in einem anderen Auto zuverlässig lief.
Aber irgendwo muß man ja anfangen und ich selbst habe auch die Erfahrung gemacht, daß viele Werkstätten (unter anderem auch VW) bei Elektronikproblemen schnell die Segel strecken...
Aber das ist nicht das einzige, hier nur mal n kleiner Auszug:
War mal bei VW, weil meine Hinterräder nach dem Motorstart blockierten (im Winter). Die Bremssättel waren ein Jahr zuvor erneuert worden. Der zuständige Meister sagte mir wortwörlich, man zieht im Winter die Handbremse nicht an...

Unglaublich dachte ich mir. Dabei kam heraus, daß die Handbremsseile eingefroren waren, weil eine Manschette undicht war. Das schlimme daran war, ich musste denen den Hinweis geben.
Da frage ich mich doch, wie Werkstätten solche Fehler finden sollen, wenn sie schon mit den einfachsten Dingen überfordert sind.
Wie schon gesagt, wenn der TE im ADAC ist, soll er ihn doch einfach mal anrufen. Der macht die Fehlersuche für den Jahresbeitrag, den der TE sowieso zahlt und es besteht immerhin ne kleine Chance, daß er doch etwas findet.
WILL der Themenstarter denn nu selber ran und hat er wenigstens ein Messgerät zur Hand ? ;-)
bei einem Auto was nicht anspringt kann man auch schlecht den Fehlerspeicher abfragen.