Preisabzocke bei ATU und bei AUTOFIT Werkstätten *! ÜBELSTE ABZOCKE !*
Ich bin gerade dabei herrauszufinden wo ich in Hannover meine Hinterachslager bei meinem Vento günstig wechseln lassen kann.
Preisauskünfte über den reinen Materialpreis der Lager lagen bei ATU und bei einigen AUTOFIT Werkstätten bei 75-79 €
Ich selber habe aber auch die Möglichkeit über einen ortsansässigen Teilezulieferer die Lager einzukaufen (nur mit Gewerbeschein).
Dort sollen die Lager in erstausrüster Qualität (Ferodo) aber nur 11 € ohne Mwst. kosten.
Wenn man also beide Lager mit Mehrwertsteuer kauft liegt man bei ca. 26€.
Wie zur Hölle kommen ATU und AUTOFIT da auf 79€ ??
Das ist doch die Abzocke pur !!!!!!
Als ich die Werkstattarbeiter mit dem Preis konfrontiert habe fingen die an in der Luft herrumzurudern und mit den Augen zu drehen.
"Da hätte sich einer im Preis geirrt", "Der Preis ist so vorgegeben" oder "Hatten Sie auch nach den richtigen Lagern gefragt?"
Das waren die Ausreden der Werkstattmeister.
Jetzt habe ich bei der ATU-Beschwerde Hotline Angerufen und der Dame am Telefon das Problem klargemacht (Die war selbst geschockt über den Preisunterschied).
Einen Rückruf erwarte ich noch.
Zur Klarstellung: E handelt sich bei den Lagern wirklich nicht um keine Verwechselung !!
Sogar bei ebay gibt es die so billig. Aber da weiß man nie um die Qualität.
Ebay H-Lager für 17 €
Leider habe ich keine Zeit und keine Lust mehr so an meinem Auto herrumzuschrauben. Darum solls in die Werkstatt gehn.... ( Falls Fragen aufkommen warum )
UPS.... kann ein Moderator den Thread ins Golf3/Vento Forum verschieben ?
Bin wohl etwas aufgeregt. 🙄
20 Antworten
Hi,
schön ist das natürlich nicht. Aber Abzocke? Jeder Händler darf seinen Verkaufspreis selbst bestimmen. Ich möchte auch nicht wissen wieviel Gewinnspanne bei andern Teilen oder Produkten ist!
Da hilft nur informieren und Preisvergleichen! Am besten du besorgst dir die Teile möglichst günstig und geh dann in ne freie Werkstatt. Wenn das jeder tun würde würden die Preise bei ATU und Co von ganz alleine sinken!
Gruß Tobias
Bei uns im Autohaus können wir uns den Preis nicht aussuchen sondern bekommen den Verkaufspreis vorgeschrieben.
Wenn du deine Teile selber der Werkstatt gibst,heißt du kaufst die teile und die sollen die einbauen,kann es sein das du auf die teile von der Werkstatt keine garantie bekommst,sondern nur auf den einbau.
MfG Der Christof
Zitat:
Original geschrieben von Weltspiele
Ich bin gerade dabei herrauszufinden wo ich in Hannover meine Hinterachslager bei meinem Vento günstig wechseln lassen kann.
Preisauskünfte über den reinen Materialpreis der Lager lagen bei ATU und bei einigen AUTOFIT Werkstätten bei 75-79 €
Ich selber habe aber auch die Möglichkeit über einen ortsansässigen Teilezulieferer die Lager einzukaufen (nur mit Gewerbeschein).
Dort sollen die Lager in erstausrüster Qualität (Ferodo) aber nur 11 € ohne Mwst. kosten.
Wenn man also beide Lager mit Mehrwertsteuer kauft liegt man bei ca. 26€.
[bWie zur Hölle kommen ATU und AUTOFIT da auf 79€ ??[/b
Das ist doch die Abzocke pur !!!!!!
Als ich die Werkstattarbeiter mit dem Preis konfrontiert habe fingen die an in der Luft herrumzurudern und mit den Augen zu drehen.
"Da hätte sich einer im Preis geirrt", "Der Preis ist so vorgegeben" oder "Hatten Sie auch nach den richtigen Lagern gefragt?"
Das waren die Ausreden der Werkstattmeister.
Jetzt habe ich bei der ATU-Beschwerde Hotline Angerufen und der Dame am Telefon das Problem klargemacht (Die war selbst geschockt über den Preisunterschied).
Einen Rückruf erwarte ich noch.Zur Klarstellung: E handelt sich bei den Lagern wirklich nicht um keine Verwechselung !!
Sogar bei ebay gibt es die so billig. Aber da weiß man nie um die Qualität.
[url=http://cgi.ebay.de/...yZ61871QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItemEbay H-Lager für 17 €[/urlLeider habe ich keine Zeit und keine Lust mehr so an meinem Auto herrumzuschrauben. Darum solls in die Werkstatt gehn.... ( Falls Fragen aufkommen warum )
UPS.... kann ein Moderator den Thread ins Golf3/Vento Forum verschieben ?
Bin wohl etwas aufgeregt. 🙄
Dazu fällt mir nur eines ein, wenn beim Metzger Wurst oder Fleisch kaufen willst dann bringst wohl auch deine eigenes Schwein bzw. Rind mit? Wenn zum Bäcker gehst dann bringst auch dein eigenes Mehl mit und sagst dem "back mir mal Brötchen damit".Den Vergleich wirst du warscheinlich eh nicht verstehen, aber ein Versuch wars wert.
Das Rohmaterial kostet Geld, wenn es selbermachen kannst dann zahlst halt nur den Preis der dafür verlangt wird, wenn es nicht selbermachen kannst dann bezahlst halt für die Teile mehr. JEDER muss und will was verdienen................
Zitat:
Wenn du deine Teile selber der Werkstatt gibst,heißt du kaufst die teile und die sollen die einbauen,kann es sein das du auf die teile von der Werkstatt keine garantie bekommst,sondern nur auf den einbau.
Ist ja auch klar, wieso sollte ich für irgendwelche mitgebrachten Teile eine Garantie übernehmen, ich weiss nicht woher die stammen, ich weiss deren Qualität nicht. Wenn es zu Reklamationen käme dann bezahle ich als Werkstattbetreiber den nochmaligen Ein- und Ausbau (in der Zeit können meine Leute andere Sachen machen die Geld bringen), am besten noch die Ersatzteile. Auf "Garantie" pochen manche Kunden ja eh sehr gerne.........
MFG
Zitat:
Wenn du deine Teile selber der Werkstatt gibst,heißt du kaufst die teile und die sollen die einbauen,kann es sein das du auf die teile von der Werkstatt keine garantie bekommst,sondern nur auf den einbau.
</blockquote>
Ist ja auch klar, wieso sollte ich für irgendwelche mitgebrachten Teile eine Garantie übernehmen, ich weiss nicht woher die stammen, ich weiss deren Qualität nicht. Wenn es zu Reklamationen käme dann bezahle ich als Werkstattbetreiber den nochmaligen Ein- und Ausbau (in der Zeit können meine Leute andere Sachen machen die Geld bringen), am besten noch die Ersatzteile. Auf "Garantie" pochen manche Kunden ja eh sehr gerne.........
MFG
Es ist aber scheinbar nicht ungewöhnlich das Kunden Material zum Einbau anliefern.
Ich kann mich gut daran erinnern das in meiner Lehrlingszeit(und das ist 30 Jahre her)einige Kunden eigenes
Öl anlieferten.Das war überhaupt kein Problem.
Das "Problem" mit der Garantie sehe ich auch nicht.Die einbauende Werkstatt gibt Garantie auf ihre Arbeit.
Der Hersteller des Ersatzteils auf sein Produkt.Sollte das Ersatzteil kaputt gehen zahlt der Hersteller auch die enstehenden Kosten für den Aus-und Einbau.
Ähnliche Themen
bei ersatzteilen über preisabzocke zu reden finde ich eh ein wenig naja...unsinnig.
da wird halt am meisten geld verdient. ich seh das jeden tag beim teile bestellen.
teilweise bekommt man bremsscheiben aus dem zubehör für 24€....die geb ich dann je nach dem auch schonmal für 80€ an den kunden weiter. bin ich halt ein abzocker....NA UND? ich muss ja auch überleben.
und da der kunde könig ist, kann er sich zum glück die werkstatt seiner wahl aussuchen...
Hallo Weltspiele,
meine Erfahrungen:
In einer freien Werkstatt fragte ich vor einem Zahnriemenwechsel nach, ob ich die Ersatzteile mitbringen könnte, da ich diese recht günstig mit Firmenprozente von einem Autozubehör-Anbieter bekommen kann und dann eben auch weiß, von welchen Herstellern dies Produkte stammen (z. B. Conti und SKF). Da grinste der Inhaber und meinte, dass er dann aber den veranschlagten Arbeitsspreis heraufsetzen müsste, da das Ganze eine Mischkalkulation sei.
Im Prinzip kann ich mir also selbst jedes mal aussuchen, was ich ja nach (wahrscheinlicher) Material- und Arbeits-Qualität und Kosten bevorzuge:
- günstige, selbst organisierte Markenersatzteile + Eigenarbeit in der Selbsthilfewerkstatt
- günstige, selbst organisierte Markenersatzteile + erhöhte Lohnkosten in der freien Werkstatt
- über die freie Werkstatt bezogene Ersatzteile + deren normale Lohnkosten
- über den VW-Teiledienst bezogene Ersatzteile + normale Lohnkosten der VW-Werkstatt
Die für mich optimale Kombination (günstige, selbst organisierte Markenersatzteile + geringste Lohnkosten der freien Werkstatt inkl. Top-Arbeitsqualität) gibt es dabei leider nicht. So ist das Leben. 😁
Man muss eben, wie du es ja getan hast, in jedem Fall vorher nach den Preisen fragen. Oft sind günstige Lohnkosten durch erhöhte Ersatzteilpreise "subventioniert", was allerdings ich auch nicht fair finde. So wurde mir für einen popeligen Simmering an einer Passat-Hinterachse vor 25 Jahren in einer "günstigen" 1,2,3-Werkstatt schon einmal 20 DM berechnet. Darauf angesprochen senkte der Geschäftsführer den Preis ganz schnell auf den bei VW für dieses Bauteil üblichen Betrag von ca. 5 DM. Teurer als VW wollte er dann auch nicht sein. 😉
Schönen Gruß
Ich hab ne kleine freie Werkstatt die mir mein eBay-Krams einbaut 😉
Mal zum Vergleich: Beläge + Scheiben vorne: Auto Plus ca. 130€ Material, andi-delmenhorst 39,90€... das is halt der Wettbewerb...Geiz is geil.
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Ich hab ne kleine freie Werkstatt die mir mein eBay-Krams einbaut 😉Mal zum Vergleich: Beläge + Scheiben vorne: Auto Plus ca. 130€ Material, andi-delmenhorst 39,90€... das is halt der Wettbewerb...Geiz is geil.
sieht bei mir genauso aus, zwar nicht immer ebay krams, aber ich bring grundsätzlich die teile mit dir gewechselt werden sollen ( außer schrauben und kleinkrams ). ich greif gerne auf gebrauchte vw teile zurück und meine werkstatt ist froh das sie nicht noch teile bestelln muss. würde aber vorher immer klären ob das i. o.
Da ich bei der Beschwerdehotline von ATU angerufen habe, bekam ich heute einen Rückruf.
Dort wurde mir Hilfe und Entgegenkommen versprochen. Ich wurde nach meiner "Haus" ATU-Filiale gefragt, die sich auch umgehend bei mir Telefonisch meldete.
Ein Meister besprach mit mir den Fall und er gab mir ein Angebot von 135€ incl. allem.
Das kam mir jetzt zwar sehr preiswert vor... aber egal.
Ich war etwas verdutzt und sagte ihm das ich nachher zurückrufen werde da ich gerade im Auto saß.
Etwa eine Stunde später mein Rückruf.
Im weiteren Gesprächsverlauf kam herraus das er dachte ich wolle die "Achslager" der Hinterachse wechseln lassen.
Es war aber klar der Fall vom Wechsel der "Hinterachslager". Schließlich hatte es sich die Hotline notiert und ich sprach auch nur von Hinterachslagern.
Peinlich betroffen sagte er mir er müsse sein Angebot überdenken und würde es mir per Fax zuschicken.
Auf dem Fax was ich etwas später bekam war das Angebot von 135€ auf 285€ gestiegen.
Nebenbei habe ich eine andere Werkstatt bei meiner Arbeit um die Ecke gefunden die mir morgen die Hinterachslager für 150€ wechselt.
Lachend habe ich das Fax in die Tonne geworfen.
Zitat:
Original geschrieben von futria
sieht bei mir genauso aus, zwar nicht immer ebay krams, aber ich bring grundsätzlich die teile mit dir gewechselt werden sollen ( außer schrauben und kleinkrams ). ich greif gerne auf gebrauchte vw teile zurück und meine werkstatt ist froh das sie nicht noch teile bestelln muss. würde aber vorher immer klären ob das i. o.Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Ich hab ne kleine freie Werkstatt die mir mein eBay-Krams einbaut 😉Mal zum Vergleich: Beläge + Scheiben vorne: Auto Plus ca. 130€ Material, andi-delmenhorst 39,90€... das is halt der Wettbewerb...Geiz is geil.
Meine Werkstatt holt sich die Teile auch nur hier von seinem Stammhändler und verdient daran nix. Und Kleinteile hat er im Lager.
Auf der Rechnug steht dann halt "bla bla eigene Teile auf Kundenwunsch bla keine Garantie etc."
Was genau meint er dann mit Achslagern? Das ist doch wieder nur herausgeredet!
also wenn du dich etwas auskennen würdest, dann wüsstest du, dass Ersatzteile bei ATU genau so teuer sind wie beim VW Teiledienst. Das ist absolut nix neues. Sich über ATU Preise so aufzuregen ist totaler Schwachsinn. tststs
Ich brauchte letzte Woche ein Radlager für vorne rechts. Preis bei ATU 60 €, obwohl im online-shop von denen beide für 49 € drin sind + 120 € Einbau. Das gleiche Lager habe ich dann beim kleineren Teilehädler 300 m weiter für 20 € geholt...
Hab gestern den Wagen abgeholt.
Ich habe jetzt 145€ gezahlt. Für die Lager habe ich selber 24€ gezahlt (sind von Febi).
Bremsflüssigkeit wurde auch gewechselt.
Das Fahrverhalten ist besser geworden. Der Wagen fühlt sich stabiler an und reagiert besser auf Lenkbefehle.