Unerwarteter Anlauferfolg für Insignia

Opel Insignia A (G09)

"Der neue Insignia, der seit gut zwei Wochen verkauft wird, hatte einen unerwarteten Anlauferfolg. Am ersten Präsentationstag seien so viele Autos bestellt worden wie bei sonst noch keiner Neuwagenvorstellung in der Opel-Geschichte." Hans Demant (http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=688276)

Hoffentlich bleibt das auch so!

Folgende Nachricht auf focus.de hört sich auch recht gut an.

"Das neue Topmodell Insignia beschert Opel trotz der Krise gut gefüllte Auftragsbücher.
Mehr als 10 000 Bestellungen für den Opel Insignia

Das neue Topmodell Insignia beschert Opel trotz der Krise gut gefüllte Auftragsbücher. Nur wenige Tage nach dem Verkaufsstart des Mittelklässlers liegen dem Hersteller bereits mehr als 10 000 Bestellungen vor.
Nur wenige Tage nach dem Verkaufsstart des Mittelklässlers liegen dem Hersteller bereits mehr als 10 000 Bestellungen vor. Opel selbst ist laut „Auto Bild“ überrascht von der positiven Resonanz. Schätzungsweise 40 Prozent der Käufer entscheiden sich für den Insignia als Limousine."

Beste Antwort im Thema

"Der neue Insignia, der seit gut zwei Wochen verkauft wird, hatte einen unerwarteten Anlauferfolg. Am ersten Präsentationstag seien so viele Autos bestellt worden wie bei sonst noch keiner Neuwagenvorstellung in der Opel-Geschichte." Hans Demant (http://www.echo-online.de/suedhessen/template_detail.php3?id=688276)

Hoffentlich bleibt das auch so!

Folgende Nachricht auf focus.de hört sich auch recht gut an.

"Das neue Topmodell Insignia beschert Opel trotz der Krise gut gefüllte Auftragsbücher.
Mehr als 10 000 Bestellungen für den Opel Insignia

Das neue Topmodell Insignia beschert Opel trotz der Krise gut gefüllte Auftragsbücher. Nur wenige Tage nach dem Verkaufsstart des Mittelklässlers liegen dem Hersteller bereits mehr als 10 000 Bestellungen vor.
Nur wenige Tage nach dem Verkaufsstart des Mittelklässlers liegen dem Hersteller bereits mehr als 10 000 Bestellungen vor. Opel selbst ist laut „Auto Bild“ überrascht von der positiven Resonanz. Schätzungsweise 40 Prozent der Käufer entscheiden sich für den Insignia als Limousine."

100 weitere Antworten
100 Antworten

Da will ich noch einen Link hinterschieben. Die einzelne Aufschlüsselung habe ich noch nicht. 

...und am 05.12. gibt´s eine Bestellung mehr !!!

Ralf

Diese "Anfangserfolge" enthalten aber immer eine nicht unerhebliche Zahl von Bestellungen von AVIS, Europcar, Hertz, Sixt und den anderen "Mietmichs" dieser Welt zu Sonderkonditionen. Deswegen schauen die eigentlich bei fast jedem Hersteller immer sehr gut aus 🙂

Da scheinen sich die Mietmichs aber ganz schön mit den Insignias einzudecken, wie noch bei keinem anderen Opel vorher 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Z28LET


Da scheinen sich die Mietmichs aber ganz schön mit den Insignias einzudecken, wie noch bei keinem anderen Opel vorher 😉

Alle Mietmichs sind sehr leicht mit dem Preis zu überzeugen. Da darf es dann auch gern mal ein bisschen mehr sein, vor allem, wenn es zeitgleich von keinem anderen Hersteller ein Einführungsangebot gibt 🙂

Ein paar Mietmichs hatten das Auto diesmal übrigens schon bevor ihn die FOH zu sehen bekamen und kreutzen dort dann mit Fragen zum Auto auf 🙂

Nun ja, zumal 10000 Stück jetzt auch nicht die Masse sind, davon sind einige für Mietwagenfirmen und für Händler. Und wenn man mal bedenkt, wieviel A4 oder C-Klassen jeden Monat zugelassen werden, muss der Erfolg mindestens anhalten bei Opel.
Schön ist aber, dass er in den Umlauf kommt, gerade mit Mietwagen kann man viele (potenzielle) Käufer erreichen.

Aber Demant redet doch vom ersten Präsentatiosntag...d.h. Mietmichs dürften ja schon vorher ihre Aufträge abgegeben haben! Ich denke diese Theorie fällt für dieses Statement flach...sonst ist sie natürlich stimmig!!

Obwohl Opel sich aus dem Fleet-Management immer mehr zurückzieht...nicht profitabel genug....

Schließe daraus das es sich um wirklich VIELE PRIVATKÄUFE handelt...

Gruß

Moin,
an wen auch immer, 10000 verkaufte oder verleaste Insignia nach 14 Tagen auf dem Parkett sind doch mehr, als man unter den gegebenen Umständen hoffen durfte, oder sehe ich das falsch? Ein Lichtblick ist es und ein Zeichen, dass der Insignia den Geschmack der Leute trifft, nicht mehr und nicht weniger.
Gruß, Raphi

Aussage von Hans Demant:
"Der neue Insignia, der seit gut zwei Wochen verkauft wird, hatte einen unerwarteten Anlauferfolg. Am ersten Präsentationstag seien so viele Autos bestellt worden wie bei sonst noch keiner Neuwagenvorstellung in der Opel-Geschichte."

Und die Propagandamaschinerie muss laufen. Auch wenn die Zahl 10'000 stimmen sollte, andere Hersteller hatten am Präsentationstag bereits biz zu 50'000 Vorbestellungen vorliegen. Trotzdem ist es aber ein positives Zeichen, dass der Wagen bei der Kundschaft ankommt. Noch interessanter wäre es zu wissen, wieviele der Käufer eine Fremdmarke eingetauscht haben.

Zulassungen Insignia im Oktober 2008: 86 Stück lt. Statistik

mfg.

Hallo Freunde,

für mich ist der Erfolg des INSIGNIA`S kein Zufall. Wenn man bedenkt, dass das Auto einerseits zum AUTO des JAHRES gewählt wurde und andererseits die Wettbewerber dem INSIGNIA hinsichtlich Preis-Leistungsverhältnis nachstehen, war der Anlauferfolg des INSIGNIA auch zu erwarten.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von astra33



Und die Propagandamaschinerie muss laufen. Auch wenn die Zahl 10'000 stimmen sollte, andere Hersteller hatten am Präsentationstag bereits biz zu 50'000 Vorbestellungen vorliegen.

Sicher, aber völlig losgelöst von Opel sind dies ganz andere Zeiten. Die Gürtel sitzen wieder enger.

Zieht man nun noch die Tatsache in Betracht, dass die Zukunft von Opel zur Zeit schwer abschätzbar ist hätte es im schlimmsten Fall dazu kommen können, dass praktisch keine nennenswerte Anzahl an Opel-Neuwagen zugelassen wird. Von der Warte aus gesehen kann man da ruhig mal ne Sektflasche köpfen 😉

Gruß, Raphi

Ps.: Im Thread "Vorgängerfahrzeug" wirst Du fündig, was besagte angeht...

Zitat:

Original geschrieben von astra33


Aussage von Hans Demant:
"Der neue Insignia, der seit gut zwei Wochen verkauft wird, hatte einen unerwarteten Anlauferfolg. Am ersten Präsentationstag seien so viele Autos bestellt worden wie bei sonst noch keiner Neuwagenvorstellung in der Opel-Geschichte."

Und die Propagandamaschinerie muss laufen. Auch wenn die Zahl 10'000 stimmen sollte, andere Hersteller hatten am Präsentationstag bereits biz zu 50'000 Vorbestellungen vorliegen. Trotzdem ist es mal ein positives Zeichen, dass der Wagen bei der Kundschaft ankommt. Noch interessanter wäre es zu wissen, wieviele der Käufer eine Fremdmarke eingetauscht haben.

mfg.

Fände ich auch interessant...

Das andere mehr Bestellungen vorliegen hatten mag ja richtig sein, hat aber mit dem Zitat nichts zu tun...fakt ist: es sind so viele bestellt worden wie noch bei keine Neuwagenvorstellung in der OPEL-Geschichte. Man beachte: OPEL...

Der Erfolg wird hier nur intern gemessen und das ist doch schon mal ein gutes Zeichen! Vor alle in den Zeiten...

Traurige Fakten:
- Neben Porsche ist Opel der einzige deutsche Hersteller, der im Vergleich zum Vorjahr (Betrachtungszeitraum Jan-Nov) nicht gewachsen ist.
- Opel hat mittlerweile einen Marktanteil von 7% (!!!!!) (Betrachtungszeitraum November 2008) -> selbst Ford ist momentan stärker! Auf's Gesamtjahr gesehen sind es nur 8,3% (!!!!).

Quelle KBA

Was den Insignia angeht - wie der Wagen läuft, sollte man in 1/2 Jahr beurteilen. Lasst den Jungs bei Opel doch mal Zeit, bis auch der Kombi angelaufen ist. Dann sollte man weitersehen. So man die Zeit noch hat... (siehe aktuelle Meldungen aus den USA).

Vom Prinzip her ist es völlig egal, wer die Autos gekauft hat. Wichtig ist, dass möglichst viele Fahrzeuge auf der Straße sind und von potenziellen Käufern wahrgenommen werden.
Hier sind die Autovermieter keine unwichtige Hilfe. Der Insignia wird dort in einer Fahrzeuggrößenklasse vermietet, die eher von finanzkräftigerem Klientel oder Geschäftsleuten angemietet wird. Diese Leute kommen somit ohne aktives zutun mit dem Auto in Kontakt. Und wenn es ihnen gefällt, kommt evtl. auch der Opel Händler auf die Besuchsliste bei der nächsten Beschaffung eines (privaten) Fahrzeuges.

Ähnliche Themen