unermüdlicher X16SZR/Astra F Kombi in weiß?
Hallo Community.
Möchte gern mal wissen, was eure Schlaglochsuchgeräte 🙂 so drauf haben?
Ich will hier nicht angeben, nur feststellen, das auch Opel mal was saugutes gebaut hat.
Unser/Mein Astra F hab ich von meinen Eltern übernommen. War ab Geburt 11/97 in unserem Besitz bis aktuell dato. Zu erst bei meinem Dad als Betriebswagen. Fast jedes WE zum Selgroß und zurück nebst Privaten und geschäftlichen fahrten. Nach Geschäftsaufgabe (Gaststätte) hatte Ihn mein Dad noch weitere Jahre zum Pendeln (jedes WE insgesamt mind. 1200 km) privat genutzt. Danach meine Mom für zum auf Arbeit fahren. Grade mal 18 km pro Tag (nicht mal warm geworden).
Und jetzt fahr ich Ihn seit knapp 4 Jahren. Und er läuft und läuft und läuft ....
Ist ja auch kein Wunder. Nach dem ich den unter meinen Fitichen seit anbeginn habe, (bin selbst KFZ-Mechaniker) und das eine und andere mal richten durfte.
Aber im Grunde ist die "Grundsubstanz" noch Original.
Bei Ihm wurden bisher nur einmal die Kopfdichtung gewechselt,1x Klimaleitung, 2 oder 3 mal Zahnriemen, 1x Heckklappe, 1x Keilriemen und 1x die Stoßdämpfer mit Federn komplett.
Ein paar mal schon die Stabistreben, Auspuffanlage und Kugelgelenge und 2 x die Kugelköpfe der Lenkstangen.
Aber was mich Wundert nach all dem ist folgendes:
Bis vor 2 Wochen wurde noch nie die Kupplung oder das Getriebe oder dessen Öl gewechselt.
Erst letztens musste ich das Getriebe austauschen, da es nach 344.120 km seinen Dienst versagte, aufgrund eines total in alle Einzelteile zerlegten Lagers.
Wenn ich das Kugellager erneuern würde, würde das Getriebe noch immer laufen. Und der Kupplungsreibscheibe fehlt bis auf ner gebrochenen Torsionsfeder nicht viel. Der Belag hätte noch gute 100tkm mitgemacht, wenn nicht sogar 200tkm.
Das größte bei der Sache war die Tatsache, das uns das Getriebe übers We noch bis in die Schweiz und zurück gebracht hat. Und dabei war das Getriebe schon seit fast 10 Jahren lauter als der Motor selber. Und jetzt ist von dem Gebraucht-Getriebe nicht ein Sterbenswörtchen zu hören.
Und noch immer läuft er, mit etwas mehr als 347tkm.
Also wenn das nicht n Dickes Lob verdient. Opel ist doch nicht ganz so schlecht.
Jetzt fehlt mir nur noch n Klimakompressor. Denn unser ist undicht seit Ewigkeiten.
Diesbezüglich könnt ich schon Eure Hilfe brauchen. Wenn wer nen günstigen Kompressor für mich weiß, gebt bescheid.
Danke
Und jetzt wüsste ich gern mal Eure Langlauf/Laufzeiterfahrungen mit dem Astra F.
Bis dann denn ..
LG
11 Antworten
Da kann ich mit machen..... Astra F Caravan, EZ irgendwas um 1992, 1,6SI, 101 PS......von mir gekauft 1999 aus 3ter Hand , mit 2 beseitigten Unfallschäden VR. Soviel zur Substanz 😁. KM Stand seiner Zeit 130TKM. Hab ihn gefahren bis 2002, unter anderem die Querlenker, Fahrwerk (40/30) Edelstahl Auspuff und Kopfdichtung getauscht, sowie dezent etwas verschönert. Verkauft hab ich den Hobel 2003 mit etwas über 220.000 auf dem Tacho. Soweit nichts besonderes, oder? Nun, im Sommer diesen Jahres war ich hier in meiner Nähe als Lasten Schlepper für meine Frau zum Shopping verpflichtet worden, und traute meinen Augen nicht, als ich zurück zum Parkhaus kam, denn da stand "mein" schöner alter roter Caravan genau neben meinem jetztigen Astra geparkt. Sportfahrwerk und Auspuff waren wieder gegen Serienteile getauscht worden, bissel zerrammelt war er inzwischen auch (hat schon bissel weh getan das zu sehen), aber an sonderausstattung ist nen Kindersitz hinzu gekommen :-) . Km Stand 375 TKM laut Tacho......
wenn dich die laufleistungen interessieren geh zu:
wieviel km hat das astra forum
wir brauchen nicht zu jedem thema 10 threads
Ich bin nicht einzig nur an der Laufleistung interessiert.
Mich interessiert wie von yellowpointer eben auch die Geschichte vom Auto und was so alles gewechselt wurde unterdessen.
Ist bestimmt untergegangen in meiner Story 😛
Ähnliche Themen
05/1997 konnte meine Mutter damals unseren dunkelgrünen Astra F Caravan beim Händler abholen.
Ich kann zwar noch nicht mit den Laufleistungen meiner Vorredner hier mithalten, aber unser Astra hat vor einer Woche seine 180.000 km überschritten. Er ist jetzt seit 4 1/2 Jahren in meinen Besitz übergegangen. 🙂
Tja... was bisher gewechselt werden musste (mal von Verschleißteilen abgesehen): 1x Kopfdichtung, 1x Thermostat, 2x Keilriemen, 1x Zahnriehem (+ Wapu, etc. was halt dazu gehört) und 1x Stabipendel vorne links.
Achja... 3x Außenspiegel links (1x durch meine Mutter selbstverschuldet, 1x fremd abgefahren, 1x von der Waschanlage gefressen), 1x Frontscheibe, 1x Heckscheibe.
Großartig "gefährlichen" Rost hat er noch nicht (und das, obwohl er seit 13 Jahren eigentlich immer bei Wind und Wetter draußen steht - Garage hat er nur selten gesehen). Leider fängt's aber langsam unter'm Lack unter den Seitenspiegeln und über dem Gummi Heckscheibe an.
Der gute Kerl hat uns noch nie im Stich gelassen und immer brav seine Arbeit verrichtet. Von mir wird er gemächlich gefahren, der 75 PS'ler ist ja auch kein Rennwagen, das merkt man ihm an.
Tja... und ansonsten hat er momentan nur ein paar altersbedingte Kleinigkeiten. Aber das Material wird ja nicht jünger, gell? Davon abgesehen läuft er echt noch tip-top.
Meine Frau hat schon angekündigt, sollte ich mir nächstes Jahr ein neues Auto kaufen, ihn dann weiterzufahren. Ansonsten hat mein Vater schon Interesse an ihm bekundigt.
Also hoffen wir, dass vielleicht innerhalb der Familie irgendwann jemand vielleicht die 360.000 km am Tacho ablesen kann! 😁
na immer hin noch einer der ihn länger hat, bin ich nicht mehr so alleine hier
seit 99 habe ich meinen und meinen anderer ist seit 96 im familienbesitz und seit 3 jahren bei mir.
x16xel 280tkm und x16szr 100tkm
davor hatte ich einen c16nz der bei einem unfall gestorben ist den hatte ich ca 1,5 jahre von ca 97 -99
komisch außer verschleisteile nie was gewesen
und ja ich habe den luftfilter aus meinem c16nz bis heute nicht gewechselt der ist nun seit 1997 im einsatz, seit 99 im x16xel und er wird auch den motor überleben.
somit lohnt sich einfach die anschaffung eines k&n luftfilters
Moin!!
Ich fahre mein Astra auch schon seid 8 jahren, habe ihn im Originalzustand mit 67000km gekauft und bin jetzt bei 133000km ankommen!
Fahre den x16SZR vom baujahr 7/97
Gewechselt worden ist schon mal: Kupplung, Zahnriemen(mit allem was dazu gehört), 3 Getriebe, Keilrippenriemen, Außenspiegel
Ich mache jedes jahr 1-2 Ölwechsel mit Filter, Zündkerzen, Innenraumfilter, und halt was noch anfällt an verschleißteile und der Wagen läuft und läuft!!!
Lg Mark
guten zusammen
nuja ein zerlegtes kurbelwellenlager nach nichma 130tsd km wie in meinem fall sprachen jetzt nicht unbedingt für den x16szr... war vll einfach nur ne montagsproduktion.
mit austauschmotor mussten bisher gemacht werden:
federn auf der hinterachse, komplette abgasanlage ab motor, austausch von radiator und kompletten kühlschlauchsystem und thermostat, zylinderkopfdichtung.
was ma allerdings sagen muss ist dass ma günstig an ersatzteile rankommt. un wenn man dann keine zwei linken hände und nen ratschkasten hat...
hallo - hab meinen weissen Carawahn X16SZR 10Jahre und ca. 400000km gefahren, hatte am Ende fast 475000km, Motor schnurrte noch wie ein Kätzchen. Hätte sicher auch die 500000 geschafft vom Motor her. Hätte man auch wieder richten können aber es war einiges an Rost am Ende und ein fieser Marder hat sich über Bremsleitungen und anderes hergemacht (und ich wollte mir eh ein F-Cab holen solange es noch halbwegs gut erhaltene gibt 😁)
Kupplung am Wagen nie gewechselt, keinerlei Arbeiten am Motor bis auf ein defektes Drosselklappenpoti, Kat/Lambdasonde nie gewechselt.
Verschleissteile in der Laufzeit: 1xZahnriemen/Wapu,2xKeilrippenriemen kompl., 1xStossdämpfer/Querlenker, 1xZündkabel neu
dazu Auspuff+Bremsen+Zündkerzen+die Filter paar mal.
Ölwechsel immer selbst alle 15000-20000km, mit 5W-40.
Zitat:
Original geschrieben von NowAG
guten zusammennuja ein zerlegtes kurbelwellenlager nach nichma 130tsd km wie in meinem fall sprachen jetzt nicht unbedingt für den x16szr... war vll einfach nur ne montagsproduktion.
mit austauschmotor mussten bisher gemacht werden:
federn auf der hinterachse, komplette abgasanlage ab motor, austausch von radiator und kompletten kühlschlauchsystem und thermostat, zylinderkopfdichtung.was ma allerdings sagen muss ist dass ma günstig an ersatzteile rankommt. un wenn man dann keine zwei linken hände und nen ratschkasten hat...
Das stimmt auch wieder. Di Ersatzteile sind relativ moderat in den Preisen. Nur was noch besonders auffällig ist, ist die Tatsache, das man recht schwer an beliebte Gebrauchtteile kommt. Sind alle schon verkauft oder vergeben, bevor ich da mal was bekam. Und dabei standen die "Schrotties" grade mal nen Tag auf Halde. Also die gehen weg, besser als warme Semmeln.
Einfach nur krass, das man son Karren so lange fahren kann.