Unerklärliches Geräusch beim lenken während der Fahrt

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen

Ich habe jetzt schon länger das Problem, dass mein Golf während der Fahrt komische Geräusche macht. Es fängt immer so nach 10/15 Minuten Fahrt an und ändert sich in der Lautstärke je nachdem wie ich lenke. Es ist aber nicht immer bei einer bestimmten Bewegung lauter, also mal ist es beim rechts lenken, mal links und mal ist es beim einfach geradeaus fahren am lautesten. Wenn ich bremse hört es auf, danach fängt es wieder an. Ich dachte eigentlich, weil es durch die Lenkung beeinflusst wird, dass es irgendwie von den Vorderrädern kommen muss, aber es hört sich eher an als würde es von hinten kommen. Das Geräusch an sich ist extrem schwer zu beschreiben, irgendwie ein dröhnen, was aber relativ hoch ist, also so richtig nervenaufreibend auf Dauer, aber nicht so hoch wie ein fiepen.
Das Ding ist auch, dass es bei längerer Fahrt manchmal einfach aufhört und dann wie es will nochmal wieder kommt oder nicht.
Ich hoffe irgendwer kann mir helfen... In der Werkstatt wurde eigentlich gesagt, dass alles passt

4 Antworten

Lass mal die Radlager hinten überprüfen.

Wenn es vom lenken kommt könnte es was mit den Federn zu tun haben. Versuch mal dein Auto im Stand hin und her zu wippen und schau ob da ein Geräusch kommt. Wenn nicht dann heb den Wagen an und schau am Rad selbst. Dreh und schüttel es und guck wie es sich verhält

Wenn Du sagst das kommt immer erst wenn sich gewisse Teile im Auto erwärmt haben, sprich nach einigen Minuten Fahrt und eher von Hinten. Dann mal am am Auspuff wackeln oder das Auto sonst mal auf eine Hebebühne setzen und schauen ob am Auspuff z.B. ein Abschirmblech diesen berührt, eine Aufhängung nicht mehr alles da hält wo es genau hin gehört. Was dann nur manchmal Kontakt hat, wenn es durch Lenken gerade wieder wo etwas näher ran kam und dann zeitweilig dort ins Schwingen kommt.

Das würde schon gut passen. Eine lockere Stoßstange, Radhausschale, nicht ganz so feste Schraube irgendwo würde weniger zur Beschreibung passen. Was Du mit testen kannst, kommt das auch wenn Du auskuppelst? Ist das Geräusch von der Motordrehzahl oder Raddrehzahl abhängig? Beim rückwärts fahren? Dann kann man schon mal Radlager etc. ggf. ausschließen.

Ansonsten würde mir neben den bereits genannten Tipps noch die Antriebswellen einfallen. Hatte da mal eine lange Geräuschsuche mit wo man schon unnötig das Getriebe tauschen wollte. Das hat sich eine Zeit lang auch mal sporadisch bemerkbar gemacht, je nach dem wie da die Schmiere gerade an die Kontaktflächen kam.

Mein Ergebnis:
Freilauf an der Lichtmaschine getauscht (4er Bohrer vorab verbogen, damit der passt) und alles schnurrt wieder direkt leichtgängig ohne Lenkgeräusche etc.
Der Freilauf war definitiv fest und danach habe ich auch noch das Servoöl ausgetauscht, das noch Idealstand hatte. Hinteren dünneren Anschluss am Behälter abgezogen, wo das Öl immer von der Pumpe zurück in den Behälter kommt. Der dickere Anschluss ist immer der, wo die Pumpe ansaugt. Passenden Stopfen in den abgezogenen Anschluss. Eine Schlauchverbindung in eine große Flasche und kräftig in Behälter nachgeschüttet, während zweiter Mann hin und her gelenkt hat. So 5 Sekunden und ein Liter ist weggezutscht. Nach ca. einem halben Liter kam es auch bereits klar grün wieder an, bei fleißigem Rumgelenke im Stand.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen