Unerklärliche Verbrennungsaussetzer Fiat 500 1,4

Fiat 500 500

Ich brauche dringend Hilfe!
Fahre den Fiat 500 1.4 Sport und hatte vor drei Wochen plötzlich zündaussetzer an allen Zylindern! Motor ruckelt im Stand extrem und Auspuff blubbert! Zündkerzen, Spule sind ok und lambdasonden auch! Der Motor läuft viel zu mager! Motorlampe ist auch angegangen! Zieht man den Stecker der lambdasonde vorm kat, läuft er ruhiger aber immer noch nicht rund! Zylinder sind auch ok und die Kompression auch! Jetzt ist auch noch das kombigerät ausgefallen, Radio auch kurzzeitig! Hat vielleicht jemand eine Idee? Wissen echt nicht mehr weiter!

Beste Antwort im Thema

Servus
Zündaussetzer sind nur möglich wenn,
1. Einen Defekt an der Zündung ( zündkerze, spulen, und Zündverteiler)
2. Probleme mit der Zuleitung von Sprit in den Zylindern ( Benzinpumpe , Einspritzventile )
3. Oder einen Elektronischen Defekt ( Motorsteuergerät, Masseverbindung ect. )

Aber Zuerst müssen wir ja mal verstehen wie die Zündung, Motorlauf funktioniert ( ottomotor) ;
Die wesentlichen Bestandteile für den Motorlauf heißen Zündkerze, Einspritzventil, kolben, ein-auslassventil( e )
So, während der Kolben auf UT ( UNTERER TODPUNKT) steht spritzt das Einspritzventil den Treibstoff in den Zilinder, Welcher sich wenn der Kolben auf OT ( OBERER TODPUNKT ) steht,
Durch einen von der Zündkerze entstehenden Funken entzündet und den Kolben mit viel Kraft nach unten und letztlich wieder nach oben schießt. Die Ventile wechseln in der Zeit während der Kolben Von OT NACH UT läuft die alte gegen neue Luft aus ( steuerzeiten )
Welche über den Krümmer vom zilinderkopf raus kommt. Das Motorsteuergerät orientiert sich bei der Regulierung von Sprit, Verbrennung ect. Sehr an der Lamdasonde ( zu hoher wert, weniger Treibstoff
Zu niedriger wert - mehr Treibstoff )

Die von dir geschilderten Elektronischen Ausfälle ( Radio, Kombigerät...)
Deuten SEHR stark auf ein Elektrisches Problem hin.
Ich tendiere stark zum Motorsteuergerät , da dieses ( gerade bei NEUEREN wagen )
Die Zündung( Zündverteiler) und Einspritzung ( ebenso Lamdasonde ) regelt.
Ebenso würde ein Problem am Motorsteuergerät, den Ausfall an allen Zylindern erklären da z.b ein Ausfall EINER Zündkerze oder Einspritzventil nur einen Leistungsverlust verursachen würde

Hoffe dir mal einen Kleinen Überblick verschafft zu haben
Viel Glück bei der Lösung des Problems

Lg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Ach ja, die Kompression wurde schon gemessen und mir wurde gesagt das es super Werte sind. Liegt bei allen Zylindern um die 13

Zitat:

@Ak1382 schrieb am 12. Juni 2019 um 12:34:17 Uhr:


Sobald die Lambdasonde abgeklemmt ist läuft er wieder normal.

was spricht denn dann gegen eine defekte Sonde?

Ist die Lambdasonde defekt und das Kraftstoff-Luftgemisch stimmt nicht, hat das weitreichende Folgen und Auswirkungen. So entsteht ein völlig falscher Kraftstoffsystemdruck, der entweder zu gering oder zu hoch ist. Dies führt zu einer schlechten Verbrennung. Symptome dafür sind aus dem Auspuff austretende Rauchschwaden.Auch kann es bei einer defekten Lambdasonde passieren, dass Temperaturwerte nicht mehr stimmen. Diese Probleme führen zu einer geringeren Motorleistung sowie zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch.
Aber ein Zündaussetzer ist dadurch nahezu unmöglich.

Wollte ich auch sagen, wenn sich das Verhalten sich zum positiven ändert, beim ziehen der Anschlussleitung.

Ähnliche Themen

Ein Fehler am Nockenwellensensor ist zwar denkbar aber man könnte ihn auslesen.

Es muss aber gar nichts großes sein, eine defekte Sicherung oder Relais kann ebenso der Auslöser dafür sein.
Ich würde auch einen Defekt im MSG nicht ausschließem z.b an- abgebrochener- Pin oder Korrosion
Lg

Heute wurden meine Ventile auf Druckverlust geprüft, es ist zum Glück alles in Ordnung. Aber wir haben festgestellt, dass ein Einspritzventil nicht richtig läuft und alles in sämtliche Richtungen spritzt. Ich habe jetzt eine neue bestellt und ich hoffe das wir den Fehler dadruch gefunden haben. Die Lambdasonde ist übringens schon getauscht worden.

Hallo
Hoff mer mal das es dann weg ist

PS über das ein oder andere Like würde ich mich freuen ( wenn hilfreiche Antworten)

Wenn Zündaussetzer an allen Zylindern vorliegen ist es extrenm unwahrscheinlich, dass die durch Wechsel eines Einspritzventils behoben sind. Ebenso sind Fehler and Ventilen, Zündkerzen etc. unwahrscheinlich, da die nicht beschliessen, alle zusammen zu streiken.

Es muss irgendetwas sein, dass gleichzeitg auf die Zündung in allen Zylindern wirkt. Spritversorgung, Zündspule (oder hat der einzelne Spulen?), MSG,.. .

Ausfall von Radio und Kombigerät spricht für Batterie was auch alle Fehler nach sich ziehen kann.

Leider ist es aber der einzige Fehler den wir gefrunden haben, alles andere läuft und ist in Ordnung. Ja der Fiat hat einzelne Zündspulen. Ich hoffe einfach mal, dass der Fehler damit behoben ist. Obwohl ich schon nicht mehr so optimistisch bin was das angeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen