unerklärliche lackschäden beim ocatvia 2 kombi "arctic grün metallic"
hallo,
wir haben ein problem mit unserem 7 monate alten octavia kombi 2.
wir haben im januar 2009 einen octavia kombi 2, den aus der werbung gekauft, mit diesem neuen lack namens "arctic grün metallic". nun ist es so, dass die farbe an der unteren seite der stoßstange hinten links abgeht.
das haben wir beim waschen, nachdem das auto 2 monate alt war, bemerkt.
wir waren beim autohaus, wo wir den octavia gekauft haben, dort wurde dieses lackproblem gleich abgewiegelt und es wurde behauptet, das wir selbst daran schuld wären.
was aber nicht sein kann, denn unsere autos werden nur mit nem gartenschlauch und nem schwamm gewaschen, da das auf arbeit kostenlos ist. der autohausbesitzer meinte nämlich, dass der schaden vom hochdruckreiniger wäre, was aber nicht sein kann, da unser auto noch nie ein waschgarage oder ähnliches aus der nähe gesehen hat.
desweiteren wurde dann behauptet, dass der schaden vom schotter kommen soll, was aber nicht sein kann, denn so etwas muss ein autolack aushalten, genau wie streusalz im winter.
unser 12-jahre alter fiesta-lack hält sowas locker aus...
danach haben wir uns an skoda direkt gewendet, wo wir sehr unfreundlich am telefon beraten wurden und heute kam der brief von skoda, dass wir daran schuld seien.
nun werden wir wohl einspruch einlegen und danach einen anwalt suchen und entweder eine reparierung des schadens vornehmen lassen oder das auto eintauschen lassen, auf kosten von skoda.
denn der schaden nimmt schon fast die ganze linke hintere seite der stoßstange ein.
wer könnte uns helfen oder tips geben? denn 22000euro sind nicht gerad wenig für so eine enttäuschung...
Beste Antwort im Thema
Tja, das mit der Lackgarantie ist so ne Sache. Bei mir löste sich auch der Lack am Stossfänger im Bereich der Blende wo der Nebelscheinwerfer ist. Sogar punktuellen Rostansatz hatte ich hinter Chromblende der Motorhaube. Nach 3 Monaten Schriftkramm und Telefoniererei. Habe ich mir gedacht "nimm deine Rechtschutzversicherung in Anspruch". Hat sich aber zum Glück erledigt. Skoda rief mich selber an und teilte mir mit das ich ein Termin mit meinem Autohaus machen könne.
Mittlerweile sind Motorhaube und Stossfänger zu meiner zufriedenheit Lackiert worden.
Ich habe übrigens auch ein Mettalic Lack "Highline-Green".
Und für den Fall das Skoda hier mit liest: Ich bedanke mich für die Lackfreigabe. Die Arbeiten wurden sehr gut durch meine Werkstatt erledigt. :-)
9 Antworten
das macht mich langsam nervös. Ich meine diese Lackschäden hier.
Wenn der Lack abgeht, dann stimmt etwas mit der Haftung nicht.
Es gibt eine DIN über Haftfestikeit des Lackes- mit einem Gitterschnitt lässt sich das überprüfen.
Was Du herausfinden musst ist, welche Gitterschnitt zugrunde liegt. Das nennt sich dann GTO oder GT1 ect. Mit einem entsprechenden Gerät kann geprüft werden. Leider ist das eine Zerstörprüfung.
Ich bin im Qualitätsmanagement tätig und mache in der Hauptsache Prüfplanung und Vorgabe von Prüfkriterien und Prüfmittel.
Was man wissen muss ist, aufgrund der Umweltauflagen haben die Lacke nicht mehr die Härte wie früher. Die Industrie ist gezwungen, wasserlösliche Lacke zu verwenden. Ob Skoda diese Auflagen schon erfüllt weiß ich nicht.
Das hat aber nichts mit der Haftung zu tun. Mangelnde Haftung ist ein Fehler. Er entsteht, wenn die Bauteile nicht ausreichend entfettet sind. Es können aber noch andere Kriterien eine Rolle spielen.
Auf keinen Fall ist der Schaden auf normale Autowäsche zurückzuführen. auch Steinschlag darf nicht zu Ablösung führen. Der Lack platze wahrscheinlich ganz einfach durch die Spannung, die im Teil ist, ab.
Nimm Dir gleich einen Anwalt- damit kommst Du schneller ans Ziel
Liebe Grüße
Liz
Bei meinem Octavia II FL mit der Farbe ' black-magic Perleffekt ' hab ich ebenfalls Lackschäden, in Form von Lackplatzern am unteren Radlauf an der Stoßstange. Hab den 🙂 mal drauf angesprochen, kam aber bisher zeitlich nicht dazu, mal in der Werkstatt das ganze begutachten zu lassen. Sieht nach einem Steinschlag aus, sowas würde auch die Lackgarantie nicht decken.
Halt uns auf dem Laufenden, falls du Erfolg hast. 🙂
danke für deine antwort
das problem ist, dass es nachweislich kein steinschlag ist, denn der lack geht schon ab wenn man nur mit dem finger daran kommt.
ein steinschlag würde so eine große fläche nicht kaputt machen, und wenn sich skoda wieder mal auf das streusalz im winter will, dann geht das auch nicht, denn dann müsste der lack beim ablösen blasen bilden, was er nicht tut.
lg
hallo,
hab grade vor ein paar tagen was gelesen das bestimmte spinnen oder pilze von einer art sich ins lack fressen koennen und den lack auch anders aussehen lassen.. irgenwie heller oder weisslicher.
schau mal im netz unerklaerliche lackschaeden bei google.de
1-2 tage stehen gelassen und schon soll man das dilema haben :P
vielleicht mal irgendwo unter einener bestimmten baumart uber nacht geparkt und dann nach hause in die warme garage.. wer weiss.
naja viel glueck noch
lg suddengrom
Ähnliche Themen
hallo,
danke für deine antwort mit den spinnen usw, aber unser autole hat keine eigenes "zimmer" wo es schlafen kann, leider.
aber wir lassen das jetzt prüfen-eine freundin arbeitet in der werkstatt, die macht sich nächste woche mal schlau.
was mich dabei wundern wäre (bei den tierchen), dass die nur skoda-lacke (octavia bevirzugt) anknabbern 😉 aber trotzdem danke für den tip. ich werde mich mal schlau machen.
lg
kenny
Tja, das mit der Lackgarantie ist so ne Sache. Bei mir löste sich auch der Lack am Stossfänger im Bereich der Blende wo der Nebelscheinwerfer ist. Sogar punktuellen Rostansatz hatte ich hinter Chromblende der Motorhaube. Nach 3 Monaten Schriftkramm und Telefoniererei. Habe ich mir gedacht "nimm deine Rechtschutzversicherung in Anspruch". Hat sich aber zum Glück erledigt. Skoda rief mich selber an und teilte mir mit das ich ein Termin mit meinem Autohaus machen könne.
Mittlerweile sind Motorhaube und Stossfänger zu meiner zufriedenheit Lackiert worden.
Ich habe übrigens auch ein Mettalic Lack "Highline-Green".
Und für den Fall das Skoda hier mit liest: Ich bedanke mich für die Lackfreigabe. Die Arbeiten wurden sehr gut durch meine Werkstatt erledigt. :-)
wir haben jetzt erstmal einspruch eingelegt bei skoda und auch was aus unserer sicht im autohaus falsch gemacht wurde und wenn das nicht reicht, dann zieh ich den adac zu rate usw usw usw
danke für euren tip´s...
Sorry, aber die Idee mit den Spinnen ist in unseren Breiten sowas von weit hergholt... manchmal frage ich mich ob man den Foren-Usern gelfen will oder einfach nur mehr Posts auf den Counter bekommen mag.
Ein ähnliches Problem gab es übrigens auch beimGolf V, könnt auf ein Problemmit dem Haftgrund hindeuten. Gerade wenn es auf dem Kunststoff ist. Lies dich mal im Golf V-Forum ein. Du bist nicht der einzige im VAG-Konzern. Scheinbar bekomm Skoda nicht nur Technik sondern auch die indenten Fehler von VW vererbt!
hallo,
danke für diesen tip mit golf usw.
wir haben gerad den verdacht, dass das mit dem lackschaden und dem eventuellen verursacher, namens hochdruckreiniger, vom autohaus verursacht wurde, denn das auto wurde als neuwagen verkauft und somikt innen und außen komplett gereinigt, also könnte der grundstein für die ablösung des lacks auch schon im autohaus gelegt wurden sein. denn das erste mal das wir bemerkt haben dass der lack abgeht, war bereits nach 2 monaten.
schauen wir mal was skoda nun auf unseren brief antwortet.
danke nochmals
lg kenny