Unerklärlich hoher Verbrauch 8K 1.8T
Hallo,
wir fahren unseren 8K, 1.8T, 160 PS, EZ 06/10, S-Line, nun seit mehr als 2 Monate. Der Verbrauch kam mir seit der zweiten Betankung schon etwas seltsam vor. Nach 480km musste meine Frau 55l nachtanken. Anfangs dachte ich, ihr Fahrstil ist der Übeltäter. Jetzt nach der vierten Betankung und einem extrem defensivem Fahrstil stehen 500km und 55l zu buche! Also geschlagene 11l auf 100km. Der Bordkompi spuckt stattdessen 8,9l für die 500km aus.
Was ist da los? Die Klima ist zwar immer an aber Vollgasfahrten gibt es nicht, geschalten wird extrem brav. Stadt- / Land- / Autobahnfahrten dritteln sich. Also sollten 8l / 100km drin sein.
Die Restkilometeranzeige geht nach der halben Tankfüllung extrem schnell runter. Abends noch 230km Rest, am Morgen ohne Fahrzeugbewegung plötzlich nur noch 190km...
Fahrt zum Freundlichen?
Beste Antwort im Thema
...Scheissdreck... Audi-Verarsche..Zitat:
Original geschrieben von der-nightrider
Was für eine Scheisse. Ich habs vor dem Leasing geahnt. 1,8 Liter und variable PS zwischen 120 und 211 kann nicht gut sein. 10 bis 11 Liter im Drittel Mix sind einfach Scheissdreck.
Audi Verarsche vom Feinsten.Mein ZZZ Bj. 1998, 2.8l, 193 PS geht mit max. 11l und das bei zügiger Fahrweise...
Scheissdreck...
Entspricht deine Fahrweise ungefähr deiner Ausdrucksweise?
Dann wundert mich garnichts und wir können uns hoffentlich bedeutsameren Dingen zuwenden.
Im übrigen: Audi baut bekanntlich genau zwei Versionen vom 1.8er, aber keine "211PS-Version".
223 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich glaube nicht das er da schummelt.
Hab selber nen 2.0 Quattro mit 155KW und der geht im Schnitt auch nicht über 10l/100km solange man ihn nicht konstant >200kmH oder digital nen Gebirgspass raufscheucht.
Bin so bei 9-9.5 unterwegs und das doch ziemlich zügig.*edit* natürlich gerechnet, nicht FIS
Bei mir war die Rede nur Stadtfahrten ,klar wenn man Landstrasse oder Autobahn fährt bzw. kombiniert ,verbraucht man weniger.
In der Stadt brauch ich auch nicht mehr. Wie gesagt immer zwischen 9 und 10 aber niemals darüber. Es sei denn man fährt digital dann kann ich ihn schon mal bis 13-14 hochjagen aber das hat dann mit normaler Autofahrt nichts mehr zu tun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
In der Stadt brauch ich auch nicht mehr. Wie gesagt immer zwischen 9 und 10 aber niemals darüber. Es sei denn man fährt digital dann kann ich ihn schon mal bis 13-14 hochjagen aber das hat dann mit normaler Autofahrt nichts mehr zu tun 🙂
Dann müsste ich mal schauen wieso meiner dann 11 liter Verbraucht bei zurückgezogener Fahrweise, denn es scheint nicht normal zu seien das es solche Unterschiede gibt.
Das ist richtig, da gibt es enorme Spreizungen von Benzin- über Ölverbrauch bei den 1.8ern und 2.0ern.
Aber das geht ja jetzt schon ein paar Jahre so ich glaube kaum das sich das Geheimnis noch lösen lassen wird.
Vielleicht wirklich ein Qualitätsproblem in der Fertigung.
Meiner braucht ja kein Öl und ist vom Spritverbrauch her in einem mehr als annehmbaren Bereich, wohl ein Montagsmotor 😉
Aber da im Forum natürlich eher die Kläger als die Lobeshymnensänger auftauchen ist es halt von hier aus auch schwierig einzuschätzen in welchem Umfang so ein Problem besteht.
Ähnliche Themen
Meiner tut's auch, sogar 12 l...
Zitat:
Dann müsste ich mal schauen wieso meiner dann 11 liter Verbraucht bei zurückgezogener Fahrweise, denn es scheint nicht normal zu seien das es solche Unterschiede gibt.
Ich hab mit meinem Kombi jetzt rund 6000 km in knapp 3 Monaten runter. Am Anfang lag der Wagen bei ~140km/h bei rund 9 Litern. Ich habe ihn dann ein paarmal so richtig getreten und jetzt seit einiger Zeit hat er sich im Verbraufch normalisiert:
Jetzt bin ich bei (FIS und Geschwindigkeit via Tempomat):
138 km/h = 7,3 Ltr
160 km/h = 8,5 Ltr
180 km/h = 10 Ltr
200+ = hahaha.. 50km zwischen 200 und 240 (ohne Tempomat) gefahren. Hat an der Tanke dann über 25 Eur gekostet.
Ich tippe mal, dass bei 120 km/h so um 6 Liter gehen. Aber damit provoziert man auf der Autobahn Unfälle.
Das FIS lag bei im am Anfang rund 0,5 Liter daneben. Mittlerweile passt es einigermassen.
Ohne Tempomat liegt der Verbrauch bei mir ca 0,5 Liter höher. Interessanter Nebeneffekt: Wenn man den Wagen am Anfang kurz richtig tritt, dann liegt der Restverbrauch unter dem sonst Üblichen.
Tolles Auto aber wenn ich sehe, das mein Kollege mit seinem alten A4 1,9 TDI mit 55 Litern eine Reichweite von 1400km laut FIS hat gibt einem das schon zu denken ob das nächste Auto noch aus Ingolstadt kommen soll.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
... mal bis 13-14 hochjagen aber das hat dann mit normaler Autofahrt nichts mehr zu tun 🙂
definiere doch mal Deine Meinung zu "normaler Autobahnfahrt" !
freie Autobahn, trockenes Wetter am Tag und nahezu null Verkehr - soll ich dann 130 fahren ? Also ich nicht. Wenn man dann 200 plus über eine längere Strecke fahren kann, dann sind selbst im Diesel 12 u.m. l/ 100 km drin
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Das ist richtig, da gibt es enorme Spreizungen von Benzin- über Ölverbrauch bei den 1.8ern und 2.0ern.
Aber das geht ja jetzt schon ein paar Jahre so ich glaube kaum das sich das Geheimnis noch lösen lassen wird.
Vielleicht wirklich ein Qualitätsproblem in der Fertigung.
Meiner braucht ja kein Öl und ist vom Spritverbrauch her in einem mehr als annehmbaren Bereich, wohl ein Montagsmotor 😉
Aber da im Forum natürlich eher die Kläger als die Lobeshymnensänger auftauchen ist es halt von hier aus auch schwierig einzuschätzen in welchem Umfang so ein Problem besteht.
Naja bei den hier genannten Riesenunterschieden im Benzinverbrauch müsste Audi ja mit Riesentoleranzen arbeiten.
Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Ich liege wie gesagt über knapp 40.000 km bei knapp über 8 Liter Durchschnittsverbrauch (errechnet, nicht FIS) und wenns auch nicht durchführbar ist wäre folgendes interessant: Was braucht einer mit einem Säufer-A4 mit meinem bzw. umgekehrt. Bitte nicht steinigen aber ich vermute immer noch, dass fast immer der Fahrstil schuld ist.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
definiere doch mal Deine Meinung zu "normaler Autobahnfahrt" !freie Autobahn, trockenes Wetter am Tag und nahezu null Verkehr - soll ich dann 130 fahren ? Also ich nicht. Wenn man dann 200 plus über eine längere Strecke fahren kann, dann sind selbst im Diesel 12 u.m. l/ 100 km drin
Gegenfrage Hohi 😁: Wozu soll ich 200 fahren, wenns mir net pressiert 😉?
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Gegenfrage Hohi 😁: Wozu soll ich 200 fahren, wenns mir net pressiert 😉?Zitat:
Original geschrieben von hohirode
definiere doch mal Deine Meinung zu "normaler Autobahnfahrt" !freie Autobahn, trockenes Wetter am Tag und nahezu null Verkehr - soll ich dann 130 fahren ? Also ich nicht. Wenn man dann 200 plus über eine längere Strecke fahren kann, dann sind selbst im Diesel 12 u.m. l/ 100 km drin
Anmerkung: evtl. aus Spaß an der Freude am schnell Fahren (nicht mit RASEN verwechseln) ?
Wie sang doch Markus/ NDW bereits 1982: mein [.....] fährt 210... will nicht sparen, nicht vernünftig sein....das macht Spaß, dass macht Spaß.... Der Tankwart ist mein bester Freund, hui, wenn ich komm, wie der sich freut.
Er braucht Spaß!
Er hat Spaß, er hat Spaß!
Munter bleiben
T_L (leidenschaftlicher, aber verantwortungsbewusster Schnellfahrer since 1976)
Zitat:
definiere doch mal Deine Meinung zu "normaler Autobahnfahrt" !
freie Autobahn, trockenes Wetter am Tag und nahezu null Verkehr - soll ich dann 130 fahren ? Also ich nicht. Wenn man dann 200 plus über eine längere Strecke fahren kann, dann sind selbst im Diesel 12 u.m. l/ 100 km drin
Um das genauer auszuführen so das es jeder versteht: Damit ist ein digitaler Fahrstil gemeint wie man ihn vielleicht eher auf einem Ring verwenden würde, welcher aber nicht auf der Autobahn sonder in der Regel mehr auf verlassenen Kurvenreichen, steilen Landstrassen stattfinden würde.
Also eine "Kein Gas" oder "Voll Gas Situation" mit vielen Beschleunigungen wo ich wirklich ein Verbrauchsmaximum habe.
Wobei das dann ein Fahrstil ist bei dem ich eher Reifen, Radaufhängung und Kupplung tausche bevor man tanken muss.
Ich will damit also niemand als abnormal hinstellen der schneller als 200 auf der Bahn fährt.
Es ging mir hier rein um den Verbrauch bei der sprichtwörtlich materialmordenden Fahrweise 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Texas_Lightning
Anmerkung: evtl. aus Spaß an der Freude am schnell Fahren (nicht mit RASEN verwechseln) ?Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Gegenfrage Hohi 😁: Wozu soll ich 200 fahren, wenns mir net pressiert 😉?
Wie sang doch Markus/ NDW bereits 1982: mein [.....] fährt 210... will nicht sparen, nicht vernünftig sein....das macht Spaß, dass macht Spaß.... Der Tankwart ist mein bester Freund, hui, wenn ich komm, wie der sich freut.
Er braucht Spaß!
Er hat Spaß, er hat Spaß!Munter bleiben
T_L (leidenschaftlicher, aber verantwortungsbewusster Schnellfahrer since 1976)
Markus sang ja auch "Und kost' Benzin auch 3 Mark 10, scheissegal, es wird schon gehn....", irgendwie hat der Mann prophetische Eigenschaften.
Und zum Fahrspaß: Da suche ich mir lieber eine Landstraße aus, als eine Autobahn. Aber jedem das seine 😉.
Naja um Spass am gerade fahren gehts hier ja auch nicht unbedingt. Sondern mehr um mögliche Verbräuche bei praxisnaher Fahrweise.
Ich hoffe doch das uns allen klar ist das so ein Turbo Benziner bei über 200 kmH mehr als 10 Liter nehmen wird.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Gegenfrage Hohi 😁: Wozu soll ich 200 fahren, wenns mir net pressiert 😉?
Aus reinem Fahrspaß, dafür habe ich lange gespart und mir dann so ein Auto gekauft. Also soll und muss es auch Spaß machen 😉
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich hoffe doch das uns allen klar ist das so ein Turbo Benziner bei über 200 kmH mehr als 10 Liter nehmen wird.
eher wohl schon Richtung 20 l
mich würde echt mal interessieren - mein 2.7 V6 bei 200 liegt bei etwa 11 l Diesel - wo ist ein 211 PS Benziner da 😁 und ehrlich bitte.....