Unerklärlich hoher Verbrauch 8K 1.8T

Audi A4 B8/8K

Hallo,

wir fahren unseren 8K, 1.8T, 160 PS, EZ 06/10, S-Line, nun seit mehr als 2 Monate. Der Verbrauch kam mir seit der zweiten Betankung schon etwas seltsam vor. Nach 480km musste meine Frau 55l nachtanken. Anfangs dachte ich, ihr Fahrstil ist der Übeltäter. Jetzt nach der vierten Betankung und einem extrem defensivem Fahrstil stehen 500km und 55l zu buche! Also geschlagene 11l auf 100km. Der Bordkompi spuckt stattdessen 8,9l für die 500km aus.

Was ist da los? Die Klima ist zwar immer an aber Vollgasfahrten gibt es nicht, geschalten wird extrem brav. Stadt- / Land- / Autobahnfahrten dritteln sich. Also sollten 8l / 100km drin sein.

Die Restkilometeranzeige geht nach der halben Tankfüllung extrem schnell runter. Abends noch 230km Rest, am Morgen ohne Fahrzeugbewegung plötzlich nur noch 190km...

Fahrt zum Freundlichen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von der-nightrider


Was für eine Scheisse. Ich habs vor dem Leasing geahnt. 1,8 Liter und variable PS zwischen 120 und 211 kann nicht gut sein. 10 bis 11 Liter im Drittel Mix sind einfach Scheissdreck.
Audi Verarsche vom Feinsten.

Mein ZZZ Bj. 1998, 2.8l, 193 PS geht mit max. 11l und das bei zügiger Fahrweise...

Scheissdreck...

...Scheissdreck... Audi-Verarsche..

Entspricht deine Fahrweise ungefähr deiner Ausdrucksweise?
Dann wundert mich garnichts und wir können uns hoffentlich bedeutsameren Dingen zuwenden.

Im übrigen: Audi baut bekanntlich genau zwei Versionen vom 1.8er, aber keine "211PS-Version".

223 weitere Antworten
223 Antworten

EZ war glaub 06/2010 vom Fredersteller, also vermutlich MJ 2010 ?
2010 war kein Start-Stop mit Rekuperation bei Motoren < 2.0 L verbaut.
Oder war Rekup ohne Start-Stop in den 2010er Modellen für den 1.8er TFSI enthalten ?

Wie es bei den 2010er Modellen ist, weiß ich nicht. Der 2011er 1.8er wird jedoch mit Rekuperation, aber ohne Start/Stop geliefert.

Zitat:

Original geschrieben von vilafor



Zitat:

Original geschrieben von hilfi


Also mein A4 1.8TFSI, Schalter, Vorderrad, EZ 05/2010, 32000km, braucht bei so 10km Überlandstrasse, 4km Stadt, 50km hügelige Autobahn mit so 140km/h Autobahntempo mit FIS 7,2-7,4 L. Effektiv rund 8 - 8,2l. Klima ist an, Bereifung 245/40/19. Sitz allein in der Kiste. Kein Gepäck.

Die mit moderater Fahrweise, also immer rasch hochbeschleunigen, bei 2500 Touren schalten und wenn immer möglich ausrollen lassen. Ab 60km/h im 6. Gang... Verbrauch aus meiner Sicht zuviel 🙁.

Ehrlich? Ich denke, dass du mit 8,2 L zufrieden sein kannst. Die Kiste wiegt ja schliesslich auch was. Mein 1,8er A3 hat auch nicht weniger verbraucht und ich bin froh, wenn ich mit meinem A4 auf einen aehnlichen Wert komme - mal sehen...

Mein 2005er A4 Cabrio 1.8T brauchte da weniger und ist doch 2,3 kg schwerer...

...ihr dürft die schwiegermutter nicht vergessen, wenn die mitfährt!
und ihr müßt acht geben, ob sie vorne oder hinten sitzt.
wenn sie vorne sitzt, gleicht sie das gewicht des fahrers aus und ein spezielles huntern wegen einem standplatten nach 1 tag stehzeit wird niveliert und die gestressten feinsensorigmonitortasterfassungsorgane können wieder die leichtigkeit des stand der techniks -quasi bis in die fiingerspitzen erfahren-spüren und erleben, quasi wie ein sechser beim lotto.
nun, wo wir schon durch das problem frühzeiteiger erekt...äh nichtnutzungsstörungsfunktion den vibrat...äh die vibration im griff (ohne technische geräte der feinjustierung zu bemühen) haben, da wir für ein ausgewogenes gewichtsverteilungsverhältnis sorge getragen haben, können wir uns nun dem standplat..., nein, ..dem hunt.....ach mann, dem mehrverbrauch widmen.
nun, hier ist es besonders wichtig, dass die frau schwiegermama gleichmässig, d.h. ihre massen gleichmässig verteilt werden. wie schon einstein in seinem präpubertären phasen als genie erkannt hatte -oder war es mr. newton oder galileo oder nicht etwa doch die allwissende, die welt umspannende kirchenweisheiheit mit ihrer sinngebenden logik- egal, auf jedenfall, mama muß zentral sitzen! nur so kann eine optimale gwichtsverteilung und damit massenverteilung und in konkluido de reo, eine optimale spritwenigereinsetzungsverbrennungsmachinerie in anstoss gegeben werden.
...und wenn diese ausgeglügelten strategien, dem stand der technik -kurz auch in insiderkreisen als sdt auf dem kofferraumdeckel, sofern ausreichend dimensioniert, dem absoluten nullstanddertechnikverstehergeneration progressiv erscheinbar, messbar und sinneserlebnisfreudig werbeträgerdurchlaufend bis in die tiefsten träume der nachtruhe ins reich der sinnes transformiert wurde- dann ihr lieben, dann weilt ihr im göttlichen olymp, wo schnöder mehrverbrauch durch die schwiegermama beflissentlich negiert und ins reich der fahrerlebniswelten transzependiert wird.

ihr lieben, ihr versteht einfach nicht den sdt zusatz. quasi das fundamentalistische glaubensbekenntnis der automobilen technikwelt. verbrauch, leistung, schnöder mamon.
ihr müßt es fühlen, das vibrieren der teuros in euren adern, die sauerstoffgierenden roten blutkörperchen, wie sie ins leben hinaus wollen, wie sie ihren status quo manifestieren wollen, wie sie ihre sdt-gene der welt zu füssen legen wollen.
und da kommt ihr menschwurmgezeugs!

was kostet die welt, was kostet bugs bunny....sdt schreibt auf eure fahnen und werdet zu kühnen mannesrittern........

Ähnliche Themen

zasse hat zuviel MT gelesen 😎
Morgen ist auch noch ein Tag, in diesem Sinne schnarcht gut !

Hey zasse, Du sollst nicht immer diese Kekse rauchen! 😁

Servus,

ich fahre mit der Tankfüllung 680km

1,8 t quattro Avant

245/35 R19

Hatte übers WE eine 1.8 Avant mit 160PS als Leihwagen und habe bisher 2 x getankt.

Nach kapp 550 Kilometern war der Tank jeweils leer.

Der Verbrauch liegt demnach ähnlich wie bei meinem 211PS 2.0 Liter TFSI bei ähnlicher Fahrweise sowie Streckenprofil.

Noch kurz am Rande Off Topic:
Mit meinem 211PS A5 habe ich so gute wie nie Probleme beim Überholen.
Ich fühle mich mit diesem Motor nicht untermotorisiert und komme bis auf die ganz "Großen" Porsche, M3 etc. nie in Verlegenheit diese zu "behindern".

Mit dem 160 PS Motor war ich ganz gut unterwegs, jedoch fühlte ich mich sehr oft "bedrängt" von Fahrzeugen, die mir sonst nie hinter mir auffielen.

Wo ich mit dem 211PS Motor ganz unangestrengt unterwegs war, mußte ich den 160PS ziemlich quälen.
Die 40 PS merkt man sehr deutlich.

Top Speed mit Anlauf Rückenwind und leichtem Gefälle etwas über 230 km/h.
Mit dem 211PS Motor 266 km/h

Beides laut Digital Tacho.

Dies ist nur als kurzer Erfahrungsbericht gedacht, denn daß es Unterschiede gibt, ist klar, dachte nur nicht, daß diese so groß sind.

Hatte mit meinem Audi A4 1.8 TFSI quattro ein Duell mit einem italienischen BMW E60 530d. Zuerst hatte er mich überholt und dann nach einiger Zeit ich ihn. Danach stieg er voll ins Gas und wollte mich überholen. Es stieg leicht an und er kam nur mit sehr viel Mühe auf gleicher Höhe! Als dann der Tunnel kam, ging ich vom Gas und er überholte mich mit ca. 220 km/h. Wenn ich nicht vom Gas gegangen wäre, hätte er wahrscheinlich 5 Kilometer gebraucht um mich zu überholen. Ich hatte ca. 205 km/h drauf.

Also, bedrängt komme ich mir mit diesem Motor nicht vor. Außerdem fahre ich nicht in einen Tunnel mit einer 100er Beschränkung mit über 200 ein. Auch wenn ich einen S4 hätte, hätte ich ihn dort vorgelassen!! Fahre ja mit Hirn!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi


Hatte übers WE eine 1.8 Avant mit 160PS als Leihwagen und habe bisher 2 x getankt.

Nach kapp 550 Kilometern war der Tank jeweils leer.

Der Verbrauch liegt demnach ähnlich wie bei meinem 211PS 2.0 Liter TFSI bei ähnlicher Fahrweise sowie Streckenprofil.

Noch kurz am Rande Off Topic:
Mit meinem 211PS A5 habe ich so gute wie nie Probleme beim Überholen.
Ich fühle mich mit diesem Motor nicht untermotorisiert und komme bis auf die ganz "Großen" Porsche, M3 etc. nie in Verlegenheit diese zu "behindern".

Mit dem 160 PS Motor war ich ganz gut unterwegs, jedoch fühlte ich mich sehr oft "bedrängt" von Fahrzeugen, die mir sonst nie hinter mir auffielen.

266 km/h sind das nicht! Das sind echte 250 km/h. Wenn du mit einem 1.8 T 230 km/h fährst, stimmt das schon eher! Der Tacho lügt!!
Wo ich mit dem 211PS Motor ganz unangestrengt unterwegs war, mußte ich den 160PS ziemlich quälen.
Die 40 PS merkt man sehr deutlich.

Top Speed mit Anlauf Rückenwind und leichtem Gefälle etwas über 230 km/h.
Mit dem 211PS Motor 266 km/h

Beides laut Digital Tacho.

Dies ist nur als kurzer Erfahrungsbericht gedacht, denn daß es Unterschiede gibt, ist klar, dachte nur nicht, daß diese so groß sind.

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Hatte mit meinem Audi A4 1.8 TFSI quattro ein Duell mit einem italienischen BMW E60 530d. Zuerst hatte er mich überholt und dann nach einiger Zeit ich ihn. Danach stieg er voll ins Gas und wollte mich überholen. Es stieg leicht an und er kam nur mit sehr viel Mühe auf gleicher Höhe! Als dann der Tunnel kam, ging ich vom Gas und er überholte mich mit ca. 220 km/h. Wenn ich nicht vom Gas gegangen wäre, hätte er wahrscheinlich 5 Kilometer gebraucht um mich zu überholen. Ich hatte ca. 205 km/h drauf.

Also, bedrängt komme ich mir mit diesem Motor nicht vor. Außerdem fahre ich nicht in einen Tunnel mit einer 100er Beschränkung mit über 200 ein. Auch wenn ich einen S4 hätte, hätte ich ihn dort vorgelassen!! Fahre ja mit Hirn!

Gruß

*kopfschüttel * 😕

Ich irre mich nicht! Ich weiß nicht, wie beladen die Kiste war, da es ca. 3 Uhr nachts war. Meiner Meinung nach war der voll im Turboloch, was beim Diesel sicher spürbarer ist. Die Steigung und das höhere Gewicht wirkt sich ebenfalls negativ aus!
Auf der Geraden ist es klar, dass de BMW vorbeizieht, aber im höheren Drehzahlbereich würde ich nicht viel wetten...

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich irre mich nicht! Ich weiß nicht, wie beladen die Kiste war, da es ca. 3 Uhr nachts war. Meiner Meinung nach war der voll im Turboloch, was beim Diesel sicher spürbarer ist. Die Steigung und das höhere Gewicht wirkt sich ebenfalls negativ aus!
Auf der Geraden ist es klar, dass de BMW vorbeizieht, aber im höheren Drehzahlbereich würde ich nicht viel wetten...

falls du dich auf mich beziehst, hast du offenbar mein Kopfschütteln gründlich missverstanden..

Aber lassen wir das..

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich irre mich nicht! Ich weiß nicht, wie beladen die Kiste war, da es ca. 3 Uhr nachts war. Meiner Meinung nach war der voll im Turboloch, was beim Diesel sicher spürbarer ist. Die Steigung und das höhere Gewicht wirkt sich ebenfalls negativ aus!
Auf der Geraden ist es klar, dass de BMW vorbeizieht, aber im höheren Drehzahlbereich würde ich nicht viel wetten...
falls du dich auf mich beziehst, hast du offenbar mein Kopfschütteln gründlich missverstanden..
Aber lassen wir das..

Nein, ich habe dich nicht mißverstanden!! Mit 220 km/h in den Tunnel zu radieren, ist schon Wahnsinn. Nicht zu vergessen, dass es in Österreich war!! Der Typ war irre!! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Der Typ war irre!! 😁 😁

Nicht nur der.....

Ich denke mal dass das auf der A10 FR Norden kurz vorm Katschbergtunnel war. Da gehts bergauf und dann kommt der 100er. Irgendwo vorm Tunnel haben die eh erst die neuen Radargeräte installiert, also warte mal 2-3 Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen