Unerfahrener braucht seriöse Hilfe für Autokauf (320d bzw. 330d coupe)

BMW 3er

Hallo,

ich habe von Autos wenig Ahnung, habe bisher kein eigenes gehabt/gekauft. Bin aber schon ettliche male
mit Firmenautos gefahren und fahre auch gern mal schnell. Meine Entscheidung steht fest: ich möchte mir demnächst ein BMW Coupe gebraucht kaufen. Das ganze soll < 15.000 Euro kosten. Ich wohne in einer Großstadt und
werde das Auto überwiegend zum in-die-stadt-fahren/Einkaufen und Wochenend-trips nutzen. Ab und an auch 300km zu meinen Eltern fahren. Ich vermute von der Laufleistung komme ich so maximal auf 12.000-15.000km pro Jahr.

Meine Fragen sind folgende:
1) Zu was würdet ihr raten, 320d coupe oder 330d coupe?

2) Worauf sollte ich achten beim Gebrauchtwagenkauf eines solchen Autos?

3) Ist meine Preisvorstellung valide für z.B. ein 330d coupe mit Navi+Sportsitzen?

4) Habt ihr generell noch Ratschläge was diese Wahl betrifft?

5) Weils mir fast ega ist: sind die besagten Autos front oder hecktriebler?

Danke euch

Beste Antwort im Thema

Servus!

Du musst aufpassen, dass der DPF mit den vielen Kurzstrecken keine Probleme bekommt. Undzwar braucht der DPF schon seine Zeit, bis er sich regeneriert hat. Erstens mal benötigt dieser 75 Grad Kühlmitteltemperatur (mindestens) und auch sonst eine gewisse Fahrtstrecke bei der aktiven Regeneration im Stadtbetrieb. Dies würde ich nicht auf die leichte Schulter nehmen, da der DPF teuer ist 🙂

Wenn du am Wochenende allerdings einen längeren Trip unternimmst, dann kann dabei wenig schief gehen, da sich der DPF hier ohnehin regenerieren wird! 🙂

1) Ich würde den 330d nehmen mit dem M57TÜ2-Motor, also 231 PS. Der Motor ist sehr gut und überarbeitet. In meinen Kaufberatungen findest du vieles über diesen. Ansaugbrücke undicht ist ein Problem, welches du mit ca. 100€ Materialkosten exkl. Arbeitszeit beheben kannst. Mehr dazu in der Kaufberatung und auch hier.

Der 320d hat vermutlich den N47-Motor, den gabs beim Coupé auch nur zu kaufen. Dieser Motor fällt durch die Problematik mit der Steuerkette immer öfter und auch sehr negativ auf. Sonst ist der Motor recht gut, bis auf das Steuerketten-Problem. Hier auch meine Kaufberatungen lesen bitte.

2) Schaue mal da - Klick mich - einfach runterscrollen, bis zu den Dieselmotoren.

3) Werfe doch bitte mal einen Blick auf folgende Seiten: www.autoscout24.de oder www.mobile.de!

4) Eine gute Wahl, der E92 ist ein sehr schöner BMW, gefällt mir richtig gut!

5) BMWs sind generell immer Fahrzeuge mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb.

Grüße,

BMW_Verrückter

22 weitere Antworten
22 Antworten

Damit meinte ich eher Automatik oder Schaltung. Was die Motorisierung angeht, kein Plan. Bin beide leider noch nicht gefahren.

Gruß
Hannes

Zitat:

Original geschrieben von gumms


Hallo, ich möchte jetzt nicht einen neuen Thread aufmachen und frage hier einfach weiter.

Ich kenne mich mit BMWs nicht so gut aus plane mir aber ein Coupe (Gebraucht) zu kaufen. Ich habe diesbezüglich noch weitere Fragen:

1) Wo ist der genaue Unterschied Automatik vs. Schaltgetriebe? Was wäre besser für z.B. ein 325d copue? Mit welchem Getriebe ist der Wiederverkaufswert höher? Was ist zu beachten beim Kauf hierzu?

2) Wie hoch ist der Verbrauch real? stimmt das das automatik-getriebe ca. 1 l mehrverbrauch bedeutet bei den coupes?

3) müssen bei um die 120.000km besondere verschleissteile (zahnriemen?) gewechselt werden/sein bei den coupes?

4) Wie schätzt ihr den wiederverkaufswert eines 330 oder 325 coupes ein?

1) Der Unterschied zwischen Automatik und Schalter ist dir doch wohl klar, oder? Es ist beim Automaten ein Getriebe von ZF verbaut - ein sehr gutes und robustes. Ölwechsel alle 100.000 km vorgeschrieben, beim Schalter alle 200.000 km. Ein Automatikgetriebe neigt natürlich eher zum Verrecken, als ein Schalter - da mehr Komponenten und auch wesentlich (!) komplizierter aufgebaut. Der Automatik schluckt mehr, da der Wirkungsgrad schlechter ist vom Wandler als von einer Kupplung, die permanent 100% greift.

2) www.spritmonitor.de - mehr Vergleichswerte als dort wirst du nicht bekommen.

3) BMW verbaut nur Steuerketten, keine Zahnriemen. Es sind Intervalle einzuhalten (Ölwechsel, Bremsen je nach Fahrprofil und Fahrer, ..).

4) Weiß ich leider nicht.

Grüße,

BMW_Verrückter

also ich fahre auch jeden tag nur in der stadt mit einem diesel. sehr selten autobahn, nur wenn es mal nach dänemark oder an die ostsee geht. bis jetzt hat der DPF es immer geschafft sich trotzdem frei zu brennen

Ich würde zum 325i Coupe greifen. Robuster Motor, sportlich und drehfreudig 🙂
Sowas hier: BMW 325i Coupe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Adribau


Ich würde zum 325i Coupe greifen. Robuster Motor, sportlich und drehfreudig 🙂
Sowas hier: BMW 325i Coupe

Aber bitte nicht ohne Sportsitze und Navi. Das passt überhaupt nicht zu einem schönen R6-Coupé.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Aber bitte nicht ohne Sportsitze und Navi. Das passt überhaupt nicht zu einem schönen R6-Coupé.

Dafür ist der relativ günstig 🙂

Naja... für 17k kann er meinen haben, der hat zwar mehr runter aber auch noch etwas mehr an Ausstattung.^^

Oder den 330i mit 272 PS kaufen als E92 - der wurde nur ein Jahr produziert mit dem N52-Motor (problemlos und keine DI-Technik) 🙂 Den würde ich mir kaufen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen