1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Undichter Ölabscheider beim 1.2 TSI, 85 PS

Undichter Ölabscheider beim 1.2 TSI, 85 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen, wer kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen?
Vor genau 1 Jahr wurde bei unserem Golf 1.2TSI, 85 PS der Ölabscheider ausgetauscht. Er war undicht geworden und es trat am Motorblock Öl aus.
Eigentlich soll es doch ein ganzes Autoleben halten? Der Freundliche :) hat sowas natürlich zum 1. Mal gesehen, gab es vorher noch nie! So ist das bei uns immer, wir sind immer die Ersten!
Und nun, 1 Jahr später, haben wir genau das gleiche Problem: Öl an Motorblock und Ölwanne.
Unser Golf ist Bj. 10/2010 und hat einen km-Stand von 23000.
Kennt jemand das Problem und teilt uns seine Erfahrungen mit?

Beste Antwort im Thema

Mein 1.2 TSI hatte das gleiche Problem,
die erste Werkstatt hatte komplett versagt - war danach genauso undicht wie zuvor.
Beim zweiten VW Händler hatte ich dann mehr Glück, die haben es dicht bekommen :)
Was da genau an der Kurbelgehäuseabdichtung gemacht wurde kann ich nicht sagen,
hab nur den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommen.

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Unter der Ansaugbrücke

Asset.JPG

@Probro

Hast das selber gewechselt?
War es ein Neu Teil oder ging das alte ohne Defekt ab???

Würde in der Werkstatt abgedichtet.
Es war das alte Teil.. war vorkommen in Ordnung..

Und keine Probleme mehr?

Nein, scheint dicht zu sein.. schaue ab und zu nach..

ich habe einen 1.2l TSI - CBZA beim letzten TÜV wurde Ölundichtigkeit bemängelt, Motor verschwitzt unterhalb des Ölabscheiders bis runter an die Ölwanne.
Ich habe mir das ganze angesehen und so wie es aussieht ist es wohl der Ölabscheider, was ja wohl beim CBZA Motor öfter vorkommt, wie ich gelesen habe. Das original VW Dichtmittel soll nicht so toll sein.
Ein Freund, der Maschinenbauer ist, meinte dazu: dass ich doch erst einmal die Anzugmomente der Ölabscheider Schrauben überprüfen und gegebenenfalls nachziehen sollte - könnte schon reichen.
Ich bin da eher Skeptisch was das nachziehen angeht.
Meine Frage an die Spezialisten unter Euch:
Wie sind die Anzugsmomente der Ölabscheider Schrauben beim CBZA Motor? Bei anderen VW Motoren werden die Schrauben des Ölabscheiders oft mit 9 Nm angezogen.
Was würdet Ihr machen:
Nachziehen ??
Alten Ölabscheider ausbauen und nur neu abdichten?
Oder direkt alles ersetzten Ölabscheider und Dichtmittel.
Die Teilenummern kenne ich - Hersteller Nr.: 03F103464D
Als Dichtmittel würde ich wahrscheinlich Elring Dirko HT Profipress nehmen anstatt der original VW Dichtmasse D176501A1

Bei mir wird die Werkstatt (nicht VW) nun zum vierten Mal innerhalb von 2 Jahren abdichten.
Das erste Mal habe ich die Reparatur gezahlt, danach Gewährleistungsfälle.
Der Meister sagte mir, dass sie mehrere dieser Deckel jeden Monat abdichten würden, und ich sei der einzige der wieder kommt.
Ich kann mir das langsam nicht mehr erklären. Der Deckel wurde vor 2 Jahren ersetzt. Beim letzten Mal habe ich vorgeschlagen mit Dirko HT abzudichten, was sie offenbar dann auch gemacht haben (rote Dichtmasse). Das hat nun immerhin fast 1 Jahr dicht gehalten bis es wieder getropft hat.
Das Auto stand nach der Reparatur jedes Mal noch 1-2 Tage bei der Werkstatt still zum durchtrocknen.
Die Gewährleistung ist nach der nächsten Reparatur dann abgelaufen und ich habe keine Idee was ich danach machen soll. Mit dem Auto bin ich ansonsten sehr zufrieden. Und dass ich in einer sehr anständigen Werkstatt bin weiß ich inzwischen auch - jedes Mal ohne mit der Wimper zu zucken auf Gewährleistung genommen.

Guten Abend ich hatte einen also meine Frau 1, 2tsi 105 PS, vw dichtet und dichtet, dann bin ich weg es wurde neu gemacht alles und Ruhe war, beim ersten Mal hieß es der kleber muss trocken

Die Werkstatt hat neu abgedichtet.
Sie haben den Druck im Motor am Öldeckel gemessen und haben einen leichten Überdruck festgestellt - nicht besorgniserregend aber ein bisschen ist ihnen aufgefallen. Daher glauben sie, dass es nicht an einer mangelhaften Dichtung sondern an einer anderen Ursache liegt, und die Dichtung durch Überdruck aufgedrückt wird.
Hat jemand Vermutungen oder Erfahrungswerte woran das liegen könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen