1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Undichter Ölabscheider beim 1.2 TSI, 85 PS

Undichter Ölabscheider beim 1.2 TSI, 85 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen, wer kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen?

Vor genau 1 Jahr wurde bei unserem Golf 1.2TSI, 85 PS der Ölabscheider ausgetauscht. Er war undicht geworden und es trat am Motorblock Öl aus.
Eigentlich soll es doch ein ganzes Autoleben halten? Der Freundliche 🙂 hat sowas natürlich zum 1. Mal gesehen, gab es vorher noch nie! So ist das bei uns immer, wir sind immer die Ersten!
Und nun, 1 Jahr später, haben wir genau das gleiche Problem: Öl an Motorblock und Ölwanne.

Unser Golf ist Bj. 10/2010 und hat einen km-Stand von 23000.

Kennt jemand das Problem und teilt uns seine Erfahrungen mit?

Beste Antwort im Thema

Mein 1.2 TSI hatte das gleiche Problem,
die erste Werkstatt hatte komplett versagt - war danach genauso undicht wie zuvor.
Beim zweiten VW Händler hatte ich dann mehr Glück, die haben es dicht bekommen 🙂
Was da genau an der Kurbelgehäuseabdichtung gemacht wurde kann ich nicht sagen,
hab nur den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommen.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lionsregio



Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Da haben sie dich aber ganz schön über den Tisch gezogen, bei mir waren es 70% über Kulanz und 30% über die Garantieverlängerung.

Aber beim 2. mal war es auf einmal nicht mehr in der Garantie.......

Wie hat der 🙂 denn das begründet? Im Vertragswerk steht drin, dass Undichtheiten ausgeschlossen sind... Unser 🙂 hatte extra bei VW angefragt, bevor wir bezahlt haben.

Ich war ja nicht nur bei einem VW Haus, und die Mitarbeiter wechselten auch ab und zu...

Mal war es Undichtigkeit ausgeschlossen.

Mal konnte man es im System nicht eingeben, also muß es ausgeschlossen sein.

Mal war es, so etwas ist generell ausgeschlossen.

Mal war es, es ist nicht ersichtlich woher das Öl kommt

Ausreden gibt es schließlich genügend.

Es war ja nicht so, dass ich mit dem Problem erst in der Garantieverlängerung aufgetaucht bin.

Ich habe das Problem sofort nach ein paar Monaten gemeldet, als das Auto noch in der regulären Garantie war, ich dachte das wird ins System aufgenommen und somit ist es belegt, dass das Problem schon in der regulären Garantie bestand.

Ich wurde dann alle 3 Monate mit bitte weiter beobachten vertröstet.

Und als die reguläre Garantie abgelaufen war, bin ich dann mal in ein anderes Autohaus, dort meinte man ja jetzt ist ja nur die Anschlussgarantie usw ( es war aber schon die neue angeblich der Neuwagengarantie entsprechende), daraufhin sagte ich es müßte im System hinterlegt sein, dass das Problem schon seit langem besteht. Daraufhin sah der Servicemensch in die Historie des Fahrzeugs, und ratet mal was: Das erste VW Autohaus hatte nie eine Anfrage im System gestellt oder vermerkt, das ein Problem besteht. Sozusagen haben die mich immer nur vertöstet, und es nicht mal im System vermerkt, so dass ich überhaupt keine Ansprüche hätte.

Ich habe zwar eine RSV, und lange überlegt ob ich mich an den Geschäftsführer usw melden soll, wegen der schlampigen Arbeit. Hab die Sache aber auf sich beruhen lassen, die Garantie ist nun abgelaufen, und ich habe meine Ruhe. Vor dem Tüv wisch ich eben das Öl ab, oder mach eine Motorwäsche, wie das Autohaus, solange die Kiste fährt fährt sie, die ganze Steuerkettenproblematik ist da wahrscheinlich bedrohlicher.

Hallo zusammen und zunächst erstmal vielen Dank für eure Kommentare und Hinweise 😁😁😁.
Der Golf ist wieder "dicht", wurde auf Garantie repariert. Leihwagen war auch dabei.
Mal sehen, ob es in 1 Jahr wieder auftritt, wollen es nicht hoffen.

Mit Sicherheit ist die Steuerkettenproblematik weit aus dramatischer... Aber auch da können wir mit beiden Fahrzeugen mitreden, sind beide betroffen und beide bereits erneuert. Allerdings scheint der Golf bald wieder ein Fall für den 🙂 zu sein, denn er macht im Kaltstart wieder ein tiefes Rasseln... Nicht immer, aber immer öfter.

Schaun wir mal 😕

P.S.: Erstfahrzeug VW Touran 1.4TSI 140 PS, EZ 10/08
Zweiter .... VW Golf 6 1.2TSI 85 PS, EZ 09/10

Und was wurde genau getauscht, oder wie abgedichtet?

Mein 1.2 TSI hatte das gleiche Problem,
die erste Werkstatt hatte komplett versagt - war danach genauso undicht wie zuvor.
Beim zweiten VW Händler hatte ich dann mehr Glück, die haben es dicht bekommen 🙂
Was da genau an der Kurbelgehäuseabdichtung gemacht wurde kann ich nicht sagen,
hab nur den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Und was wurde genau getauscht, oder wie abgedichtet?

Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, habe Schlüssel bekommen und fertig ... 😕

Der Meister 🙂 war nicht zu sprechen. Haben ja wieder Garantie...😁

Allerdings werde ich trotzdem noch nachhaken, will es ja auch genauer wissen.

Zitat:

Original geschrieben von mkfsns


Mein 1.2 TSI hatte das gleiche Problem,
die erste Werkstatt hatte komplett versagt - war danach genauso undicht wie zuvor.
Beim zweiten VW Händler hatte ich dann mehr Glück, die haben es dicht bekommen 🙂
Was da genau an der Kurbelgehäuseabdichtung gemacht wurde kann ich nicht sagen,
hab nur den Schlüssel in die Hand gedrückt bekommen.

Genau wie bei uns 😉, vielleicht ist es ein großes Geheimnis 😕???

Wie du ja schon lesen konntest, haben wir schon den 2. undichten Ölabscheider gewechselt bekommen und immer im Winter ... Also, wachsam sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von lionsregio


[.....]
Leider kann ich dir deine Frage nicht beantworten, habe Schlüssel bekommen und fertig ... 😕
Der Meister 🙂 war nicht zu sprechen. Haben ja wieder Garantie...😁
Allerdings werde ich trotzdem noch nachhaken, will es ja auch genauer wissen.

Dein 🙂 stellt bei einen Garantiefall VW eine Rechnung aus. Auf Nachfrage beim 🙂 habe ich jedes mal davon eine Rechnungskopie erhalten, egal ob es der Motorwechsel, der Austausch des DSG, oder letztens der Wechsel des Kupplungspakets war. Somit habe ich nicht nur die Preise, sondern auch schwarz auf weiß was genau gemacht wurde.

Ölabscheider :-) das sind doch kleine Fische....:-)

Mein Golf 6 1.2 TSi, 105 PS, Schaltgetriebe....Bj. 08/11...gekauft 01/13 bei 18000 km...

seit dem, und jetzt 46000 km, in folgender Reihenfolge:

- Kühlerkompressor ersetzt
- Wasserpumpe ersetzt
- Kupplungsscheibe incl. Druckplatte ersetzt
- Getriebe komplett ersetzt
- Ölabscheider ersetzt

Freunde ich sag Euch ehrlich: NIE WIEDER "VOLKSWAGEN- DAS AUTO"

Mahlzeit zusammen,
Mich hats auch erwischt, der Ölavscheider war undicht. Ab zum freundlichen, erst hieß es, dass sich die reparatur nicht lohne wegen dem kosten/nutzen-Faktor für mich, dann fiel dem Berater ein, dass ich ja eine Gebrauchtwagengarantie habe, also Termin vereinbart und das Problem instandsetzen lassen.

Jetzt etwa einen Monat später kommt mit der Post eine Rechnung über 169€ mit dem Hinweis "DIES IST KEIN GEWÄHRLEISTUNGSFALL" was soll man dazu sagen? Was meint ihr dazu? Einsprug einlegen oder Rechnung zahlen? Danke euch.

Stand da keine Begründung bei?

Wenn vom Kundenberater die Regulierung über die Garantie zugesagt wurde, ohne das dieser vorher rückgefragt hat, ist das ein Problem des Autohauses. Darauf verweisen, Rechnung nicht bezahlen, Autohaus wechseln.

Nein, stand keine Begründung bei. Ich mache gleichn schreiben fertig, und maile ihnen das rüber. Vielen dank??

Zitat:

@lionsregio schrieb am 10. Februar 2014 um 10:35:16 Uhr:


Hallo Zusammen, wer kann mir bei folgendem Problem weiterhelfen?

Vor genau 1 Jahr wurde bei unserem Golf 1.2TSI, 85 PS der Ölabscheider ausgetauscht. Er war undicht geworden und es trat am Motorblock Öl aus.
Eigentlich soll es doch ein ganzes Autoleben halten? Der Freundliche 🙂 hat sowas natürlich zum 1. Mal gesehen, gab es vorher noch nie! So ist das bei uns immer, wir sind immer die Ersten!
Und nun, 1 Jahr später, haben wir genau das gleiche Problem: Öl an Motorblock und Ölwanne.

Unser Golf ist Bj. 10/2010 und hat einen km-Stand von 23000.

Kennt jemand das Problem und teilt uns seine Erfahrungen mit?

Bei unserem Golf 2 Ölabscheider bekommen, 2 mal abgedichtet lt. VW zuschnell vom Hof gefahren, Kleber nicht trocken. Jetzt soll es ein anderer Kleber sein. Tropft wieder bin begeistert. Golf 1,2 tsi BJ 01.11, km 93000 km

Unseren Caddy 1.2 TSI 84PS BJ12/17 hat es nun auch erwischt. Öllache in der Garage entdeckt, beim Blick von unten natürlich alles verölt gewesen. Wo sitzt der Ölabscheider genau bzw wie sieht er aus? Ist die Kurbelgehäuseentlüftung selbes Bauteil bzw. Teil davon?! Er wird nun zum Glück noch innerhalb der 2J. Garantie getauscht. Da der Wagen „nur“ 10.000km im Jahr fährt, wäre das der Grund dafür. Was erwarten die denn was man mit so einem Motörchen macht?! Kilometer fressen auf der Autobahn?! 🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen