Undichte Wasserpunpe - wie erkennen?
Hallo!
Mein Golf 6 Plus 1.6 TDI (08/2010, 60tkm) verliert Kühlwasser.
Zuerst meldete sich vor Monaten die MFA mit "Kühlwasserstand" und es war tatsächlich viel zu wenig im Behälter. Also nachgefühlt und es war eine Weile Ruhe (Anfänglich häufig kontrolliert). Nach einigen Monaten dann wieder Alarm und zu wenig Wasser, dann nach ein paar Wochen und jetzt nach ein paar Tagen.
Anfänglich konnte ich keine Pfützen unter dem Auto entdecken und dachte schon an den AGR-Kühler, jetzt leckt er aber. Durch die untere Motorabdeckung und Dämmung am Motorblock halt verzögert (die Dämmung saugt so einiges auf...).
Jetzt habe ich Verkleidung und Dämmung entfernt. Ich sehe dsa Wasser lecken (vom Motorblock), kann aber das genaue Leck nicht finden. Die Schläuche scheinen alle dicht und trocken, ich tippe auf die Wasserpumpe. Das Wasser sammelt sich am Block n (Fahrrtrichtung rechtes hinten) in etwa unter der Zahnriemenverkleidung (bei vorne beidseitig aufgebocktem Wagen).
Wie gesagt, ich vermute, dass es die Wasserpumpe sein könnte, scheint ja beim Golf6 laut diversen Threads gerne mal vorzukommen. Ich würde es in einer Werkstatt machen lassen, weil ich selber wenig Zeit habe, dazu würde ich aber gerne recht sicher sein. Wenn ich denen sage, sie sollen die WaPu mit Zahnriemen und Co. tauschen, machen sie das sicher und gerne, aber ich würde halt gerne sicher sein, dass der Fehler dann auch weg ist (und die WaPu tatsächlich auch defekt war).
Hat jemand einen Tipp, wie ich das besser prüfen kann, möglichst ohne den halben Motor zu zerlegen? Geräusche macht sie übrigens keine.
Vielen Dank für sachdienliche Hinweise!