Und wiedermal eine Panne :-(
Hallo Gemeinde
Habe jetzt meinen E39 Bj97 knapp 2 Jahre. In diesen 2 Jahren war ich unzählige mal in der Werkstatt, und musste mich 3 mal abschleppen lassen. Es war zB. schon der Nockenwellen Sensor defeckt, und der Ölkühler vom Automatik Getriebe gerissen. Hatte Wasser im Auto, Lenkgetriebe defeckt , die anklappfunktion des linken Außenspiegels defeckt und noch viele Kleinigkeiten.
Vor zwei Wochen war ich beim freundlichen, weil irgendwas geklappert hat. Beim überprüfen hat der Werkstattmeißter festgestellt das das hintere linke Radlager defekt ist. Ich habe mich dann sofort entschlossen das Auto zu tauschen. Nächste Woche Dienstag würde ich meinen neuen bekommen. (530 DA Bj2003, Exclusiv Line)
Und nun heute früh fahr ich auf Arbeit, hole noch einen Arbeitskolegen ab. Er steigt ins Auto ein, fahre ein paar Meter. Auf einmal ein lautes dumpfen schleifen vom rechten Vorderrad. Das Auto abgestellt und wir sind mit dem Auto meines Kolegen auf Arbeit gefahren.
Heut Nachmittag schauten wir uns das an. Rad abgeschraubt und schon sahen wir was los war. Der Federbein Teller war durchgebrochen. :-( Und wieder abschleppen lassen.
Bin echt Enttäuscht von der Qualitat dieses Autos. Ich hoffe das ich mit dem nächsten, bisschen mehr Glück habe.
Gruß Darklink
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dabis
Opel macht auch sehr viel und sehr schöne Werbung...
Und die Formel 1, hat BMW nicht zuerst gute Autos gebaut, ein gutes Image erworben und hat erst dann in der Formel 1 angefangen?
Hm?
Wenn ich meinen 1989er mit meinem 1999er vergleiche kann
ich eine eindeutige Tendenz erkennen. Der e34 hatte 100%
weniger Macken ... (Elektronikprobleme aussen vor!).
Gruss
CD
Zitat:
Original geschrieben von erbsen1
Wo tritt bei euren Heckklappen der rost auf??
fahre einen 525i turing Bj. 08/01.
Hallo!
Habe zwar eine Limosine, bei mir wars genau am Falz
unten. Es bildeten sich bereits Bläschen unterm Kennzeichen.
Bekam dann (vor etwa 1,5 Jahren) einen neuen Deckel.
Resultat: rostet schon wieder ... manches ändert sich halt
nie ... Bei meinem e34 89er (der noch immer bei mir
in der Garage steht und seit 3 Jahren nicht mehr gefahren
wird ist absolut kein Rost vorhanden tststs ...).
Gruss
CD
@ CollateralD bei meinem rostet es genau an der selben stelle wie bei dir.Mein ex e 34 hat auch zum Schluß an den Türen gerostet wie sau deshalb hab ich ihn auch damals verkauft.
Guido528
Ähnliche Themen
Beim Touring rostet es in der Regel in den unteren Ecken unter der Verkleidung. Sieht man, wenn man die Scheibe öffnet, oder bei meinem schon bei geschlossener Scheibe