Und wieder ruckelt der 2.8er :(

Audi A6 C5/4B

Kurz zum Auto: A6/4b - 2,8ALG, Schalter/Frontkrazer 1998 - Kein Gas! Nur das gute Super 😉

Nach dem ich nun eine ganze Weile Ruhe hatte vor dem "Ruckelproblem", fängt es jetzt wieder an. Im Leerlauf nicht wahrnehmbar, bei Teillast und auch Vollast jedoch im gesamten Drehzahlbereich. Am besten zu merken bei niedriger Drehzahl und Vollast. Es ist eigentlich auch kein übles Ruckeln, sondern fühlt sich viel mehr nach Zündaussetzern an.
Ich habe hier schon recht viel nachgeselesen, jedoch bleibt bei den interessantesten Beiträgen die Lösung des Rätsels meist offen. Alle anderen Lösungsvorschläge habe ich meiner Meinung schon so gut wie durch.
Folgendes haben wir gemacht/geprüft:
- Kerzen und Zündkabel neu
- Kompression geprüft. (Alle 12 - 14 Bar)
- Einsritzdüsen raus. Spritzbild so weit OK meiner meinung nach. (Blaue, 2 Loch Düsen)
- Alle Unterdruckleitungen erneuert
- Alles auf Falschluft geprüft (Bremsenreiniger)
- Sekundärluftschlauch an der Ansaugbrücke gelöst und Brücke proves. abgedichtet. (Fremdluft durch def. Pumpe?) Wars aber nicht.. 🙁
- Zündspule ausgetauscht.
Wir haben auch eine Fahrt mit dem Tester durchgeführt. Der Fehlerspeicher war und ist auch immer noch leer! Alle erkennbaren Werte lt. Meister am Tester OK. LLM 148g/s bei Vollast meine ich mich entsinnen zu können. Temperaturen stimmen. (G62) Lambdas sind ca. 2 Jahre alt, Bosch, regeln auch wie sie sollen.
Kerzen waren Beru's drin. Die haben wir als erstes raus geschmissen, dann aber aus Mangel von anderen auch wieder neue Beru's reingesetzt. Habe nun aus Verzweiflung NGKs bestellt.
Können Beru Kerzen (Neu) tatsächlich so ein Theater machen?

Habt ihr noch eine Idee für mich? Hab vorhin irgendwo was von einer Vorförderpumpe im Tank gelesen. Hat der A6 sowas auch?

Gruß, Keule_0815

36 Antworten

Zitat:

@PizzaSchnitzer schrieb am 26. August 2015 um 15:59:23 Uhr:


Letzteres bekommt man mit den Lambda Lernwert raus und ist ein klassischer defekt.

Bekommen die o2 Sonden Luft welche nicht aus der Verbrennung stammt, fettet er nach, ergo ruckelt es dann.

Alles vor der Regelsonde sorgt für Ärger beim Motorlauf, insbesondere niedrige rpm.

Alles vor der prüfsonde gibt Fehler vorkat Wirkung niedrig.

der ACK hat keine o2 Sonden nur zwei Regelsonden so wurde das auch mit vcds nicht festgestellt da der Fehlerspeicher immer leer war

LG Raudi

Zitat:

@keule_0815 schrieb am 26. August 2015 um 17:03:59 Uhr:


@Raudi52: Wenn die Flexröhren undicht sind und auch der Krümmer lose ist, muss das doch schon deutlich zu hören gewesen sein, dass das da pfeift, oder?
Alo meine Trompete ist definitiv dicht. Die Flexröhren sind auch recht neu. Er pfeift auch nirgends raus so weit ich das jetzt hören kann.
Wie das mit den Lambda- Werten ist, kann ich im Augenblick noch nicht genau sagen, da ich die Geräte nicht hier habe. Eines ist in meiner Werkstatt des Vertrauens und das andere Gerät gehört einem Bekannten von mir. 🙁
Noch mal zum Fehler: Ich habe nun nach einigen Kilometern festgestellt, dass das Ruckeln über 2000 rpm. deutlich nachgelassen hat, nach dem ich die NGKs eingebaut habe. Alles was darunter liegt, ruckelt noch. Aber wie gesagt, nicht so das man durchs Auto fliegt, sondern eher wie aussetzer wahrnehmbar. Der neue LLM ist leider noch nicht da.
Die Zündkabel sind nicht billig gewesen 🙂 Ebenfalls NGK.

Die Flexrohre hat man schon gehört, das Ruckeln war ja auch bevor die Flexrohre durch waren und bei der Rep. hat man dann festgestellt, dass die Muttern vom Hosenrohr locker waren, man hat zu dem Zeitpunkt nichts gehört von undichtigkeit und genau da hat er falschluft gezogen ohne das die Regelsonde was mit bekommen hat.

LG raudi52

Ich weiß das der ACK keine nachkatsonden hat, war eher allgemein gehalten.

Ändert sich der Lauf beim abstecken vom LMM, so ist er hoch im Verdacht, richtig.

Ansonsten sucht nach Falschluft, dass ist so so so so und noch viel öfter die Ursache.beim v6, v8, biturbo und jedem andrem genau regelnden Motor.

Bis zu einem Teil kann es ausgeglichen werden, irgendwann nicht mehr.

Einer legt sich indes unters laufende Auto, ein anderer macht mit zwei dicken Lappen den Auspuff zu, dann hört man es zischen.

Alles was Nähe der Regelsonde ist, insbesondere davor, sorgt für jede Menge Ärger im Leerlauf und Teillastbereich.

Mit Bremsenreiniger oder äther absprühen ist nicht immer erfolgreich.als gute Methode geht es mit Rauch oder durch aufblasen mittels Kompressor und spüliwasser.die Bläschen sagen dann was Phase ist.

Der Sache mit der Fremdluft werde ich auf jeden Fall noch einmal nachgehen. Zur Zeit warte ich immer noch auf den blöden LMM. Ist wohl heute erst in den Versand gegangen und soll lt. DHL morgen hier sein.
Leider ist der Meister meiner Werkstatt diese Woche im Urlaub und ich kann auch nicht auf die Bühne oder die Grube. die Zeiten, in denen ich irgendwelche waghalsigen Wagenhebermanöver gestartet habe um mich anschl. auf dem kalten Boden unters Auto zu robben sind lange vorbei. Ausserdem ist mein Bauch über die Jahre angeschwollen 😁

Werde euch auf dem Laufenden halten.

Danke schon mal bis hier hin 😉

Gruß, Keule_0815

Ähnliche Themen

So. Der LMM ist eben gekommen und ich habe ihn auch gleich eingebaut. Mit etwas Fantasie könnte man meinen, dass er jetzt etwas sauberer durchzieht, aber das Problem als solches ist leider geblieben. 🙁
Ich habe dann noch mal diese Kunststoffplatte über der Drosselklappe, auf der die vielen kleinen Vacumschläuche zusammenkommen, abgeschraubt, um einen freien Blick in Richtung Drosselklappe zu bekommen. Ist das schwarze Ansaugrohr, welchen an der Drosselklappe angeflanscht ist und zum LMM führt tatsächlich mit nur einer Imbusschraube an der Drosselklappe fest?? Macht jedenfalls ohne Kunststoffplatte oben drauf einen äußerst wackeligen Eindruck. Vielleicht fange ich aber auch langsam an Geister zu sehen... Zwar wird das Rohr durch die besagte Platte oben ja auch noch gehalten, macht aber irgendwie alles in Allem einen ziemlich flötigen Eindruck.

Gruß, Keule_0815

Ist die Ansaugbrücke wirklich dicht?

Tja. Im Augenblick könnte es wieder alles Mögliche sein. Ansaugbrücke undicht? Mach mich nicht schwach. Dann muss ich den kompl. Firlefanz zerlegen. Oh man. Irgendwo muss ich ja nun weiter machen. Mir kam ehrlich gesagt schon der Gedanke, die Kennzeichen abzuschrauben und die Karre zu verscherbeln. So langsam verlässt einen da nämlich die Lust und die Geduld. 🙁

Werd gleich mal wieder etwas schrauben gehen. Mal sehen, vielleicht kommt ja "Die Entdeckung" oder irgend ein Geistesblitz.

Gruß, Keule_0815

Glaub ich nicht...
Eher weitere Falschluft
KGE und die vielen kleinen Unterdruckschläuche checken!
Lambdas evtl abklemmen

Hab jetzt mal alle Kerzen raus gedreht und auch gleich mal versucht bildlich fest zu halten. Ich habe die Bilder von 1 - 6 Durchnummeriert. Hoffe das man das einiger maßen erkennen kann. Bilder habe ich mal angehängt. Seht ihr das auch so, daß Zyl. 2 und auch ein wenig 6 sich von den anderen unterscheidet? Alle haben ihren schwarzen Rußrand über dem Gewinde, bzw. ihre Bräune an den Kontakten, ausser die 2... Glänzt leicht schwarz, kein Ruß, kaum braune Kontakte. (Ist aber nicht nass...)

Brauche nun mal eure Meinung.

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+3

Alles schick
Das sind normale geringe Unterschiede

Hm. Alle Kerzen haben ihren Rußrand, nur die vom 2en Zylinder nicht. Die sieht gewaschen aus. Quasi als wäre sie nass... Ist sie halt nur nicht. Leider kann man so tolle Bilder nicht machen davon 🙁 Kanns aber gerne noch mal versuchen.

Hier noch mal Zyl. 2

Zyl-2-resized

Zitat:

@keule_0815 schrieb am 28. August 2015 um 15:14:42 Uhr:


Tja. Im Augenblick könnte es wieder alles Mögliche sein. Ansaugbrücke undicht? Mach mich nicht schwach. Dann muss ich den kompl. Firlefanz zerlegen. Oh man. Irgendwo muss ich ja nun weiter machen. Mir kam ehrlich gesagt schon der Gedanke, die Kennzeichen abzuschrauben und die Karre zu verscherbeln. So langsam verlässt einen da nämlich die Lust und die Geduld. 🙁

Werd gleich mal wieder etwas schrauben gehen. Mal sehen, vielleicht kommt ja "Die Entdeckung" oder irgend ein Geistesblitz.

Gruß, Keule_0815

Hi Keule_0815

Bevor du anfängst den Motor zu zerlegen😁 kontrollier erstmal die einfachen sachen wie von mir schon erwähnt die Falschluft am Hosenrohr und natürlich alle Unterdruck Schläuche.

Was die Ansaugluftführung an der Drosselklappe angeht, sollte die schon fest sitzen ohne die Kunststoff Platte, wenn du vor hast die Luftführung ab zu schrauben besorg dir vorher eine neue Dichtung
Teilenr. 078129949C Preis ca. 8-10€

raudi52

Disco Rauch Gerät, Rauch einleiten, Falschluft gefunden. Mal so als Idee...

Hab heute das Ansaugrohr ausgebaut um mir das mal anzusehen. Entgegen deiner Bitte eine neue Dichtung zu besorgen, raudi52 😁
Wollt es wissen und so eine blöde Dichtung muss man meistens ja doch erst mal ordern, weil sie niemand da hat. Was soll ich sagen. Das Rohr ist wahrhaftig nur mit einer Schraube an der Drosselklappe befestigt. Hätte ich nicht gedacht. Alles in Allem fummelig, aber machbar. Die Dichtung sieht meiner Meinung nach aber noch sehr gut aus. Nicht eingerissen, Porös oder sowas. Habe sie gereinigt, das Rohr und die Drosselklappeneinheit so gut es ging ebenfalls. Gebracht hat es dennoch nichts 😁
Die Geschichte mit der Falschluft kann ich erst kommende Woche testen, wegen Mangel an Bühne oder Grube. Muss ja auch diese blöde Bodenpappe wieder unter raus.
Was mich nun aber noch beschäftigt ist die dobiose Kerze aus dem 2en Zylinder. Es scheint auf den Bildern nicht wirklich deutlich rüber zu kommen, aber die sieht aus wie gewaschen oder sowas. Keinerlei Ruß wie bei den anderen Kerzen. Die glänzt sogar, als wäre sie nass. Dabei ist sie es nicht. Alle anderen Kerzen haben auch die Typischen, bräunlichen Kontakte. Nur die aus dem 2en Zylinder nicht.
Nun habe ich eben in der Bucht mal ne Einspritzdüse geschossen. Werd das mal ausprobieren. Was soll denn das sonst sein? 🙁 Vielleicht sind mit der Düse ja auch die Aussetzer weg, die womöglich nicht von der Zündanlage oder sowas kommen, sondern schlicht von einer hängenden Düse...

Wir werden sehen. Bis die Düse da ist, wird es mindestens noch 3 mal dunkel draussen.

Wenn noch jemand eine Idee oder einen anderen Gedanken dazu hat, immer her damit. Ich bin für alles dankbar.

Gruß, Keule_0815

Deine Antwort
Ähnliche Themen