Und wieder ruckelt der 2.8er :(

Audi A6 C5/4B

Kurz zum Auto: A6/4b - 2,8ALG, Schalter/Frontkrazer 1998 - Kein Gas! Nur das gute Super 😉

Nach dem ich nun eine ganze Weile Ruhe hatte vor dem "Ruckelproblem", fängt es jetzt wieder an. Im Leerlauf nicht wahrnehmbar, bei Teillast und auch Vollast jedoch im gesamten Drehzahlbereich. Am besten zu merken bei niedriger Drehzahl und Vollast. Es ist eigentlich auch kein übles Ruckeln, sondern fühlt sich viel mehr nach Zündaussetzern an.
Ich habe hier schon recht viel nachgeselesen, jedoch bleibt bei den interessantesten Beiträgen die Lösung des Rätsels meist offen. Alle anderen Lösungsvorschläge habe ich meiner Meinung schon so gut wie durch.
Folgendes haben wir gemacht/geprüft:
- Kerzen und Zündkabel neu
- Kompression geprüft. (Alle 12 - 14 Bar)
- Einsritzdüsen raus. Spritzbild so weit OK meiner meinung nach. (Blaue, 2 Loch Düsen)
- Alle Unterdruckleitungen erneuert
- Alles auf Falschluft geprüft (Bremsenreiniger)
- Sekundärluftschlauch an der Ansaugbrücke gelöst und Brücke proves. abgedichtet. (Fremdluft durch def. Pumpe?) Wars aber nicht.. 🙁
- Zündspule ausgetauscht.
Wir haben auch eine Fahrt mit dem Tester durchgeführt. Der Fehlerspeicher war und ist auch immer noch leer! Alle erkennbaren Werte lt. Meister am Tester OK. LLM 148g/s bei Vollast meine ich mich entsinnen zu können. Temperaturen stimmen. (G62) Lambdas sind ca. 2 Jahre alt, Bosch, regeln auch wie sie sollen.
Kerzen waren Beru's drin. Die haben wir als erstes raus geschmissen, dann aber aus Mangel von anderen auch wieder neue Beru's reingesetzt. Habe nun aus Verzweiflung NGKs bestellt.
Können Beru Kerzen (Neu) tatsächlich so ein Theater machen?

Habt ihr noch eine Idee für mich? Hab vorhin irgendwo was von einer Vorförderpumpe im Tank gelesen. Hat der A6 sowas auch?

Gruß, Keule_0815

36 Antworten

Kann auch Kompression sein...

Um Falschluft zu prüfen benötigt man keine Bühne noch muss die Schallschutzwanne runter

quattrootti, gemeint war Falschluft unterm Auto. Also Krümmer und Hosenrohr bis zur Lamdasonde. Wenn ich die Wanne drunter lasse, sehe ich nicht sonderlich viel und ohne Bühne ist das aber sehr unbequem. Zumal die Kiste doch relativ flach am Boden klebt. 🙂
Die Unterdruckschläuche oben sind alle O.K. Wurden auch zum größten Teil ersetzt die letzten Tage. KGE auch so weit OK. Wurde aber vor einiger Zeit auch schon zum Teil ersetzt, weil der Riffelschlauch zerbröselt war.
Kompression wurde wie anfangs schon erwähnt geprüft. Das war so weit alles paletti. 12 - 14 Bar auf allen Töpfen.

Gruß, Keule_0815

Nochmal ein kleiner Nachtrag: Habe eben wieder bemerkt, dass die Kiste unmittelbar nach dem Starten für ca. 150 - 250 mtr. völlig normal läuft. Ohne Ruckeln oder Aussetzern. Hab extra mal unterturig beschleunigt. Schnurrt wie ein Kätzchen. Dann gehts es recht schnell wieder los mit den Aussetzern.

Gruß, Keule_0815

Vcds dran, losfahren, Messwerte checken.

Temperatur, Lambda Regelwerte, Luftmasse, Einspritzzeit.

Besteht die Chance das der Benzindruck abfällt, ist die Leitung zum selbigen okay?
BDR ggf defekt oder falsch?

Ähnliche Themen

...
Temperaturfühler?
Wurde der eigentlich erneuert?

Soooo. Die Einspritzdüse ist heute gekommen und was soll ich sagen... Die Karre schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Hatte ich mit dem Zündkerzenbild wohl irgendwie den richtigen Riecher 🙂

Vielen Dank an dieser Stelle für die umfangreiche Hilfestellung von euch.

Gruß, Keule_0815

Ich sagte doch es ist irgendwas das du schonmal in der in der Hand hattest

Deine Antwort
Ähnliche Themen