Und wieder ein Riss an der Hinterachse 328i
Seit vorgestern wissen wir, dass unser Touring, 328i Bj 11/99, auch betroffen ist und morgen früh habe ich einen Termin bei BMW wegen dem Antrag auf Kulanz. Es wurde mir im Vorgespräch allerdings größtenteil die Hoffnung genommen, dass der Schaden als Kulanzfall anerkannt wird, denn es gibt nur ein unvollständiges Checkheft, mit der lezten Eintragung bei ca 80000 Km und das auch noch aus einer freien Werkstatt. Uns hat es beim Kauf (privat) nicht gestört, denn von den Problemen mit der Hinerachse haben wir nichts gewusst und das Auto war, obwohl schon 4 Vorbesitzer, in ordnung. Ich habe es damals vorm Kauf im Beisein vom Verkäufer von unserem BMW Händler duchsehen lassen.
Ich werde weiter berichten, für diejenigen, die so wie wir, kein vollständiges Checkheft vorweisen können und die es auch noch treffen sollte.
MfG Ghia16
Beste Antwort im Thema
In den USA gibt es z.B. überhaupt keine Kulanz.
Garantie gibt es schon lange nicht mehr und eine Kulanz ist und bleibt freiwillig. Auch ein Anwalt wird dagegen nichts bringen. Es gibt eine gesetzliche Sachmängelhaftung von 2 Jahren, darüberhinaus noch die Garantie. Dann gibts einfach nix mehr!!!
Wie sollte es sonst sein? Stell dir vor, dann kommen nach 15 Jahren Leute mit seinem 316er ohne Ausstattung und nen Restwert von 3000 Euro und verlangen eine Reparatur, die über 4000 Euro kostet!
Die sind doch nicht blöd und jeder normale (wirtschaftlich) denkende Mensch würde auch so handeln.
Was ich sagen möchte: Rechtlich erzwingen kann man da nichts. BMW München sitzt da am längeren Hebel. Denkst du, die haben keine Anwälte? Gibt es eine undeutliche Rechtlage? Nein.
Ich brauche BMW hier nicht zu verteidigen, auch ich selbst finde es einfach unverschämt aber machen kannst du da auch nicht mehr viel.
129 Antworten
Wie Silverminer schon schreibt,BMW muß garnichts.
Bei dieser Aktion handelt es sich um Kulanz,das scheint einigen immer noch nicht so ganz klar zu sein.
Kulanz ist ein FREIWILLIGES entgegenkommen des Herstellers für einen Schaden,für den er nicht aufkommen müßte.
Wenn der Hersteller sich jetzt gewisse Kriterien setzt,wie bsp. das Auto muß bis zu einem bestimmten Zeitpunkt SH-gepflegt sein oder die 10 jahre nicht überschreiten oder kein Sportfahrwerk haben usw.dann kann und darf er auch dieses machen.
Nicht das meine Aussage jetzt falsch verstanden wird,ich hoffe und wünsche jedem das sein Schaden übernommen wird,allerdings verpflichtet ist BMW nicht dazu,nur das dies nochmal gesagt wurde für alle die es nicht wissen.
also wenn der antrag abgelehnt wird würde ich mir einen anwalt suchen!
weil bmw das genau weis dass dies ein materialfehler ist und deshalb auch die aktion mit dem reparieren als "lösungsvorschlag" gestellt hat!
so wird es vom Öamtc in Österreich beschrieben!
"Hinterradaufhängung
Wie BMW Austria dem ÖAMTC auf Anfrage mitteilt, können bei den zwischen Dezember 1997 und Februar 2000 produzierten 3er-Modellen der Baureihe E46 Risse im Bereich der Hinterachsaufhängung auftreten.
Nach Angaben des Importeursprechers kündigt sich ein eventueller Schaden bereits in einem sehr frühen Stadium durch deutliche Geräusche an. Treten quietschende, polternde oder krachende Geräusche im Bereich der Hinterachse auf empfiehlt es sich sofort eine BMW Werkstätte aufzusuchen oder den nächsten ÖAMTC-Stützpunkt für eine Schadensdiagnose zu konsultieren.
In Österreich ist dieser Schaden nach Angaben des Importeurs bisher nur bei einer geringen Anzahl von Fahrzeugen aufgetreten, wobei es in keinem Fall zu sicherheitsrelevanten Problemen gekommen sein soll.
Sofern erforderlich werden notwendige Instandsetzungsarbeiten von den österreichischen BMW Vertragspartnern kostenlos durchgeführt. Gegebenenfalls stellt BMW Austria während der Reparatur auch ein kostenloses Ersatz-Fahrzeug.
Der Sachverhalt wird von der BMW AG als nicht sicherheitsrelevant eingestuft, daher ist auch keine Rückruf-Aktion geplant. "
In den USA gibt es z.B. überhaupt keine Kulanz.
Garantie gibt es schon lange nicht mehr und eine Kulanz ist und bleibt freiwillig. Auch ein Anwalt wird dagegen nichts bringen. Es gibt eine gesetzliche Sachmängelhaftung von 2 Jahren, darüberhinaus noch die Garantie. Dann gibts einfach nix mehr!!!
Wie sollte es sonst sein? Stell dir vor, dann kommen nach 15 Jahren Leute mit seinem 316er ohne Ausstattung und nen Restwert von 3000 Euro und verlangen eine Reparatur, die über 4000 Euro kostet!
Die sind doch nicht blöd und jeder normale (wirtschaftlich) denkende Mensch würde auch so handeln.
Was ich sagen möchte: Rechtlich erzwingen kann man da nichts. BMW München sitzt da am längeren Hebel. Denkst du, die haben keine Anwälte? Gibt es eine undeutliche Rechtlage? Nein.
Ich brauche BMW hier nicht zu verteidigen, auch ich selbst finde es einfach unverschämt aber machen kannst du da auch nicht mehr viel.
Ähnliche Themen
Ich drücke mir einfach die Daumen, dass mein Antrag durchgeht. Unser Auto ist zwar nicht Scheckheftgepflegt (zumindest nicht auf dem Papier) aber ansonsten absolut unverbaut und gepflegt.
Sollten wir auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben, dann hoffe ich einfach nur, dass es nicht soviel ist, wir den Wagen reparieren lassen können und dann einfach weiter Spaß an unserem Auto haben werden. Im Moment ist mir der Spaß vergangen, aber er kann ja wieder kommen ;-)
Ich denke Montag oder Dienstag bin ich schlauer, jenachdem wie schnell der Antrag nun rausgegengen ist und dann in München entschieden wird.
lustig find ich dass bmw grad mit nem Bild vom E46 VFL auf Motor Talk Servicewerbung macht ...
gab es denn nie ne art rückrufaktion für das thema?
Hi zusammen,
das Ganze ist sowas von eindeutig ein krasser Konstruktionsfehler, daß BMW sich sicher noch einige Jahre nicht trauen wird, Kulanz bei diesem Thema völlig abzulehnen.
Mein 323i Cabrio war 2003 2,5 Jahre alt, als der beidseitige, jeweils 0,5 cm breite Riß festgestellt wurde. Reparaturdauer 2 Wochen, in denen ich mit einem MB C180-Mietwagen meine 800 km pro Woche abgespult habe ... Damals hieß es noch, nur Limos und Coupés wären betroffen. Mein Cabrio hat damals große Verwunderung hervorgerufen ...
Dieser Skandal wurde eigentlich recht kulant behandelt, das muß man BMW lassen. Jede andere Reaktion wäre bei einem Premium-Fabrikat aber auch ein Skandal gewesen.
Gruß,
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Ironcock
lustig find ich dass bmw grad mit nem Bild vom E46 VFL auf Motor Talk Servicewerbung macht ...
gab es denn nie ne art rückrufaktion für das thema?
Nein eine Rückrufaktion gab es dafür nicht!
Alles bestens, unser Auto wird auf Kulanz repariert, Bedingung innerhalb der Zeit, wo der Wagen noch keine 10 Jahre alt ist. Reparaturdauer vorraussichtlich 7 Werktage, Kosten für uns keine.
Einen Leihwagen hätten wir auch bekommen, hätten jedoch einen kleinen Teil dazu bezahlen müssen. Das wäre auch absolut ok für uns, haben jedoch die Möglichkeit auf einen Leihwagen zu verzichten.
Wir sind sehr glücklich dass alles gut gelaufen ist.
Allen Anderen, die auch noch betroffen sein sollten, wünsche ich genauso viel Erfolg, wie wir es nun hatten.
Ghia16
Auch von mir Glückwunsch.
Gibt also doch sowas wie ne 10-Jahresfrist
Hoffe nur das meine Achse hält. Auto ist jetzt 10 1/2 Jahre alt. Habe dann wohl schlechte Karten. 😕
das beschäftigt mich gerade etwas. soll ich meinen 323i bj.98 am besten verkaufen? jetzt mal ernsthaft! bitte um rat.
nebenbei muss ich erwähnen, dass ich nicht bmw scheckheft pflege (dafür aber beim mechaniker des vertrauens), eibach federn 35/20, h&r stabis, domstrebe und 17zoll mit spurverbreiterungen habe...wirkt sich sicher nicht gerade positiv auf die haltbarkeit der hinterachse aus?
bitte um ernstgemeinte stellungnahme, wollte hier kein neuen thread deswegen aufmachen und noch mehr panik verbreiten.
Zitat:
Original geschrieben von 318erTouring
das beschäftigt mich gerade etwas. soll ich meinen 323i bj.98 am besten verkaufen? jetzt mal ernsthaft! bitte um rat.
Warum verkaufen? Kannst doch immer noch bei BMW gegen einen neuen 3er eintauschen. Haarrisse sehen die doch garnicht..😁
klar kann ich tauschen. aber das teil ist gerade mal 6-7k euro wert, was soll ich dagegen tauschen? nen 5 jahre alten 116i mit weniger ausstattung? no thanks. ich wollte den eigentlich ne ganze weile noch fahren, denn ein verkauf lohnt gerade jetzt wenig. eigentlich bin ich sogar sehr zufrieden und mit nur 130tkm sollte man ein premium-marken-fahrzeug auch noch ein paar jahre fahren können. wenn ich demnächst neue dämpfer einbaue, dann wird es noch warscheinlicher, dass es risse gibt....das gleiche problem haben wir 2x in der familie, da es zwei 323i gibt, 1x bj. 98, 1x bj.99. beide unter 140tkm, alle inspektionen (nur nicht bei bmw) und stehen beide super da....
also sollte ich verkaufen? was passiert, wenn es risse gibt und bmw nicht zahlt? gibt es irgendein offizielles statement, auch bezüglich der 10-jahres-frist? (bmw niederlassung frankfurt teilte mir nämlich mit, falls es risse gibt, dann bekomme ich definitiv nichts mehr)