Und wieder das alte Problem REAR-SAM beim Vormopf-ML
So heute hab ich bei meinem Kumpel seinen ML 280 CDI 2007 repariert:
Fehler:
Kein Scheibenwischer vorn / hinten
Entriegelung Heckklappe und Zuziehhilfe defekt - auch die Notentriegelung über Seilzug funktionierte nicht
Keine Zentralverriegelung
keine Blinker - kein Warnblinker
keine Funktion Nebellicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht und Rückfahrleuchte
keine el. Sitzverstellung
SRS -Rückhaltesystem defekt
Ein typische Fehlerbild - die Neue Funktion der Rear-SAM: Aquarium
1. Heckklappenentriegelung gangbar gemacht da man ja sonst die SAM nicht gescheit ausbauen kann:
Verkleidung rausgehebelt - sie ist nicht kaputt gegangen und selbst die Dübel sind nicht gebrochen (!) Das ärgert mich - Bei meinem Wagen ( ML und R) sind die immer gebrochen.
Seilzug war bei der Notentriegelung ausgehängt - mit Kabelbinder fixiert
2. die SAM ausgebaut und geöffnet und siehe was zu erwarten war: Wasserschaden wie vermutet.
Zur Reparatur:
Kleine Wanne mit reinem (!) Alkohol gefüllt und die SAM ersmal 30 min reingeworfen.
Dann mit einer alten Zahnbürste (wenn ich Alkoholiker wäre, was ich nicht bin, hätte ich die aktuelle Gebrauchszahnbürste nehmen können) die ganzen Verkrustungen abgebürstet und anschliessend mit Druckluft trocken geblasen.
Testweise eingebaut - und siehe da: Es geht alles wieder
Ich selbst habe mir eine 50% Change gegeben.
Aber das Ergebnis überzeugt.
3. Anschliessend haben wir das Rücklicht nochmals abgedichtet - Der Vorbesitzer hatte ene neue Dichtung (falsch) verbauen lassen - Wasser findet seine nWeg - zur SAM
4. Wieder mal eine defekte Fassung am Rücklicht (Blinker) - auch schnell gefixed
also Haufen Geld gespart.
Die SAM kann man echt gut reparieren.
Wollte nur eine kuzen Bericht liefern, weil viele der Forenmitglieder mit solchen Fehler zu tun haben.
Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
Und einen Versuch ist es ja Wert.
Armin
Beste Antwort im Thema
So heute hab ich bei meinem Kumpel seinen ML 280 CDI 2007 repariert:
Fehler:
Kein Scheibenwischer vorn / hinten
Entriegelung Heckklappe und Zuziehhilfe defekt - auch die Notentriegelung über Seilzug funktionierte nicht
Keine Zentralverriegelung
keine Blinker - kein Warnblinker
keine Funktion Nebellicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht und Rückfahrleuchte
keine el. Sitzverstellung
SRS -Rückhaltesystem defekt
Ein typische Fehlerbild - die Neue Funktion der Rear-SAM: Aquarium
1. Heckklappenentriegelung gangbar gemacht da man ja sonst die SAM nicht gescheit ausbauen kann:
Verkleidung rausgehebelt - sie ist nicht kaputt gegangen und selbst die Dübel sind nicht gebrochen (!) Das ärgert mich - Bei meinem Wagen ( ML und R) sind die immer gebrochen.
Seilzug war bei der Notentriegelung ausgehängt - mit Kabelbinder fixiert
2. die SAM ausgebaut und geöffnet und siehe was zu erwarten war: Wasserschaden wie vermutet.
Zur Reparatur:
Kleine Wanne mit reinem (!) Alkohol gefüllt und die SAM ersmal 30 min reingeworfen.
Dann mit einer alten Zahnbürste (wenn ich Alkoholiker wäre, was ich nicht bin, hätte ich die aktuelle Gebrauchszahnbürste nehmen können) die ganzen Verkrustungen abgebürstet und anschliessend mit Druckluft trocken geblasen.
Testweise eingebaut - und siehe da: Es geht alles wieder
Ich selbst habe mir eine 50% Change gegeben.
Aber das Ergebnis überzeugt.
3. Anschliessend haben wir das Rücklicht nochmals abgedichtet - Der Vorbesitzer hatte ene neue Dichtung (falsch) verbauen lassen - Wasser findet seine nWeg - zur SAM
4. Wieder mal eine defekte Fassung am Rücklicht (Blinker) - auch schnell gefixed
also Haufen Geld gespart.
Die SAM kann man echt gut reparieren.
Wollte nur eine kuzen Bericht liefern, weil viele der Forenmitglieder mit solchen Fehler zu tun haben.
Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.
Und einen Versuch ist es ja Wert.
Armin
109 Antworten
Wir haben auch das gleiche Problem (BJ 2006, 320 CDI)...frage mich wie defekt sowas sein kann. Vor knapp 3 Jahren ist das SAM abgesoffen (evt. wäre es zu retten gewesen, leider habe ich damals noch nichts davon gewusst) - Garage hat neues eingebaut, wurde damals abgedichtet. Haben nun aber wieder Wasser festgestellt.
Hat die Zentralverriegelung der rechten hinteren Türe einen Zusammenhang mit diesem? Falls ja, dann drückt wohl schon länger Wasser rein, da wir den Fehler schon wohl vor 1.5 Jahren mal sporadisch bei kalten Außentemperaturen festgestellt haben. Habe es auf das Alter abgeschoben und dass das Auto permanent draußen steht.
Hat wer Fotos von seinem "aufgehängten" SAM? Irgendwo habe ich auch gelesen, dass jemand sein SAM in eine Plastiktüte gepackt hat. Geht das bzw. muss man da was beachten wegen der Elektronik und Wärme?
Wir haben es nochmals abdichten lassen - bei den Leuchten sehe ich kein Wasser mehr, genau so kommt von oben nichts mehr (Küchentücher sind jeweils trocken). Aber es drückt noch immer Wasser rein - die reingelegten Küchentücher werden rechts unten nass (also beim eingebauten SAM an der rechten oberen Kante).
Überlege mir das Ding irgendwie aufzuhängen und gleich noch das SAM zu reinigen - gestern ging das Heckschloss erst beim dritten Aufschliessen auf...zumindest haben wir kein Dachfenster, da wäre wohl noch früher das Wasser reingeflossen.
Die ZV wird vom SAM Hinten angesteuert, ausser die hintere Tür links, die wird von SAM Vorne angesteuert.
Soweit ich das gesehen habe werden beide hinteren Türen von SAM hinten gesteuert MI 4/8 und MI 4/9
Ähnliche Themen
Da dieses Heck-SAM heutzutage immer noch ein heißes Thema ist, bin ich auf einige Schutzhüllen in EPC für das Heck-SAM gestoßen. Teil 215 und 220 in EPC und Teilenummern jeweils A 164 826 05 24 und A 164 826 00 24. Hat jemand diese Schutzabdeckungen installiert? Wenn ja, haben Sie Informationen, wie diese installiert werden können, da ich im WIS nichts finden konnte? Danke
Bei der R Klasse wird die hinter linke Tür von SAM V angesteuert, zumindest bei meinem musste ich damals den vorderen wegen der einen Tür tauschen.
Vielen Dank für die Antworten. Dann schaue ich, sobald es trocken ist, dass ich das Ding raufgebunden bekomme und reinige. Komme mir total bescheuert vor bei jedem Regen zu prüfen, ob schon Wasser durchdrückt...auch toll zu wissen, dass das Abdichten beim Tausch wohl ungenügend war, wenn die hintere Türe schon so lange herumzickt.
Hallo Leute
Es wird hier so oft beschrieben daß das SAM hinten geschützt wird. Warum wird nicht mal intensiv nach der Ursache d. h. Wo kommt das Wasser her, gesucht. Das rechte Rücklicht wird zigmal abgedichtet. Das müsste doch irgendwann dicht sein. Andere Möglichkeiten von Wassereintritt habe ich noch nicht gelesen
Gruß
FLYINGBULL
Zitat:
@Flyingbull01 schrieb am 17. April 2023 um 08:26:06 Uhr:
Hallo Leute
Es wird hier so oft beschrieben daß das SAM hinten geschützt wird. Warum wird nicht mal intensiv nach der Ursache d. h. Wo kommt das Wasser her, gesucht. Das rechte Rücklicht wird zigmal abgedichtet. Das müsste doch irgendwann dicht sein. Andere Möglichkeiten von Wassereintritt habe ich noch nicht gelesenGruß
FLYINGBULL
Hallo Flyingbull
Ist es aber leider nicht. Wassereintritt kann auch vom Schiebedach kommen (sofern vorhanden) - da hat Mercedes sogar den Artikel angepasst. An den Seitenfenstern kann die Dichtung spröde werden und auch am Wasserabfluss beim Kofferraumdeckel (zumindest habe ich selber diese Varianten recherchiert).
Sprich wenn es einfach gelöst werden könnte, hätten wir alle dieses Problem ja mit einer Reparatur beseitigt. Aber so verkauft sich das Steuergerät echt gut...
Gruß
Lumikki
Ok. Schiebedach wäre bei mir auch erste wahl, abläufe reinigen.
Seitenfenster könnte evtl. auch eine möglichkeit sein aber unwahrscheinlich und halt das Rücklichtglas.
Ansonsten kann nur die wasserflasche geplatzt sein.
Gruß
Flyingbull
Hier gibts ein gutes Video von wo das Wasser eindringen kann "klick"
Ab Minute 4:12 wirds interessant 😉
Super video, ich hatte ja oben angeführt bei schiebedach abläufe reinigen aber bei solcher schlamperei nutzt das jedoch nichts und wenn dann auch noch die geschichte überlaufen kann
ist man ziemlich machtlos.
Zum glück hab ich kein schiebedach bauj. 2006 und bis jetzt keine probleme mit dem sam. Alles trocken.
Gruß
Flyingbull
Zitat:
@albi.ad8 schrieb am 16. April 2023 um 22:26:05 Uhr:
Da dieses Heck-SAM heutzutage immer noch ein heißes Thema ist, bin ich auf einige Schutzhüllen in EPC für das Heck-SAM gestoßen. Teil 215 und 220 in EPC und Teilenummern jeweils A 164 826 05 24 und A 164 826 00 24. Hat jemand diese Schutzabdeckungen installiert? Wenn ja, haben Sie Informationen, wie diese installiert werden können, da ich im WIS nichts finden konnte? Danke
Das Plastikteil habe ich rausgenommen, nach dem Abdichten war es korrekt drin - hab es vorhin kurz reingelegt wie es reingehören würde. In meinen Augen ist es einfach ein unnötiges Plastikstück - ja, wenn von oben Wasser reinkommt, dann tropft es nicht direkt rein. Aber da habe ich lieber saugfähiges Küchenpapier.
Das Problem ist, dass das Wasser an den Kabeln entlang kriecht und über die Stecker ins Innere gelangt.
Deshalb ja hochbinden, da hat man eine Schlaufe wo es noch runter Tropfen kann und nun aber nicht mehr auf das Steuergerät