Und wieder das alte Problem REAR-SAM beim Vormopf-ML

Mercedes ML W164

So heute hab ich bei meinem Kumpel seinen ML 280 CDI 2007 repariert:

Fehler:
Kein Scheibenwischer vorn / hinten
Entriegelung Heckklappe und Zuziehhilfe defekt - auch die Notentriegelung über Seilzug funktionierte nicht
Keine Zentralverriegelung
keine Blinker - kein Warnblinker
keine Funktion Nebellicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht und Rückfahrleuchte
keine el. Sitzverstellung
SRS -Rückhaltesystem defekt

Ein typische Fehlerbild - die Neue Funktion der Rear-SAM: Aquarium

1. Heckklappenentriegelung gangbar gemacht da man ja sonst die SAM nicht gescheit ausbauen kann:

Verkleidung rausgehebelt - sie ist nicht kaputt gegangen und selbst die Dübel sind nicht gebrochen (!) Das ärgert mich - Bei meinem Wagen ( ML und R) sind die immer gebrochen.

Seilzug war bei der Notentriegelung ausgehängt - mit Kabelbinder fixiert

2. die SAM ausgebaut und geöffnet und siehe was zu erwarten war: Wasserschaden wie vermutet.

Zur Reparatur:

Kleine Wanne mit reinem (!) Alkohol gefüllt und die SAM ersmal 30 min reingeworfen.

Dann mit einer alten Zahnbürste (wenn ich Alkoholiker wäre, was ich nicht bin, hätte ich die aktuelle Gebrauchszahnbürste nehmen können) die ganzen Verkrustungen abgebürstet und anschliessend mit Druckluft trocken geblasen.

Testweise eingebaut - und siehe da: Es geht alles wieder

Ich selbst habe mir eine 50% Change gegeben.

Aber das Ergebnis überzeugt.

3. Anschliessend haben wir das Rücklicht nochmals abgedichtet - Der Vorbesitzer hatte ene neue Dichtung (falsch) verbauen lassen - Wasser findet seine nWeg - zur SAM

4. Wieder mal eine defekte Fassung am Rücklicht (Blinker) - auch schnell gefixed

also Haufen Geld gespart.

Die SAM kann man echt gut reparieren.

Wollte nur eine kuzen Bericht liefern, weil viele der Forenmitglieder mit solchen Fehler zu tun haben.

Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.

Und einen Versuch ist es ja Wert.

Armin

Offene Rear-SAM bereits gereinigt
Baustelle
Beste Antwort im Thema

So heute hab ich bei meinem Kumpel seinen ML 280 CDI 2007 repariert:

Fehler:
Kein Scheibenwischer vorn / hinten
Entriegelung Heckklappe und Zuziehhilfe defekt - auch die Notentriegelung über Seilzug funktionierte nicht
Keine Zentralverriegelung
keine Blinker - kein Warnblinker
keine Funktion Nebellicht, Kennzeichenbeleuchtung, Rücklicht und Rückfahrleuchte
keine el. Sitzverstellung
SRS -Rückhaltesystem defekt

Ein typische Fehlerbild - die Neue Funktion der Rear-SAM: Aquarium

1. Heckklappenentriegelung gangbar gemacht da man ja sonst die SAM nicht gescheit ausbauen kann:

Verkleidung rausgehebelt - sie ist nicht kaputt gegangen und selbst die Dübel sind nicht gebrochen (!) Das ärgert mich - Bei meinem Wagen ( ML und R) sind die immer gebrochen.

Seilzug war bei der Notentriegelung ausgehängt - mit Kabelbinder fixiert

2. die SAM ausgebaut und geöffnet und siehe was zu erwarten war: Wasserschaden wie vermutet.

Zur Reparatur:

Kleine Wanne mit reinem (!) Alkohol gefüllt und die SAM ersmal 30 min reingeworfen.

Dann mit einer alten Zahnbürste (wenn ich Alkoholiker wäre, was ich nicht bin, hätte ich die aktuelle Gebrauchszahnbürste nehmen können) die ganzen Verkrustungen abgebürstet und anschliessend mit Druckluft trocken geblasen.

Testweise eingebaut - und siehe da: Es geht alles wieder

Ich selbst habe mir eine 50% Change gegeben.

Aber das Ergebnis überzeugt.

3. Anschliessend haben wir das Rücklicht nochmals abgedichtet - Der Vorbesitzer hatte ene neue Dichtung (falsch) verbauen lassen - Wasser findet seine nWeg - zur SAM

4. Wieder mal eine defekte Fassung am Rücklicht (Blinker) - auch schnell gefixed

also Haufen Geld gespart.

Die SAM kann man echt gut reparieren.

Wollte nur eine kuzen Bericht liefern, weil viele der Forenmitglieder mit solchen Fehler zu tun haben.

Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen.

Und einen Versuch ist es ja Wert.

Armin

Offene Rear-SAM bereits gereinigt
Baustelle
109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

@lumikki schrieb am 17. April 2023 um 20:12:32 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 16. April 2023 um 22:26:05 Uhr:


Da dieses Heck-SAM heutzutage immer noch ein heißes Thema ist, bin ich auf einige Schutzhüllen in EPC für das Heck-SAM gestoßen. Teil 215 und 220 in EPC und Teilenummern jeweils A 164 826 05 24 und A 164 826 00 24. Hat jemand diese Schutzabdeckungen installiert? Wenn ja, haben Sie Informationen, wie diese installiert werden können, da ich im WIS nichts finden konnte? Danke

Das Plastikteil habe ich rausgenommen, nach dem Abdichten war es korrekt drin - hab es vorhin kurz reingelegt wie es reingehören würde. In meinen Augen ist es einfach ein unnötiges Plastikstück - ja, wenn von oben Wasser reinkommt, dann tropft es nicht direkt rein. Aber da habe ich lieber saugfähiges Küchenpapier.

Danke schön. Was ist mit dem anderen Teil, der aus einem Stoffmaterial zu bestehen scheint, das mögliche Wassertropfen aufsaugen könnte? Hast du es auch installiert?

Eine Frage an alle
Hat einer probleme beim off-road packet mit der automatische verteilergetriebe Stellmotor nach baden gehen des SAM FOND gehabt.

Esp ist klar

Dachmodul ?
Alarmanlage?

Fahrzeug GL 2010

Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 17. April 2023 um 21:20:34 Uhr:



Zitat:

@lumikki schrieb am 17. April 2023 um 20:12:32 Uhr:


Das Plastikteil habe ich rausgenommen, nach dem Abdichten war es korrekt drin - hab es vorhin kurz reingelegt wie es reingehören würde. In meinen Augen ist es einfach ein unnötiges Plastikstück - ja, wenn von oben Wasser reinkommt, dann tropft es nicht direkt rein. Aber da habe ich lieber saugfähiges Küchenpapier.

Danke schön. Was ist mit dem anderen Teil, der aus einem Stoffmaterial zu bestehen scheint, das mögliche Wassertropfen aufsaugen könnte? Hast du es auch installiert?

Das haben wir nicht bzw dann hätte ich das jeweils trocknen müssen. Hab noch etwas gegoogelt, aber Fotos hierzu dann keine gefunden.

Zitat:

@lumikki schrieb am 19. April 2023 um 07:30:25 Uhr:



Zitat:

@albi.ad8 schrieb am 17. April 2023 um 21:20:34 Uhr:


Danke schön. Was ist mit dem anderen Teil, der aus einem Stoffmaterial zu bestehen scheint, das mögliche Wassertropfen aufsaugen könnte? Hast du es auch installiert?

Das haben wir nicht bzw dann hätte ich das jeweils trocknen müssen. Hab noch etwas gegoogelt, aber Fotos hierzu dann keine gefunden.

Ich habe beide Teile bestellt und werde versuchen herauszufinden, wie es eingebaut werden kann und werde hier für alle Interessierten berichten

Ähnliche Themen

Guten Abend zusammen, bin neu hier in dem Forum, aber habe bereits mich durchgelesen, dass ich wahrscheinlich den gleichen Fehler habe, mit dem SAM.
Vorne geht das Parklicht nicht an und hinten leuchtet dauerhaft das Rücklicht für Rückwärtsgang.
Und die Widerstände werden sehr sehr heiß.

Ich werde ebenfalls gleich loslegen mit der Reinigung des SAM Steuergeräts, und berichte späte meine Erfahrung.

Übrigens die Rückleuchten sind Zubehörleuchten aus Taiwan. Finde die passen mega gut zu dem Modell.

ML 280 CDI

Gruß, Artur

Asset.HEIC.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Hallo,
Kann mir bitte jemand ein Foto vom Stecker am SAM für die AHK posten?

Sind die 2 Steckplätze die übereinander an der seite liegen.
Der grosse davon ist für Anhängerkupplung ab werk.

Zitat:

@FriesArt schrieb am 27. April 2023 um 17:43:30 Uhr:


Guten Abend zusammen, bin neu hier in dem Forum, aber habe bereits mich durchgelesen, dass ich wahrscheinlich den gleichen Fehler habe, mit dem SAM.
Vorne geht das Parklicht nicht an und hinten leuchtet dauerhaft das Rücklicht für Rückwärtsgang.
Und die Widerstände werden sehr sehr heiß.

Ich werde ebenfalls gleich loslegen mit der Reinigung des SAM Steuergeräts, und berichte späte meine Erfahrung.

Übrigens die Rückleuchten sind Zubehörleuchten aus Taiwan. Finde die passen mega gut zu dem Modell.

ML 280 CDI

Gruß, Artur

Da hast Du Zubehörleuchten aus Taiwan und wunderst Dich, das die Widerstände heiß werden.

Diese Widerstände sind tickende Zeitbomben.

Ich hab bei meiner R-Klasse original Mopf-LED-Rückleuchten verbaut - Problem meine Rear-SAM lässt sich Baujahrbedingt nicht auf LED-Rückleuchten umstellen - geht per SD. Und da hab ich das Problem Rückfahrlicht und Blinker sind LED.

Die oben genannten Widerstände kamen für mich nicht in Frage. Ich hab jeweils zum Blinker und Rücklicht eine Lampenfassung mit Birne parallel geschaltet und die Birnen mit thermostabilen Tape abgedunkelt. Diese befinden sich dann jeweils in den Seitenkästen und das Problem ist gelöst

Zitat:

@Benzländer schrieb am 28. April 2023 um 02:11:45 Uhr:


Sind die 2 Steckplätze die übereinander an der seite liegen.
Der grosse davon ist für Anhängerkupplung ab werk.

Ja, ich brauche mal den Pin für das Bremslicht für die AHK, da ich damals mal blöder wesse das Kabel ausgepind habe und jetzt nicht mehr weiß wo eshin muss.

Zitat:

@kkkorbi schrieb am 28. April 2023 um 07:22:55 Uhr:



Zitat:

@FriesArt schrieb am 27. April 2023 um 17:43:30 Uhr:


Guten Abend zusammen, bin neu hier in dem Forum, aber habe bereits mich durchgelesen, dass ich wahrscheinlich den gleichen Fehler habe, mit dem SAM.
Vorne geht das Parklicht nicht an und hinten leuchtet dauerhaft das Rücklicht für Rückwärtsgang.
Und die Widerstände werden sehr sehr heiß.

Ich werde ebenfalls gleich loslegen mit der Reinigung des SAM Steuergeräts, und berichte späte meine Erfahrung.

Übrigens die Rückleuchten sind Zubehörleuchten aus Taiwan. Finde die passen mega gut zu dem Modell.

ML 280 CDI

Gruß, Artur

Da hast Du Zubehörleuchten aus Taiwan und wunderst Dich, das die Widerstände heiß werden.

Diese Widerstände sind tickende Zeitbomben.

Ich hab bei meiner R-Klasse original Mopf-LED-Rückleuchten verbaut - Problem meine Rear-SAM lässt sich Baujahrbedingt nicht auf LED-Rückleuchten umstellen - geht per SD. Und da hab ich das Problem Rückfahrlicht und Blinker sind LED.

Die oben genannten Widerstände kamen für mich nicht in Frage. Ich hab jeweils zum Blinker und Rücklicht eine Lampenfassung mit Birne parallel geschaltet und die Birnen mit thermostabilen Tape abgedunkelt. Diese befinden sich dann jeweils in den Seitenkästen und das Problem ist gelöst

Meine Erfahrung ist halt noch nicht groß genug deshalb teile ich meine Probleme oder suche nach Lösungen wie man das am besten macht.
Danke für den Tipp!
Muss ich da was beachten? Welche Lampen stärke oder was für einen Widerstand hast du genommen?

@ Biker007.
....kann das helfen?

Zitat:

@BertusCDI schrieb am 28. April 2023 um 11:42:57 Uhr:


@ Biker007.
....kann das helfen?

Danke!

Die Anhängerkupplung / Dose, bei diesem Wagen ist eh ein Problem.
Ich habe bei diesem Wagen schon dreimal die Steckdose für den Anhänger Anschluss getauscht.
Da diese Wasser zieht und dementsprechend auch innerlich Rostet beziehungsweise kein Kontakt mehr bekommt.

Beim mir ist es, dass das SAM das Bremslicht nicht durch schaltet. Habe jetzt das Bremslicht für die AHK über ein Relais was ich über das dritte Bremslicht ansteuer geschaltet. Aber jetzt bekomme ich leider immer eine Fehlermeldung des wegen.

Bei meinem schaltet das SAM schluss/brems/ und nebelleuchte nicht.
Werde die original Anhängersteckdose gegen eins von Jäger ersetzen mit externem steuergerät.
Einen gebrauchten passenden SAM finde ich für meine R nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen