Und, wie gefällt Euch der neue T6

Mercedes V-Klasse 447

Ich habe gerade die ersten Bilder vom T6 bei Autobild gesehen. Das ist ja wirklich nur ein Facelift - und noch nicht mal besonders attraktiv. VW dreht sich mit seinem Markengesicht irgendwie im Kreis, finde ich. Weiterhin stand dort, dass erst 2020 der T7 kommt - dann ist die Grundkonstruktion 17 Jahre alt. Alle Achtung. Mercedes darf sich m.E. auf rosige Zeiten mit der V Klasse freuen, denn auch der Preisvorteil dürfte ja bestehen bleiben...

Beste Antwort im Thema

So, der Konfigurator für den T6 ist jetzt freigeschaltet. Zwar noch etwas holprig, aber immerhin für einen Überblick zu gebrauchen.
DSG und Allrad sind noch nicht verfügbar. Wenn man einen vergleichbaren V250 Avantgarde Edition mit viel Schnickschnack für etwa € 65000.- bei VW konfiguriert, kommt man, wie gesagt ohne Automatik, auf € 75000.- Liste. VW kann den Preis für die V-Klasse unmöglich durch Rabatt erreichen oder gar unterbieten. Das wären mindestens 13%.
Die V-Klasse hat demnach nach wie vor einen bedeutenden Preisvorteil.

158 weitere Antworten
158 Antworten

Sehe ich auch so. Ein paar schon lange fällige Aktualisierungen (Navi, Assistenzsysteme, moderne Motoren), ansonsten bleibt alles beim Alten, vor allem die fraglos ikonenhafte Karroserieform wird dafür sorgen, dass sich das Teil weiter zu Apothekenpreisen verkauft.

Ich für meinen Teil muss mich allerdings nicht ärgern, nicht auf den T6 gewartet zu haben.

A.

Das "neue" Design war ja schon eine Weile bekannt. Daher jetzt nicht wirklich überraschend. Erfreulich ist, dass jetzt endlich der komplette Assistenz- und Infotainment-Schnickschnack verfügbar sein wird. Ein Manko, was mich vor allem zum Wechsel zu Mercedes bewogen hat.
Zugegeben, ich muss auf einige liebgewordene Dinge wie Armlehnen vorne außen, voll flexible Sitzschienen hinten, mittiger Durchgang bis zur letzten Sitzreihe, Ablagen, Schubkästen und integrierte Rollos verzichten. Ich erhoffe mir aber einen besseren Service als bei VW.
Die entscheidenden Fragen zum Preis sind aber leider noch nicht beantwortet. Ob Mercedes dann preislich immer noch im Vorteil ist, lässt sich wohl erst sagen, wenn wir die komplette Preisliste haben und die ersten ihre Rabatte im TX-Board gepostet haben.

Unser Werbeslogan ist ja schon diskussionswürdig, aber der neue für den T6???

"Die 6. Generation. Erwarten Sie Großes."

🙄

Ich bin beeindruckt...aber natürlich auch parteiisch...

😎

Gruß
Befner

Als Noch-T5 Fahrer (ist übrigens gerade mal wieder in der Werkstatt) freue ich mich, eine V-Klasse bestellt zu haben. Ich muß wegen 4X4 zwar noch bis Oktober warten, das werde ich aber überleben. T6 ist eben nur ein besseres Facelift...
Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Von aussen hat mir der T5 eigentlich gut gefallen. Und auch der T6 gefällt mir.
Ohne die Änderungen unter dem Blech alle zu kennen, sieht es aber "nur" nach einem kleinen Facelift mit neuen Assistensystemen aus. Und beim Innenraum gefällt mir der V deutlich besser.
Bei uns hat aber noch ein Punkt für die Bestellung des V und gegen einen Multivan gesprochen, den man nur selten sieht. Wir möchten in der zweiten Reihe eine Dreierbank und hinten zwei Einzelsitze. Nach meinen Recherchen wäre das beim Multivan nicht möglich gewesen....

Gruss,
Dinch

Was ich bei der V vermisse und ich mir zum Zeitpunkt der Bestellung gar nicht bewusst war, ist, dass sie keinen aktiven Bremsassistenten oder Notbremsassistenten hat, sondern (mit Ausnahme von Distronic Plus) nicht von sich aus aktiv bremst, sondern nur vor einer Kollision warnt und, falls notwendig, die Bremskraft erhöht.

Der T6 scheint dies aber zu haben.

Oder sind da meine Recherchen falsch?

Zitat:

@ortho4 schrieb am 16. April 2015 um 14:56:34 Uhr:


Zugegeben, ich muss auf einige liebgewordene Dinge wie Armlehnen vorne außen, voll flexible Sitzschienen hinten, mittiger Durchgang bis zur letzten Sitzreihe, Ablagen, Schubkästen und integrierte Rollos verzichten. Ich erhoffe mir aber einen besseren Service als bei VW.

Genau diese Abwägung nehme ich zur Zeit ebenfalls vor und hier sieht man wie schlecht der Service von VW ist, wenn Fahrer auf liebgewonnene praktische Dinge wie Armlehnen, flexible Sitzpositionen und Drehsitze hinten verzichten.

Interessant ist ja die permanente Betonung, dass es die 6. Generation ist. Nicht, dass da nun einer auf die Idee kommt es wäre ein T5.3 - Was der Wahrheit wohl deutlich näher kommt. Aber so passt sich die Werbung dem Service an.

Also, wer sich bislang darüber beklagt hat, dass nur jeweils eine Schiebetür mit dem Funkschlüssel zu öffnen ist, kann ja mal zu VW rüberlinsen: Zumindest beim von Autobild getesteten Sondermodell Generation Six, welches sicher Vollausstattung hat, kann man nur die Heckklappe fernbedienen.

Hier im MB Forum fallen die Antworten naturgemäß Kontra aus.

Sicher hat VW ein eher langweiliges Design, aber gerade dies ist Teil des Erfolges:
Nix Extravagantes, dafür recht zeitlos.

Auch der neue V basiert noch auf die Karo und Fahrwerkskomponenten des 639er, ist hier nur etwas besser kaschiert.
Wobei das Blech ja nicht so wichtig ist, erst Recht, wie man hier sieht, die Elektronik-Gizmos einen immer höheren Stellenwert einnehmen und sogar Ergonomie am Fahrerplatz entkräften.

Letztendlich macht VW dasselbe, wie schon beim Touran oder Golf: Mit einem größeren Update wird eine neue Modelgeneration genannt. Sicher die Blechstruktur kommt ins 14. Jahr, aber ansonsten gab es schon beim ersten Facelift, speziell im Bereich des Fahrwerks eine größere Überarbeitung.

VW wird schon seine Hausaufgaben gemacht haben und der T6 wird sich weiterhin sehr gut verkaufen. Der V6 bei MB als Alleinstellungsmerkmal ist bekanntlich Geschichte, der Rest liegt recht eng beieinander.

Zitat:

@Andreas.Mi schrieb am 16. April 2015 um 20:13:07 Uhr:


Also, wer sich bislang darüber beklagt hat, dass nur jeweils eine Schiebetür mit dem Funkschlüssel zu öffnen ist, kann ja mal zu VW rüberlinsen: Zumindest beim von Autobild getesteten Sondermodell Generation Six, welches sicher Vollausstattung hat, kann man nur die Heckklappe fernbedienen.

Naja, zumindest bei meinem alten T5 sind auf dem Schlüssel Knöpfe für rechte und linke Tür separat vorhanden - funktioniert eigentlich ganz gut.

Zitat:

@BugsDan schrieb am 16. April 2015 um 17:19:18 Uhr:


Was ich bei der V vermisse und ich mir zum Zeitpunkt der Bestellung gar nicht bewusst war, ist, dass sie keinen aktiven Bremsassistenten oder Notbremsassistenten hat, sondern (mit Ausnahme von Distronic Plus) nicht von sich aus aktiv bremst, sondern nur vor einer Kollision warnt und, falls notwendig, die Bremskraft erhöht.

Der T6 scheint dies aber zu haben.

Oder sind da meine Recherchen falsch?

Die Distronic Plus in der V-Klasse bremst von alleine bis zum Stillstand.

http://v-class.mercedes-benz.com/.../distronic-plus.html#safety

Weshalb einen weiteren Brems-Assistenten?

@rus
Die Distronic Plus bremst ja aber nur bis zu einem gewissen Grad, sollte mehr Bremskraft notwendig sein, muss der Fahrer eingreifen (habe ich so zumindest, glaube ich, in der Bedienungsanleitung gelesen). Zudem, was passiert, wenn Distronic Plus nicht aktiviert ist? Dann wird der Fahrer nur gewarnt, von sich aus, proaktiv, bremst die V aber nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe müsste man dafür den Bremsassistenten Plus etc. haben. Oder irre ich mich?

Ich hatte lange einen T5.1. Wirklich viel verändert hat sich da beim T6-Design nicht.
Die V-Klasse ist da eine echte Generation weiter im direkten Vergleich!
Bin mal auf die Technik und Fahrleistungen im T6 gespannt.
Schade nur das jenseits der 200 PS bei VW nix kommen wird und wohl MB dann auch keinem V6 bringt.

Es wäre zu wünschen, dass der T6 die aktuellen Probleme mit dem veralteten Navi, fehlenden Assistenzsystemen, alten und überforderten Nähmaschinenmotoren und Geräuschpegel löst. Nur damit die V-Klasse die Nase nicht zu hoch trägt und ebenfalls weiter an der Verbesserungen arbeitet.
Die V-Klasse ist im Moment zwar das aktuellere Auto und es gibt viel was ich im Vergleich zum T5 nicht missen möchte. Aber in Sachen Sitzkomfort auf Langstrecken (Die Vordersitze sind ein Witz wenn man über 1,80 ist), Ablagen, Stauraum (kein Surfboard passt mehr zwischen die hinteren Sitze) ist die V-Klasse noch immer Welten von einem bald 17 Jahre altem Karosseriekonzept entfernt! Und sollte die Windanfälligkeit kein Fehler von meinem Auto sein sondern "Serie" weiß ich das in zwei Jahren der Stern wieder ab ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen