Und weg ist ER

BMW 5er G30

Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!

mkbg aus Essen
Hans

Beste Antwort im Thema

Moin,

sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

@butl77

Da bin ich froh, im beschaulichen Österreich zu leben.

Ja,mit seiner Bergwelt ein sehr beschauliches Land 🙂 ...
aber bezogen auf die Gesamtzulassungszahl lag die Diebstahlquote 2016 in Österreich afaik bei 0,4 promille, in Deutschland bei 0,3 promille. In den letzten 10 Jahren ist die Quote in beiden Ländern deutlich gesunken... IMO ein Erfolg der elektronischen Wegfahrsperre gegenüber dem Lenkradschloss 🙂

Und ja, gerade beim modernen Komfortzugang haben Hersteller illegale Entsperr- Start- Möglichkeiten nicht ausreichend berücksichtigt 😠

Zitat:

@Kobil55 schrieb am 17. März 2018 um 07:02:30 Uhr:


Um beim Fenstervergleich zu bleiben: das ist eher wie wenn ein Einbrecher dein Fenster mit Gewalt aufhebelt, während du zu Hause bist, und du dann den Fensterhersteller verklagst.

Gewalt wird ja eben nicht angewendet.
Den klassischen Autoaufbruch mit der eingeschlagenen Scheibe gibts ja durchaus auch noch.

Es besteht kein Zweifel, dass der Komfortzugang Schwächen hat, die die Hersteller dringen beseitigen sollten.

Aber jetzt, wo die Schwächen bekannt sind, kann nan sich ja erstmal mit geringem Aufwand etwas besser Absichern. Und wenn es nur die zweckmässigere Aufbewahrung des Schlüssels zu Hause ist.
Das ist auch das Einzige was selbst ich als Garagenbesitzer mache.
Unterwegs ist das Risiko viel zu klein, als dass das lohnen würde.

Als Garagenparker mache ich mir da weniger Sorgen. Wenn Diebe anfangen, die Garage zu knacken, dann schrecken sie ggf. auch vor einem Einbruch nicht zurück. Dann sollen sie lieber einfach das Auto mitnehmen und ich rufe ausgeschlafen die Versicherung an ....

Wer ein bestimmtes Auto mitnehmen will, der wird das mitnehmen.
Aber die Gelegenheit, die bekanntlich Diebe macht, muss man ihnen ja nicht bieten.

Und so lang sich der Aufwand darauf beschränkt, den Autoschlüssel 4-5m von der Haustür entfernt auf der Kommode in eine Blechdose zu legen, mach ich das 🙂

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 17. März 2018 um 10:15:57 Uhr:


Als Garagenparker mache ich mir da weniger Sorgen. Wenn Diebe anfangen, die Garage zu knacken, dann schrecken sie ggf. auch vor einem Einbruch nicht zurück. Dann sollen sie lieber einfach das Auto mitnehmen und ich rufe ausgeschlafen die Versicherung an ....

Garagentor mit Elektromotor und automatischer Ausseneinschaltbeleuchtung beruhigt auch etwas im Nacht/Schlafmodus...
Ihn dann letztendlich doch zubekommen wenn die Ihn haben wollen, dafür gibt es dann noch genügend andere Möglichkeiten...
Denn 100% Absicherung gibt es eh nicht....😁

Zitat:

@Luke Short schrieb am 17. März 2018 um 09:23:06 Uhr:



Zitat:

@butl77

Da bin ich froh, im beschaulichen Österreich zu leben.

Ja,mit seiner Bergwelt ein sehr beschauliches Land 🙂 ...
aber bezogen auf die Gesamtzulassungszahl lag die Diebstahlquote 2016 in Österreich afaik bei 0,4 promille, in Deutschland bei 0,3 promille. In den letzten 10 Jahren ist die Quote in beiden Ländern deutlich gesunken... IMO ein Erfolg der elektronischen Wegfahrsperre gegenüber dem Lenkradschloss 🙂

Und ja, gerade beim modernen Komfortzugang haben Hersteller illegale Entsperr- Start- Möglichkeiten nicht ausreichend berücksichtigt 😠

Witzig wie man sich täuschen kann. Ich hätte gedacht, in DE ist die Quote höher als in Österreich.
Letztlich kommt es in DE und in Österreich sicher auf die konkrete Wohngegend an.
Wie gesagt, in unserer Umgebung ist diesbezüglich (noch ?) Ruhe.

Gruß, Butl

Zitat:

@Nothbuddy schrieb am 21. Januar 2018 um 10:42:45 Uhr:


Ich erwarte so langsam, das ich beim Komfortzugang die Möglichkeit bekomme, diesen simpel und spontan deaktivieren zu können! Ein Dip-Schalter am Schlüssel, beim Verriegeln via Schlüssel oder dergl. Das kann doch so nicht weitergehen. Deaktivieren über iDrive ist zu kompliziert.
Ich wäre echt am überlegen, es raus zu konfigurieren, aber BMW hat den Komfortzugang ja jetzt ins InnovationsPaket übernommen! Hoffentlich ist er deaktivierbar 😠

Das hat nichts oder nur sehr wenig mit Komfortzugang zu tun.

Es ist technisch NULL Problem, ein Auto so gegen Wegfahr-Diebstahl zu sichern, dass auch ein ausgesprochener Fachmann und Hacker nicht die geringste Chance hat, den Wagen wegzufahren.
BMW könnte das problemlos machen.

Doch das WILL keiner. Denn ein Wagen, der weg ist, verschwindet nach Osten.
Dort kauft den eh keiner neu.

Also hat das Weglassen einer wirksamen Sicherung für BMW drei Vorteile:
- dort wenigstens ein paar Ersatzteile zu verkaufen, wo man keine ganzen Autos kauft.
- man spart Material und Entwicklung
- hier ein zweitens Auto aufkosten der Versicherung (also der Allgemeinheit) zu verkaufen.

Klartext:
BMW hat die Wahl zwischen "mehr Autos verkaufen" (was asozial ist, weil es die Allgemeinheit trifft) und geschäftlich schlechterem wirksamen Diebstahlschutz.

Was wird BMW wählen?

😁

Gruß

k-hm

Zitat:

@butl77
Letztlich kommt es in DE und in Österreich sicher auf die konkrete Wohngegend an.

ja,

hier ein interessanter Bericht aus Focus online dazu.

Minga rules!

Mich wundert der durchschnittliche Schaden pro Diebstahl. Für jeden abhandengekommenen 5er müssen die Blödmänner statistisch noch 5 Renault Clios klauen.

Edit: schnelle Recherche ergibt: unter den Top 50 geklauten Autos ist von den 5ern nur der 550d mit 8,5 Diebstählen je 1000. BMWs insgesamt 2.688 weg.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. März 2018 um 13:58:41 Uhr:


Minga rules!

Fast, aber in der oberen Lawies werden noch weniger Autos gestohlen. 😁

Zitat:

@k-hm schrieb am 17. März 2018 um 13:29:52 Uhr:



Also hat das Weglassen einer wirksamen Sicherung für BMW drei Vorteile:
- dort wenigstens ein paar Ersatzteile zu verkaufen, wo man keine ganzen Autos kauft.
- man spart Material und Entwicklung
- hier ein zweitens Auto aufkosten der Versicherung (also der Allgemeinheit) zu verkaufen.

Klartext:
BMW hat die Wahl zwischen "mehr Autos verkaufen" (was asozial ist, weil es die Allgemeinheit trifft) und geschäftlich schlechterem wirksamen Diebstahlschutz.

Was wird BMW wählen?

😁

Gruß

k-hm

Das bezweifle ich allerdings.
Mittlerweile werden nicht mehr „nur die Navis“ mitgenommen, sondern zusätzlich Scheinwerfer, Kühler, Airbags, Schürze, Motorhaube, Anbauteile, Lenkrad, beide Airbags und das komplette Armaturenbrett. Irgendwie muss man ja einen Frontschaden kostengünstig reparieren:

https://www.abendzeitung-muenchen.de/...3b-4cd3-8f2d-f27b3ab7d1c2.html

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65857/3886419

http://www.rp-online.de/.../...achten-unbemerkt-auto-aus-aid-1.7450653

http://www.rp-online.de/.../...-verstaerkt-bmw-im-visier-aid-1.7442005

https://www.rundschau-online.de/.../...neinrichtung-gestohlen-29468618

https://www.rundschau-online.de/.../...zt-auch-in-siegburg-zu-28825368

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/62459/3831943

Alles aus diesem Jahr. Die Fälle aus dem Rheinland gehen wohl auf eine Bande aus den Niederlanden zurück, überraschend für mich dass auch Seehofers Homebase davon betroffen ist.

Verstehe den Zusammenhang nicht.
Teileklau ist nicht gleich Autoklau.
Teileklau wird man nie ganz verhindern können.

Man kommt natürlich optimal an die Teile heran, wenn man vorher das ganze Auto klaut 😁

Aber ein Auto wegzufahren... das kann man sogar sehr einfach verhindern, wenn man nur will.
Will nur keiner, weil die Versicherungen den Diebstahl zahlen.

Das nennt sich "Gewinne privatisieren, Verluste sozialisieren".
Typisch Autobauer. BMW ist da keine Ausnahme.

Gruß

k-hm

Bezog sich nur darauf, dass BMW „wenigstens noch ein paar Ersatzteile“ in anderen Ländern verkaufen kann wenn schon keine ganzen Autos. Selbst das wohl offensichtlich nicht mehr ??

So funktioniert dann meistens der Transport.

Cc3b1c00e6ebe31e