Und weg ist ER
Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!
mkbg aus Essen
Hans
Beste Antwort im Thema
Moin,
sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
691 Antworten
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 15. März 2018 um 13:28:13 Uhr:
Total sinnvoll das ganze, wenn auf der Urlaubsfahrt mal die Batterie vom Schlüssel leer ist.
Kannst du auch ohne Batterie.
Ich bin mal gespannt, wann so eine Technik wie Face ID in die Fahrzeuge Einzug hält. Klar, lässt sich dies auch überlisten, aber es stellt eine weitere, nicht einfach zu bezwingende, Hürde dar, die dem Kunden im Optimalfall eher einen Mehrwert bietet als ihn einschränkt.
Zitat:
@patriwag schrieb am 15. März 2018 um 15:51:11 Uhr:
Ich bin mal gespannt, wann so eine Technik wie Face ID in die Fahrzeuge Einzug hält. Klar, lässt sich dies auch überlisten, aber es stellt eine weitere, nicht einfach zu bezwingende, Hürde dar, die dem Kunden im Optimalfall eher einen Mehrwert bietet als ihn einschränkt.
Und beim Herleihen zwei-Faktor Erlaubnis über App 😉
das Thema geht weiter.. es ist wohl auch egal, welches Fabrikat.....
http://www.ulm-news.de/.../...m_BMW_Richtung_Tschechien_unterwegs.html
Naja. Bei den Navis war BMW präferiert. Aber warum ein Navi klauen (mit der neuen n serienmäßigen Alarmanlage eh nicht mehr so interessant), wenn man mit ein wenig Investition gleich das ganze Fahrzeug Hersteller übergreifend mitnehmen kann...
Haben halt wieder 2 Kasper ihren Autoschlüssel zusammen mit dem Hausschlüssel direkt in der Haustür stecken gehabt oder so...
Sollte mittlerweile echt bekannt sein, dass man das als Laternenparker halt nicht macht.
Was hat das mit Kasper zu tun? Es ist anzunehmen, dass 95% der keyless Nutzern das Problem nicht bewusst ist. Nicht immer von sich auf andere schließen. Die meisten Leute denken gar nicht über so etwas nach, wenn sie ein Auto kaufen. Und eigentlich sollten sie das auch nicht. Außerdem sind die meisten Menschen keine Autokenner und sicher nicht in diesen Foren unterwegs.
Ja nun, dann selber Schuld.
Wenn man ein Produkt im Wert mehrerer 10000€ besitzt, sollte man sich halt informieren.
Sowas steht auch schon in Mainstream Medien und jeder Tageszeitung, nicht nur in Foren.
Eigenverantwortung ist das Stichwort auch wenns heutzutage unpopulär ist.
Ausser natürlich, die Karre ist einem egal.
Dann stört aber auch der Diebstahl nicht. Zahlt eh die Versicherung.
Zitat:
Zahlt eh die Versicherung.
Richtig.
Alles andere ist Utopie. Es gibt keine Sicherheit.
Es gibt nur die Hoffnung, dass man nicht beraubt wird und persönlichen Schaden nimmt.
Und eine gute Versicherung.
Der Rest liegt in Gottes ( äh, Diebes) Hand.
Solln sen klauen, gibt nen neuen.
LG
Und der Druck der (Rück-)Versicherer ist auch das einzige, was da ernsthaft was bewegen könnte bei den Herstellern.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. März 2018 um 18:27:02 Uhr:
Ja nun, dann selber Schuld.
Wenn man ein Produkt im Wert mehrerer 10000€ besitzt, sollte man sich halt informieren.
Es steht darüber NICHTS in der Betriebsanleitung. DAS ist die größte Frechheit.
Die Erwartungshaltung sich im Internet und sonst wo über alles möglich informieren zu müssen das ist weltfremd. Solche bekannten Risiken und deren Abwehr müssen in der BA benannt werden.
Steht in der Bedienungsanleitung auch, wie man Hagelschäden verhindert?
"Vorsicht, bei Hagel können Dellen im Blech entstehen?".
Nein.
Ein vernünftiger Mensch stellt den Wagen trotzdem entweder bei Hagel unter Dach oder lässt einfach die TK Versichersicherung den Schaden beheben.
Dieses Super-Absicherungsdenken und Unselbstständigkeit nimmt überhand. Immer ist irgend jemand anders zuständig, niemals man selbst.
Das sind die Leute, die ihre nassen Haustiere in der Mikrowelle trocknen und dann deren Hersteller ob der Folgen verklagen.
"Stand nicht in der Bedienungsanleitung, dass mein Hamster medium-rare wird."
Und wer jetzt sagt, man könne als Durchschnittsverbraucher die Schwächen des Komfortzugang nicht kennen, der ist weltfremd. Das mag vor 10 Jahren der Fall gewesen sei , als das System relativ neu gewesen ist.
Heute steht in jedem Zeitungsbericht zu einschlägigen Autodiebstählen (so auch in dem Link o.a. "Beide Fahrzeuge waren mit dem keyless-go System ausgestattet."😉 ein Verweis darauf. Das kann und sollte jeder wissen, der auch nur halbwegs Tagesgeschehen verfolgt.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 16. März 2018 um 19:34:12 Uhr:
Steht in der Bedienungsanleitung auch, wie man Hagelschäden verhondert?
"Vorsicht, bei Hagel können Dellen im Blech entstehen?".
Nein.
Was hat das mit der Technik des Autos zu tun?
Es steht aber drin, das man sich die Finger klemmen kann, das die Kofferraumklappe nach oben schwenkt, das die Abgasanlage heiß ist. Alles beim Öffnen und Schließen des Fahrzeug. Warum wohl? Ist doch eigentlich alles klar.
Ich frage mich, ob man in den USA ggf. klagen kann, wenn der Wagen deswegen gestohlen wird. Dort sieht man sowas etwas anders (weshalb wir so manchen Quatsch in der BA lesen dürfen). Ich sage nur „Porsche Sonnenbrillen bei hellem Armaturenbrett“ 😉
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 16. März 2018 um 19:41:23 Uhr:
Was hat das mit der Technik des Autos zu tun?
Karosserietechnik ist auch Technik ("Blech ist weich"😉.
Also genau so viel wie Diebstahl- beides sind äußere Einflüsse und daher nicht direkt mit "Bedienung" verknüpft.
Ich bleibe dabei, wessen Auto heute am Wohnort unter Ausnutzung der Komfortzugang-Schwäche gestohlen wird hat zumindest fahrlässig gehandelt und darf kaum jammern.