Und weg ist ER

BMW 5er G30

Hallo, und weg ist ER.
Heute hat es mich erwischt, unser 520d G30 ist weg.
Gegen 4.30 fuhr ein schwarzer Golf in unsere Stichstraße,
parkte auf der Straße und einer stieg aus und schaute sich
einen G31 an und ging dann zu unserem. Keine Minute spähter
das Licht ging an und weg war er. Trotz sofort eingeschalteter
Fahndung und Standortkennung wart er nicht mehr gesehen.
Auch die App zeigt nur deaktiviert an.
Das ganze hat durch Zufall ein Nachbarskind beobachtet.
Deswegen wissen wir auch die Uhrzeit, da man uns sofort ge-
weckt hat.
Trotz aller Technik, Alarmanlage und GPS!!!

mkbg aus Essen
Hans

Beste Antwort im Thema

Moin,

sollte der Thread weiterhin die politische Schiene bedienen, Flüchtlinge zum Thema machen oder erneute Versuche gestartet werden, die eigenen psychiatrischen Fähigkeiten zu verbessern, in dem man vom Nick auf die Gesinnung schließt, wird der MT eigene Hausbriefträger erklärende Post vorbei bringen, weshalb Motor-Talk MOTOR-TALK heißt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

691 weitere Antworten
691 Antworten

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:19:30 Uhr:


@Berba11

Öhm, ich habe Mitschuld wenn kriminelle Ars.... mir die Karre klauen wollen??

Frauen im Minirock sind auch selbst schuld wenn sie....

Sorry. Daneben.

Mit diesen Vergleichen wird das gern ad absurdum geführt.😉

Marketing von BMW funktioniert eben.

Einfach mal über den Inhalt meines Beitrages nachdenken! Gibt einige hier, die schrieben „ups, war ja im (günstigen) Inno-Paket dabei“ 😉

Man muss nicht jeder technischen Neuerung blind hinterherlaufen.

@Bmw_driver123
Willst du den nachts in das Auto sperren?

Ach, auf dem umzäunten Grundstück sollte das reichen! 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:30:33 Uhr:



Zitat:

@Pit_67 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:19:30 Uhr:


@Berba11

Öhm, ich habe Mitschuld wenn kriminelle Ars.... mir die Karre klauen wollen??

Frauen im Minirock sind auch selbst schuld wenn sie....

Sorry. Daneben.

Mit diesen Vergleichen wird das gern ad absurdum geführt.😉

Marketing von BMW funktioniert eben.

Einfach mal über den Inhalt meines Beitrages nachdenken! Gibt einige hier, die schrieben „ups, war ja im (günstigen) Inno-Paket dabei“ 😉

Man muss nicht jeder technischen Neuerung blind hinterherlaufen.

Muss man nicht. Aber man kann, wenn man will.

Und ich will das. Aber deswegen bin ich nicht mitschuldig an einem Fahrzeugdiebstahl. Das ist immer noch der Dieb.

Zu verhindern wird das nie wirklich sein. Wenn er will, dann holt er sich deinen Bimmer! Meinen auch! Mir gings lediglich darum, das Risiko nicht UNNÖTIG zu erhöhen mit der Wahl der SA. 😉

Edith sagt noch: ich warte jedenfalls nicht, bis BMW wirkungsvoll und spürbar dagegen aufrüstet. Da nutze ich lieber die Mittel und Entscheidungen, die mein Risiko eingrenzen.

Zitat:

@Berba11 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:36:17 Uhr:


Ach, auf dem umzäunten Grundstück sollte das reichen! 😉

richtig. und dazu noch nen licht mit bewegungsmelder, das reicht eigentlich. dann werden die gehört und gesehen, das mögen die gar nicht. klappt bei uns in der nachbarschaft perfekt, der hund schlägt bei jedem mist an, ob katze, maus oder auch mensch. der hund bellt sofort, und man wird auch sofort wach.

Super. Mir reichen bei offenem Fenster schon die scheiss Wärmetauscher von den Nachbarn. Und einen Zaun habe ich auch nicht ;-)

Zitat:

@Berba11 schrieb am 23. Januar 2018 um 23:30:33 Uhr:


Gibt einige hier, die schrieben „ups, war ja im (günstigen) Inno-Paket dabei“ 😉

Der Komfortzugang ist erst mit der März Liste ins Innovationspaket gewandert. Bisher ist er ein normales Extra. Nur z.B. In der Schweiz ist er wohl Serie.

Zitat:

Man muss nicht jeder technischen Neuerung blind hinterherlaufen.

Da stimme ich dir natürlich zu.

Die Aufbewahrung des Schlüssels mit Komfortzugang zu Hause kann man ja noch einigermaßen sicher regeln über die geschilderten Maßnahmen.

Aber was macht ihr wenn ihr unterwegs seid?
- Tankstelle
- Parkplatz
- Office
- ....

Jedesmal das Theater, den Schlüssel in einer sicheren Box zu deponieren? Und dann immer noch 3mal zu schauen, ob das Fahrzeug wirklich verschlossen ist und die Box die Signale wirksam abschirmt?

Mir wäre das zu heikel, deswegen ist der neue ohne Komfortzugang (außerdem war der im Budget eh nicht mehr drin.... 😉)

Gratuliere dir Polizei und der TE!
Aber was zum Teufel machst BMW mit diese Fernbedienungen??!!
Die Verhinderung des kopieren des Fernbefehl ist die Basis für diese Problematik bzw. Technologie.
Das Problem ist die Kopie des Kommando, egal ob SA KoZu oder Standard piepen, das muss unmöglich sein.

Man könnte den Fahrzeug während die zwei Jahre Garantie züruckgeben....

@frncsc
es geht nicht um das Kopieren von einem FB Befehl - es geht darum, dass das ständig vom KoZu Schlüssel abgestrahlte Signal über geeignete Technik (die scheinbar immer mehr verbreitet ist) weitergeleitet wird. Da steht einer mit einem Laptop mit Empfangs-/Sendetechnik an Deiner Haustür, greift das Schlüsselsignal ab und der andere steht am Auto, empfängt das weitergeleitete Signal, leitet es auf das Auto, macht die Tür auf und startet die Kiste und ist weg. Der ganze Spaß (die Weiterleitung des aufgefangenen Signals) geht wohl scheinbar über bis zu 400m. Das Verhindern des "Abgreifens" vom Schlüssel (in Blechbox legen, weit weg von der Haustür deponieren, oder in Alufolie wickeln) mag Zuhause noch funktionieren, aber was macht man auf Parkplätzen am Restaurant, Supermarkt, ect.?

wie gesagt, bei mir kommt sowas nicht ins Haus 😎

Zitat:

@bmwx53d schrieb am 23. Januar 2018 um 17:09:24 Uhr:


Hallo,
ER ist wieder da!!!!!
Heute Anruf von der Polizei bekommen.
Der BMW ist wieder da!
... ...
mkbg aus Essen
Hans

.

.

Bleibt mein Unmut, dass BMW einen Diebstahl so leicht möglich macht.

Hast du eine Diebstahlwarnanalge?

.

.

Ganz ehrlich, die sollen mir die Karre lieber komplett wegnehmen, als die Scheibe einzuschlagen, das Navi auszubauen und dabei den Innenraum zu verwüsten, nur um dann drei Wochen später wiederzukommen und dasselbe nochmal zu machen. Ich bin ein großer Freund des Komfortzugangs und habe jetzt das dritte Auto in Folge damit bestellt.

diese mangelhaft implementierte Komforttechnik hat aber auch irgendwann Auswirkungen auf unser aller Versicherungsbeiträge. Vlt. würde es BMW auch auf die Sprünge helfen, wenn die Versicherungen für Komfortzugang einen Aufschlag verlangen würden. Dann wird der Mist nicht mehr gekauft und die Hersteller müssten sich tatsächlich mal Gedanken um eine sinnvolle Implementierung machen