Und was ist euer Fazit? Spart Ihr mit dem neuen Shell Super 95 ?
Und spart Ihr ?
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 4Shizzle
Ja das solltest du dir mal merken, bevor du sinnlosen müll postest.
Okay, i'm so sorry...kommt nicht wieder vor. Ich werde meine Aussagen in Zukunft auf reproduzierbare Fakten stellen (wie du es ja auch tust 🙂 ) -> und wie es hier auch Selbsverständlich sein sollte <- und in Zukunft keinen Müll mehr posten...
MfG
Zitat:
Aral Ultimate ist 100 oktan meines wissens und nicht 98.
Das ist mir auch klar. Aber um auf 98 Oktan zu kommen musst du dies ja bei ARAL bzw. Shell tanken . SUper Plus giebts ja nimmer bei denen und das stört mich doch etwas.
Da bleibt einem nur die Esso wieder.
vor zwei Monaten hab ich bei einer Aral Super PLus 98 getankt 😉 .
Scheint vereinzelt noch welche zu geben
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
wieso wird das eigentlich immer so oft gefragt? Klopfsensor?? haben doch alle Motoren in "normalen" Autos, oder etwa nicht?
Selbtverständlich haben auch die "normalen" Fahrzeuge Klopfsensoren.
Allerdings bin ich immer wieder sehr belustigt, weil hier manche, meist nicht wissende, behaupten, dass Sie mit 100 Oktankraftstoff etwas weniger Verbrauch und/oder etwas Mehrleistung erzielen würden. --> Rein Subjektiv!
Fakt ist, dass die Klopfsensoren aller Serienfahrzeuge (selbst ein Porsche aus Stuttgart-Zuffenhausen) lediglich einen Kraftstoff von maximal 98 Oktan erkennen können.
Leistungs- und Verbrauchstechnisch kann also auch ein Serien-911er mit der 100 Oktan-Brühe nichts anfangen...
So ist es.
Aber, glaube versetzt ja manchmal Berge, zum Wohle der Ölmultis.....
Ähnliche Themen
Wer bei Aral richtiges, echtes S+ tanken will, der kann nach Sibbesse kommen 😉 Habe das Gefühl, dass "Dorftankstellen" nicht mit ultimate beliefert werden,
Zitat:
Original geschrieben von Golf V6 4Motion
Selbtverständlich haben auch die "normalen" Fahrzeuge Klopfsensoren.
Es gibt auch noch ältere Fahrzeuge ohne Klopfsensoren, da muß man die Oktanzahl per Stecker "umjumpern"...
davon war aber nicht die Rede 😉 ich denke das sogar die Golf 3s und vielleicht sogar schon einige 2 er Klopfsensoren hatten und es wird wohl keine neuen Motoren mehr ohne geben.
So, ich bin am Wochenende 700 Km Autobahn gefahren. Für den Hinweg hab ich das ominöse Super95 getankt, da nur eine Shell in Reichweite war. Nach gut 200 Km schaffte ich es immer wieder den Wagen bei 190 in den Begrenzer drehen zu lassen. Auf dem Rückweg hab ich dann ganz normales Super von Jet getankt, und was soll ich sagen, der Wagen fuhr genauso 190 wie mit dem anderem Sprit auch. Ich glaub dem Wagen hat mehr die DK Reinigung und das ordentliche Freipusten auf der Bahn geholfen, als dieser ominöse Wundersprit...