Und was habt ihr für euren "Dicken" in letzter Zeit ausgegeben?

Audi A6 C6/4F

Moin, moin liebe Community,

mit diesem Thread möchte ich ein Thema ansprechen, das mir seit längerem keine ruhige Nächte bereitet... keine Sorge ich muss nicht zum Psychologe ;-)

Seitdem ich meinen "Dicken" gekauft habe, verfolgt mich permanent ein "Pechvogel"...
Angefangen hat das Ganze, als ich im Frühling, vier Wochen nach dem Kauf (gebraucht) des Fahrzeuges wegen kaputten Wasserschlauchs meine BOSE Verstärker auswechseln musste. Kulanz von AUDI = Null! Kosten für mich 1100 Euro inkl. Material + Arbeit. Ach ja, den defekten Verstärker hat AUDI im gleichen Zug eingezogen, d.h. nur Umtausch-Service...
Dann kam der Sommer!!! Nach dem ich meine neue Sommerreifen 255/30/20 auf 20 Zoll Q5 Felgen aufgezogen habe, musste ich leider feststellen, dass der Reifendrucksensor weiterhin eine Fehlermeldung machte, d.h. ich konnte die neue Reifen bzw. Felgen nicht im System initialisieren. Fahrt zum "Freundlichen" - Steuergerät + Reifendrucksensoren gewechselt + zusätzlich einen neuen ParkDistanzSensor (hinten) ausgetauscht. Meine Kosten = 800 Euro.

Nicht mal 4-5 Wochen später stellte ich nach einem starken Gewitter fest, dass:
a) DPF und Vorglühlampe fingen an zu leuchten, d.h. NOTLAUF - totaler Leistungsabfall
b) Im Heck sammelte sich Wasser (hinter der Verkleidung) und lief beim Aufmachen des Kofferraumklappe durch die Schlitze für Leuchten raus... ich fuhr wieder zum "Freundlichen"...
Also, man wechselte kurzer Hand den Druckdifferenzsensor aus und suchte "stundenlang nach der Ursache fürs Wasserleck...mit Ergebnis, dass bei mir beide! Rückleuchten innen (LED) komplett ausgetauscht wurden...als Begründung hat man mir poröse Dichtungen angegeben. Die Alten habe ich nie wieder gesehen..."verschrottet" hieß es. Kosten für mich = 500 Euro...
Soweit so gut...
Dann kam die Geschichte mit Batterie raus... einige wissen es schon Varta 110mA 520 A vs. 110mA 920A... Kostenpunkt 250 Euro inkl. Material + Arbeit (Audi)...
und seit heute wieder im Werkstatt wegen DPF und totalen Leistungsabfall....laut AUDI Kabelbaum oder ähnliches sei gerissen oder liegt blank und liefert falsche Daten an den Differenzdrucksensor...Ergebnis NOTFALLMODUS und Leistungsabfall... Kosten für mich 350-400 Euro inkl. Material + Arbeit... + Saugrohrklappe rechts wurde ebenfalls gewechselt. Kosten = 600 Euro!
Also zusammenfassend habe ich allein in letzten 5 Monaten ca. 5.000 Euro für Reparaturarbeiten und Ersatzteile ausgegeben. dazu kommt noch eine bevorstehende Inspektion bei 180.000 km, also umfangrechere...
Langsam fange ich mich so zu fühlen an , als wäre ich der größte Pechvogel der Welt!!! Es ist mein zweites Audi, davor hatte ich eine AUDI A4 Avant gehabt und bin damit nie Probleme gehabt. Geträumt habe ich jedoch von einem "Dicken" A6 und jetzt... hab nur noch Kosten ;-(
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem "Dicken" gemacht? Wie viel seit Ihr in setzter Zeit für eures Baby ausgegeben? Evtl. könnten wir uns gegenseitig ein wenig aufmuntern, das Auto doch nicht aufzugeben... kämpfe mit den Gedanken auf ein MB umzusteigen...

Beste Antwort im Thema

Habe mir den Dicken jetztes Jahr im April gekauft KM-Stand
114Tkm. Er hat mittlerweile 142Tkm und schnurrt wie'ne Katze!
Vorm Urlaub neue Bremsscheiben+Steine (200€) alle Filter getauscht
(75€) Komplette Klimawartung inkl. Bremsflüssigkeitswechsel für 50€
beim Boschdienst in Polen und Ölwechsel + 10€ zzgl. Longlifeöl von
Castrol (10l) für 70€ bei Ebäy. Das muss erst mal reichen!
Als nächstes schaffe ich mir VCDS an, dann werden die Scheiben+
Steine auf der HA gewechselt. Bremsen und Filter habe ich mit einem sehr guten Freund in Eigenregie gewechselt.

41 weitere Antworten
41 Antworten

So, ich schließe mich mal an...

06/10 gekauft für 15.700 Schleifen

07/10 Instandsetzung des eingedrückten Schwellers und eines Lackschadens für ca. 500€

07/10 Neue Lautsprecherabdeckung hinten rechts ca. 30€

07/10 S-line Emblem für den Kühlergrill - 15€ 😁

04/11 Neue S-line 17" Sommerkompletträder für 900€

Gruß Leon

Hallo,

nun auch von mir...
04/2009 113.000 232,46 Aktivkohlefilter wegen Spritgeruchs getauscht
11/2009 131.000 231,41 Fehlersuche Spritgeruch - ohne Ergebnis
05/2010 145.000 1.278,96 Tausch Getriebesteuergerät Multitronic
05/2011 179.000 1.749,99 Tausch Tank, Spritgeruch endlich beseitigt
05/2011 182.000 338,98 Klimaautomatik Pumpe, Ventileinheit ersetzt

Dazu noch 1.700 EUR Wartungskosten auf 85.000 km (nur Inspektionen ohne Reifen).
War so enttäuscht, dass ich ihn im Juni verkauft habe. War mein 6. Audi (seit ich 18 bin!!!).
Drecksding (zu Anfang meinte meine Frau noch: Diva).
Am schlimmsten hat mich getroffen, dass die Vertragswerkstätten anscheinend völlig überfordert sind (und das häufig noch in Kombination mit Arroganz!).

Topok

Ach ja: Zum Schluß auch noch leichte Getriebegeräusche und sporadisches Verhärten der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit dem Anhänger. Wollte nicht wissen, was das irgendwann kosten wird.

Zitat:

Original geschrieben von Topok


Hallo,

nun auch von mir...
04/2009 113.000 232,46 Aktivkohlefilter wegen Spritgeruchs getauscht
11/2009 131.000 231,41 Fehlersuche Spritgeruch - ohne Ergebnis
05/2010 145.000 1.278,96 Tausch Getriebesteuergerät Multitronic
05/2011 179.000 1.749,99 Tausch Tank, Spritgeruch endlich beseitigt
05/2011 182.000 338,98 Klimaautomatik Pumpe, Ventileinheit ersetzt

Dazu noch 1.700 EUR Wartungskosten auf 85.000 km (nur Inspektionen ohne Reifen).
War so enttäuscht, dass ich ihn im Juni verkauft habe. War mein 6. Audi (seit ich 18 bin!!!).
Drecksding (zu Anfang meinte meine Frau noch: Diva).
Am schlimmsten hat mich getroffen, dass die Vertragswerkstätten anscheinend völlig überfordert sind (und das häufig noch in Kombination mit Arroganz!).

Topok

Ach ja: Zum Schluß auch noch leichte Getriebegeräusche und sporadisches Verhärten der Lenkung beim Rückwärtsfahren mit dem Anhänger. Wollte nicht wissen, was das irgendwann kosten wird.

Hallo,

wie ich sehe, dich hat es ebenfalls hart erwischt? Kann es sein, dass ich dein AUDI gekauft habe? ;-)

Bei mir werden die Reparaturen zur "Endloser Geschichte"... gestern ist ein Kugellager für Motoraufhängung kaputt gegangen... weiß ehrlich gesagt noch nicht, was die Reparatur kosten wird... Ein Kollege von mir meinte, dass dafür der Motor kurz angehoben werden muss.... man es wird teuer

:-(

AFS links spinnt sporadisch, irgendein Motor ist dabei n.i.O. aber sonst ein geiles Auto und auf jedem Fall ein Hingucker;-)

Hatte mit meinem 3,0l TDI Bj 2004 auch das ein oder andere Problem aber zum Glück hatte ich eine Gebrauchtwagengarantie und konnte alles (u.a. Klimakompressor) beseitigen lassen.

Heute war ich beim TÜV und jetzt kommt die nächste Investition:
- Koppelstangen leicht ausgeschlagen
- Reifen vorne innen abgefahren

Hat mich schon überrascht, da ich vor 4 Monaten erst zur großen Inspektion war und da scheinbar alles i.O. war. Der ganze Spaß kostet mich jetz inkl. Spur neu einstellen ca. 800€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dennis Ratke


...Heute war ich beim TÜV und vor 4 Monaten erst großen Inspektion...

das sind alles nur momentaufnahmen. keine garantie zusagen oder ähnliches.

Schade, dass es euch da so erwischt hat, ich kann eigentlich kaum negatives berichten 😉 ...

Gruß Leon

Nur 2011:

Batterie (normal nach 5 Jahren) 350 €
Durchsicht (naja o.k.) 480 €
Nockenwellensensor (vermutlich Blödsinn) 220 €
neuer Rumpfmotor (ist nun mal ein 3.2er, also auch normal) 4.450 €
Bremsklötze + Scheiben vorn (selbst gemacht) 240 €
Koppelstagen vorn (selbst gemacht) 50 €

- jetzt fehlt nur noch HU + AU und ein Satz Winterreifen

mfg

So und nu ich... 😁

Im August 2010 gekauft...

Winterreifen auf 18" gezogen ca.700,-
kleine Inspektion (Öl / Filter etc..) ca 200,-

Im Frühjahr bei Bosch neues Motorsteuergerät 1000,-
(warte noch auf die Rechnung für die Arbeitszeit)

Bei MTM den Chip erneut aufspielen lassen 145,-

Neue s8 20"Sommerräder ohne Bereifung.. ein Rad 850,- (x4)
Satz Sommerräder knapp 800,-

Im August Umbau auf s6 Front 550,-

keine Ahnung ob das jemand toppen kann 😁

..schon ein teurer spaß 🙁

Gruß 😉

Zitat:

Original geschrieben von JaA6


So und nu ich... 😁

Im August 2010 gekauft...

Winterreifen auf 18" gezogen ca.700,-
kleine Inspektion (Öl / Filter etc..) ca 200,-

Im Frühjahr bei Bosch neues Motorsteuergerät 1000,-
(warte noch auf die Rechnung für die Arbeitszeit)

Bei MTM den Chip erneut aufspielen lassen 145,-

Neue s8 20"Sommerräder ohne Bereifung.. ein Rad 850,- (x4)
Satz Sommerräder knapp 800,-

Im August Umbau auf s6 Front 550,-

keine Ahnung ob das jemand toppen kann 😁

..schon ein teurer spaß 🙁

Gruß 😉

Achja und der Vorbesitzer hat vor dem Verkauf neue Querlenker und alles was zur Achse gehört machen lassen und die große Inspektion.

gesamt knapp 4000,-

Huhu,

den Dicken vor 5 Jahren (2006 Bj.) mit 0km gekauft, und jetzt bei ca. 100.000km alle Bremsen mit Belag, Klötze und und und gewechselt, ansonsten nichts. Läuft einwandfrei, obwohl wenig Kilometer in diesen Jahren 😉

lg

Zitat:

Original geschrieben von tvaboxer


Moin, moin liebe Community,

mit diesem Thread möchte ich ein Thema ansprechen, das mir seit längerem keine ruhige Nächte bereitet... keine Sorge ich muss nicht zum Psychologe ;-)

Seitdem ich meinen "Dicken" gekauft habe, verfolgt mich permanent ein "Pechvogel"...
Angefangen hat das Ganze, als ich im Frühling, vier Wochen nach dem Kauf (gebraucht) des Fahrzeuges wegen kaputten Wasserschlauchs meine BOSE Verstärker auswechseln musste. Kulanz von AUDI = Null! Kosten für mich 1100 Euro inkl. Material + Arbeit. Ach ja, den defekten Verstärker hat AUDI im gleichen Zug eingezogen, d.h. nur Umtausch-Service...
Dann kam der Sommer!!! Nach dem ich meine neue Sommerreifen 255/30/20 auf 20 Zoll Q5 Felgen aufgezogen habe, musste ich leider feststellen, dass der Reifendrucksensor weiterhin eine Fehlermeldung machte, d.h. ich konnte die neue Reifen bzw. Felgen nicht im System initialisieren. Fahrt zum "Freundlichen" - Steuergerät + Reifendrucksensoren gewechselt + zusätzlich einen neuen ParkDistanzSensor (hinten) ausgetauscht. Meine Kosten = 800 Euro.

Nicht mal 4-5 Wochen später stellte ich nach einem starken Gewitter fest, dass:
a) DPF und Vorglühlampe fingen an zu leuchten, d.h. NOTLAUF - totaler Leistungsabfall
b) Im Heck sammelte sich Wasser (hinter der Verkleidung) und lief beim Aufmachen des Kofferraumklappe durch die Schlitze für Leuchten raus... ich fuhr wieder zum "Freundlichen"...
Also, man wechselte kurzer Hand den Druckdifferenzsensor aus und suchte "stundenlang nach der Ursache fürs Wasserleck...mit Ergebnis, dass bei mir beide! Rückleuchten innen (LED) komplett ausgetauscht wurden...als Begründung hat man mir poröse Dichtungen angegeben. Die Alten habe ich nie wieder gesehen..."verschrottet" hieß es. Kosten für mich = 500 Euro...
Soweit so gut...
Dann kam die Geschichte mit Batterie raus... einige wissen es schon Varta 110mA 520 A vs. 110mA 920A... Kostenpunkt 250 Euro inkl. Material + Arbeit (Audi)...
und seit heute wieder im Werkstatt wegen DPF und totalen Leistungsabfall....laut AUDI Kabelbaum oder ähnliches sei gerissen oder liegt blank und liefert falsche Daten an den Differenzdrucksensor...Ergebnis NOTFALLMODUS und Leistungsabfall... Kosten für mich 350-400 Euro inkl. Material + Arbeit... + Saugrohrklappe rechts wurde ebenfalls gewechselt. Kosten = 600 Euro!
Also zusammenfassend habe ich allein in letzten 5 Monaten ca. 5.000 Euro für Reparaturarbeiten und Ersatzteile ausgegeben. dazu kommt noch eine bevorstehende Inspektion bei 180.000 km, also umfangrechere...
Langsam fange ich mich so zu fühlen an , als wäre ich der größte Pechvogel der Welt!!! Es ist mein zweites Audi, davor hatte ich eine AUDI A4 Avant gehabt und bin damit nie Probleme gehabt. Geträumt habe ich jedoch von einem "Dicken" A6 und jetzt... hab nur noch Kosten ;-(
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem "Dicken" gemacht? Wie viel seit Ihr in setzter Zeit für eures Baby ausgegeben? Evtl. könnten wir uns gegenseitig ein wenig aufmuntern, das Auto doch nicht aufzugeben... kämpfe mit den Gedanken auf ein MB umzusteigen...

Hallo Du Pechvogel!

So wie ich das verstehe, war das doch der Wasserschlauch für den Hechwischer oder !? Also bei mir haben die das letzemal den Schlauch kontrolliert ! Weil dieses Dilema schon des öfteren passiert ist. Ich glaube.. das war auch von Audi so angeordnet worden!

Hab auch nichts bezahlt!

Gruß

Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf A6



Zitat:

Original geschrieben von tvaboxer


Moin, moin liebe Community,

mit diesem Thread möchte ich ein Thema ansprechen, das mir seit längerem keine ruhige Nächte bereitet... keine Sorge ich muss nicht zum Psychologe ;-)

Seitdem ich meinen "Dicken" gekauft habe, verfolgt mich permanent ein "Pechvogel"...
Angefangen hat das Ganze, als ich im Frühling, vier Wochen nach dem Kauf (gebraucht) des Fahrzeuges wegen kaputten Wasserschlauchs meine BOSE Verstärker auswechseln musste. Kulanz von AUDI = Null! Kosten für mich 1100 Euro inkl. Material + Arbeit. Ach ja, den defekten Verstärker hat AUDI im gleichen Zug eingezogen, d.h. nur Umtausch-Service...
Dann kam der Sommer!!! Nach dem ich meine neue Sommerreifen 255/30/20 auf 20 Zoll Q5 Felgen aufgezogen habe, musste ich leider feststellen, dass der Reifendrucksensor weiterhin eine Fehlermeldung machte, d.h. ich konnte die neue Reifen bzw. Felgen nicht im System initialisieren. Fahrt zum "Freundlichen" - Steuergerät + Reifendrucksensoren gewechselt + zusätzlich einen neuen ParkDistanzSensor (hinten) ausgetauscht. Meine Kosten = 800 Euro.

Nicht mal 4-5 Wochen später stellte ich nach einem starken Gewitter fest, dass:
a) DPF und Vorglühlampe fingen an zu leuchten, d.h. NOTLAUF - totaler Leistungsabfall
b) Im Heck sammelte sich Wasser (hinter der Verkleidung) und lief beim Aufmachen des Kofferraumklappe durch die Schlitze für Leuchten raus... ich fuhr wieder zum "Freundlichen"...
Also, man wechselte kurzer Hand den Druckdifferenzsensor aus und suchte "stundenlang nach der Ursache fürs Wasserleck...mit Ergebnis, dass bei mir beide! Rückleuchten innen (LED) komplett ausgetauscht wurden...als Begründung hat man mir poröse Dichtungen angegeben. Die Alten habe ich nie wieder gesehen..."verschrottet" hieß es. Kosten für mich = 500 Euro...
Soweit so gut...
Dann kam die Geschichte mit Batterie raus... einige wissen es schon Varta 110mA 520 A vs. 110mA 920A... Kostenpunkt 250 Euro inkl. Material + Arbeit (Audi)...
und seit heute wieder im Werkstatt wegen DPF und totalen Leistungsabfall....laut AUDI Kabelbaum oder ähnliches sei gerissen oder liegt blank und liefert falsche Daten an den Differenzdrucksensor...Ergebnis NOTFALLMODUS und Leistungsabfall... Kosten für mich 350-400 Euro inkl. Material + Arbeit... + Saugrohrklappe rechts wurde ebenfalls gewechselt. Kosten = 600 Euro!
Also zusammenfassend habe ich allein in letzten 5 Monaten ca. 5.000 Euro für Reparaturarbeiten und Ersatzteile ausgegeben. dazu kommt noch eine bevorstehende Inspektion bei 180.000 km, also umfangrechere...
Langsam fange ich mich so zu fühlen an , als wäre ich der größte Pechvogel der Welt!!! Es ist mein zweites Audi, davor hatte ich eine AUDI A4 Avant gehabt und bin damit nie Probleme gehabt. Geträumt habe ich jedoch von einem "Dicken" A6 und jetzt... hab nur noch Kosten ;-(
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem "Dicken" gemacht? Wie viel seit Ihr in setzter Zeit für eures Baby ausgegeben? Evtl. könnten wir uns gegenseitig ein wenig aufmuntern, das Auto doch nicht aufzugeben... kämpfe mit den Gedanken auf ein MB umzusteigen...

Hallo Du Pechvogel!
So wie ich das verstehe, war das doch der Wasserschlauch für den Hechwischer oder !? Also bei mir haben die das letzemal den Schlauch kontrolliert ! Weil dieses Dilema schon des öfteren passiert ist. Ich glaube.. das war auch von Audi so angeordnet worden!
Hab auch nichts bezahlt!
Gruß
Ralf

Da gibts doch ne richtige Rückrufaktion, das wird kostenlos getauscht, bei uns nächste Woche 😉 ...

Gruß Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen