Und was habt ihr für euren "Dicken" in letzter Zeit ausgegeben?
Moin, moin liebe Community,
mit diesem Thread möchte ich ein Thema ansprechen, das mir seit längerem keine ruhige Nächte bereitet... keine Sorge ich muss nicht zum Psychologe ;-)
Seitdem ich meinen "Dicken" gekauft habe, verfolgt mich permanent ein "Pechvogel"...
Angefangen hat das Ganze, als ich im Frühling, vier Wochen nach dem Kauf (gebraucht) des Fahrzeuges wegen kaputten Wasserschlauchs meine BOSE Verstärker auswechseln musste. Kulanz von AUDI = Null! Kosten für mich 1100 Euro inkl. Material + Arbeit. Ach ja, den defekten Verstärker hat AUDI im gleichen Zug eingezogen, d.h. nur Umtausch-Service...
Dann kam der Sommer!!! Nach dem ich meine neue Sommerreifen 255/30/20 auf 20 Zoll Q5 Felgen aufgezogen habe, musste ich leider feststellen, dass der Reifendrucksensor weiterhin eine Fehlermeldung machte, d.h. ich konnte die neue Reifen bzw. Felgen nicht im System initialisieren. Fahrt zum "Freundlichen" - Steuergerät + Reifendrucksensoren gewechselt + zusätzlich einen neuen ParkDistanzSensor (hinten) ausgetauscht. Meine Kosten = 800 Euro.
Nicht mal 4-5 Wochen später stellte ich nach einem starken Gewitter fest, dass:
a) DPF und Vorglühlampe fingen an zu leuchten, d.h. NOTLAUF - totaler Leistungsabfall
b) Im Heck sammelte sich Wasser (hinter der Verkleidung) und lief beim Aufmachen des Kofferraumklappe durch die Schlitze für Leuchten raus... ich fuhr wieder zum "Freundlichen"...
Also, man wechselte kurzer Hand den Druckdifferenzsensor aus und suchte "stundenlang nach der Ursache fürs Wasserleck...mit Ergebnis, dass bei mir beide! Rückleuchten innen (LED) komplett ausgetauscht wurden...als Begründung hat man mir poröse Dichtungen angegeben. Die Alten habe ich nie wieder gesehen..."verschrottet" hieß es. Kosten für mich = 500 Euro...
Soweit so gut...
Dann kam die Geschichte mit Batterie raus... einige wissen es schon Varta 110mA 520 A vs. 110mA 920A... Kostenpunkt 250 Euro inkl. Material + Arbeit (Audi)...
und seit heute wieder im Werkstatt wegen DPF und totalen Leistungsabfall....laut AUDI Kabelbaum oder ähnliches sei gerissen oder liegt blank und liefert falsche Daten an den Differenzdrucksensor...Ergebnis NOTFALLMODUS und Leistungsabfall... Kosten für mich 350-400 Euro inkl. Material + Arbeit... + Saugrohrklappe rechts wurde ebenfalls gewechselt. Kosten = 600 Euro!
Also zusammenfassend habe ich allein in letzten 5 Monaten ca. 5.000 Euro für Reparaturarbeiten und Ersatzteile ausgegeben. dazu kommt noch eine bevorstehende Inspektion bei 180.000 km, also umfangrechere...
Langsam fange ich mich so zu fühlen an , als wäre ich der größte Pechvogel der Welt!!! Es ist mein zweites Audi, davor hatte ich eine AUDI A4 Avant gehabt und bin damit nie Probleme gehabt. Geträumt habe ich jedoch von einem "Dicken" A6 und jetzt... hab nur noch Kosten ;-(
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit seinem "Dicken" gemacht? Wie viel seit Ihr in setzter Zeit für eures Baby ausgegeben? Evtl. könnten wir uns gegenseitig ein wenig aufmuntern, das Auto doch nicht aufzugeben... kämpfe mit den Gedanken auf ein MB umzusteigen...
Beste Antwort im Thema
Habe mir den Dicken jetztes Jahr im April gekauft KM-Stand
114Tkm. Er hat mittlerweile 142Tkm und schnurrt wie'ne Katze!
Vorm Urlaub neue Bremsscheiben+Steine (200€) alle Filter getauscht
(75€) Komplette Klimawartung inkl. Bremsflüssigkeitswechsel für 50€
beim Boschdienst in Polen und Ölwechsel + 10€ zzgl. Longlifeöl von
Castrol (10l) für 70€ bei Ebäy. Das muss erst mal reichen!
Als nächstes schaffe ich mir VCDS an, dann werden die Scheiben+
Steine auf der HA gewechselt. Bremsen und Filter habe ich mit einem sehr guten Freund in Eigenregie gewechselt.
41 Antworten
ich erwähne nur die kosten ausser der reihe. die inspektionen lassen wir mal wech.
drosselklappe getauscht. fehler: drosselklappe erreicht den anschlag nicht mehr.
war bei 110tkm audi hat 50 prozent übernommen. 450 blieben an mir hängen. aber das problem hatte ja nicht nur ich wenn man mal im forum stöbert.
ánmerkung: der motor wird seit 100tkm mit chip gefahren. jetzt habe ich 128tkm drauf. motor läuft wie ein uhrwerk und verbraucht genau 0 öl.
topspeed mit den 265 30 20 262km/h nach tacho
mit den 245 40 18 270 km/h
so jetzt ich!! Wer mich kennt weiß das mein Dicker das Sorgenkind schlecht hin ist.
gekauft 10/2009
gew. wurden
1. Batt.manager
2. Lichtmaschiene
3. ABS/ASR/ESP -Steuereinheit
4. 1x Rückleuchte wegen Wassereinbruch (Auf Probefahrt bemerkt)
5. Klimadüse neu (Warm/kalt problem)
6. Microschalter für Wahlhebelstellung gew.
7. Schaltseilzung für TT-Getriebe.
8. Heckwischer neu + Schlauchsystem. (wurde voll Abegrechnet danach kam die Rückrufaktion.
9. Turbolader neu
10. Batterie neu trotz Garantie da keine 2Jahre alt. Keine Kostenübernahme von Audi. Begründung laut kulanzschreiben Bauliche
veränderungen die nicht mehr den Serienzustand entsprechen.
11. Radlager nach 2000km gew.
12. Glühkerzen neu. (von Bosch gew. da Audi 214€ mehr wollte wie die Nachbar Werkstatt.)
zum Thema Verschleißteile. konnte bisher jedes Jahr die Beläge wechseln. heißt nächsten Monat zum zweiten mal. Diesmal mit Scheiben und alles von EBC.
zu den Kosten. der Ordner ist dick fett und ich habe aufgehört zu zählen.
zum Schluß sind es knapp 6400€ man bedenke aber das ich bei fast allen Rep. dem Audizentrum auf's Dach gestiegen bin und versucht habe 90% wie 1,2,3,4,5,6,7,9,11 über die Garantie abzuwickeln.
Die wie Ihr wisst aber nur Anteilig zahlt bei über 100 000km.
zuletzt ist mir nun noch nen Kamerad ins Auto gefahren... Schaden 2800€
und das ALLES in nicht ganz zwei JAHREN!!! Ich sage nur Fortschritt durch technik.
Und für den lieben Herrn vom Audizentrum .... der hier mitlesen tut und dumme Sprüche klopft.
ZEIT DEM MEIN A6 EUER HAUS NUR NOCH IM VORBEI FAHREN SIEHT, LÄUFT ALLES BESTENS. !!!!!!!!!!! Klingt komisch ist aber so....
Ich habe mein 2.4V6 am 22.05.2010 im AZ gekauft. Ich habe ihn jetzt knapp über ein Jahr und bis zum heutigen Tage noch keine Reparaturen gehabt, ich hoffe das bleibt auch so. Ich habe in den A6 vollstes Vertrauen was die Zuverlässigkeit angeht. Ich pflege ihn natürlich auch, lasse ihn immer 2 Minuten warm laufen und fahre in anschließend richtig warm und kalt. Ich habe bis jetzt auch keine Vollgas Etappen gemacht, werde ich auch nicht.
Zu den Kosten:
* Hebel für Kofferraumboden, hat mir der Meister eingebaut für 0€ das Teil hat 2€ gekostet.
* Die Garantie hat mich 600€ gekostet, habe sie um 1 Jahr verlängert da bin ich auf der sicheren Seite und werde sie am 22.05.2012 wieder verlängern auch wenn dann nicht mehr die PerfektCarPro angeboten wird
Ich habe mir ein Satz Winterfelgen (Original) mit neuer Michelin Bereifung für 400€ gekauft.
Ein Satz Sommerfelgen mit Michelin Bereifung, es handelt dich im Originale S6 Felgen. Bezahlt habe ich insgesamt 1000€
Ein S6 Grill der hat mich mit neuer Kennzeichenblende und Einbau 250€ gekostet.
Ein Satz S6 Endrohre mit neuen S6 Diffusor mit Einbau habe ich 300€ bezahlt.
Jetzt habe ich mir im Urlaub die Mittelarmlehne nachgerüstet bezahlt habe ich insgesamt 160€.
Ende des Monat´s kommen die FL Scheinwerfer rein, der komplette Einbau wird sich so auf 600-700€ belaufen.
Ich bin mit den A6 sehr zufrieden, ein sehr gutes Auto.
Ich möchte ja nicht OT sein, aber:
Zitat:
Original geschrieben von tvaboxer
Angefangen hat das Ganze, als ich im Frühling, vier Wochen nach dem Kauf (gebraucht) des Fahrzeuges wegen kaputten Wasserschlauchs meine BOSE Verstärker auswechseln musste. Kulanz von AUDI = Null! Kosten für mich 1100 Euro inkl. Material + Arbeit.
Klare Sache für Kulanz. Dein 🙂 verarscht dich in meinen Augen. Klar werden sie dafür nicht gleich einen Eintrag in deren Software finden, sondern müssen einen richtigen Kulanzantrag an Audi stellen.
Zitat:
Ach ja, den defekten Verstärker hat AUDI im gleichen Zug eingezogen, d.h. nur Umtausch-Service...
Blödsinn. Den Verstärker gibt es nicht als Austauschteil. Da es sich um deinen Besitz handelt, hast du natürlich einen Anspruch darauf das defekte Bauteil zu erhalten.
Natürlich sollte man das fairerweise vorher sagen, da das Teil ansonsten natürlich schon entsorgt worden sein könnte.
Zitat:
Fahrt zum "Freundlichen" - Steuergerät + Reifendrucksensoren gewechselt + zusätzlich einen neuen ParkDistanzSensor (hinten) ausgetauscht. Meine Kosten = 800 Euro.
Tja, das Steuergerät war bestimmt ok. Geldmacherei, da man die Radsensoren auch so auslesen kann. (Teilenummer, Batteriezustand etc. etc)
Wenn diese keine Daten mehr übermitteln und das RDK-Stg. keine sonstigen Fehlerspeichereinträge hat und sich einwandfrei per Diagnose ansprechen lässt, tauscht man wohl nicht zuerst das Steuergerät - oder?
Sensoren bekommt man in der Bucht deutlich günstiger. Einfach vom nächsten Reifenhändler einbauen lassen - fertig.
Zitat:
Im Heck sammelte sich Wasser (hinter der Verkleidung) und lief beim Aufmachen des Kofferraumklappe durch die Schlitze für Leuchten raus... ich fuhr wieder zum "Freundlichen"...
In meinen Augen wieder Verarschung seitens deines 🙂
Das Problem mit den Rückleuchten ist bei Audi sehr wohl bekannt und daher ist ein Kulanzantrag auch mit ziemlicher Sicherheit erfolgreich 🙁
Achja, Parksensoren bekommt man in der Bucht auch sehr viel günstiger. Jede freie Werkstatt schafft es dir den einzubauen und kennt bestimmt auch einen günstigen Lackierer.
Ich würde dir dringends empfehlen zu einem anderen Vertragspartner zu gehen.
(Jedenfalls, wenn ich mir das gesamte Verhalten bisher anschaue. Ich würde dort überhaupt nichts mehr machen lassen.)
Ähnliche Themen
mit 700€ für die FL Scheinwerfer kommst du aber nicht hin. zumindest sind es dann keine Originalen oder keine Xenon-Scheinwerfer. denn diese kosten gleich mal 1200€ aufwärts...
und für die S6 heckblende inkl. der Endrohre nur 300€ ist auch etwas wenig, da die belde schon ca.125€ kostet.
Zitat:
Original geschrieben von WAK-AN 271
mit 700€ für die FL Scheinwerfer kommst du aber nicht hin. zumindest sind es dann keine Originalen oder keine Xenon-Scheinwerfer. denn diese kosten gleich mal 1200€ aufwärts...
und für die S6 heckblende inkl. der Endrohre nur 300€ ist auch etwas wenig, da die belde schon ca.125€ kostet.
wenns gebrauch is geht das alles kostengünstiger oder der gute herr hat den passenden arbeitgeber der das kostengünstig ran bekommt😉 😁
@WAK-AN 271
Für dich mache ich gerne eine separate Aufstellung der Kosten:
FL Xenon Scheinwerfer mit LED Technik = 100€ bei Ebay (defekt)
Die Reparatur der Scheinwerfer wurden komplett überholt mit neuen LED = 250€
Neue Steuergeräte und Brenner mit Kabel habe ich für jeden Scheinwerfer NEU bei Ebay gekauft = 170€
Ein neuen Satz Leuchtmittel (Blinker...) = 15€
Und noch 2 Adapterringe für D3S Brenner bei Ebay = 20€
Das macht zusammen 555€ wenn ich mich nicht verrechnet habe, dazu kommen natürlich noch etwa 75€-100€ für den Einbau und etwas Sprit 150KM von Leipzig nach Döbeln und zurück.
Da kommen etwa 700€ raus man muss nur abwarten bis man die Teile günstig bekommt.
Zu den S6 Endrohren und Diffusor.
S6 Endrohre (NEU) habe ich von ein MT User bekommen, bezahlt habe ich = 125€
Der Diffusor ist natürlich Original Audi, gekostet hat er bei VW = 105€
Das Anschweißen und komplett ausrichten habe ich in einer KFZ Selbsthilfewerkstatt machen lassen, Kostenpunkt = 50€
Wenn man es komplett zusammenrechnet kommen 280€ raus.
Zitat:
Original geschrieben von MarioHennig
Schön wäre es nur leider passen die Endrohre von Cayenne und Panamera nicht bei mir😁Zitat:
wenns gebrauch is geht das alles kostengünstiger oder der gute herr hat den passenden arbeitgeber der das kostengünstig ran bekommt😉 😁
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
@WAK-AN 271Für dich mache ich gerne eine separate Aufstellung der Kosten:
FL Xenon Scheinwerfer mit LED Technik = 100€ bei Ebay (defekt)
Die Reparatur der Scheinwerfer wurden komplett überholt mit neuen LED = 250€
Neue Steuergeräte und Brenner mit Kabel habe ich für jeden Scheinwerfer NEU bei Ebay gekauft = 170€
Ein neuen Satz Leuchtmittel (Blinker...) = 15€
Und noch 2 Adapterringe für D3S Brenner bei Ebay = 20€
Das macht zusammen 555€ wenn ich mich nicht verrechnet habe, dazu kommen natürlich noch etwa 75€-100€ für den Einbau und etwas Sprit 150KM von Leipzig nach Döbeln und zurück.
Da kommen etwa 700€ raus man muss nur abwarten bis man die Teile günstig bekommt.
Zu den S6 Endrohren und Diffusor.
S6 Endrohre (NEU) habe ich von ein MT User bekommen, bezahlt habe ich = 125€
Der Diffusor ist natürlich Original Audi, gekostet hat er bei VW = 105€
Das Anschweißen und komplett ausrichten habe ich in einer KFZ Selbsthilfewerkstatt machen lassen, Kostenpunkt = 50€
Wenn man es komplett zusammenrechnet kommen 280€ raus.
ich glaube ich muss mich doch mal etwas intensiver mit der Bucht beschäftigen. Wollte auch auf FL-Scheinwerfer umrüsten doch kosten diese halt im 1a zustand ne ganze Stange geld. Von dieser Rep.habe ich gelesen,gibt es darauf Garantie??
Die FL Scheinwerfer kosten in der Bucht etwa 100€-150€, sind natürlich defekte. Die alten LED gehen halt öfter kaputt, daher habe ich mir gleich 2 Defekte gekauft und sie bei Daniel MT User komplett überholen lassen mit neuen LED. Die Arbeit wurde sauber gemacht und die LED gehen auch alle wieder.
Wenn man bedenkt das ich für den kompletten Umbau 700€ bezahle, und man dann noch den Wert der alten SW (bringen bei Ebay 250€-350€) abzieht kostet mich der Umbau etwa 400€-500€. Und das ist meiner Meinung nach ein Schnäppchen für die Optik!
Ich habe meinen Dicken Anfang September letzten Jahres mit 37 TKM gekauft und heute hat er knapp 47 TKM runter.
Bis auf ca. 1,5 l Öl nachfüllen, was ja für den 2.0TFSI normal ist, hatte ich bisher keine Probleme und somit auch keine außerplanmäßigen Ausgaben! 🙂
80€ für Spureinstellungen & Auswuchten der Felgen, da vorne Links der Reifen außen abgefahren war.
Die 2 16" Reifen hatte ich auf Originalfelgen, hatte ich noch in neu
im Kofferraum bzw. Keller liegen.
Da wäre nun ein Danke an OpiW fällig - dein damals geschenktes Reserverad hat mir gerade viel Geld gespart 😉
Ich habe mein Dicken im März diesen Jahres gekauft und bin voll zufrieden.
Kosten bis jetzt:
* Reparatursatz für die Mittelarmlehne. Verschluss war kaputt :: 15€
* neue gebrauchte Heckstoßstange in Wagenfarbe, da meine Frau beim ausparken nen Pfeiler getroffen hatte 😠 :: 100€
* letzte Woche die 120TKm Inspektion + neue Koppelstangen :: 500€
* FL Scheinwerfer eingebaut. All inklusive (Scheinwerfer, Steuergeräte, Brenner) :: 300€
Zitat:
Original geschrieben von sandkuchen
Wie ich das geschafft habe?
Also nicht dass ihr jetzt ins Lachen verfallt 😁, aber die Bremsscheiben wurden nicht gewechselt, weil sie verschlissen war, sondern weil durch die rostigen Kanten mit den "aufgeblähten" Rostanlagerungen Schleifgeräusche an den Bremszangen entstanden sind.😁Also Bremsen tue ich schon, aber ich fahre eben viel Autobahn mit Tempomat......
Richtig,
alles kein Hexenwerk. 😉
Hi 2 All,
gekauft und so weiter in meiner Signatur. Neue Bremsen und Reifen nach dem Kauf.
Seither 2 x Service mit Ölwechsel und was da so dazugehört.
Als besonderes Extra *gg* brauchte ich ein neues Telefonsteuergerät. Ohne dem hat Radio, Navi, etc. nicht mehr funktioniert.
Hat in A 460,- €uronen gekostet, ansonsten bin ich wohl ein Glückspilz.
Ach ja, da war doch noch was... Versicherung, Steuer, Diesel, Autobahnvignette für A, Autobahnmaut in Cro, ... buäh....
Grüße
aus dem verregneten Baden bei Wien
Bert