Und TschÜß!!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute!!!

Hiermit verkündige ich STOLZ gestern meinen E 270 CDI VERKAUFT zu haben; möge der neue Besitzer mehr Glück damit haben..........
Nach 27 Werkstattaufenthaltenin einem jahr und dem 3. Turbolader hatte ich jetzt endgültig die Schnauze voll!!
Vielen Dank an Daimler dass Ihr meine Briefe an die GESCHÄFTSLEITUNG so ignoriert habt.....................
Ich habe mir gestern einen neuen AUDI A6 bestellt und kann nur sagen das es mich freut das bei Mercedes Benz solche Trottel in der geschäftsleitung sitzen.....Aber keine Angst Ihr Trottel rationalisiert Euch ALLE selber weg..........

Und Tschüß!!! Scheiß Mercedes Benz!!!

63 Antworten

.......und nur die wenigsten können die Wahrheit ab!

Cayton sagt jetzt endgültig TSCHÜß in diesem Forum der "Meinwagenistderbesteundichgestehemirnichteindasichdreckgekaufthabe"

cayton

... wie oft verabschiedest Du Dich denn noch ?

Auf nimmer wiedersehen!!! Hab keine Angst, keiner wird dich vermissen...

eyman
*forumsteilnehmerdersichnichteingestehenkanndassseinautoin2jahrennochniestehengebliebenist*

@Cayton

falls du doch noch einmal hier hereinschaust. Die meisten sind ja der Meinung, dass bei Audi auch mit Problemen zu rechnen sei und du zu Mercedes zurückkehren wirst.

Als ich bei BMW nach dem dritten klapprigen 5er entnervt aufgegeben habe, hat mein Händler auch gemeint, dass ich bald zurückkommen würde. Als Zweitwagen hatten wir eine A-Klasse, die auch große Zuneigung zum Freundlichen hatte. Jetzt habe ich zwei Subarus. Der erste war bis 25000 einmal außerplanmäßig wegen Umrüstung der Klimaautomatik für einen Tag in der Werkstatt - natürlich gab es einen Ersatzwagen! Ansonsten nichts! Super Autos - praktisch, zuverlässig, hoher Spaßfaktor. Wenn dein Umstieg zu Audi genauso erfolgreich verläuft, Glückwunsch, wenn nicht, versuch vielleicht auch mal einen Japaner.

Ich werde die deutschen Wagen bezüglich Qualität im Auge behalten und es würde mich freuen, wenn ich eines Tages zurückkehren könnte. Doch davor muss sich in Sachen Qualität gewaltig was tun! Auf vielen Schnickschnack kann ich verzichten, nicht aber auf Zuverlässigkeit und nicht nur oberflächlich gute Verarbeitung und Materialwahl.

Allzeit gute Fahrt in einem hoffentlich zuverlässigen Auto.

PS.: Nach dem vielen Ärger und den hohen Verlusten mit meinen Schnellverkäufen der letzten Jahre habe ich viel Verständnis für deinen von machen nicht immer akzeptierten Ton. Zufriedenheit mit dem Auto wirkt da sehr beruhigend.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JohnS


@Cayton

PS.: Nach dem vielen Ärger und den hohen Verlusten mit meinen Schnellverkäufen der letzten Jahre habe ich viel Verständnis für deinen von machen nicht immer akzeptierten Ton. Zufriedenheit mit dem Auto wirkt da sehr beruhigend.

Diesen Ton hatte er aber schon bevor sein Auto Zicken gemacht hat... 😉

He Leute, macht mal die Augen auf!
3 Turbolader defekt, Lenkgelenke defekt und
teilweise Automatikgetriebe defekt???? Und nun wird
die Karre schon wieder wegen gleicher Defekte
verkauft????????

Ich sage da nur eins: "Fahrweise"

Zitat:

Ich sage da nur eins: "Fahrweise"

Wenn mir das einer gesagt hätte, als bei einem 5er BMW innerhalb eines Jahres dreimal das Differenzial gewechselt werden musste, wäre ich sauer gewesen. Bei zwei weiteren Wagen des Typs verursachte das Bauteil keinerlei Probleme. Nur nervig geklappert und geknarzt haben sie alle.

Hallo beisammen!

Unsere Familie ist Mercedes schon lange treu. Mein Dad hatte erst den W123, und heute noch einen W124. Ich fahre einen W126 *gg*.

Doch so langsam möchte er den W124 vielleicht doch mal abgeben und sich ein neues Auto kaufen.
Der W211 gefällt meinem Dad am besten und auch ich bin von diesem Auto uneingeschränkt begeistert. Kein Konkurrenzmodell in dieser Klasse gefällt mir so gut.
Somit betreibe ich seit einiger Zeit die Anschaffung eines W211 voran. *gg*.
Ein Jahreswagen (ca. 8Monate, 10.000 KM) soll es werden und zwar am besten ein E240, schwarz, evtl. sogar 4-Matic wegen Skifahren.

Wenn man jedoch immer wieder von Mängeln und Ausfällen des W211 hört, die meinem Dad ja vom W124 nicht bekannt sind (keine Elektronik, spätes Bj.) bekomme ich fast schon ein schlechtes Gewissen. Die Kohle läge bereit, auch wenn die Anschaffung für uns schon nicht ohne wäre.

Die Meinungen hier im Forum sind so geteilt.
Demnächst ist Probefahrt angepeilt. (Welche wir uns übrigens nicht erschleichen. Sie wurde uns als treuen Kunden vom Freundlichen selber angeboten).

Worauf könnte man den bei so einem Jahreswagen achten? Welche Reperaturen sollten z. B. nicht im Scheckheft stehen oder sich häufen? Ich erhoffe mir mal ein paar Tips 🙂

Ein sich auf die Probefahrt freuender
Dr. Benz!!!

Oh je! jetzt muss ich auch noch darauf stoßen:

Zitat:

Die US-Amerikaner halten die Mercedes E-Klasse für den unzuverlässigsten Pkw.

MFG, Dr. Benz!

.... sich morgens unter der dusche einen runterholen.... 😁 😁 😁

ihn nimmt das schon mit, dass er seinen mercedes verkauft hat.. 😁 😁

@DrBenz

ich wag ja eigentlich gar nicht darauf hinzuweisen:

Sechszylinder, permanenter Allrad, von den Amerikanern - und nicht nur von diesen - als weit überdurchschnittlich zuverlässig eingestuft, 3 Jahre Garantie, sehr gute Ergebnisse in Crash-Tests, Vollausstattung incl. Leder und Navi, 245 PS, ca. 41.000 Euro (neu), hat sechs Sterne im Logo und kommt leider aus Japan ...

Bitte nicht falsch verstehen, soll nur eine freundlich gemeinte Anregung sein. Ich bin von manchem Kopfschütteln von Bekannten begleitet in den letzten 1,5 Jahren von BMW und Mercedes (Erst- und Zweitwagen) zu Subaru gewechselt und ärgere mich eigentlich nur darüber, dass ich mich nicht schon früher mit der Marke beschäftigt habe. Eine Kollegin hatte früher einmal einen Subaru. Danach fuhr sie einen 126iger Benz. Offensichtlich meckerte sie bei ihrer Mutter öfters über das Auto, bis diese sagte, sie solle sich doch endlich wieder einen Subaru kaufen, was sie dann auch bald tat - und ihre Autowelt ist wieder in Ordnung. - Klar gibt es auch viele zufriedene Mercedesfahrer, auch in meinem Bekanntenkreis. Einer hat mir gerade wieder erzählt. sein 211er sei einmal in die Werkstatt zurückgerufen worden, das sei es aber gewesen und ansonsten habe er ein prima Auto, das mit einem schwereren Gewicht im Kofferraum auch für den Skiurlaub bestens gerüstet sei. Er hat einen Diesel und ich muss zugeben, dass man bei seinen Verbrauchsangaben ein wenig neidisch werden kann. Bei dem 240iger dürfte es allerdings in dieser Frage auch nicht besser aussehen als bei einem Subaru.

Viel Spaß und unfallfreie Kilometer mit dem neuen Auto - wie immer die Entscheidung auch ausfallen wird.

john

du solltest dir auch mal paar japaner und vor allem ami kisten nach mittelschweren unfällen angucken - viel bleibt von diesen kisten nicht übrig - hier nur ein beispiel:

http://www.bridger.us/2002/12/16/CrashTestingMINICooperVsFordF150

und der mini hat nur 4 sterne im crashtest - die E 5 und auch sonst ein ganz anderes kaliber im vergleich zum kleinen - trotzdem putzt der kleine den fetten ami

also wenn vergleichen dann richtig. und wenn ich alles gebrochen habe weil ich in eine planke gerutscht bin nützt mir die zuverlässigkeit bedingt durch low tech oder no tech in japanern und amis gar nix.

benzen werden vor allem wegen dem komfort und der sicherheit gekauft. bezweifle das ein subaru da mithalten kann. hatte vor jahren einen leichten unfall mit einem saab 900 vs toyota camry - der saab hatte eine beule im kotflügel und der toyota war halb zerfetzt. da war für mich klar das ich mich nie freiwillig einem japaner anvertrauen werde. da nehme ich lieber (bislang sehr seltene) werkstattbesuche in kauf.

Zitat:

Original geschrieben von JohnS


@DrBenz

ich wag ja eigentlich gar nicht darauf hinzuweisen:

zu Subaru gewechselt und ärgere mich eigentlich nur darüber, dass ich mich nicht schon früher mit der Marke beschäftigt habe. wird.

Subaru dürfte wohl kaum mit einem W 211 vergleichbar sein. Zuverlässigkeit ist ein Punkt, aber Unfallsicherheit ist genauso wichtig. Ich habe noch nie gehört, daß Subaru o.ä. irgendwelche relevanten Sicherheitsdetails erfunden hat oder aus sie hinweisen könnte.

Und vom Image her ist Subaru ein Försterwagen, wobei selbstverständlich das Image nicht wichtig oder gar entscheidend ist.

... ach hör auf mit Subaru 🙁
hatte mich ernsthaft für einen Legacy Kombi interressiert,
aber nachdem ich die Preis und Ausstattungsliste gesehen hab - ist es mir vergangen 😠

z. B kein Window-Airbag bei den "kleinen" 2.0 und 2.5l Motoren lieferbar, nur der 3.0 hat sie, was soll das?!

Nebelscheinwerfer o. Navi gibts z.B. für den 2.0 auch nicht, für einige Austattungen musst du dann gleich ein"Comfortpaket" für 4800€ nehmen, welches auch nur ab 2.5l Maschine geht und so weiter...

Nein Danke, seht selbst:
http://www.subaru.de/legacy-spec.pdf

Btw. bin auch mal den 2.5l gefahren, muss sagen war nicht schlecht, bis auf den extrem hohen Kurzstrecken-Verbrauch von 13-15l 😰
event. lags an der Automatik oder saufen die Boxermotoren soviel mehr?

Gute N8
Torsten

@ Dig555!

Das ist ja unglaublich! Dass in einem Licoln Towncar, der größten Limusine überhaupt, oder in einem Chrysler Grand Cherokee mehr Fahrer sterben als in einem Jetta!! Das ist das Kurioseste, was ich je gehört habe!
Meiner Meinung nach liegt das aber wohl auch daran, dass so ein Jetta wohl hauptsächlich zum Einkaufen benutzt wird und nicht zig KM mit Hochgeschwindigkeit auf der Autobahn zurücklegt.
Und die Jetta-Fahrer sitzen anscheinend auch mit einer anderen Grundeinstellung im Auto. Sie denken sich nicht: Ich kann eh alles platt machen.... *gg*.

Ein laienhafter Grundgedanke ist zwar schon: warum soll ein Mazda6 im Crash so viel schlechter sein als eine C-Klasse? Aber die Entwicklungskosten von MB für mehr Sicherheit werden sicherlich nicht einfach nur verpuffen.

@ All!

Wie schauts denn nun mit der Scheckheftüberprüfung aus? Gibt es was, worauf man achten muss?

MFG, Dr. Benz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen