Und Tschüss, W211
So habe mein W 211 endlich verkauft.Nach dem ich noch nie so ein schlechtes Auto hatte was die Verarbeitung und Mängel betrifft ist das Thema s 211 durch für mich.Ich wünsche allen hier im Forum eine unfallfreie Fahrt und eine schöne Zeit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ralphg
Einen Mercedes muss man sich leisten können !
Woher willst du wissen das er das nicht kann ?
Findest du 8.000 € Reparaturkosten in 10 Monaten und die Mängel akzeptabel ? Das Geld ist futsch, also hat er sich das doch leisten können, oder ?
Warum fährst du eigentlich so einen alten Benz ? Und dann auch noch mit Treckermotor ?
Zitat:
@ralphg
Wenn es nur zu einem Skoda reicht sollte man sich den auch nehmen !!
Vielleicht liegen die Schwerpunkte wofür man sein Geld gerne ausgibt eben nicht beim Auto.
Leisten können und Leisten wollen sind ein paar unterschiedliche paar Schuhe.
Ich würde lieber 8.000 € in mein Haus statt ins Auto stecken. Denn auch Wohnen muss man sich leisten können.
21 Antworten
Zitat:
@hillibilly00 schrieb am 23. Oktober 2014:
Und Tschüß
Bitte🙄
Zitat:
@hillibilly00 schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:28:34 Uhr:
... nach dem ich noch nie so ein schlechtes Auto hatte was die Verarbeitung und Mängel betrifft ist das Thema s 211 durch für mich.
Das klingt nicht gut. Was ist passiert? Was war denn so schlecht?
Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es Probleme wg. Hinterachslager. Allerdings hattest Du schon bei der Probefahrt ein Poltern vernommen, richtig? Dann wohl noch der Stellmotor der Einlasskanalabschaltung.
Aber das kann ja nicht allein der Grund für den Verkauf nach nur 10 Monaten gewesen sein, oder?
Keine Ahnung was kommt fahre erst mal mein 1. Auto Octavia 2,0 TDi weiter der fährt ohne Probleme.Hat 246 000 Km ist 9 Jahre alt.Der klappert nicht an allen Ecken und Enden und kennt keine großen Reparaturen. Der war zweimal in der Werkstadt bei 154 00 Turboschlauch kaputt durch Marderbiss und bei 176 000 Km linkes Gummi Antriebswelle.Gesamtkosten 230 Euro.Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe bei 150 ooo Km Kosten 520 Euro beim Vertragshändler.Ich habe jetz selbst 236 ooo Km drauf gefahren.Denke das ich mal ein Superb Kombi zur probe fahren werde.
Zitat:
@Chrissurf schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:35:20 Uhr:
Was gibt es als neuen?
Wobei die anderen auch nur mit Wasser Kochen :-(
Ähnliche Themen
Also bei der Probefahrt war ein leichtes Klappern da denkt man irgendetwas liegt eben im Kofferaum lose rum.Es war dann die Rückenlehne der Sitzbank recht und links.Bei Mercedes machen lassen.(Isolierband) danach etwas besser dann wieder.Dann Heckklappe geklappert neu eingestellt und auch nicht besser.Stoßdämper hinten rechts poltert.Also zwei mal neu.Hinterachse führt trotzdem ein Eigenleben.Immernoch klappern Poltern am ganzen Unterboden des Kofferaums.Hinterachslager alle 4 gewechselt.Keine besserung.Jetzt ein knarzen an der Hinterachse nach der Reparatur.Heckklappenschloß kaputt.Dann Ekas kaputt.Sommerkomfortschliesung kaputt.Heckklappenstoßdämpfer kaputt.Radlager vorne rechts links kaputt.In der Warmlaufphase bei ca 60 Grad und 1300 Umdrehungen ständiges ruckeln bis die Betriebstemperatur erreicht war.Rostplasen an der Hecklappe und Fahrertür.Knacken aller vier Türen mehrmals eingestellt keine Besserung.Das Auto war aus zweiter Hand und hatte alle Serviece bekommen.Also keine Hinterhofgurke.Denke das ich bestimmt noch etwas vergessen habe.
Zitat:
@burky350 schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:51:34 Uhr:
Das klingt nicht gut. Was ist passiert? Was war denn so schlecht?Zitat:
@hillibilly00 schrieb am 23. Oktober 2014 um 13:28:34 Uhr:
... nach dem ich noch nie so ein schlechtes Auto hatte was die Verarbeitung und Mängel betrifft ist das Thema s 211 durch für mich.Wenn ich mich richtig erinnere, dann gab es Probleme wg. Hinterachslager. Allerdings hattest Du schon bei der Probefahrt ein Poltern vernommen, richtig? Dann wohl noch der Stellmotor der Einlasskanalabschaltung.
Aber das kann ja nicht allein der Grund für den Verkauf nach nur 10 Monaten gewesen sein, oder?
Tcha, ich hätte meinen nach 12 Monaten und knapp 6.000 € an Reparaturkosten auch am liebsten Verkauft.
Zum Glück hat die Gebrauchtwagengarantie einiges abgedeckt so das ich dem Wagen eine weitere Chance gegeben habe. Hatte auch noch nie eine Fahrzeug das so viel Geld an Reparaturen verschlungen hat.
Die anderen Kochen zwar auch nur mit Wasser, aber es macht einen Unterschied ob man mit Dreck- o. Quellwasser kocht.
Genau so ist das.Achja habe vergessen das auch noch die Einparkhilfe hinten rechts und dann links kaputt war.Auch die Koppelstangen hinten rechts und links.Stabigummi Vorderachse.Von allen Reparaturen hatte die Garantie nur das EKAS übernommen da ja der Rest Verschleiß ist.Sonst mußte ich alles selbst bezahlen.Also mit dem Wertverlust und Reparaturen habe ich in 10 Monaten ca 8000 Euro versengt.Gekauft mit 91 000 Km und verkauft mit 98 000 Km.
Zitat:
@pepe889900 schrieb am 23. Oktober 2014 um 14:20:45 Uhr:
Tcha, ich hätte meinen nach 12 Monaten und knapp 6.000 € an Reparaturkosten auch am liebsten Verkauft.
Zum Glück hat die Gebrauchtwagengarantie einiges abgedeckt so das ich dem Wagen eine weitere Chance gegeben habe. Hatte auch noch nie eine Fahrzeug das so viel Geld an Reparaturen verschlungen hat.Die anderen Kochen zwar auch nur mit Wasser, aber es macht einen Unterschied ob man mit Dreck- o. Quellwasser kocht.
Okay. Jetzt kann ich Deinen Unmut verstehen. Aber noch nicht mal 100.000km drauf und solche Probleme. Sicher dass da keiner am km-Stand gedreht hat bevor Du den Wagen gekauft hast? Das was Du an Mängeln beschreibst klingt erstmal eher nach 190.000 oder 290.000km Laufleistung.
Mein Wagen aus 11/2007 mit jetzt 105.000km hat bisher nur ein Traggelenk und zwei Zugstreben an der VA bekommen. Sonst absolut nichts an Reparaturen in den letzten 2,5 Jahren.
Einen Mercedes muss man sich leisten können !
Wenn es nur zu einem Skoda reicht sollte man sich den auch nehmen !!
Grüße an das Skoda - Forum 🙂
Das ist schon eine ganz schöne Packung... Ich halte sie aber nicht für typisch und würde ebenfalls sehr am KM-Stand und der Unfallfreiheit zweifeln. Das klingt mir nicht nach einem normal gewarteten und gefahrenem 211er.
Meiner fährt, sieht aus, fühlt sich an wie ein Jahreswagen - hat aktuell 151.000 km.
Mehr Glück beim nächsten Auto...
Zitat:
@ralphg
Einen Mercedes muss man sich leisten können !
Woher willst du wissen das er das nicht kann ?
Findest du 8.000 € Reparaturkosten in 10 Monaten und die Mängel akzeptabel ? Das Geld ist futsch, also hat er sich das doch leisten können, oder ?
Warum fährst du eigentlich so einen alten Benz ? Und dann auch noch mit Treckermotor ?
Zitat:
@ralphg
Wenn es nur zu einem Skoda reicht sollte man sich den auch nehmen !!
Vielleicht liegen die Schwerpunkte wofür man sein Geld gerne ausgibt eben nicht beim Auto.
Leisten können und Leisten wollen sind ein paar unterschiedliche paar Schuhe.
Ich würde lieber 8.000 € in mein Haus statt ins Auto stecken. Denn auch Wohnen muss man sich leisten können.
So eine blöde Antwort habe ich noch nicht gehört.Also mein Haus ist bezahlt und meine Autos wurden auch nie finanziert.Auch könnte ich gerade noch so ganz locker mir ein Jahreswagen zb W212 kaufen und bar bezahlen.Aber solche A... gibt es ja in jedem Forum.
Zitat:
@ralphg schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:48:01 Uhr:
Einen Mercedes muss man sich leisten können !Wenn es nur zu einem Skoda reicht sollte man sich den auch nehmen !!
Grüße an das Skoda - Forum 🙂
Das Auto war aus 2 Hand.Erstbesitzer war ein Geschäftsmann und hat das Auto 5 Jahre gefahren und die 2 Besitzterin war eine ältere Dame mit 60 Jahren.Das Auto war garantiert Unfallfrei und das Scheckheft lückenlos.Auch wurde das Auto immer beim gleichen Mercedes Benz Betrieb gewartet.
Zitat:
@OS777 schrieb am 23. Oktober 2014 um 15:58:53 Uhr:
Das ist schon eine ganz schöne Packung... Ich halte sie aber nicht für typisch und würde ebenfalls sehr am KM-Stand und der Unfallfreiheit zweifeln. Das klingt mir nicht nach einem normal gewarteten und gefahrenem 211er.Meiner fährt, sieht aus, fühlt sich an wie ein Jahreswagen - hat aktuell 151.000 km.
Mehr Glück beim nächsten Auto...