Und täglich grüßt die Zündspule - der große Zündspulenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

eben mal wieder meinen V6 aus dem Carport geholt und nach kurzer Zeit beginnt das altbekannte Blinken der MKL, zusätzlich zum Ruckeln und dem Leistungsverlust.🙁
Ich habe im A4-Forum noch nicht soviel zum Thema Zündspule gefunden, deshalb dachte ich mir "eröffnest mal einen großen Sammelthread".
Es wäre z.B. sehr interessant zu wissen, welche die aktuellste Revision ist und ob noch Probleme auftreten.
Ich werde morgen mal bei meiner Garantie anrufen und mit denen sprechen, ansonsten wechsel ich die Zündspule auf meine Kosten - eine 35€ zzgl. Einbau.

Also, erzählt doch mal - am liebsten sind mir in dem Fall natürlich die V6-Fahrer(ASN). Ist es bei euch auch schon aufgetreten? Wenn ja, wie oft? Welche Revision wurde bei euch verbaut? Wurde nur die defekte getauscht, oder habt ihr gleich alle wechseln lassen? Habt ihr seit dem Wechsel Ruhe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Sorry,wenn ich mich hier mal einklinke.
Aber wieso werden bei bestimmten Audi/VW Motoren noch Zündspulen verbaut?
Ein Arbeitskollege fährt einen Passat BJ 2002 mit dem 1.8-Turbo. Bei dem gabs auch schon Probleme mit den Zündspulen hat er mir gesagt.
Jetzt bitte nicht gleich auf mich einschlagen,aber zb. bei Opel oder anderen Herstellern werden schon ettliche Jahre nur noch electronische Zündsysteme verbaut.Warum ist das bei Audi oder VW anders? Gibts da irgendwo Vor.oder Nachteile?
Tut mich wirklich als allgemein an Autos interessierter mal interessieren.

omileg

Soso, bei Opel gibt es keine Zündspulen mehr?😉

132 weitere Antworten
132 Antworten

gut dann hab ich ncihts gesagt 😉

hat sichdnen die teilenummer geändert, oder bekomsmt du jetzt "den gleichen mist wieder eingebaut" ?

Die Tour hatte ich auch gerade durch.
Alle auf einmal tauschen wird laut 🙂 von Audi verboten, es dürfen nur die defekten getauscht werden! 😠
Die Garantie hilft da auch nicht weiter, die ersetzen eh nur das, was defekt ist, da wird das Fehlerprotokoll verlangt.

Mittlererweile werden neuere Zündspulen verwendet, die hoffentlich länger halten sollen.

Offenbar haben sie bei mir alle Zündspulen ausgetauscht. Mal sehen, ob das Ruckeln jetzt weg ist.

Hat leider nichts genützt... Das Ruckeln im Tiptronic Modus 2. Gang beim langsamen Beschleunigen bleibt...

Ähnliche Themen

habe meinen B6 V6 mit 143000 kilomter gekauft. und nach gansen 1500 hatt es mich auf der auto bahn erwüscht bei tempo 220. auf ein ma leitungs einbruch und aus war die fahrt. zu Audi bringen lassen. die Garantie hat alles bezahlt und es wurde nur die eine getauscht. seit dem binn ich 9000 gefahren und ist nichts mehr gewessen. gruß Luuu

Hi,

ich kenne das Problem Gut.
Hab das gleiche gehabt,
Ein Guter Tip vom mir, alle vier auswechseln.
Seitem habe ich keine mehr austauschen müssen. Jetzt fahre ich schon 38.000km
und die Laufen noch immer gut.

Grüße
Igor

Hallo, habe einen S4 V8 und schon zweimal getauscht.

gruss

Hallo

jetzt hat´s mi auch erwischt Freitag Nacht auf der A9

Motorkontrollleuchte blinkt Leistungsverlust und stottern.

Da ich dank diesem Forum schon bestens im Bilde war Audihelphotline angerufen und bis zur nächsten Audiwerkstatt abschleppen lassen(Mobilitätsgarantie sei Dank) no ADAC merkt´s euch
Leihwagen sofort 24Uhr nachts bekommen und weiter ging die Reise.
Nächsten Tag Auto mit neuer Zündspule wieder Abgeholt (die wollten sogar alle wechseln leider waren nicht mehr verfügbar) so´n Mist naja Ende gut alles gut ach ja ne gratis Autowäsche gabs auch noch.
Also i bin mit dem Service von den 4 Ringeln sehr zufrieden.

Hoffe Ihr könnt die gleichen Erfahrungen machen.

Gruß und allzeit gute Fahrt

Sind die Index R immer noch aktuell ?
Oder gibt es schon eine neue Revision 🙂

Zündspulen war wohl nix. Offenbar wird ein Stück Hardware im Getriebe getauscht...

Bei unserem 2.0er 130 PS ist nun auch die zweite Zündspule defekt und wurde getauscht. Leider gab es keine Kulanz mehr, der Wagen ist 5 Jahre alt.
Ärgerlich ist das teure drumherum um den Tausch. Wie z.B. das Resetten des Fehlerspeichers, irgendein Prüfbit erzeugen und was weiß ich. Das alleine hat schon 40 Euro gekostet. Dazu die Spule und der Einbau. Insg. knapp 150 Euro, für den Tausch eines Teiles welches einem fast in die Hand springt wenn man die Haube öffnet.
Grüße Jürgen

Hallo Zusammen,

ich hatte lange Jahre Audi Erfahrung und war mit den Autos eigentlich immer zu frieden. Früher einen Audi 80, dann einen 100er dann einen ersten A6 dann den 2. A6 3.0 Quattro und der hat mir mein Leben dann so mehr als vermiest. In den letzten 4 Jahren habe ich !!12!! Zündspuhlen gewechselt. Das letzte mal war es auf der Autobahn in der nähe von Bad Lobenstein. Wieder 2 von den Dingern Defekt. Die Garage dort hatte mich hervorragend bedient und verdient meiner Meinung nach ein dickes Lob. (Autohaus Lobenstein).
Zurück in der Schweiz wurde ich vorstellig beim Händler der mir nur sagte:" mit dem musst Du leben " und " Dein Auto ist jetzt 5 Jahre alt, kauf Dir einen anderen neuen "
Dies habe ich dann auch getan, zu ungunsten der Firma Audi. Schade eigentlich. Als ich meinem Händler meinen Entscheid berichtet hatte Jammerte er mir vor dass von der Schweizer AMAG ( Importeur ) Kurse angeboten werden um die Kunden zu beschwichtigen dass sie nicht der Marke Audi/VW/Skoda untreu werden!!!!
Offensichtlich wurde da bei Audi irgendwas verschlafen.
Der Subaru Händler als ich eine Probefahrt gemacht habe, hat mir gesagt er hätte im letzten Jahr 30 Audis abgelöst. Der Volvo Händler sage etwa das gleiche und mein Audi Händler war den Tränen nahe. "Nicht schon wieder einer " Er hat viele verloren in den letzten Jahren.
Was ich nicht begreiffe ist dass Audi auf solche Vorkommnisse nicht reagiert und bewusst die Kunden ziehen lässt.
Ich hoffe nun mit meinem anderen neuen doch wieder Glücklich zu werden.

Vile Grüsse und halte Eure Zündspuhlen trocken ( nässe vertagen diese nämlich gar nicht )

Sämi

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Hallo,

eben mal wieder meinen V6 aus dem Carport geholt und nach kurzer Zeit beginnt das altbekannte Blinken der MKL, zusätzlich zum Ruckeln und dem Leistungsverlust.🙁
Ich habe im A4-Forum noch nicht soviel zum Thema Zündspule gefunden, deshalb dachte ich mir "eröffnest mal einen großen Sammelthread".
Es wäre z.B. sehr interessant zu wissen, welche die aktuellste Revision ist und ob noch Probleme auftreten.
Ich werde morgen mal bei meiner Garantie anrufen und mit denen sprechen, ansonsten wechsel ich die Zündspule auf meine Kosten - eine 35€ zzgl. Einbau.

Also, erzählt doch mal - am liebsten sind mir in dem Fall natürlich die V6-Fahrer(ASN). Ist es bei euch auch schon aufgetreten? Wenn ja, wie oft? Welche Revision wurde bei euch verbaut? Wurde nur die defekte getauscht, oder habt ihr gleich alle wechseln lassen? Habt ihr seit dem Wechsel Ruhe?

Hallo,

das mit den Zündspulen ist mir völlig neu. Habe bis jetzt noch keine Probleme gehabt.

Tritt das Problem bei allen V6 auf,auch beim 2,4er ?

Übrigens habe ich mit meinem Cabby jetzt 58 Tkm gefahren.

So jetz reihe ich mich auch mal mit rein. Gestern an der Ampel hat's mich erwischt. Nach gerade mal 55600km ging die Zündspule über den Jordan. Naja bin danach gleich zum nächstgelegenen Boschdienst gefahren und Fehlerspeicher ausgelesen und meine Vermutung lag dank des Forums richtig. Zylinder 2 hatte Verbrennungsaussetzer und damit war wohl zu 99% die Zündspule. Gestern gleich bestellt und heute eingebaut bekommen. Läuft wieder anstandslos 🙂

Da ich in Zukunft die ZS gerne selber wechseln möchte, wollte ich schnell in die Runde fragen wo die Dinger eingebaut sind (beim 1.8T)? Sitzen die ZS unter der Plastikabdeckung?

Wie macht sich der Zündspulen ausfall bemerkbar?
Immer mit Leistungsverlust?

Ich habe auf einmal stärkstes vibririen beim beschleunigen.
Im Stand läuft der Motor 1a. Auch 3.0 V6 ASN Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen