Und täglich grüßt die Zündspule - der große Zündspulenthread

Audi A4 B7/8E

Hallo,

eben mal wieder meinen V6 aus dem Carport geholt und nach kurzer Zeit beginnt das altbekannte Blinken der MKL, zusätzlich zum Ruckeln und dem Leistungsverlust.🙁
Ich habe im A4-Forum noch nicht soviel zum Thema Zündspule gefunden, deshalb dachte ich mir "eröffnest mal einen großen Sammelthread".
Es wäre z.B. sehr interessant zu wissen, welche die aktuellste Revision ist und ob noch Probleme auftreten.
Ich werde morgen mal bei meiner Garantie anrufen und mit denen sprechen, ansonsten wechsel ich die Zündspule auf meine Kosten - eine 35€ zzgl. Einbau.

Also, erzählt doch mal - am liebsten sind mir in dem Fall natürlich die V6-Fahrer(ASN). Ist es bei euch auch schon aufgetreten? Wenn ja, wie oft? Welche Revision wurde bei euch verbaut? Wurde nur die defekte getauscht, oder habt ihr gleich alle wechseln lassen? Habt ihr seit dem Wechsel Ruhe?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Sorry,wenn ich mich hier mal einklinke.
Aber wieso werden bei bestimmten Audi/VW Motoren noch Zündspulen verbaut?
Ein Arbeitskollege fährt einen Passat BJ 2002 mit dem 1.8-Turbo. Bei dem gabs auch schon Probleme mit den Zündspulen hat er mir gesagt.
Jetzt bitte nicht gleich auf mich einschlagen,aber zb. bei Opel oder anderen Herstellern werden schon ettliche Jahre nur noch electronische Zündsysteme verbaut.Warum ist das bei Audi oder VW anders? Gibts da irgendwo Vor.oder Nachteile?
Tut mich wirklich als allgemein an Autos interessierter mal interessieren.

omileg

Soso, bei Opel gibt es keine Zündspulen mehr?😉

132 weitere Antworten
132 Antworten

bei www.autoteile-meile.de kosten die passenden zündspulen für meinen rund 10 € weniger als beim freundlichen. hersteller der teile, die ich bis jetzt beim freundlichen gekauft habe ist ebenfalls bremi. von demher passts es also auch 😉

Also wenn aktuell M ist habe ich hier schon die zündspule der zukunft, weil meine hat schon R und die ist schon weit nach M 🙂

also M ist devinitiv nicht aktuell, weil die ich habe, habe ich letztes ja für 2 Stk 30 € bezahlt (Original Neu)

Zitat:

Original geschrieben von AudiA4-712


Also wenn aktuell M ist habe ich hier schon die zündspule der zukunft, weil meine hat schon R und die ist schon weit nach M 🙂

also M ist devinitiv nicht aktuell, weil die ich habe, habe ich letztes ja für 2 Stk 30 € bezahlt (Original Neu)

Äh, du hast ein 1,8T und der andere Zündspulen, als der 3,0L. Nicht durcheinander kommen. 😉

Aktuell beim 1,8T: 06B 905 115 R

beim 3,0 V6: 06C 905 115 M

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Sorry,wenn ich mich hier mal einklinke.
Aber wieso werden bei bestimmten Audi/VW Motoren noch Zündspulen verbaut?
Ein Arbeitskollege fährt einen Passat BJ 2002 mit dem 1.8-Turbo. Bei dem gabs auch schon Probleme mit den Zündspulen hat er mir gesagt.
Jetzt bitte nicht gleich auf mich einschlagen,aber zb. bei Opel oder anderen Herstellern werden schon ettliche Jahre nur noch electronische Zündsysteme verbaut.Warum ist das bei Audi oder VW anders? Gibts da irgendwo Vor.oder Nachteile?
Tut mich wirklich als allgemein an Autos interessierter mal interessieren.

omileg

Dann ist Opel der einzige Hersteller, der mit Zündspannungen von 12Volt auskommt. Elektrodenabstand 0,01mm 😉

Nb. Vor Jahren hatte ich den 520i. Dauernd Zündspulenausfall- immer die fünfte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A4 Driver Frank



Zitat:

Original geschrieben von AudiA4-712


Also wenn aktuell M ist habe ich hier schon die zündspule der zukunft, weil meine hat schon R und die ist schon weit nach M 🙂

also M ist devinitiv nicht aktuell, weil die ich habe, habe ich letztes ja für 2 Stk 30 € bezahlt (Original Neu)

Äh, du hast ein 1,8T und der andere Zündspulen, als der 3,0L. Nicht durcheinander kommen. 😉
Aktuell beim 1,8T: 06B 905 115 R
beim 3,0 V6: 06C 905 115 M

okay okay okay, dachte die beiden fahrzeuge besitzen fast indetische spulen 🙂

dann tut es mir leid

Hallo Zündspulengeplagte 😉,

bei meinem TFSI Bj. 05 hat es mich auch schon 1x "regulär" erwischt -> 1 Zündspule defekt. Ok, passiert.

Nun wollte ich mir was Gutes tun und habe beim AUDI-Partner eine Komplettaufbereitung machen lassen; inkl. Motorwäsche. 2 Tage später springt die Kiste nicht mehr an, abgeschleppt und Kabelbrand sowie defekte Zündspule diagnostiziert. Zündspule gewechselt, Kabel gewechselt, 226 Taler inklusive Fehlersuche bezahlt. Ein Zusammenhang mit der Motorwäsche wurde - trotz meiner Einwände - strikt dementiert.

100km später bleibe ich auf der AB fast liegen. Die nächste Zündspule hinüber. Der AUDI-Partner bei dem ich nun war meinte, das ist ein bekanntes Problem. Er rät daher von einer Motorwäsche ab, wieder 86 Taler gelöhnt. Ein Zusammenhang mit der Motorwäsche sieht mein Autohaus aber immer noch nicht.

Was meint Ihr: Zufall oder nicht?

Gruß,
mro

Ich meine dass eine Motorwäsche durchaus die Ursache von Problemen vieler (elektronischer) Art sein kann. Deshalb lässt man die ja auch in einer Werkstatt machen. Kommt mir auch komisch vor dass zwischen den Zündspulenausfällen nur ein so kurzer Zeitraum war. Bei unserem 2.0er waren da wesentlich längere Zeiträume dazwischen. Abgesehen davon hat unser Audi Partner empfohlen beim dritten Ausfall auch noch die vierte Spule gleich mit zu wechseln. Grüße

Hallo Zusammen,

nun hat es mich auch nach 142tkm mit dem ASN erwischt. ADAC hat den FS ausgelesen - es ist der 6. Zylinder.

Kamm mir jemand sagen welcher der 6. Zylinder ist?

Gruß

Wenn du vor dem Fahrzeug stehst gehts vorne links mit Zyl.1 im Uhrzeigersinn los.
Geh mal zum Freundlichen und frag ob dein Fahrzeug auch von der Umtauschaktion betroffen ist.

danke patru.

werde ich machen, kann ich mir aber nicht vorstellen, da wagen aus 01.2005 ist und ich schon 142tkm runter habe.

Das macht nichts einziges Problem könnte ev. nur sein wenn das Serviceheft nicht vollständig ist.
Aber fragen kostet ja nichts.

Also, wenn es vorne links losgeht, muss ja recht vorne die 6 sein?! Oder sehe ich das falsch.

Habe gerade den rechten getauscht, den der beim rechten Scheinwerfer ist. Solte ja der 6 sein. Ist aber leider nicht. Stottert immer noch....

Hallo --> Folie 9 da siehtst wo Zylinder 6 bei einem V6 Motor ist. Zylinder 1 und 4 liegen vorne zu den Scheinwerfern hin!

http://geri.a-eder.com/web/SSP/Der_V6_Motor.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen