Und täglich grüßt das Murmeltier: Tempo 30 als Regelgeschwindigkeit Innerorts erneut in der Debatte

Moin Zusammen,

nachfolgend der Artikel: http://www.autobild.de/artikel/tempolimit-in-ortschaften-5455944.html

Kurz und knapp: was haltet Ihr davon? Ich gar nichts. Es werden schon genug Rekorde im schleichen aufgestellt daher sehe ich solche Überlegungen eher kritisch.

Gruß
-dodo-

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@towe96 schrieb am 9. Dezember 2014 um 22:06:50 Uhr:



Zitat:

@Erwachsener schrieb am 9. Dezember 2014 um 18:25:40 Uhr:


Warum meldest du dich eigentlich? Sind bei euch schon Ferien?
Bleib mal sachlich.

Ach nee. Sagt wer? Ich zitiere dich kurz:

Zitat:

@towe96 schrieb am 8. Dezember 2014 um 16:02:46 Uhr:


Kaum war hier mal Ruhe, kaum hatten sich die Gutmenschen und Schleicher beruhigt...

Im übrigen: Um in MT zu schreiben, braucht es keine Ausgehzeit. Wir hier im Altersheim haben dazu PCs. Kann man sich davor setzen, Kamillentee schlürfen und wie ein dreckiger Alter dreckig lachen.

302 weitere Antworten
302 Antworten

Zitat:

@dodo32 schrieb am 23. November 2014 um 00:15:49 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 23. November 2014 um 00:05:58 Uhr:


Die sind so blöd und...
...verstehen unser Rechtssystem nicht. 😉 Das heißt also, dass das alles so lange Spekulation ist, bis es einen Gesetzesentwurf gibt, der dann erst einmal abgenickt werden muss von Bundestag und Bundesrat. Hier kommt dann der Wähler ins Spiel. 😉

Naja, bei der StVO ist das Prozedere nicht ganz so (auch wenn am Ende dann natürlich letztlich doch der Wähler ins Speil kommt).

Bei der StVO handelt es sich ja schließlich nicht um ein Gesetz, sondern um eine Verordnung. Um da was zu verändern, braucht es bloß einen Erlass der Regierung bzw des zuständigen Ministers. Der Bundestag muss da nicht zustimmen. Er könnte eine Dobrindt-Spinnerei höchstens durch ein erfolgreiches konstruktives Misstrauensvotum gegen die Bundeskanzlerin stoppen - oder, das ist aber noch viel theoretischer, durch eine Änderung oder Abschaffung des Straßenverkehrs-Gesetzes (das ist das Gesetz, das die Regierung zum Erlass der StVO ermächtigt), wobei aber vermutlich der Bundesrat dann auch zustimmen müsste.

Zitat:

@CV626 schrieb am 23. November 2014 um 01:22:04 Uhr:


, das die Regierung zum Erlass der StVO ermächtigt), wobei aber vermutlich der Bundesrat dann auch zustimmen müsste.

..."Ermächtigungen" sind im Sinne des Wortes und unsere Rechtssystems, zum Glück Vergangenheit. Und ja, der Bundesrat muss zustimmen

Zitat:

@dodo32 schrieb am 23. November 2014 um 01:28:19 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 23. November 2014 um 01:22:04 Uhr:


, das die Regierung zum Erlass der StVO ermächtigt), wobei aber vermutlich der Bundesrat dann auch zustimmen müsste.
..."Ermächtigungen" sind im Sinne des Wortes und unsere Rechtssystems, zum Glück Vergangenheit.

Nö, sind sie nicht wirklich. Den Begriff "Ermächtigung" gibt es sogar noch in unserem Rechtssystem, er wird spezifisch genau dann gebraucht, wenn Exekutivorganen die Autorität verliehen wird, Rechtsnormen zu erlassen (was normalerweise Sache der Legislative ist). Solche Rechtsnormen heißen dann nicht "Gesetz", sonden "Verordnung" oder "Ordnung". Vergangenheit sind lediglich, und das wirklich "zum Glück", solche Ermächtigungen, die der Regierung sogar erlauben, die Verfassung außer Kraft zu setzen.

Aber du hast Recht, der Bundesrat muss einer StVO-Änderung tatsächlich weiterhin zustimmen, das war mir gar nicht klar gewesen. Der Bundestag allerdings nicht, das liegt wohl daran, dass der Bundestag durch das StVG zwar seine eigene Regelungskompetenz in Straßenverkehrsfragen, aber nicht die des Bundesrates, an die Bundesregierung abtritt.

Zitat:

@FredMM schrieb am 23. November 2014 um 00:05:58 Uhr:


Ich sag mal so: Den Deutschen könnte ich schon eine 30er Zone in allen deutschen Städten zutrauen. Die sind so blöd und lassen sich dann auch noch das Geld aus der Tasche ziehen. Ist halt typisch Deutsch und die klassische Armut einer fehlenden Zivilcourage.

Lieber Verbieten, Einschränken, Reglementieren und Abkassieren als für Lösungen für alle zu finden (Untertunnelung, Umgehungsstrassen, bessere Infrastruktur, Ampelschaltungen etc). Und dann in einem anderen Thread jammern, wenn sie mit 35 in einer 30er Zone geblitzt wurden und dann rumheulen was sie nu machen sollen.

So weit ich weiß haben die Deutschen das Recht Deutschland zu verlassen, es steht ihnen frei wo und wie sie ihr Leben verbringen.

Also Tschüß !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. November 2014 um 06:46:00 Uhr:


So weit ich weiß haben die Deutschen das Recht Deutschland zu verlassen, es steht ihnen frei wo und wie sie ihr Leben verbringen.

Also Tschüß !

Tschüß Dickie, schade das du Deutschland verlässt, aber es ist wohl für alle das Beste.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. November 2014 um 06:46:00 Uhr:



So weit ich weiß haben die Deutschen das Recht Deutschland zu verlassen, es steht ihnen frei wo und wie sie ihr Leben verbringen.

Also Tschüß !

Da wird auf politischer Ebene auch schon über Änderungen diskutiert.

Zitat:

@MvM schrieb am 23. November 2014 um 09:27:32 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. November 2014 um 06:46:00 Uhr:


So weit ich weiß haben die Deutschen das Recht Deutschland zu verlassen, es steht ihnen frei wo und wie sie ihr Leben verbringen.

Also Tschüß !

Tschüß Dickie, schade das du Deutschland verlässt, aber es ist wohl für alle das Beste.

Ist, für einige, nicht so einfach zu verstehen was ich schreibe, bzw. wird dazu genutzt um mir selbst eine zu watschen.

Dickie wird Dir was husten.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. November 2014 um 06:46:00 Uhr:



Zitat:

@FredMM schrieb am 23. November 2014 um 00:05:58 Uhr:


Ich sag mal so: Den Deutschen könnte ich schon eine 30er Zone in allen deutschen Städten zutrauen. Die sind so blöd und lassen sich dann auch noch das Geld aus der Tasche ziehen. Ist halt typisch Deutsch und die klassische Armut einer fehlenden Zivilcourage.

Lieber Verbieten, Einschränken, Reglementieren und Abkassieren als für Lösungen für alle zu finden (Untertunnelung, Umgehungsstrassen, bessere Infrastruktur, Ampelschaltungen etc). Und dann in einem anderen Thread jammern, wenn sie mit 35 in einer 30er Zone geblitzt wurden und dann rumheulen was sie nu machen sollen.

So weit ich weiß haben die Deutschen das Recht Deutschland zu verlassen, es steht ihnen frei wo und wie sie ihr Leben verbringen.

Also Tschüß !

Ja, auf Urlaub hast immer das Recht das Land zuverlassen. In einem anderen Land zu bleiben - das Recht hast erstmal nicht.

Ich habe Gottseidank das Privileg und habe das auch schon einmal einige Jahre langt gemacht. Es war um etliches besser, Radarfallen hast dort schon 2 km weit erkannt, anstatt Geschwindigkeit auf 30 zu beschränken bietet man dort eine gescheite Infrastruktur und es verkaufen sich dort auch die meisten Hypridfahrzeuge für eine bessere Umwelt. Dort gibts es auch Gesetze, dass Autofahrer nicht abgezockt werden dürfen.

Aber Deutschland hat ein paar Jahre lang keine dicken Steuern von mir bekommen. Was dem Land ansich Wurscht ist, denn ihr habt es ja 🙂

Tschüss 🙂

Zitat:

@FredMM schrieb am 23. November 2014 um 11:21:50 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. November 2014 um 06:46:00 Uhr:


So weit ich weiß haben die Deutschen das Recht Deutschland zu verlassen, es steht ihnen frei wo und wie sie ihr Leben verbringen.

Also Tschüß !

Ja, auf Urlaub hast immer das Recht das Land zuverlassen. In einem anderen Land zu bleiben - das Recht hast erstmal nicht.

Das war vor Jahrzehnten mal so. Inzwischen hat jeder Deutsche zumindest innerhalb der EU uneingeschränkte Freizügigkeit und freie Wahl von Wohn- und Arbeitsplatz. Wenn du dir ein Haus irgendwo innerhalb der EU leisten kannst, darfst du da auch wohnen, solange es dir Spaß macht, und nicht bloß zum Urlaub.

Zitat:

Ich habe Gottseidank das Privileg und habe das auch schon einmal einige Jahre langt gemacht. Es war um etliches besser, Radarfallen hast dort schon 2 km weit erkannt, anstatt Geschwindigkeit auf 30 zu beschränken bietet man dort eine gescheite Infrastruktur und es verkaufen sich dort auch die meisten Hypridfahrzeuge für eine bessere Umwelt. Dort gibts es auch Gesetze, dass Autofahrer nicht abgezockt werden dürfen.

Hmmm. Ein aTL scheint wohl doch nicht so schlimm zu sein, wie manche Leute es darstellen...

Ich bezweifle ob er im EU Ausland glücklich wird. Trotz aTL und höhere Strafen als in Deutschland halten sich nur wenige daran. Als Strich-Tacho Fahrer hätte er gerade im südlichen Europa schwere Karten...

Wer von den hier Diskutierenden ist "Strich-Fahrer"?

Oder ist "Strich-Fahrer" nur ein weiteres Synonym für Schleicher/Gutmensch/Oberlehrer/Grünpädophiler?

Zitat:

@CV626 schrieb am 23. November 2014 um 12:49:11 Uhr:


Oder ist "Strich-Fahrer" nur ein weiteres Synonym für Schleicher/Gutmensch/Oberlehrer/Grünpädophiler?

Für MB Spirit sind VTs die sich im Groben ans Limit halten ganz üble Typen, denen schenkt er hier seine ganze Aufmerksamkeit.

In seinem letzten Post bringt er aber gerade was durcheinander.

50 in Ortschaften und 30 in bestimmten Zonen (z.B. vor Krankenhäusern, Schulen usw.) ist eine gute Regelung.
So gesehen brauchen wir nichts zu ändern.

Das Problem ist, dass das Tempolimit, insbesondere 30, praktisch nirgendwo eingehalten wird und daher den Leuten (mit Recht) das Niveau zu hoch vorkommt.
Und schon haben wir die unreflektierte Meinung "50 ist zu schnell".

Und natürlich "30 ist zu schnell". Ist es aber nicht, wenn nämlich die Leute 30 fahren würden.

Also bin ich nicht für eine Änderung der Limits, sondern schlicht und ergreifend für eine notfalls gewaltsame Durchsetzung:
- versteckte (!) Blitzer aufstellen, deren Ort wechselt.
- drakonische Strafen wie z.B. "10 km/h innerorts zu schnell heisst Lappen weg für einen Monat".
- vor Schulen, Altersheimen usw. im Abstand von 100m ausklappbare Quer-Schwellen, die einen heftigen Stoß verursachen, wenn einer die Kontaktschleife 5 km/h zu schnell überfährt. Fahrzeuge mit Sonderrechten kriegen einen Sender, der das deaktiviert.
- laute akustische Signale ertönen, wenn einer an kritischen Stellen zu schnell ist, dass auch wirklich alle Umstehenden mitkriegen, WER da zu schnell fuhr. Das Kennzeichen wird veröffentlicht. Grund: nur sozialer Druck führt dauerhaft zu Einsicht.

ABER:
Das geht überhaupt nur dann, wenn diejenigen, die die Limits aufstellen, auf ihren Geisteszustand und mentale Eignung überprüft werden.
Grund:
Viele Limits sind Unfug. Und die durchzusetzen fördert NICHT die Einsicht.
Ich habe schon viele total blödsinnige Limits gesehen, die vermutlich nur entstanden sind, weil ein menscheinfeindlicher Sesselfurzer da schalten und walten durfte, wie er wollte.

Zusammengenommen heisst das:
Hirn einschalten, überprüfen und Limits gnadenlos durchsetzen.
Denn die Regelungen, die wir haben, sind garnicht schlecht. Es kümmert sich nur keiner drum.

k-hm

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. November 2014 um 12:55:16 Uhr:



Zitat:

@CV626 schrieb am 23. November 2014 um 12:49:11 Uhr:


Oder ist "Strich-Fahrer" nur ein weiteres Synonym für Schleicher/Gutmensch/Oberlehrer/Grünpädophiler?

Für MB Spirit sind VTs die sich im Groben ans Limit halten ganz üble Typen, denen schenkt er hier seine ganze Aufmerksamkeit.

Ja, soviel war mir auch schon aufgefallen.

Ich bin dafür, dass 50 auf 60 angehoben wird und 30 auf 40. 😁

Im Ernst: 30 geht gar nicht. Das ist für mich als Motorradfahrer noch mehr Hölle. Ich denke auch, dass der Stadtverkehr in den Großstädten von einer Reduzierung der Richtgeschwindigkeit nicht besser wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen