und noch ein Caravan

Opel Astra F

Hallo Leuts,

bin neu hier und sage guten Abend.

Habe 2 Asra F Caravan:
1. X16SZ
2. X16XEL

Nun zu meinem Vorhaben:

Habe den X16XEL mit Motorschaden vor 2 Wochen ersteigert. Wollte ursprünglich in den X16SZ einen ersteigerten X18XE einbauen. Da dieses Fahrzeug aber aus familären Gründen ständig gebraucht wird, habe ich mich zu Kauf des 2. Caravan entschieden. Den Motor für den Umbau habe ich schon.
Nun meine erste Frage:
Was brauche ich ausser Motor, Motorkabelbaum, Steuergerät noch alles zum Umbau von X16XEL auf X18XE?
MfG
Gerd

41 Antworten

was heißt das kann nicht sein?
D3 is zwingend ab 2001... wie da die zwischenregelungen sind, steht überall anders.
ich habe dekra und tüv unterlagen und jetzt zusätzlich die kba sachen. langsam ergibt sich nen aufgeschlüsseltes bild dazu.

naja... eintragen kann man viel. obs rechtens ist, is dann wieder ne andere sache!
genauso kann man vieles bemängeln, was rechtens eingetragen is. also zeigt sich mal wieder, das ne eintragung am ende eh nix wert ist 🙁

Da bin ich ganz deiner Meinung. Aber du redest nun von 2001 eben von 1999. Zu 1999 hab ich gesagt kann nicht sein. D3 ist ja auch nix offizielles, war das überhaupt mal ausschlaggebend?

weils in den regelungen immer anders ausgedrückt ist.
klar war D3 was offizielles??!! EU regelung nach euro2 mit duetschlandzuschlag zur geräuchemission. euro2 is ja auch noch 3 mal unterteilt.

wüsst ich nicht das D3 für irgendwas ne Bedeutung hat, bis auf dass man 1 Euro(100ccm) im Vergleich zu Euro2 spart. Ein D§ pflichtdatum gibt es glaub ich nicht. Das schwamm immer so parrallel mit aber ohne jeglichen Zwang.

Ähnliche Themen

Abgleich aus allen drei Schrieben:

Zitat:

RL 94/12/EG und zusätzlich die in §3 Abs. 1 Nr. 1 KraftStG genannten Abgasgrenzwerte(Stufe D3); gilt für M-Fz (Gesamtmasse bis 2500 kg und bis zu 6 Sitzplätze); Schl-Nr gilt seit Mai 1997; EZ nicht mehr möglich ab 1.1.2001

Lief parallel zur Euro2 mit der 26 und stellt hier ja den Grund dar, dass die Jungs sich öfters ma querstellen.

versteh ich nicht, für nen auto mit ez 2000 brauch ich doch kein D3. Oder versteh ich dich jetzt falsch. Mit quer stellen meinst doch den PI oder?

nein für nen ez 2000er brauchst du nur euro 2 - jedoch min. die 26.

die d3 lief parallel zur 26er-euro 2 und beide waren von 01.10.96 bis 01.01.2001 eintragungs- bzw zulassungsfähig und somit zwingend erforderlich ...

wie wir nun wissen sehen das scheinbar einige prüfer nicht so eng ... in wieweit das später evt mal probleme geben könnte würd mich auch mal interessieren ... bezweifel jedoch das sich da ernsthaft jemand mit auseinander setzt welche fahrzeuge nun abgasmäßig ordnungsgemäß eingetragen sind und welche nicht 🙄

edit: strenggenommen sollte das jedoch fahren ohne BE und steuerhinterziehung sein

Hallo,

mal was anderes:

Der angesprochene X18XE hängt seit etwa 2 Monaten an einem Motorständer. Natürlich will ich ihn vor Einbau säubern und defekte Teile (Kühlwasserschläuche, andere Leitungen etc.) ersetzen. Das alte Motoröl habe ich noch nicht abgelassen aber Kühlwasser ist ja seit Ausbau des Motors (ca. Sept. 09) weg.

Wie sieht es mit den Dichtungen aus (ZKD, NKD, WaPu)? Sollte man die zwingend nach so langer Standzeit ersetzen, auch wenn vorher alles ok war?

Gruss

Gerd

zwingend notwenig ist es nicht, es ist aber im jetzigen zustand einfacher zu tauschen - insofern macht das schon sinn.

wie siehts mit den riemen aus? wenn die auch fällig sind würd ich gleich die wapu mit wechseln

Hallo,
@Janto:
Riemen werden neu gemacht. Hast Recht, mache WaPu dann gleich mit. Natürlich bietet es sich an, wenn der Motor schon draussen ist, alle Dichtungen zu erneuern. Das wird dann halt ein noch größerer Akt! Ausserdem wage ich mich dann in unbekannteres Terrain vor, vonwegen Motorinnenleben.
Gruss
Gerd

Hallo,

das Wetter ist ja für nen Umbau echt besch... Würde aber gerne mal am Fahrwerk rumdoktorn (sauber machen etc.). Nun, ich habe den x18xe ja komplett mit Vorderache aus einem Vectra B erworben. Passen denn die Federbeine 1:1 in den Astra (größere Achskegelgelenke sind da ja schon für die Aufnahme der Antriebswelle drin). Beim Vectra waren die Federbeine halt mit einer Klemmschraube am Querlenker verbunden. Beim Astra bekanntermaßen wird das Kugelgelenk am Querlenker ja mit einer Kronenmutter mit Sicherungssplint befestigt.

Danke für eure Antworten.

Gruß

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von Saxman63


Hallo,

das Wetter ist ja für nen Umbau echt besch... Würde aber gerne mal am Fahrwerk rumdoktorn (sauber machen etc.). Nun, ich habe den x18xe ja komplett mit Vorderache aus einem Vectra B erworben. Passen denn die Federbeine 1:1 in den Astra (größere Achskegelgelenke sind da ja schon für die Aufnahme der Antriebswelle drin). Beim Vectra waren die Federbeine halt mit einer Klemmschraube am Querlenker verbunden. Beim Astra bekanntermaßen wird das Kugelgelenk am Querlenker ja mit einer Kronenmutter mit Sicherungssplint befestigt.

Danke für eure Antworten.

Gruß

Gerd

federbeine passen nur vom calli oder vectra-a aber nicht vom vectra-b

Deine Antwort
Ähnliche Themen