und immer wieder - Was kommt nach dem GLK
Seit Wochen suche ich eine Alternative zu unserem GLK und finde nichts. Der Nachfolger sollte ein Hybrid oder Benziner werden. Wichtig waere auch eine senkrechte Heckscheibe. Der GLC ist schon ungeeignet.
Was habt Ihr vor Vorschläge?
peso
Beste Antwort im Thema
"würdiger" Nachfolger - es wird keinen geben, zumindest für mich
Steuermann und peso ... das waren absolut stimmige Beiträge
die 4-Zyl. aus Kölleda - da hat man ja noch Glück, einige Besitzer anderer Baureihen fahren schon seit langem mit Renault-Motoren 'rum, nicht dass das schlechte Motoren sind, aber der Mercedes"Aufschlag" dafür ?? naja
GLC und GLB und die Mainstream-Kundschaft: Mercedes hat der Mut verlassen, die Kundschaft will es so oder akzeptiert es zumindest, ist ja ein Mercedes !!🙂!!, insofern nehme ich Daimler den GLC gar nicht übel - eigentlich verkaufen sie nicht wirklich Autos, sondern Aktien-Werte (das war jetzt aber mutig😁)...
deshalb glaube ich auch nicht an das besprochene Design des GLB - schön wärs, und selbst wenn - die Technik wird mit 11 Gängen oder so🙂 und keinesfalls einem 6-Zyl. (wir reden ja von 2018 oder 2019 - und die Kiste soll ja umweltpolitisch einige Zeit akzeptabel sein) wohl nicht in mein Lastenheft passen ...
was werde ich also irgendwann kaufen ? ... ich kaufe dann irgendwas, und das meine ich so - das alles ist mir dann egal, allerdings schaue ich dann aufs Geld - aus Prinzip - entweder/oder eben !
Der GLK hat mich damals vom Hocker gehauen, das Geld habe ich bezahlt, weil ALLES gestimmt hat ... ich könnte auch sagen, "dass es ein Mercedes ist, habe ich erst irgendwann bei der Probefahrt gemerkt"😁- ein wenig stimmt das auch, denn es war mir eigentlich egal
Meine Strategie ist auch, dass ich meinen fahre bis es wirklich nicht mehr geht (darf auch was kosten !)
Grüße
prio
69 Antworten
Zitat:
@meyergru schrieb am 23. November 2016 um 22:20:21 Uhr:
Aber mein 350cdi spritzt zumindest nicht zu wenig Harnstoff ein... 😁 (das war ein Kaufgrund)
***************************************************************************
Beim 350er CDI (Euro5) spritzt nix mit Harnstoff umher, spritzen tun lediglich die 220er und 250er damit, wegen EURO 6....
Und nun 2 Bilder zum GLB, wenn der wirklich in 2019 so kommt wärs mein nächster.
Viele Grüße Knut
Hallo Knut,
werde meinen GLK sicher noch ein paar Jährchen fahren. Aber diese Variante (Bilder) ist absolut eine Alternative!!
Gruß Werner.
Zitat:
@8er & Steuermann schrieb am 24. November 2016 um 14:58:50 Uhr:
Zitat:
@meyergru schrieb am 23. November 2016 um 22:20:21 Uhr:
Aber mein 350cdi spritzt zumindest nicht zu wenig Harnstoff ein... 😁 (das war ein Kaufgrund)***************************************************************************
Beim 350er CDI (Euro5) spritzt nix mit Harnstoff umher, spritzen tun lediglich die 220er und 250er damit, wegen EURO 6....Und nun 2 Bilder zum GLB, wenn der wirklich in 2019 so kommt wärs mein nächster.
Viele Grüße Knut
Der sieht echt gut aus, bis auf die lächerlichen Dachträger.🙄
Wie komme ich nur darauf, dass der einem GLK verdammt ähnlich sieht? 😕
Vielleicht waren die gestylten Ostereier doch nicht das Gelbe vom Ei?! 😁
Passt fast das Kühlergrill vom Dodge Ram rein...
Gruß Pooly
Das Design vom GLB, sofern er so kommt, ist sicher chic. Allerdings ist er eine Klasse unter dem GLK/GLC positioniert, und leider ist sowas bei MB immer spürbar. Die heutige MFA-Plattform bringt nur minderwertigen Mist, was bei Qualität (Materialien) anfängt über die Verarbeitung (Klappern) bis hin zur Technik (schrottiges DCT, hang-on-Allrad, erheblich schlechtere Klimaautomatik uvm.) läuft. Die neue MFA2 muss erst noch beweisen, dass sie dem sehr guten GLK bzw. der 204-Plattform ebenbürtig ist. Meine Euphorie hält sich nach einem eigenen Fahrzeug auf MFA1 und diversen Fahrten mit anderen MFA-Modellen nämlich sehr in Grenzen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@full_throttle schrieb am 24. November 2016 um 18:34:13 Uhr:
Das Design vom GLB, sofern er so kommt, ist sicher chic. Allerdings ist er eine Klasse unter dem GLK/GLC positioniert, und leider ist sowas bei MB immer spürbar. Die heutige MFA-Plattform bringt nur minderwertigen Mist, was bei Qualität (Materialien) anfängt über die Verarbeitung (Klappern) bis hin zur Technik (schrottiges DCT, hang-on-Allrad, erheblich schlechtere Klimaautomatik uvm.) läuft. Die neue MFA2 muss erst noch beweisen, dass sie dem sehr guten GLK bzw. der 204-Plattform ebenbürtig ist. Meine Euphorie hält sich nach einem eigenen Fahrzeug auf MFA1 und diversen Fahrten mit anderen MFA-Modellen nämlich sehr in Grenzen...
Ich habe unseren GLK jetzt 7 Jahre und bin immer noch zufrieden. Es WAR für mich das Auto für meinen Zweck. Der Nachfolger ist einfach einer unter vielen SUV und ich kann dem Wagen nichts abgewinnen. Da kann ich auch eine Reisschüssel kaufen. Da bekomme ich mehr Auto für weniger Geld.
peso
Zitat:
@8er & Steuermann schrieb am 24. November 2016 um 14:58:50 Uhr:
Zitat:
@meyergru schrieb am 23. November 2016 um 22:20:21 Uhr:
Aber mein 350cdi spritzt zumindest nicht zu wenig Harnstoff ein... 😁 (das war ein Kaufgrund)***************************************************************************
Beim 350er CDI (Euro5) spritzt nix mit Harnstoff umher, spritzen tun lediglich die 220er und 250er damit, wegen EURO 6....
Eben... das meinte ich ja! 😁
@meyerguru : sry, hab den Ironiemodus nicht erkannt 🙄
@fullthrottl : gebe ich dir recht, zumindest motormäßig wird man sich von dem "Meisterstück" aus Berlin-Marienfelde, dem 6-Zylinder Diesel OM 642 LS DE 30 LA verabschieden müssen, die 4-Zylinder aus Kölleda werden das Maß der Dinge sein, wenn nicht sogar ein 3 Zylinder im Rahmen des Downsizing verabreicht wird....Für Deutschland aufgrund der gesamtumweltpolitischen Entwicklung wahrscheinlich unvermeidlich aber wie will man diese kastrierten Fahrzeuge denn international verkaufen?
Wo liegt der teuer bezahlte Unterschied zu Tiguan, Tucson und Co.?
Fragen über Fragen, die ich mir schon bei Vorstellung des rundgelutschten Nachfolgers GLC gestellt habe.
Ein Premium-SUV zu Premium-Preisen die ersten 12 Monate nur mit 4-Zylinder Motoren zu bringen halte ich für mutig bis unverschämt. Leider sprechen die Verkaufszahlen eine andere Sprache und Daimler scheint hier richtig zu liegen. Ich jedenfalls werde meinen GLK weiter fahren, das Fahrzeug ist momentan für mich alternativlos.
Viele Grüße Knut
Hallo Knut,
zu Deiner Aussage stehe ich auch. Der Nachfolger ist einfach eine Kopie aller vorhandenen SUV. Ich habe ja noch die erste Ausführung und finde den Innenraum heute noch funktionell. Es ist ein guter Kompromiss zwischen SUV und Geländewagen. Die Innenreinigung ist einfach leichter. Dazu kommt, dass die erste GLK-Ausführung sehr gut ausgestattet war und beim Mopf schon viele Dinge entfallen sind oder kostenpflichtig nachgerüstet wurden. Hier denke ich nur schon an die drei Steckdosen (Mittelkonsole, Handschuhfach, Ladefläche).
Ich suche ja schon länger einen würdigen Nachfolger. Aber die SUV, die ich mir angeschaut habe, entsprechen nicht meinen Vorstellungen. Und bevor ich mir einen GLC hole, wird es eine Reisschüssel o.ä.. Da bekomme ich mehr Auto für weniger Geld und Premium ist MB schon lange nicht mehr.
peso
"würdiger" Nachfolger - es wird keinen geben, zumindest für mich
Steuermann und peso ... das waren absolut stimmige Beiträge
die 4-Zyl. aus Kölleda - da hat man ja noch Glück, einige Besitzer anderer Baureihen fahren schon seit langem mit Renault-Motoren 'rum, nicht dass das schlechte Motoren sind, aber der Mercedes"Aufschlag" dafür ?? naja
GLC und GLB und die Mainstream-Kundschaft: Mercedes hat der Mut verlassen, die Kundschaft will es so oder akzeptiert es zumindest, ist ja ein Mercedes !!🙂!!, insofern nehme ich Daimler den GLC gar nicht übel - eigentlich verkaufen sie nicht wirklich Autos, sondern Aktien-Werte (das war jetzt aber mutig😁)...
deshalb glaube ich auch nicht an das besprochene Design des GLB - schön wärs, und selbst wenn - die Technik wird mit 11 Gängen oder so🙂 und keinesfalls einem 6-Zyl. (wir reden ja von 2018 oder 2019 - und die Kiste soll ja umweltpolitisch einige Zeit akzeptabel sein) wohl nicht in mein Lastenheft passen ...
was werde ich also irgendwann kaufen ? ... ich kaufe dann irgendwas, und das meine ich so - das alles ist mir dann egal, allerdings schaue ich dann aufs Geld - aus Prinzip - entweder/oder eben !
Der GLK hat mich damals vom Hocker gehauen, das Geld habe ich bezahlt, weil ALLES gestimmt hat ... ich könnte auch sagen, "dass es ein Mercedes ist, habe ich erst irgendwann bei der Probefahrt gemerkt"😁- ein wenig stimmt das auch, denn es war mir eigentlich egal
Meine Strategie ist auch, dass ich meinen fahre bis es wirklich nicht mehr geht (darf auch was kosten !)
Grüße
prio
Zitat:
@8er & Steuermann schrieb am 25. November 2016 um 09:25:08 Uhr:
@meyerguru : sry, hab den Ironiemodus nicht erkannt 🙄@fullthrottl : gebe ich dir recht, zumindest motormäßig wird man sich von dem "Meisterstück" aus Berlin-Marienfelde, dem 6-Zylinder Diesel OM 642 LS DE 30 LA verabschieden müssen, die 4-Zylinder aus Kölleda werden das Maß der Dinge sein, wenn nicht sogar ein 3 Zylinder im Rahmen des Downsizing verabreicht wird....Für Deutschland aufgrund der gesamtumweltpolitischen Entwicklung wahrscheinlich unvermeidlich aber wie will man diese kastrierten Fahrzeuge denn international verkaufen?
Wo liegt der teuer bezahlte Unterschied zu Tiguan, Tucson und Co.?
Fragen über Fragen, die ich mir schon bei Vorstellung des rundgelutschten Nachfolgers GLC gestellt habe.
Ein Premium-SUV zu Premium-Preisen die ersten 12 Monate nur mit 4-Zylinder Motoren zu bringen halte ich für mutig bis unverschämt. Leider sprechen die Verkaufszahlen eine andere Sprache und Daimler scheint hier richtig zu liegen. Ich jedenfalls werde meinen GLK weiter fahren, das Fahrzeug ist momentan für mich alternativlos.Viele Grüße Knut
Hallo Knut, ich bin da ganz bei Dir.
Den GLK gab es anfangs nur mit 6-Zylinder-Motoren, der 220er kam erst später.
Heute traut sich z.B. Volvo, mit nur noch 4-Zylindermotoren, bis in die Oberklasse anzutreten.
Insofern wirst Du mit deiner Prognose leider Recht haben.
Aber zu einem Premium-Auto gehört, meiner Meinung nach, auch die Auswahlmöglichkeit zum 6-Zylinder.
Das sage ich, obwohl mein zweiter GLK auch nur noch 4-zylindrig fährt.
Gruß Norbert
Im Grunde genommen sind wir doch "Die Glücklichen" wir fahren das richtige Auto und sind zufrieden damit, was gibt's schöneres (außer Frauen). Auf die eine freue ich mich auch täglich aber mit der Zuverlässigkeit ist es so eine (Stimmungs-)Sache manchmal.... Aber genug off-Topic. Habe in den letzten Jahren mir 3 Probefahrten gegönnt (Porsche Macan Diesel, MB G350cdi und G63 AMG) und bleibe beim GLK. Der ist in der Summe für mein Anforderungsprofil das Optimum (Hauptsächlich Berliner Stadtverkehr mit gerne unbeleuchteten Kampfradlern) ,aufgrund der genialen Rundumsicht und der Leistungsentfaltung. Kleine Anekdote: Den Macan empfand ich als sehr sportlich, bis ich dann mal bei meinem GLK die S-Taste gedrückt habe, das ging dann ähnlich heftig zur Sache.
Vielen Dank für eure Kommentare und
hier die Zusammenfassung meiner Eindrücke in knapp 4 Jahren:
http://www.motortests.de/.../350-cdi-4matic-ftId98862
ein schönes Wochenende wünscht
Knut
Für mich kommt nach dem GLK350CDI ein GLC350d. Es gibt den gleichen Motor in neuer Verpackung, kombiniert mit einer modernen 9G Automatik.
Der GLC ist nicht mehr ganz so kompakt, aber bietet dafür eben mehr Platz im Innenraum u. Laderaum. Er bietet zudem deutlich mehr Fahr-u. Bedienkomfort, sowie modernere Technik an vielen verschiedenen Stellen, die ich sehr dankend entgegen nehme. Zudem ist in meinem Fall der GLC nochmals besser ausgestattet als mein GLK u. trotzdem günstiger für mich, das passt. 😉
schau dir mal meine verkaufsanzeige an und dann rechne mit dem gesamten zubehoer - werksseitig und zusaetzlich - mal den glc preis aus. da kommst du in preisregionen, die fuer ein mittelklassefahrzeug einfach zu hoch sind. mit einstellung des w124 ist mb kein premiumhersteller mehr. ich habe noch einen aelteren sl500 und habe mal ausgerechnet, was er heute so kosten wuerde. da investiere ich lieber in unseren youngtimer.
peso
Als Nachfolger unseres GLK wird es auf keinen Fall ein GLC werden.
Dieser höhergelegte 205er ist alles, aber kein Nachfolger des GLK.😠