und immer wieder - Was kommt nach dem GLK
Seit Wochen suche ich eine Alternative zu unserem GLK und finde nichts. Der Nachfolger sollte ein Hybrid oder Benziner werden. Wichtig waere auch eine senkrechte Heckscheibe. Der GLC ist schon ungeeignet.
Was habt Ihr vor Vorschläge?
peso
Beste Antwort im Thema
"würdiger" Nachfolger - es wird keinen geben, zumindest für mich
Steuermann und peso ... das waren absolut stimmige Beiträge
die 4-Zyl. aus Kölleda - da hat man ja noch Glück, einige Besitzer anderer Baureihen fahren schon seit langem mit Renault-Motoren 'rum, nicht dass das schlechte Motoren sind, aber der Mercedes"Aufschlag" dafür ?? naja
GLC und GLB und die Mainstream-Kundschaft: Mercedes hat der Mut verlassen, die Kundschaft will es so oder akzeptiert es zumindest, ist ja ein Mercedes !!🙂!!, insofern nehme ich Daimler den GLC gar nicht übel - eigentlich verkaufen sie nicht wirklich Autos, sondern Aktien-Werte (das war jetzt aber mutig😁)...
deshalb glaube ich auch nicht an das besprochene Design des GLB - schön wärs, und selbst wenn - die Technik wird mit 11 Gängen oder so🙂 und keinesfalls einem 6-Zyl. (wir reden ja von 2018 oder 2019 - und die Kiste soll ja umweltpolitisch einige Zeit akzeptabel sein) wohl nicht in mein Lastenheft passen ...
was werde ich also irgendwann kaufen ? ... ich kaufe dann irgendwas, und das meine ich so - das alles ist mir dann egal, allerdings schaue ich dann aufs Geld - aus Prinzip - entweder/oder eben !
Der GLK hat mich damals vom Hocker gehauen, das Geld habe ich bezahlt, weil ALLES gestimmt hat ... ich könnte auch sagen, "dass es ein Mercedes ist, habe ich erst irgendwann bei der Probefahrt gemerkt"😁- ein wenig stimmt das auch, denn es war mir eigentlich egal
Meine Strategie ist auch, dass ich meinen fahre bis es wirklich nicht mehr geht (darf auch was kosten !)
Grüße
prio
69 Antworten
Zitat:
@frangeb schrieb am 26. November 2016 um 10:25:08 Uhr:
Als Nachfolger unseres GLK wird es auf keinen Fall ein GLC werden.
Dieser höhergelegte 205er ist alles, aber kein Nachfolger des GLK.😠
Das sehe ich genau so. Ich will kein rund gelutschtes etwas.
Vor dieser Nachfolge-Frage stand ich auch... Das Leasing-Ende meines GLK naht. Kriterien: Diesel, Automatic, Allrad, etwas mehr Platz hinten und im Kofferraum (Länge!), günstiges Leasing oder 3-Wege/Zielfinanzierung
GLC: zu rund, zu teuer, MB-Alternativen fielen aus versch. Gründen wieder raus. (Aufgerufene Preise auch bei jungen Gebrauchten waren mir zu hoch)
Lang im Rennen: Skoda Octavia Kombi Scout - bis zur Probefahrt: nicht mein Gestühl....
Es wurde ein junger Gebrauchter BMW 3er GT 320xd SportLine. Der Neupreis ist m.E. unverschämt, aber bei 22 Monaten Alter und <9.000km auf der Uhr nebst Händlergarantie bis 4. Jahr und Winterrädern on Top hat alles gepasst.
Auch wenn der BMW spürbar kein Mercedes ist (Haptik, Bedienung, Fahrkomfort), macht er "Freude am Fahren". M.E. wird der 3er GT oft verkannt.... 6cm höher als 3er, 11cm mehr Radstand, 2.11m Ladelänge bei umgelegten Sitzen, eine Topp-Automatik (8-Gang von ZF) und ca 400 kg leichter als ein GLK. Und bei dem riesigen Kofferraum durfte das Heck auch schräg sein.... schöööön!
Vielleicht ist das eine Alternative für den einen oder anderen von Euch - wenn auch nicht für den TE.
Nebenbei: wir haben den 10 Jahre alten Nissan meiner Frau in Zahlung gegeben und sie "muss" jetzt mit dem GLK für wenige Monate die paar km auf Arbeit fahren (ich hab zuviel km auf dem Leasingvertrag) und wird ständig deswegen gehänselt.... "die Arme... sie MUSS Mercedes fahren.... wie schlimm" - hihi.
So hat sich's auch gerechnet, denn ich hab keine Leasingnachzahlung und einen MB Kundendienst weniger... (Ich fahre 30.000km/Jahr)
Wenn der GLK weg geht, kommt ein kleiner Benziner, Hybrid oder gar ein Stromer ins Haus als Zweitwagen.
Liebe Grüße ringsum und einen gesegneten ersten Avant... äh: Advent morgen!
Michael
Ich hatte letztens über einen längeren Zeitraum ca 20 Minuten auf der A2 einen BMW 3er GT neben und vor mir.
Ich sage mal Silhouette und Heck genau wie beim GLC gewöhnungsbedürftig.🙂
Danke. Ebenso
Einen schönen 1. Advent.
Ist leider keine Alternative. Ich denke ja auch finanziell. Der GLK gehört uns und ist top in Ordnung. Und für ein neues Auto, in der jetzigen Zeit, ein Darlehn aufzunehmen erscheint mir nicht sinnvoll. Ich habe ein gutes Auto und es besteht an sich kein Wechselgrund. Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Man wollte mir für den GLK noch 20.000 Euro zahlen. Neupreis war, vor 7 Jahren = 70.000 Euro.
Da können hunderte von Leuten sagen, dass ist normal. Ich empfinde das nicht als normal. Somit kommt erst der Ersatz, wenn meine Wünsche erfüllt werden.
Ich habe jetzt bei Mobile 20 Euro investiert. Und wenn er nicht zu meinen Bedingungen verkauft wird, bleibt er. Ich stehe nicht unter Zeitdruck.
peso
Ähnliche Themen
@tcsmoers
Das gleiche Problem mit dem Wertverlust hattt ich im letzten Jahr bei meinem CLK 350.Neupeis war im Jahr 2008 - 69000Euro.
Im letzten Jahr sollte er lt. Mercedes keine 17000,00 EURO bei 63000km bringen.
Ich habe ihn an meinem Sohn dann lieber fasst verschenkt.🙂
Das hatte ich mit unserer C-Klasse auch. Neupreis 71.000 Euro. Wert nach drei Jahren = ca. 18.000 Euro (92.000 km - Dekra-Gutachten). Den Wagen hat meine Tochter übernommen. Als ich mich für einen GLC interessiert habe, wollte man bei MB den Wagen für 23.000 in Zahlung nehmen. Die hätten den Wagen für 29.000 Euro in den Verkauf gestellt.
Für mich sind diese Wertverluste nicht normal und sind wir doch mal ehrlich. Ein gut gepflegter GLK sieht nach sieben Jahren immer noch gut aus. Wenn wir unseren verkaufen sollten, dann nur, weil wir mal was Neues haben möchten. Aus technischer Hinsicht besteht kein Verkaufsdruck.
Was mir auch immer wieder auffällt. Die erste Serie ist meistens besser ausgestattet. Beim Mopf muss man dann vieles extra bezahlen, was vorher zur Serie gehört. Das hängt - wahrscheinlich - damit zusammen, wie sich der Wagen verkauft. Je besser der Wagen "läuft" deste weniger wird serienmäßig geliefert.
peter
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 26. November 2016 um 15:00:24 Uhr:
...
Was mir auch immer wieder auffällt. Die erste Serie ist meistens besser ausgestattet. Beim Mopf muss man dann vieles extra bezahlen, was vorher zur Serie gehört. Das hängt - wahrscheinlich - damit zusammen, wie sich der Wagen verkauft. Je besser der Wagen "läuft" deste weniger wird serienmäßig geliefert.peter
alte Strategie, erst Image aufbauen und dann (hoffentlich) unbemerkt ab zur Kasse, ... ist natürlich legitim
... oder Sonderausstattung wird teurer, das Faltrad z.B. entwickelte sich von 50,- Netto bei Markteinführung zu 150,- Netto am Ende
schönen Advent morgen
prio
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 24. November 2016 um 19:10:46 Uhr:
Was ist MFA 😕
MFA = modulare Frontantriebsarchitektur, das ist die Basis für A- und B-Klasse. Der Gerüchteküche nach wird in der neuen Version MFA2 einiges aus den höheren Klassen heruntertropfen und damit auch dem GLB zugute kommen.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
Zitat:
@railpixel schrieb am 26. November 2016 um 15:50:14 Uhr:
Zitat:
@Pooly57 schrieb am 24. November 2016 um 19:10:46 Uhr:
Was ist MFA 😕MFA = modulare Frontantriebsarchitektur, das ist die Basis für A- und B-Klasse. Der Gerüchteküche nach wird in der neuen Version MFA2 einiges aus den höheren Klassen heruntertropfen und damit auch dem GLB zugute kommen.
Liebe Grüße
"railpixel" Werner
... nicht nur der Gerüchteküche nach 😉
Auch ich schaue mich nach einem Nachfolger um. Zum Glück eilt dies noch nicht. Mit dem GLK bin ich rundum zufrieden. Meine Anforderungen an den alten und dessen Nachfolger sind unter anderem auch, dass er einen Pferdeanhänger von einer feuchten Wiese ziehen muss.
Als Neuen könnte ich mir durchaus die E-Klasse All-Terrain vorstellen. Die ist zwar nicht so geländegängig wie der GLK aber für mich ausreichend. Auf jeden Fall werde ich mir den, wenn er denn beim Händler steht, genauer anschauen.
Gruß
Mario