und immer wieder - Was kommt nach dem GLK
Seit Wochen suche ich eine Alternative zu unserem GLK und finde nichts. Der Nachfolger sollte ein Hybrid oder Benziner werden. Wichtig waere auch eine senkrechte Heckscheibe. Der GLC ist schon ungeeignet.
Was habt Ihr vor Vorschläge?
peso
Beste Antwort im Thema
"würdiger" Nachfolger - es wird keinen geben, zumindest für mich
Steuermann und peso ... das waren absolut stimmige Beiträge
die 4-Zyl. aus Kölleda - da hat man ja noch Glück, einige Besitzer anderer Baureihen fahren schon seit langem mit Renault-Motoren 'rum, nicht dass das schlechte Motoren sind, aber der Mercedes"Aufschlag" dafür ?? naja
GLC und GLB und die Mainstream-Kundschaft: Mercedes hat der Mut verlassen, die Kundschaft will es so oder akzeptiert es zumindest, ist ja ein Mercedes !!🙂!!, insofern nehme ich Daimler den GLC gar nicht übel - eigentlich verkaufen sie nicht wirklich Autos, sondern Aktien-Werte (das war jetzt aber mutig😁)...
deshalb glaube ich auch nicht an das besprochene Design des GLB - schön wärs, und selbst wenn - die Technik wird mit 11 Gängen oder so🙂 und keinesfalls einem 6-Zyl. (wir reden ja von 2018 oder 2019 - und die Kiste soll ja umweltpolitisch einige Zeit akzeptabel sein) wohl nicht in mein Lastenheft passen ...
was werde ich also irgendwann kaufen ? ... ich kaufe dann irgendwas, und das meine ich so - das alles ist mir dann egal, allerdings schaue ich dann aufs Geld - aus Prinzip - entweder/oder eben !
Der GLK hat mich damals vom Hocker gehauen, das Geld habe ich bezahlt, weil ALLES gestimmt hat ... ich könnte auch sagen, "dass es ein Mercedes ist, habe ich erst irgendwann bei der Probefahrt gemerkt"😁- ein wenig stimmt das auch, denn es war mir eigentlich egal
Meine Strategie ist auch, dass ich meinen fahre bis es wirklich nicht mehr geht (darf auch was kosten !)
Grüße
prio
69 Antworten
Zitat:
@full_throttle schrieb am 21. November 2016 um 13:09:55 Uhr:
Der neue Tiguan ist in Topausstattung wirklich attraktiv und m.E. ein legitimer Nachfolger für den GLK, zumindest was die klare Kante angeht. Ansonsten gäbe es auch noch den Discovery Sport, sofern man auf Sechszylinder und allgemein Power verzichten kann - die verfügbaren Motoren sind nur gemütliche Cruiser und ziehen die Wurst nicht vom Teller, ansonsten wäre dieses Modell für mich mehr als einen Blick wert gewesen. Weitere Alternativen sind leider wirklich Mangelware...
An den RangeRover habe ich auch schon gedacht. Aber beim googlen habe ich erhebliche Probleme gefunden :-(
peso
Ich habe im August als Ablöse für meinen GLK 220 d ,einen GLC 220 d bestellt einziges Manko bei dem Auto lange Lieferzeit 10 Monate.
nimm den.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wastl50 schrieb am 21. November 2016 um 17:16:27 Uhr:
nimm den.
Da denke ich derzeit dran. Ich bin zur Vorpremiere am 29.11.2016 eingeladen.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 21. November 2016 um 17:42:18 Uhr:
Zitat:
@wastl50 schrieb am 21. November 2016 um 17:16:27 Uhr:
nimm den.Da denke ich derzeit dran. Ich bin zur Vorpremiere am 29.11.2016 eingeladen.
Nachteil ist es, dass es ein ganz neues Fahrzeug ist. Wenn ich an meine ersten drei Phaetons denke, habe ich so meine Bedenken.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 20. November 2016 um 19:57:45 Uhr:
Seit Wochen suche ich eine Alternative zu unserem GLK und finde nichts. Der Nachfolger sollte ein Hybrid oder Benziner werden. Wichtig waere auch eine senkrechte Heckscheibe. Der GLC ist schon ungeeignet.Was habt Ihr vor Vorschläge?
Nächsten Sommer kommt der neue Volvo XC60, der kommt sowohl mit Hybrid, als auch mit relativ steiler Heckscheibe u. passt auch in jede TG. Der XC60 wird formal genau dem XC90 (Bild anbei) entsprechen.
Zitat:
@fliese 55 schrieb am 21. November 2016 um 17:48:03 Uhr:
und der neue Seat?
Habe ich mir noch nicht angeschaut.
peso
Zitat:
@fliese 55 schrieb am 21. November 2016 um 18:13:21 Uhr:
habe ich gerade beim Händler angesehen..Nur von außen, nicht schlecht.
aber auch wieder dieses schraegheck. das ist vergeudeteter raum und erhoeht die unuebersichtlichkeit. bisher noch keine gleichwertige alternative zum glk gefunden.
peso
Zitat:
@Pecco schrieb am 21. November 2016 um 20:31:42 Uhr:
Dann vielleicht doch der Urvater des GLK: G 🙂
leider zu teuer.
peso
Zitat:
@Pecco schrieb am 21. November 2016 um 20:31:42 Uhr:
Dann vielleicht doch der Urvater des GLK: G 🙂
Der G wäre in der Tat der richtige Nachfolger für den GLK.
In der letzten AutoBild habe ich Bilder vom GLB gesehen, der m. E. auch toll aussieht und später auch als E-Mobil kommen soll.
Viiiiel Platz und sehr übersichtlich!
Der Skoda Kodiaq sieht aber ebenfalls toll aus!
Wir behalten unseren GLK aber und ich überlege schon, ob ich ihn noch hohlraumversiegeln lasse, damit er auch schön alt werden kann!
Aber so einen GLB als Ersatz für meine E Klasse wäre eine Überlegung wert!
Gruß
Frank
Zitat:
@Mercedeswieseldiesel schrieb am 21. November 2016 um 23:38:10 Uhr:
Zitat:
@Pecco schrieb am 21. November 2016 um 20:31:42 Uhr:
Dann vielleicht doch der Urvater des GLK: G 🙂
Der G wäre in der Tat der richtige Nachfolger für den GLK.
In der letzten AutoBild habe ich Bilder vom GLB gesehen, der m. E. auch toll aussieht und später auch als E-Mobil kommen soll.
Viiiiel Platz und sehr übersichtlich!
Der Skoda Kodiaq sieht aber ebenfalls toll aus!
Wir behalten unseren GLK aber und ich überlege schon, ob ich ihn noch hohlraumversiegeln lasse, damit er auch schön alt werden kann!Aber so einen GLB als Ersatz für meine E Klasse wäre eine Überlegung wert!
Gruß
Frank
So richtig werde ich aus dem AB-Text nicht schlau: kommen da zwei GLB`s mit unterschiedlichen Radständen bzw. Basisfahrwerken? Außerdem ist für mich, das angedrohte Doppelkupplungsgetriebe und die Frontantriebs-Architektur, ein absolutes NO GO.
Optisch macht er ja was her, scheint aber auch gewaltig gewachsen zu sein.
Dabei ist es gerade die Kompaktheit des GLK, die ich im Alltag so nützlich finde.
Eine Familienkutsche brauche ich nicht (mehr).
Gruß Norbert