Und es Knackt, Schlägt und Vibriert immer noch im XC90...

Volvo XC90 1 (C)

Mal HE ins Forum!

Wie manche sicherlich wissen knackt mein XC90 seit einiger Zeit. Jetzt hat sich auch noch ein Vibrieren dazugesellt, welches zwischen 140-145 auftritt. Es ist ziemlich störend, da man diese Geschwindigkeit eigentlich immer auf den österreichischen AB fährt.. Die SuFu war erfolglos um uns diese Kommentare zu sparen. 😉
Sollte ich nun doch die SEM-Schrauben mit dem Gummistück tauschen? Woher bekomme ich sowas? Skandix und Ebay spuckt nichts aus...
Ebenso ist mir aufgefallen, dass diese Strebe im alten V70II von mir fest war, jetzt im XC90 I ist diese locker.
Mein Nachbar fährt auch einen XC90I BJ04 mit 260.000km und bei dem ist diese auch locker, ob das so gehört ist allerdings fraglich...
Dank ihm hats mich ja wieder zu den Schweden getrieben 🙂 , sonst wärs ein Outlander oder so ne Dose geworden, Gott Sei Dank nicht! 🙂
Aber zurück zum Thema: Mir ist auch aufgefallen, dass das Knacken 2 Wochen verschwunden war. Der Divke bekam neue Vorderschlappen..
Aber was hat das damit zu tun?

Das knacken tritt eigentlich nur auf wenn ich voll einschlage, und über eine kleine unebenheit fahre, eigntlich nur wenn sich die Karrosse angängt zu verwinden.
Und was könnte das mit dem Vibrieren sein? Wie gesagt bis 140 ist alles ruhig und ab 145 auch wieder...

Danke mal und nen schönen Gruß aus Tirol! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V7001


... - und - immer schön nett zu einander sein 😁

V7001

Ich habe mich sehr bemüht klarzustellen,

dass ich das Forumsmitglied gilera94

nicht

als Depp darstellen möchte

und dieses auch explizit so geäussert.

Mir persönlich liegt es fern, andere User persönlich zu defamieren, zu beleidigen, oder blosszustellen. Insofern blieb die "Nettiquette" IMHO nicht auf der Strecke.

(... auch wenn mir bisweilen nachgesagt wird, ich hätte das Feingefühl eines Vorschlaghammers.😉)

Ein Forum lebt vom Austausch der User untereinander.
Nun ist es aber eine traurige -und immer wieder zu beobachtende- Tatsache,
dass es Mitmenschen gibt, die vehement Aussagen anderer Leute,
die hilfreich Tips, Erfahrungen und Denkanstösse weitergeben,
als "dummes Geschwätz" abtun.
Und das, obwohl ihnen selber ganz offensichtlich genau jene Erfahrung
(kann man hier wörtlich nehmen)
und jenes Hintergrundwissen fehlt, sonst würden sie ja nicht ihre Fragen in´s Forum stellen.
(Ich möchte jetzt nicht den Spruch von dem Küken und der Henne zitieren, ich bleibe ja nett.😁
Ausserdem bin ich ja auch nicht allwissend, oder gar unfehlbar, wie ich bereits schrieb)
Jedoch verliert selbst der geduldigste und nachsichtigste Mensch die Lust daran, jenen Fragestellern weiterhin zu helfen/zu antworten.
Unsere Grossmutter brachte das immer mit einem kurzen Spruch auf den Punkt:
"Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen!"
In diesem Sinne ...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Mal HE ins Forum!

Wie manche sicherlich wissen knackt mein XC90 seit einiger Zeit. Jetzt hat sich auch noch ein Vibrieren dazugesellt, welches zwischen 140-145 auftritt. Es ist ziemlich störend, da man diese Geschwindigkeit eigentlich immer auf den österreichischen AB fährt.. Die SuFu war erfolglos um uns diese Kommentare zu sparen. 😉
Sollte ich nun doch die SEM-Schrauben mit dem Gummistück tauschen? Woher bekomme ich sowas? Skandix und Ebay spuckt nichts aus...
Ebenso ist mir aufgefallen, dass diese Strebe im alten V70II von mir fest war, jetzt im XC90 I ist diese locker.
Mein Nachbar fährt auch einen XC90I BJ04 mit 260.000km und bei dem ist diese auch locker, ob das so gehört ist allerdings fraglich...
Dank ihm hats mich ja wieder zu den Schweden getrieben 🙂 , sonst wärs ein Outlander oder so ne Dose geworden, Gott Sei Dank nicht! 🙂
Aber zurück zum Thema: Mir ist auch aufgefallen, dass das Knacken 2 Wochen verschwunden war. Der Divke bekam neue Vorderschlappen..
Aber was hat das damit zu tun?

Das knacken tritt eigentlich nur auf wenn ich voll einschlage, und über eine kleine unebenheit fahre, eigntlich nur wenn sich die Karrosse angängt zu verwinden.
Und was könnte das mit dem Vibrieren sein? Wie gesagt bis 140 ist alles ruhig und ab 145 auch wieder...

Danke mal und nen schönen Gruß aus Tirol! 🙂

Lieber gilera,

Du wirst immer immer suspekter!

Sonst haust Du hier mit vermeintlichem Wissen nur so rum und jetzt solche Fragen.

Also, ich werde Dir jetzt mal meine Sicht der Dinge mitteilen, was Du daraus machst, bleibt Dir überlassen. Meine Aussagen und Anmerkungen müssen auch nicht zwingend richtig sein, auch ich bin nur ein Mensch und nicht der Allwissende von Wolke 23, ich bitte dies´zu beachten.

Reifen neu aufgezogen, ergo frisch gewuchtet, heisst nix.
Einmal scharf beschleunigen, oder bremsen in den ersten Tagen kann schon ausreichen, dass sich der Reifen auf der Felge "verdreht". Jedenfalls bei Antriebsachsen kann sowas schnell passieren.
Auch kann mal so´n Klebegewicht den Abflug machen, weil der Monteur nicht richtig gereinigt hat vor´m aufkleben. Alles schon selber so erlebt, mehrfach!
Also nochmal überprüfen / nachwuchten lassen.
Im schlimmsten Falle kann man die Räder aber auch am Fahrzeug montiert auswuchten lassen,
nennt sich dann stationäres Auswuchten, das macht man, um Unwuchten an Antriebswellen und Bremsscheiben samt Radnabe Herr zu werden. Dann, und nur dann!
Sonst ist so´n Aufriss nicht erforderlich.

Weiter zur Strebe, die, wie wir jetzt ja alle wissen, keine Domstrebe ist, sondern die Drehmomentstütze aufnimmt. Die Gummiaufhängungen sind beim Diesel logischerweise weicher ausgeführt als beim Benziner, jedenfalls im Original. Darüber wurde ausführlich diskutiert hier im Forum.
5 Zentimeter in jede Richtung erscheint mit allerdings etwas viel, ergäbe ja 10 (ZEHN) Zentimeter Gesamtweg, den sich die Strebe bewegen kann. Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ich denke mal du meinst 5 cm gesamt. Mein D5 hat etwa 1,5-2 cm Spiel in jede Richtung bei dem Teil. Die Gummis sind nicht mehr neu, aber es sind keine Symthome beim Lastwechsel oder Abstellen des Motors zu spüren. Also gehe ich bei meinem D5 davon aus, das muss so.

Was das Knacken an Deinem Volvo betrifft:
Eigentlich hast Du Dir die Antwort auf dieses Problem schon selber hier gegeben, ist noch nicht so lange her. Du hattest bzgl. der Lenkanschläge einen anderen User des Forums gefragt, ob er diese denn auch, wie angeblich vorgeschrieben, mit "diesem Volvo-Fett" bestrichen hätte.
Das "Knacken" bei Volleinschlag macht mein V70 auch und es sind die richtigen Anschläge, die dicksten, verbaut. Ich hatte die bei Montage dünn mit Kupferpaste eingestrichen und Anfangs war auch Ruhe. jetzt hat sich die Kupferpaste wohl etwas abgewaschen, bzw. es klebt Dreck drauf und es knackt, bzw. "raspelt und knarzt" bei Volleinschlag mit Federbewegung. Ist wohl normal ... Ich werde die Kupferpaste wieder abwischen und damit gut leben, die Anschläge zu erneuern, wenn die mal runter sind, kosten bei Skandix nix für den V70 II.
Wie von anderen Usern bereits angesprochen, kann´s auch gut sein, dass die Reifen im Radhaus schleifen, das hört sich auch immer klasse an in Verbindung mit leichtem Einfedern, z.B. wenn man eine Auffahrt hochfährt.

Mir ist unklar, warum Du da nicht von selber drauf kommst, Du müsstest das Wissen doch haben,
oder schreibst Du woanders lustig ab und speicherst Dir das Wissen dann nichtmal?

Diese SEMS-Schräubelchen gibbet beim 🙂 in den Ausführungen, die wir hier schon an anderer Stelle durchgekaut haben. Es gibt eben Dinge, die man nicht bei Gut&Günstig im Netz kaufen kann, was ich bei diesen Schrauben eh nicht täte, da ich die Qualität nicht prüfen kann. Wenn die osteuropäische SEMS-Schraubenkopie nämlich abreisst trotz vorgeschriebenem Anzugsmoment, dann hat man eine Herausforderung, die die wenigsten hier mal eben locker zu Hause bewältigen könnten.

Versteh mich bitte nicht falsch gilera, ich will Dich hier nicht als Deppen hinstellen,
aber manchmal passen Deine Fragen nicht zu Deinen an anderer Stelle getätigten Aussagen.
Nix für ungut!

Die Reifen drehen sich sicherlich nicht auf der Felge, Reifrn ca 3.000km schon drauf.

Außerdem ragen die Reifen

NICHT

aus dem Radkasten.

Bei nächster gelegenheit schick ich euch ein Video...

Was noch sein könnte sind die Bremsen, zwar erst 10.000km alt aber sehen sehr mitgenommen aus.

Hab den Hersteller 'Becker' angeschrieben. Dieser meint:

Zitat:

Sie müssen die Bremsscheiben einschixken und wir sehen uns das an.

Darauf hab ich schon gesagt das es sich ohne Bremsscheibn sehr schlecht fährt 🙄

Also: Was sollte ich euer Meinung nun tauschen?

Gilera94

Werde die Hinterreifen dann mal wuchten lassen, Vorderreifen schon 2x gewuchtet.
Ich muss sowieso zum 🙂 um meinen Fensterheber neu kalibrieren zu lassen. Dann kauf ich die SEMS Schrauben gleich mit.
Hab gelesen mit 30Nm gehören diese angezogen, also handfest. Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Die Reifen drehen sich sicherlich nicht auf der Felge, Reifrn ca 3.000km schon drauf.
Außerdem ragen die Reifen NICHT aus dem Radkasten.

Gilera94

Du wirst Dich wundern, Reifen drehen sich nur zu gerne auf der Felge, besonders wenn sie frisch montiert sind. Frisch ist relativ, genau wie Deine Angabe von 3tsnd km, die kann man in einer Woche, oder 3 Jahren abspulen. Denk mal darüber nach, wie schwer Dein Panzer ist und welches Drehmoment an den Rädern ansteht, vielleicht hast Du auch schonmal den Begriff "Massenträgheit" gelesen / gehört!?

Aber lass´gut sein, Du musst es ja (besser) wissen.

Ignoriere auch gerne meine Aussage bzgl. der Klebegewichte, die sind sicherlich "bombenfest" und würden niemals, unter gar keinen Umständen, nichtmal bei einer Sprengung abfallen.

Ich habe auch

nichts

davon geschrieben, dass die Räder

aussen

überstehen, sondern

innen

am

inneren

Radhaus/

Innenkotflügel

reiben/schleifen.

Aber hier gilt gleiches wie oben, Du musst es ja (besser) wissen.

Und 30Nm sind 30 Newtonmeter, ich weiss nicht, was bei Dir "handfest ist" ist 😕,

bei mir ist "handfest" vermutlich über 30 Nm, bei unserer Omma waren es sicherlich unter 30 Nm.

Im Übrigen wundert mich, dass Du Dinge, die Dir jemand mitteilt um Dir behilflich zu sein, so lässig vom Tisch wischt. Vermutlich bin ich ein Depp, nicht, weil ich keine Ahnung von Kraftfahrzeugen hätte, sondern weil ich jemandem wie Dir, der so versiert ist in dieser Thematik, noch gute Ratschläge geben möchte.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Die Reifen drehen sich sicherlich nicht auf der Felge, Reifrn ca 3.000km schon drauf.
Außerdem ragen die Reifen NICHT aus dem Radkasten.
Bei nächster gelegenheit schick ich euch ein Video...
Was noch sein könnte sind die Bremsen, zwar erst 10.000km alt aber sehen sehr mitgenommen aus.
Hab den Hersteller 'Becker' angeschrieben. Dieser meint:

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



Zitat:

Sie müssen die Bremsscheiben einschixken und wir sehen uns das an.

Darauf hab ich schon gesagt das es sich ohne Bremsscheibn sehr schlecht fährt 🙄

Also: Was sollte ich euer Meinung nun tauschen?

Gilera94

Becker ist KEIN Hersteller,nur die Eigenmarke eine Billigdiscounters aus Berlin.

Das ist SCHROTT.

Wie kann man sich so etwas auf ein fast 2 Tonnen schweres Fahrzeug schrauben???

Berliner Discounter? Osteuropäische "Qualitäts"bremsscheiben ...😁
Unsereiner wohnt wirklich auf dem platten Lande und kauft nur vom Besten
(vom Besten, NICHT von Becker) wenn´s um sicherheitsrelevante Bauteile geht.
Andere schaukeln mit so´nem 2 Tonnen-Hocker mit Billigst-"Bremsscheiben" durchs Gebirge.
Ich staune immer wieder ...😕
Bloss gut, dass ich nie in die Gegend komme, sonst hätte ich Angst, dem gilera zu begegnen.😰

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Die Reifen drehen sich sicherlich nicht auf der Felge, Reifrn ca 3.000km schon drauf.
Außerdem ragen die Reifen NICHT aus dem Radkasten.
Bei nächster gelegenheit schick ich euch ein Video...
Was noch sein könnte sind die Bremsen, zwar erst 10.000km alt aber sehen sehr mitgenommen aus.
Hab den Hersteller 'Becker' angeschrieben. Dieser meint:

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



Zitat:

Sie müssen die Bremsscheiben einschixken und wir sehen uns das an.

Darauf hab ich schon gesagt das es sich ohne Bremsscheibn sehr schlecht fährt 🙄

Also: Was sollte ich euer Meinung nun tauschen?

Gilera94

Ich hab auch keine Radhausverbreiterungen drauf, weil die Vulcanis nie aus dem Radkasten vorstehen, trotzdem muß man das abnehmen lassen, wenn man im Fall der Fälle keinen Stress will, dennoch brauchen einige Modelljahre Anschlagbegrenzer, was wiederum nix damit zu tun hat, dass du nen Facelift fährst. Die Quelle wurde oben ja gepostet, ob du es weiterhin ignorieren willst is dein Ding. Das sich nen Reifen auf der Felge dreht heißt nicht, dass er das permanent tut, da reichen auch einmalig 2cm, aber das hast du sicher so verstanden...... Und Becker bei gut 2,1Tonnen in den Bergen, Hut ab zum Gebet!!!!!

Ich würde mal bei Volleinschlag und ordentlicher Verschrenkung nen Blick unter den Wagen riskieren,

wenn du willst kannst du die Schrauben ja kaufen, schaden tuts sicher nicht. Hintere Reifen prüfen, wuchten und ggf. wechseln, vernünftige Bremsscheiben kaufen...das wären so meine ersten Schritte.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Wie kann man sich so etwas auf ein fast 2 Tonnen schweres Fahrzeug schrauben???

Das brauchst du doch gar nicht fragen, oder?

Bei dem TE wundert mich gar nichts mehr und das geht scheinbar noch anderen hier so.

Aber zum Glück gibt es hier noch User, die sich seiner annehmen und versuchen ihm zu helfen.

Obs was bringt?

Sorry, Doppelpost...

Zitat:

Original geschrieben von Ambergauer



Aber zum Glück gibt es hier noch User, die sich seiner annehmen und versuchen ihm zu helfen.
Obs was bringt?

Wohl kaum!

Und darum reduziert sich die Anzahl derer, die

diesem

User noch Ratschläge geben,

genau jetzt exakt um die Zahl EINS!

😁

`Nabeeeend!
Is ja richtig lustig hier bei Euch.

Ich will mich auch nicht weiter einmischen, nur einen kleinen Kommentar kann ich mir hier nicht verkneifen.
Selbst ich als Laie, der von Technik nu gar keen Plan hat, kann mir lebhaft vorstellen wie sich ein "frisch" aufgezogener Reifen bei so einem 2 Tonnen Dampfer auf der Felge um einige cm, genauer gesagt um einige Grad verdreht.
Besonders wenn man bedenkt das es mancher Reifenfuzzi mit der Schmierseife nur ZU GUT meint.

Wieso also nicht beim einfachsten und billigsten Punkt der Fehlersuche ansetzen?

Nur, wenn ich`s hier richtig lese, ist dem Einem oder Anderen nicht so einfach zu helfen.

Bei Bedarf werde ich als Techniklaie eine Berechnung der Hebelkräfte anstellen, die bei einer mittleren Verzögerung mit "6 m/s zum tragen kommen.
6m/s kann man als eine mittelprächtige Bremsleistung eines PKW`s ansehen

Guten Abend noch in die Runde - und - immer schön nett zu einander sein 😁

V7001

Zitat:

Original geschrieben von V7001


... - und - immer schön nett zu einander sein 😁

V7001

Ich habe mich sehr bemüht klarzustellen,

dass ich das Forumsmitglied gilera94

nicht

als Depp darstellen möchte

und dieses auch explizit so geäussert.

Mir persönlich liegt es fern, andere User persönlich zu defamieren, zu beleidigen, oder blosszustellen. Insofern blieb die "Nettiquette" IMHO nicht auf der Strecke.

(... auch wenn mir bisweilen nachgesagt wird, ich hätte das Feingefühl eines Vorschlaghammers.😉)

Ein Forum lebt vom Austausch der User untereinander.
Nun ist es aber eine traurige -und immer wieder zu beobachtende- Tatsache,
dass es Mitmenschen gibt, die vehement Aussagen anderer Leute,
die hilfreich Tips, Erfahrungen und Denkanstösse weitergeben,
als "dummes Geschwätz" abtun.
Und das, obwohl ihnen selber ganz offensichtlich genau jene Erfahrung
(kann man hier wörtlich nehmen)
und jenes Hintergrundwissen fehlt, sonst würden sie ja nicht ihre Fragen in´s Forum stellen.
(Ich möchte jetzt nicht den Spruch von dem Küken und der Henne zitieren, ich bleibe ja nett.😁
Ausserdem bin ich ja auch nicht allwissend, oder gar unfehlbar, wie ich bereits schrieb)
Jedoch verliert selbst der geduldigste und nachsichtigste Mensch die Lust daran, jenen Fragestellern weiterhin zu helfen/zu antworten.
Unsere Grossmutter brachte das immer mit einem kurzen Spruch auf den Punkt:
"Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen!"
In diesem Sinne ...

Zitat:

Ich bin immer sehr froh und dankbar, wenn mir jemand mit fundiertem Wissen helfen kann, reagiere allerdings, angeblich, mitunter unwirsch auf Kommentare, die aus gefährlichem Halbwissen,

oder "ich kannte mal einen, der hat mal gehört, dass einer was gesagt hat ..." bestehen.

Ich halte es da mit Dieter Nuhr: "Wenn man keine Ahnung hat ..."😉 Wir verstehen uns!?

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin durchaus ein hilfsbereiter, freundlicher und dankbarer Mensch, aber derartige Kommentare helfen dem Fragesteller nicht weiter, sie verunsichern ihn nur und ruck-zuck entstehen dadurch seitenlange OT´s , die dem Hilfesuchenden erst recht nicht weiter bringen.

Du hast ja schon bei Deiner Vorstellung den Tarif zur Nutzung des Talkforums durchgegeben. Das sich gilera94 nicht daran gehalten hat, tut ihm sicher leid. Seit ein paar Tagen habe ich nichts mehr von ihm gehört, er wird sich nun wohl an Deine Weisungen halten.

Gruss Skunky77

Ich wüsste nicht, dass ich eine "Weisung" erteilt hätte!😕
Im Übrigen ist es Sinn und Zweck eines derartigen Forums,
sich mit Erfahrungen, Wissen und Anregungen gegenseitig weiterzuhelfen und nicht,
möglichst viele Buchstaben und Satzzeichen wahllos in die Tastatur zu hämmern,
ohne tatsächlichen und fachlichen Bezug zur Fragestellung.
Und jetzt könnt Ihr mich ja auspeitschen ...😁
Für mich ist das Thema inzwischen mehr als nur ausgelutscht.

Stimmt.

Also: Update: Werde die SEMS Schrauben tauschen und danach weitersehen, wenn es nicht verschwindet werde ich mal richtung Anschlagsbegrenzet sehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen