Und es Knackt, Schlägt und Vibriert immer noch im XC90...

Volvo XC90 1 (C)

Mal HE ins Forum!

Wie manche sicherlich wissen knackt mein XC90 seit einiger Zeit. Jetzt hat sich auch noch ein Vibrieren dazugesellt, welches zwischen 140-145 auftritt. Es ist ziemlich störend, da man diese Geschwindigkeit eigentlich immer auf den österreichischen AB fährt.. Die SuFu war erfolglos um uns diese Kommentare zu sparen. 😉
Sollte ich nun doch die SEM-Schrauben mit dem Gummistück tauschen? Woher bekomme ich sowas? Skandix und Ebay spuckt nichts aus...
Ebenso ist mir aufgefallen, dass diese Strebe im alten V70II von mir fest war, jetzt im XC90 I ist diese locker.
Mein Nachbar fährt auch einen XC90I BJ04 mit 260.000km und bei dem ist diese auch locker, ob das so gehört ist allerdings fraglich...
Dank ihm hats mich ja wieder zu den Schweden getrieben 🙂 , sonst wärs ein Outlander oder so ne Dose geworden, Gott Sei Dank nicht! 🙂
Aber zurück zum Thema: Mir ist auch aufgefallen, dass das Knacken 2 Wochen verschwunden war. Der Divke bekam neue Vorderschlappen..
Aber was hat das damit zu tun?

Das knacken tritt eigentlich nur auf wenn ich voll einschlage, und über eine kleine unebenheit fahre, eigntlich nur wenn sich die Karrosse angängt zu verwinden.
Und was könnte das mit dem Vibrieren sein? Wie gesagt bis 140 ist alles ruhig und ab 145 auch wieder...

Danke mal und nen schönen Gruß aus Tirol! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von V7001


... - und - immer schön nett zu einander sein 😁

V7001

Ich habe mich sehr bemüht klarzustellen,

dass ich das Forumsmitglied gilera94

nicht

als Depp darstellen möchte

und dieses auch explizit so geäussert.

Mir persönlich liegt es fern, andere User persönlich zu defamieren, zu beleidigen, oder blosszustellen. Insofern blieb die "Nettiquette" IMHO nicht auf der Strecke.

(... auch wenn mir bisweilen nachgesagt wird, ich hätte das Feingefühl eines Vorschlaghammers.😉)

Ein Forum lebt vom Austausch der User untereinander.
Nun ist es aber eine traurige -und immer wieder zu beobachtende- Tatsache,
dass es Mitmenschen gibt, die vehement Aussagen anderer Leute,
die hilfreich Tips, Erfahrungen und Denkanstösse weitergeben,
als "dummes Geschwätz" abtun.
Und das, obwohl ihnen selber ganz offensichtlich genau jene Erfahrung
(kann man hier wörtlich nehmen)
und jenes Hintergrundwissen fehlt, sonst würden sie ja nicht ihre Fragen in´s Forum stellen.
(Ich möchte jetzt nicht den Spruch von dem Küken und der Henne zitieren, ich bleibe ja nett.😁
Ausserdem bin ich ja auch nicht allwissend, oder gar unfehlbar, wie ich bereits schrieb)
Jedoch verliert selbst der geduldigste und nachsichtigste Mensch die Lust daran, jenen Fragestellern weiterhin zu helfen/zu antworten.
Unsere Grossmutter brachte das immer mit einem kurzen Spruch auf den Punkt:
"Wem nicht zu raten ist, dem ist auch nicht zu helfen!"
In diesem Sinne ...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Bei Vibrationen in einem engen Geschwindigkeitsbereich tippe ich auf eine Reifenunwucht. Und wenn ich dann noch lesen, dass Du neue Reifen hast aufziehen lassen...

Zitat:

Ebenso ist mir aufgefallen, dass diese Strebe im alten V70II von mir fest war, jetzt im XC90 I ist diese locker.

Mein Nachbar fährt auch einen XC90I BJ04 mit 260.000km und bei dem ist diese auch locker, ob das so gehört ist allerdings fraglich...

'Locker' ist ja ein dehnbarer Begriff 😉

Sie ist sitzt sicher nicht so fest wie eine Domstrebe - ist ja schließlich auch nur eine Drehmomentstütze.

Und diese hat ein wenig Spiel und man kann sie, auch bei einem Neuwagen, mit der Hand 'bewegen'.

Zitat:

It's not a bug - it's a feature

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Zitat:

Ebenso ist mir aufgefallen, dass diese Strebe im alten V70II von mir fest war, jetzt im XC90 I ist diese locker.

Mein Nachbar fährt auch einen XC90I BJ04 mit 260.000km und bei dem ist diese auch locker, ob das so gehört ist allerdings fraglich...

'Locker' ist ja ein dehnbarer Begriff 😉
Sie ist sitzt sicher nicht so fest wie eine Domstrebe - ist ja schließlich auch nur eine Drehmomentstütze.
Und diese hat ein wenig Spiel und man kann sie, auch bei einem Neuwagen, mit der Hand 'bewegen'.

Zitat:

Original geschrieben von koettbullar



Zitat:

It's not a bug - it's a feature

Dieselbe Konstruktion gibt es auch beim S80 I. Die Drehmomentstütze ist flexibel gelagert, damit sie die Drehbewegung des Motors weich abfangen kann, ohne Vibrationen oder Geräusche auf die Karosserie/den Innenraum zu übertragen. Eine feste Verbindung, wie bei einer echten Domstrebe, wäre da kontraproduktiv.

Grüße vom Ostelch

Hi Gilera24,

als du mal in die Runde gefragt hattest, wie es bei uns mit dieser sog. Drehmomentstütze aussieht, hatte ich mich gemeldet und "Bombenfest" geantwortet. Ich glaube, ich habe dich etwas verunsichert. Es ist bei mir bombenfest wie es halt mit einem Gummi gelagerten Teil sein kann. Fest, wenig Bewegung aber nichts lose.
Bei den Vibrationen würde ich auch auf Unwucht tippen aber du sagst, die sind neu. Wer zieht denn schon neue Reifen auf, ohne sie auszuwuchten?!. Somit scheidet diese Option aus. Oder hast du die selber draufgefriemelt :-)

Ähnliche Themen

Hi Guys! 🙂

Reifen vorne wurden gewuchten, hinten möglicherweise eine unwucht...
Ca 5cm nach vorne bzw nach hinten kann ich sie schon bewegen.
Was denkt ihr von den SEM Schrauben? 😉

Zitat:

Original geschrieben von gilera94



Ca 5cm nach vorne bzw nach hinten kann ich sie schon bewegen.

Wie bitte??

Deswegen mein ich ja ob das schon so locker gehört...
Hat jemand von euch diese Buchsen schon getauscht, wenn ja bei welchem KM Stand?

gruß

Hast du das knacken nur mit den 19nern Sommerschlappen oder auch schon mit den 18ern gehabt.

Aufgefallen ist es mit nur mit den 19enern...

Zum vibrieren würd ich dir empfehlen, die hinteren Reifen, die du ja gebraucht mit den 19ern gekauft hast, ebenfalls zu erneuern oder zumindest zu wuchten. Spur und Sturz würde ich ebenfalls checken lassen, hatte ich dir damals schon geschrieben, als du berichtet hattest, das vorne die Reifen stark einseitig abgefahren waren. Diene Drehmomentstütze hat zu viel Spiel, lass das von jemandem der Ahnung hat richten. Für dein Modell sind, auch das schrieb ich dir, die 19er nicht zugelassen, kann sein, dass dein MJ Anschlagbegrenzer brauch, weiß ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Ca 5cm nach vorne bzw nach hinten kann ich sie schon bewegen.

Dann sind die Lager an der Seite (Befestigung am Federbeindom) total ausgenudelt und müssen ebenfalls getauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Zum vibrieren würd ich dir empfehlen, die hinteren Reifen, die du ja gebraucht mit den 19ern gekauft hast, ebenfalls zu erneuern oder zumindest zu wuchten. Spur und Sturz würde ich ebenfalls checken lassen, hatte ich dir damals schon geschrieben, als du berichtet hattest, das vorne die Reifen stark einseitig abgefahren waren. Diene Drehmomentstütze hat zu viel Spiel, lass das von jemandem der Ahnung hat richten. Für dein Modell sind, auch das schrieb ich dir, die 19er nicht zugelassen, kann sein, dass dein MJ Anschlagbegrenzer brauch, weiß ich aber nicht.

Meiner ist ja schon Facelift, sprich Baugleich wie dein 2008er

Hej

Vielleicht ist de Begriff SEMS Schrauben bei deinem Händler kein Begriff?
Meiner kannte es nur unter "Aufrohrhülsen."

http://www.motor-talk.de/.../...olvo-besser-geworden-t3244405.html?...

Zitat:

Original geschrieben von V70Hutte


Für dein Modell sind, auch das schrieb ich dir, die 19er nicht zugelassen, kann sein, dass dein MJ Anschlagbegrenzer brauch, weiß ich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von gilera94


Meiner ist ja schon Facelift, sprich Baugleich wie dein 2008er
Hier

nochmal offiziell 😰 :

Zitat:

Hinweis!
Radhausverbreiterungen gehören von Modelljahr 2011 an zum Standard und 19"-Felgen sind in der europäischen Typengenehmigung enthalten.
Für bis zum Modelljahr 2010 gebaute Fahrzeuge ist die 19"-Größe nicht Teil der europäischen Typengenehmigung und verlangt deshalb innerhalb von Europa eine nationale Zulassung, ggf. ausschließlich in Kombination mit Radhausverbreiterungen aufgrund von herausragenden Rädern.

Begrenzer Art.-Nr.: 30635788

Radhausverbreiterung Art.-Nr.: 39852970

Deine Antwort
Ähnliche Themen