Und es geht doch: Navi Umbau Astra J ST Facelift Modell 2013
Hi Leute,
ich habe es getan, ich habe meinem Opel Astra J Sports Tourer Facelift BJ10.2012 MJ2013 ein „China Navi“ spendiert!
Bei dem Modell handelt es sich um ein Witson W2-C072 S100. Preis ca. 450,- Euro 😁
Ich war mir nicht sicher, ob es funktionieren würde, da die Geräte immer nur bis BJ 2011, selten 2012 in der Bezeichnung stehen haben, aber nun gut, es geht doch! 😁
Seit vorgestern ist es nun drin und ich muss sagen, nicht schlecht. Der Radioempfang ist OK, die Bedienung ist einfach und der Klang von CD und MP3 ist super, vom Radio ist es etwas schlechter aber noch OK.
Der Einbau ist, wenn man keine zwei linken Hände hat und von der Autoradioverkabelung ein bisschen Ahnung hat, recht einfach, aber so 4-5 Stunden sollte man schon einplanen, wenn alles ordentlich sein soll.
Leider hab ich noch nicht die Zeit gehabt, mich durch die ganzen diversen Einstellungen zuhangeln, werde ich aber noch nachholen und euch Berichten auch zum Einbau werde ich etwas schreiben.
Ich melde mich demnächst!
Hab euch schon mal ein paar Bilder angehängt! 😁
Grüße,
Andi
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
ich habe es getan, ich habe meinem Opel Astra J Sports Tourer Facelift BJ10.2012 MJ2013 ein „China Navi“ spendiert!
Bei dem Modell handelt es sich um ein Witson W2-C072 S100. Preis ca. 450,- Euro 😁
Ich war mir nicht sicher, ob es funktionieren würde, da die Geräte immer nur bis BJ 2011, selten 2012 in der Bezeichnung stehen haben, aber nun gut, es geht doch! 😁
Seit vorgestern ist es nun drin und ich muss sagen, nicht schlecht. Der Radioempfang ist OK, die Bedienung ist einfach und der Klang von CD und MP3 ist super, vom Radio ist es etwas schlechter aber noch OK.
Der Einbau ist, wenn man keine zwei linken Hände hat und von der Autoradioverkabelung ein bisschen Ahnung hat, recht einfach, aber so 4-5 Stunden sollte man schon einplanen, wenn alles ordentlich sein soll.
Leider hab ich noch nicht die Zeit gehabt, mich durch die ganzen diversen Einstellungen zuhangeln, werde ich aber noch nachholen und euch Berichten auch zum Einbau werde ich etwas schreiben.
Ich melde mich demnächst!
Hab euch schon mal ein paar Bilder angehängt! 😁
Grüße,
Andi
380 Antworten
Moin, ich frage einfach mal weiter 🙂
1. Wie schauts mit TMC aus??
2. Gibts ne automatische Helligkeitsregelung oder sowas wie ne "Tag - Nachtschaltung" wenn die Scheinwerfer angehen?
1. TMC bin ich am nachforschen
2. Im Navi, ebenso wie am S100, als auch am Display gibt es einstellbare Tag/Nacht Modi.
Hab das Gerät von IceBoxAuto, das wurde innerhalb 3 Tagen aus GB geliefert und hat iGo Primo als Navi.
Tipp: eBay Preisvorschlag verwenden und das Angebot um die Versandkosten kürzen, wenn ein Preisvorschlag verfügbar ist.
TMC geht nur theoretisch, (man müsste nen Treiber für das WinCE Radiointerface aufspielen ... ähnlich dem hier🙂
http://www.handy-faq.de/.../121567-omnia_2_igo_tmc_tmcpro.html
http://phj.hu/i8000/TMC/
Jedoch müsste man zuerst mal klären was mit dem Antennensignal los ist - Da ist eine galvanisches Trennungselement oder ähnliches am Antennenkabel das aus dem Radio kommt, welches das Signal extrem!!! zu dämpfen scheint .... ist das evtl. nur bei aktiven Antennen von Nöten , ....
Ich bin gerade dabei das DVB-T Modul nachzurüsten, ... bin bis jetzt zufrieden mit dem Gerät.
Zitat:
Original geschrieben von xpeace
TMC geht nur theoretisch, (man müsste nen Treiber für das WinCE Radiointerface aufspielen ... ähnlich dem hier🙂
http://www.handy-faq.de/.../121567-omnia_2_igo_tmc_tmcpro.html
http://phj.hu/i8000/TMC/Jedoch müsste man zuerst mal klären was mit dem Antennensignal los ist - Da ist eine galvanisches Trennungselement oder ähnliches am Antennenkabel das aus dem Radio kommt, welches das Signal extrem!!! zu dämpfen scheint .... ist das evtl. nur bei aktiven Antennen von Nöten , ....
Ich bin gerade dabei das DVB-T Modul nachzurüsten, ... bin bis jetzt zufrieden mit dem Gerät.
Hallo xpeace,
Danke für die Info! Ich habe mir so etwas auch schon gedacht und "iceboxauto" via ebay kontaktiert. Die Aussage war kurz gefasst "Gibt es nicht".
Die anderen "Lösungen" welche ich hier und in anderen Foren gefunden habe riechen doch alle sehr stark nach "Basteln"! Und ganz ehrlich auf Basteln habe ich keine Lust und auf TMC kann ich leider nicht verzichten, da ich das Auto beruflich nutze.
Schade. Werde mir dann doch nen Wagen mit integriertem Navi und FSE suchen.
Trotzdem Danke euch (xpeace und Andi), viel Erfolg und weiterhin gut "navigierte" Fahrt 🙂
Ciao
Andre
Ähnliche Themen
TMC sollte hiermit per upgrade verfügbar sein:
http://www.ebay.de/.../140999858531?...
Wie gesagt es sollte sich auch per Software nachrüsten lassen. Wenn jemand abklären könnte was für ne Drossel auf der Antenne sitzt - und wie man das Antennen/Radiosignal verbessern kann, sind wir einen Schritt weiter :-)
Zitat:
Original geschrieben von xpeace
TMC sollte hiermit per upgrade verfügbar sein:http://www.ebay.de/.../140999858531?...
Wie gesagt es sollte sich auch per Software nachrüsten lassen. Wenn jemand abklären könnte was für ne Drossel auf der Antenne sitzt - und wie man das Antennen/Radiosignal verbessern kann, sind wir einen Schritt weiter :-)
Hi xpeace,
Kannst du das mit der Antenne im Auto bzw. am Radio näher erläutern, ich bin nicht vom Fach, vielleicht reichen ein paar kurze Sätze dazu?! 😕
Ich wollte auf diesem Weg auch mal einen großen Dank an alle Mitwirkenden in diesem Post sagen (xpeace, Alfonz, hubelbert USW.) ohne euch täte es nur halb soviel Spaß machen und der rege Austausch hilft dabei, anderen die Angst zunehmen, das dass alles halb so wild ist; Danke! 😁
Grüße,
Andi
Moin Moin zusammen,
Hier mal ein Link zu einem anderen Adapter welcher direkt auf die Antenne zugreift und nicht auf eine Wurfantenne.
http://forum.pocketnavigation.de/.../
Das sieht mir etwas passender aus.
Vielleicht bringt es euch was in Sachen TMC.
Weiterhin hat Iceboxauto gestern die Preise bei eBay um 30 Euro gesenkt.
Ich bin auf jeden Fall was praktische Erfahrungen betrifft raus, da ich mir gestern einen Jahreswagen mit Navi gekauft habe.
Ciao Hubelbert
Hi ! Danke für die Info, hab das Modul mal bestellt, werd das mit der DVBT Erweiterung einbauen und dann mal Erfahrungen posten, Gruß xpeace.
Seh ich das richtig:
Die Astra J Radio Stab Dachantenne ist aktiv, benötigt also zum arbeiten 12V.
Diese Spannung wird geliefert vom Radio.
Die Elektronik vom Antennenfuss sieht man hier:
Antennenfuss Elektronik
Hat der Astra J ein zweiadriges Antennenkabel - oder sind dass mehrere Adern ?
Vom Radio zur Antenne: Innen +12V / Aussen GND(Ummantelung) ?
Daher wird beim China Navi die zusätzliche Phantomspeissung +12V benötigt, zum Betreiben der Antenne. (Das ist dieses Runde Ding (Fakra -> Din mit zusätzlichem Anschlusskabel.))
- Probleme können hier sein: Spannungsquelle - sollte an Zündsteuerung hängen nicht am Canbus
- Schlechte Qualität vom Phantomspeissungsadapter
- Hakeliger Fakra Adapter
Was passiert jetzt wenn da das Y-Kabel (aktive Antennenweiche) fürs TMC reingehängt wird,
kommt es hier nun nicht zu Problemen mit den anliegenden 12V ?
Ich habe zum testen eine aktive Antenne gekauft, diese hat als Anschlüsse:
Einen Iso Stecker und ein Rotes Kabel. Muss ich jetzt die +12V die vom Radio kommen an den roten Stecker klemmen, das andere Kabel das vom Radio kommt (GND...) an das Signal vom Isostecker und die Schirmung vom Isostecker dann an Masse Auto , ... ???
Zitat:
Original geschrieben von xpeace
Seh ich das richtig:Die Astra J Radio Stab Dachantenne ist aktiv, benötigt also zum arbeiten 12V.
Diese Spannung wird geliefert vom Radio.Die Elektronik vom Antennenfuss sieht man hier:
Antennenfuss ElektronikHat der Astra J ein zweiadriges Antennenkabel - oder sind dass mehrere Adern ?
Vom Radio zur Antenne: Innen +12V / Aussen GND(Ummantelung) ?
Daher wird beim China Navi die zusätzliche Phantomspeissung +12V benötigt, zum Betreiben der Antenne. (Das ist dieses Runde Ding (Fakra -> Din mit zusätzlichem Anschlusskabel.))- Probleme können hier sein: Spannungsquelle - sollte an Zündsteuerung hängen nicht am Canbus
- Schlechte Qualität vom Phantomspeissungsadapter
- Hakeliger Fakra AdapterWas passiert jetzt wenn da das Y-Kabel (aktive Antennenweiche) fürs TMC reingehängt wird,
kommt es hier nun nicht zu Problemen mit den anliegenden 12V ?Ich habe zum testen eine aktive Antenne gekauft, diese hat als Anschlüsse:
Einen Iso Stecker und ein Rotes Kabel. Muss ich jetzt die +12V die vom Radio kommen an den roten Stecker klemmen, das andere Kabel das vom Radio kommt (GND...) an das Signal vom Isostecker und die Schirmung vom Isostecker dann an Masse Auto , ... ???
Hi xpeace,
ich verstehe zwar überwiegend nur Bahnhof, aber ich sehe schon, Du hängst Dich da voll rein und das ist das "Geile" hier im Forum! 😁
Danke für die detaillierte Beschreibung!
LG,
Andi
...jetzt brauchen wir nur noch eine Lösung, mit der alle, die das RNS eingebaut haben, was anfangen können!
Hab grad hier gelesen das ihr am werkeln seid, tmc auf euer s100 zu bringen. Braucht ihr wirklich richtiges tmc? Hab momentan als navi Sys igo 2.4 mit online verkehrsnachrichten, also so zu sagen online tmc und es funzt super. Hab mir dafür einen huawei e173 als umts stick besorgt, ne zweitkarte als sim hatte ich bereits. Hatte anfangs auch überlegt mir einen tmc-usb-adapter zu holen, aber wegen phantomspeisung usw bin ich wieder davon ab gekommen. Ich glaub es gibt keine großen unterschiede vom "online tmc" zum richtigen tmc und die online-Daten sind meist noch aktueller, oder sehe ich das falsch? Mfg
Ich hatte mir überlegt den W-Lan Stick evtl. anzuschliessen, und dann via Handy eine Verbindung aufzubauen.
Kompatibel ist hier zb. der COMFAST CF-WU720N, bzw. sollten alle Ralink RT5370 basierten Sticks kompatibel sein. Soweit ich weiss ist der Treiber da schon vorinstalliert. Allerdings wird das in der Schweiz bestimmt teuer, und WinCE6 im Anschluss ans WWW ohne Firewall, ... weiss ich auch nicht ob das so gut ist :-)
Ja, das wäre auch eine möglichkeit, die ich auch überlegt hatte, war auch kurz davor den comfast zu bestellen. Nachteil bei der Geschichte ist halt, das man das sicherlich bei jedem mal, wo man internet bzw tmc Daten vom server braucht, verbinden muss mit smartphone Hotspot o.ä., kostengünstiger als meine variante ist deine mit dem wlan stick aber in jedem Fall! Grade mal 5 Euro kostet der wlan - stick, wenn man sich ne Zweitkarte (sim) holt und den surfstick dazu, ist man mit knapp 60 Euro dabei. Und wenn mal der Vertrag ausläuft, muss man bedenken, das man ne neue zweitkarte braucht... wäre für mich aber trotzdem mal interessant, ob so ein USB-tmc modul ohne probleme aufm s100 läuft.