Und doch wieder SAAB... dieses Mal ein 9-5er
Hallo zusammen,
aufgrund einer der schönsten familientechnischen Umstände (Termin ist im November) bin/war ich gezwungen mein geliebtes 9-3 II Cabrio gegen ein größeren fahrbaren Untersatz zu tauschen. Lange Zeit habe ich mich mit dem Gedanken auseinandergesetzt mir einen Skoda Octavia RS zuzulegen, da mich bei dem Wagen das Preis-Leistungsverhältnis wirklich überzeugt(e). Wie der Zufall es jedoch wollte, spürte ich bei der Recherche einen wunderschönen prä-Brillenträger -9-5 Aero SC Modelljahr 2005 auf. Einen Leasingrückläufer mit recht geringer Fahrleistung (34.000 Km). Trotz Bedenken bzgl. Motorschlamm entschied ich mich letztlich für den Wagen, da jährlich mit den Inspektionen ein Ölwechsel (10 – 11k Km) erfolgte und da das Modelljahr 2005 von der Ölschlammproblematik weniger befallen zu sein scheint. Trotzdem habe ich vor die Ölwanne mit dem nächsten Ölwechsel abnehmen zu lassen.
Schweren Herzens kam es am vergangenen Donnerstag zu der Übergabe. Ich hatte mit meinem Cabrio bis auf einen Marderschaden keinerlei Probleme. Es ist schon erstaunlich wie sehr einem ein Auto ans Herz wachsen kann. Mein erster Schock mit dem „Neuen“ war der erste Gang zur Tankstelle. Der Schock resultierte aus einer Tankrechnung über 107,- € (meine erste dreistellige Tankrechnung). Dafür habe ich nun endlich einen großen Tank, der mit 75 Liter mehr als üppig dimensioniert ist. 😉
Der Wagen fährt sich wie auf Schienen, hat ordentlich Leistungsreserven, steht m.E. dem 9-3 II Cabrio mit Hirsch Step 1 leistungsbezogen in nichts nach. Vor allem beeindrucken mich die Sitze. Nach einer ersten etwas längeren Autobahnfahrt (200 Km) stieg ich aus dem Wagen aus, als wäre ich nur kurz zum Bäcker gefahren. 😁
Von den Extras her gesehen ist der Wagen recht ordentlich ausgestattet:
Saab 9-5 Aero Kombi
- Farbe Espresso-Schwarz
- Interieur in Beige + Ventilierte Sitze
- Business Paket (Ohne Navi)
- Comfort Paket
- Driving Paket
- Kombi Paket
- Prestige Paket, etc
Lediglich ein fest eingebautes Navigationssystem fehlt. Hier werde ich wahrscheinlich auf ein Dritthersteller Navi à la Alpine NVE 099P/IVA 310 RB (Wolf24) oder das Pioneer AVIC X 3 BT zurückgreifen. Dazu später mehr.
Ich hoffe der Wagen wird mir ein treuer Wegbegleiter sein wie es meine letzten beiden Cabrios waren. Der Käufer meines 9-3 II kann sich auf einen top-gepflegten Langstreckenwagen freuen. 🙂
Allen eine angenehme (verkürzte) Woche!
Albi
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bart_buckel
Das Pioneer AVIC-D3 BT ist derzeit auch mein Favorit, da über die Bluetooth-Schnittstelle auch das Mobiltelefon/Freisprech Problem gelöst wäre.
...
Mal schauen ob es für das Teil auch ein Lenkradtasteninterface gibt....
ich habe mir dieses teil auch mal angeschaut und erklären lassen. macht einen guten eindruck, vorallem kann man die blaue beleuchtung umschaltung und an das jeweilige cockpit anpassen. ich war bei einen navi-händler vor ort und eigentlich auf der suche nach einem becker-gerät.
ich wurde kompetent beraten:
- lenkradinterface gibt es (modelljahr beachten <=02 bzw. >=03)
- einbaurahmen erforderlich, gibt es
- usb-modul (mass-storage) möglich
- navigation (laut händler) recht ordentlich, eher "bildschirmlastig" nicht ganz so umfangreiche ansagen wie bei geräten ohne bildschirm
- radioempfang eher mässig, o-ton händler: "wer viel radio hören will solle sich lieber ein becker oder blaupunkt holen"
letztendlich bin ich auch noch am überlegen. als doppeldin-navi wäre das wohl meine erste wahl...
Zitat:
Original geschrieben von TIK
ich habe mir dieses teil auch mal angeschaut und erklären lassen. macht einen guten eindruck, vorallem kann man die blaue beleuchtung umschaltung und an das jeweilige cockpit anpassen. ich war bei einen navi-händler vor ort und eigentlich auf der suche nach einem becker-gerät.
ich wurde kompetent beraten:
- lenkradinterface gibt es (modelljahr beachten <=02 bzw. >=03)
- einbaurahmen erforderlich, gibt es
- usb-modul (mass-storage) möglich
- navigation (laut händler) recht ordentlich, eher "bildschirmlastig" nicht ganz so umfangreiche ansagen wie bei geräten ohne bildschirm
- radioempfang eher mässig, o-ton händler: "wer viel radio hören will solle sich lieber ein becker oder blaupunkt holen"letztendlich bin ich auch noch am überlegen. als doppeldin-navi wäre das wohl meine erste wahl...
TIK, vielen Dank für die wertvollen Infos. 🙂
Nachdem sich die Herren von MM nicht mehr bei mir gemeldet haben, werde ich die Tage den Jungs von ACR einen Besuch abstatten. Sie bieten das Pioneer AVIC-D3 BT auch an, wollten mir am Telefon jedoch ein Alpine-Paket schmackhaft machen. Mal schauen was man mir so anbietet.
Des Weiteren habe ich heute die Kofferraummatte vom 🙂 abgeholt. Sie macht einen wirklich guten Eindruck. Schön massiv das Teil und es riecht tatächlich noch etwas streng. Werde den Rat mit dem Lüften befolgen. 🙂
Gleichzeitig habe ich den Taschenhalter für den Kofferraum erhalten (Teilenummer 32025551). Frage: Hat den schon jemand von Euch montiert? Wenn ja, wie? Leider war keine Montaganleitung anbei und die Werkstatt nicht besetzt. Ich nehme an, das Teil wird an der Leiste befestigt, die als Träger für die Kofferraumabdeckung fungiert?!
Viele sonnige Grüße,
Bart
Habe es selbst ergoogelt. Es wird am "cargo guard", der Kofferaumabdeckung montiert.... 😉
Für alle, die es interessiert: Montageanleitung Taschenhalter.