Unbequemer "Komfort" Sitz
Bei Fahrten, die länger als 1 Stunde dauern, bekomme ich ein taubes Bein. Mein Freundlicher meinte, dass ich die Oberschenkelauflage nicht voll ausziehen soll. Das habe ich getan, es ist auch etwas besser.
Richtig bequem ist dies aber nicht. Wenn ich die Oberschenkelauflage ganz ausziehe, dann spüre ich auch die Querstange darunter. Was tun? Ich wiege 115 kg, da drückt also einiges auf den Sitz. Überlege schon – erst recht, weil nach 5000 km das hellbraune Leder schon die ersten zarten Grauschleier trägt – einen gepolsterten Überzug zu besorgen.
Zugegebnermassen bin ich verwöhnt – bin die letzten 200.00km die Multikontursitze mit Klimatisierung von MB gefahren – die bisher besten Sitze, die ich „gefahren bin“.
Bin ich der einzige mit diesem Problem? Was ist mit anderen Schwergewichten und Langstreckenfahrern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bernma schrieb am 3. Januar 2018 um 20:43:36 Uhr:
Die Sitze sind schlecht, leider zu schmal, das ist der Grund das ich keinen Volvo kaufen werde. Schade sonst ein Super Auto.
und ich dachte schon das hier wäre der Grund:
"Danke für die Info, es bestärkt mich darin den Wagen nicht zu kaufen, Die Chinesen können doch nicht an die Qualität der Deutschen Hersteller kratzen."
Forentroll....
249 Antworten
Könnte das Problem eventuell auch an der Höhenverstellung liegen? Bei der Vorstellung vom XC60 war im ersten Fahrzeug der Sitz ganz unten, da war der Sitz für mich auch eine Qual. Leider ging er mangels Batterie auch nicht mehr zu verstellen. Zum Glück hatte der 2. Vorführer noch Saft und so konnte ich eine vernünftige Sitzposition finden. Auch bei der Probefahrt musste ich den Sitz erst mal ordentlich hochpumpen, keine Ahnung wie der Vorbenutzer damit gefahren ist. Die Sitzhöhenverstellung wirkt am Ende nur noch hinten und sorgt für ein Sitzgefühl wie auf einem Schwedenstuhl. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Ich war jahrelang im Außendienst mit 70-80kkm/jahr da lernt man notgedrungen irgendwann sitzen. Wäre vielleicht mal interessant mit welchen Sitzneigungen die Leute mit Problemen fahren. Vielleicht mal mit dem Handy messen.
Sind halt Autositze und keine Chilloutmöbel.
Der XC60 hat ja zum Glück genug Platz zwischen Dach und Sitzfläche. Einfach mal die Flächen Richtung waagerecht stellen, Ihr setzt Euch doch im Büro und der Küche auch auf die Stühle und nicht rein 😉
Zitat:
@sotuba schrieb am 13. November 2017 um 23:56:30 Uhr:
Könnte das Problem eventuell auch an der Höhenverstellung liegen? Bei der Vorstellung vom XC60 war im ersten Fahrzeug der Sitz ganz unten, da war der Sitz für mich auch eine Qual. Leider ging er mangels Batterie auch nicht mehr zu verstellen. Zum Glück hatte der 2. Vorführer noch Saft und so konnte ich eine vernünftige Sitzposition finden. Auch bei der Probefahrt musste ich den Sitz erst mal ordentlich hochpumpen, keine Ahnung wie der Vorbenutzer damit gefahren ist. Die Sitzhöhenverstellung wirkt am Ende nur noch hinten und sorgt für ein Sitzgefühl wie auf einem Schwedenstuhl. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Ich war jahrelang im Außendienst mit 70-80kkm/jahr da lernt man notgedrungen irgendwann sitzen. Wäre vielleicht mal interessant mit welchen Sitzneigungen die Leute mit Problemen fahren. Vielleicht mal mit dem Handy messen.
Sind halt Autositze und keine Chilloutmöbel.
Der XC60 hat ja zum Glück genug Platz zwischen Dach und Sitzfläche. Einfach mal die Flächen Richtung waagerecht stellen, Ihr setzt Euch doch im Büro und der Küche auch auf die Stühle und nicht rein 😉
Nein es kann nicht an der Sitzhöhenverstellung liegen! Es liegt an einem Konstruktionsmangel des Sitzträgers. Der Mangel liegt in der falschen Sitzgliederung mit viel zu kurzer Grundsitzfläche bis zum Verstellspalt. Der Komfortsitz hat bis zum Spalt nur eine Sitztiefe von 30 cm. Die ominöse Strebe liegt noch vor dem Spalt, also noch innerhalb dieser 30 cm und verkürzt somit die "strebenfreie Sitzfläche" nochmals um ca. 2 cm. Die verbleibenden 28 cm reichen bei großen Nutzern einfach nicht für die kollisionsfreie Unterbringung der Gesäßknochen. Scheinbar wird der Sitzträger mit unterschiedlichen Schäumen / Qualitäten gepolstert, so dass dieser Konstruktionsmangel mal mehr, mal weniger auffällt ... natürlich auch abhängig von der Statur und Feinfühligkeit des Fahrers. Der Konstruktionsmangel bleibt trotzdem bestehen, auch wenn ihn nicht jeder Nutzer wahrnimmt. Die Verstellsitze anderer Marken (ABM) haben bis zum Spalt fixe Sitztiefen um die 35 cm! Genau diese ca. 5 cm sind n.m.E. das Problem der aktuellen Volvositze. Auch ist die Gesamttiefe des Sitzes (inklusive nicht ausgefahrener Oberschänkelauflage) mit 48 cm für meinen Geschmack zu kurz. Hier liegt der Wettbewerb (und auch die alten Sitze des Vorgänger-XC60) um die 52 cm.
Zitat:
Nein es kann nicht an der Sitzhöhenverstellung liegen! Es liegt an einem Konstruktionsmangel des Sitzträgers. Der Mangel liegt in der falschen Sitzgliederung mit viel zu kurzer Grundsitzfläche bis zum Verstellspalt. Der Komfortsitz hat bis zum Spalt nur eine Sitztiefe von 30 cm. Die ominöse Strebe liegt noch vor dem Spalt, also noch innerhalb dieser 30 cm und verkürzt somit die "strebenfreie Sitzfläche" nochmals um ca. 2 cm. Die verbleibenden 28 cm reichen bei großen Nutzern einfach nicht für die kollisionsfreie Unterbringung der Gesäßknochen. Scheinbar wird der Sitzträger mit unterschiedlichen Schäumen / Qualitäten gepolstert, so dass dieser Konstruktionsmangel mal mehr, mal weniger auffällt ... natürlich auch abhängig von der Statur und Feinfühligkeit des Fahrers. Der Konstruktionsmangel bleibt trotzdem bestehen, auch wenn ihn nicht jeder Nutzer wahrnimmt. Die Verstellsitze anderer Marken (ABM) haben bis zum Spalt fixe Sitztiefen um die 35 cm! Genau diese ca. 5 cm sind n.m.E. das Problem der aktuellen Volvositze. Auch ist die Gesamttiefe des Sitzes (inklusive nicht ausgefahrener Oberschänkelauflage) mit 48 cm für meinen Geschmack zu kurz. Hier liegt der Wettbewerb (und auch die alten Sitze des Vorgänger-XC60) um die 52 cm.
Absolut richtig und objektiv auf den Punkt gebracht.
Die Frage ist nur, ob Volvo das als tatsächlichen Mangel anerkennt!? ....vermutlich nicht.
Wie reagiert eigentlich Volvo auf die Reklamation der zu spürenden Stange? Ist das ein Garantiefall?
Ähnliche Themen
Ich fahre die R-Design Sitze und bin absolut begeistert von diesen.
Selbst nach einer Tour von Köln nach Berlin steige ich entspannt aus dem Dicken. Und das bei 97 kg.
Meine OHL (168cm/55kg) und ich (180cm/jetzt 87kg) haben die ominöse Stange noch nie gespürt.
Ebenso mein Freund, der seit März einen T8 fährt und mit 180cm 117kg auf die Waage bringt.
Finde die Komfortsitze sowohl ur-bequem, als auch langstreckentauglich.
Aber vielleicht gibt es eine eigene "Austria Edition" 😉😁
LG
GCW
Zitat:
@Zenzi_SU schrieb am 14. November 2017 um 13:28:51 Uhr:
Ich fahre die R-Design Sitze und bin absolut begeistert von diesen.
Selbst nach einer Tour von Köln nach Berlin steige ich entspannt aus dem Dicken. Und das bei 97 kg.
Danke, dito: Dortmund-Paris und retour - kein Problem. 🙂🙂
Zitat:
@karlpeter99 schrieb am 14. November 2017 um 13:15:18 Uhr:
Wie reagiert eigentlich Volvo auf die Reklamation der zu spürenden Stange? Ist das ein Garantiefall?
Kann ja nur ein Garantiefall sein, wenn etwas defekt oder ausserhalb der Spezifikation ist. Ist es ja nicht, sondern ist eine Eigenart.
Zitat:
@karlpeter99 schrieb am 14. November 2017 um 13:15:18 Uhr:
Wie reagiert eigentlich Volvo auf die Reklamation der zu spürenden Stange? Ist das ein Garantiefall?
Wurde bei mir nicht als Garantiefall anerkannt.
Also da muss es wohl unterschiedliche Sitzt geben!?
Ich habe die ausfahrbare Sitzverlängerung und habe gedrückt und gesucht, ich kann da keine Stange finden! Vielleicht bin ich da auch zu blöd für, aber bei mir drückt nichts und ich kann auch nichts erfühlen beim Draufrumdrücken!
VG Frank
Zitat:
@gseum schrieb am 14. Nov. 2017 um 17:47:47 Uhr:
Ist das schon ein MJ2018?
Meiner? siehe Signatur ---> MJ 17
VG Frank
Zitat:
@Findus.XC schrieb am 14. November 2017 um 17:42:45 Uhr:
Also da muss es wohl unterschiedliche Sitzt geben!?
Ich habe die ausfahrbare Sitzverlängerung und habe gedrückt und gesucht, ich kann da keine Stange finden! Vielleicht bin ich da auch zu blöd für, aber bei mir drückt nichts und ich kann auch nichts erfühlen beim Draufrumdrücken!VG Frank
Sicher?
Sie ist direkt unterhalb der "Dehnungsfalte" der Sitzverlängerung.
Wenn man etwas stärker draufdrückt in dem Bereich kann man sie quasi "sichtbar" machen,... als längliche Hervorhebung.
Kannst Du bitte nochmal schauen, und ggf. mal ein Foto machen!?
Ich werde gleich mal eins machen gehen!
Zitat:
@RootBoy76 schrieb am 14. Nov. 2017 um 18:48:42 Uhr:
Sie ist direkt unterhalb der "Dehnungsfalte" der Sitzverlängerung.
Wenn man etwas stärker draufdrückt in dem Bereich kann man sie quasi "sichtbar" machen,... als längliche Hervorhebung.
Wenn ich schon so akribisch nach dem Ding suchen muss, kann das im Alltag für mich unmöglich relevant sein! 😉
VG Frank