Unbequeme Vordersitze
Vorgestern hatte ich einen W213 E 220 D zur Probe gefahren. Trotz elektrisch verstellbarer Vordersitze tat mir der untere Rücken nach 30 Minuten weh und trotz vielfacher Verstellung bekam ich keine bequeme Sitzposition hin. Ich hatte immer das Gefühl, dass die vorgeformte Lordosestütze der Sitzlehne zu extrem ist, obwohl ich die elektrischen Lordosestützen schon ganz eingefahren hatte. Meinem Beifahrer ging es nicht viel beser. Für mich völlig unveständlich, da ich die Sitze in meinem W 212 mit Miltikontoursitzen extrem bequem finde auch auf langen Strecken. Weiss da jemand eine Lösung? Gibt es für den W 213 unterschiedliche Sitze? Kann doch nicht sein, dass ich den W 213 nur wegen der Vordersitze nicht kaufen kann!?
Beste Antwort im Thema
Ich kann das auch nicht mehr lesen. Der W213 ist kein kleines Auto. Kofferraum, Innenraum, hintere Sitzbank... alles ausreichend und mehr als genug Platz. Ich bin 185 cm und fühle mich nicht beengt. Ich kann sogar hinten sitzen, ohne mir den Kopf am Dachhimmel bzw. Panoramadach zu stoßen. Das Auto ist wirklich groß. Wenn ich lese, untere Mittelklasse. Was ist das? Ein Golf. Na ja. Ich habe die aktiven Multikontursitze mit Massagefunktion und bin in den letzten drei Tagen gerade (leider) wieder 2.000 km gefahren. Echt viel. Habe derzeit knapp 50.000 km im Jahr. Keine Rückenprobleme. Sicher, in einer S-Klasse ist bestimmt alles größer und noch komfortabler. In einem Maybach sicher noch mehr. Wer mal dringesessen hat, weiß das. Aber wir sollten mal die Kirche im Dorf lassen. Die E-Klasse ist ein hervorragendes Auto auf fast S-Klasse Niveau und der S-Klasse in manchen Bereichen, zumindest bist zum Facelift derselben, überlegen. Manche Leute, die hier meckern, sollen doch eine untere Mittelklasse fahren, wenn sie sich darin wohler fühlen... ich bleibe bei der E-Klasse.
139 Antworten
Ich habe bei mir die Sitze der AMG-Line verbaut mit Memory Funktion und finde die erste Sahne. Super Seitenhalt und bequem!
Vor meiner E-Klasse hatte ich einen S205 mit Standart Sitze. Die sind für mich auf keinen Fall besser. In denen hatte ich keinen guten Halt, da hat man zwar vielleicht gefühlt mehr Platz weil sie einen nicht so fest halten.
Bei den Sitzen der AMG-Line finde ich alles super, bei denen Rutsche ich nicht hin und her und man hat auch immer genügend Platz. Sie wirken auf keinen Fall beengend.
Da die Preisliste sagt, dass das Auto mit Avantgarde Interieur kompfortbetonte Sportsitze und mit Exclusive Interieur Kompfortsitze hat wird es zwischen den Sitzen wohl einen kleinen Unterschied geben. Ich hatte das Problem speziell mit dem Rücken im Avantgarde Interieur mit den Stoffbezügen. Mag aber vielleicht auch dran liegen, dass der Avantgarde Stoff sehr rau und hart ist.
Der freundliche konnte mit leider in dem Fall auch nicht weiter helfen und wusste nicht ob es einen Unterschied zwischen den Sitzen gibt.
Habe jetzt Exclusive geordert und hoffe das es besser Funktioniert.
Zitat:
@winnimaus1952 schrieb am 20. November 2016 um 12:51:57 Uhr:
Vorgestern hatte ich einen W213 E 220 D zur Probe gefahren. Trotz elektrisch verstellbarer Vordersitze tat mir der untere Rücken nach 30 Minuten weh und trotz vielfacher Verstellung bekam ich keine bequeme Sitzposition hin. Ich hatte immer das Gefühl, dass die vorgeformte Lordosestütze der Sitzlehne zu extrem ist, obwohl ich die elektrischen Lordosestützen schon ganz eingefahren hatte. Meinem Beifahrer ging es nicht viel beser. Für mich völlig unveständlich, da ich die Sitze in meinem W 212 mit Miltikontoursitzen extrem bequem finde auch auf langen Strecken. Weiss da jemand eine Lösung? Gibt es für den W 213 unterschiedliche Sitze? Kann doch nicht sein, dass ich den W 213 nur wegen der Vordersitze nicht kaufen kann!?
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Bei jeder Baureihe gibt es Menschen, für die der Sitz nicht passt, auch beim Vorgänger W212:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrersitz-t3658515.html
http://www.motor-talk.de/.../...se-probleme-mit-dem-sitz-t4987158.html
http://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-standardsitz-t4895455.html
Zitat:
@rus [url=http://www.motor-talk.de/forum/unbequeme-vordersitze-t5868874.html?
Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Bei jeder Baureihe gibt es Menschen, für die der Sitz nicht passt, auch beim Vorgänger W212:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrersitz-t3658515.html
http://www.motor-talk.de/.../...se-probleme-mit-dem-sitz-t4987158.html
http://www.motor-talk.de/forum/problem-mit-standardsitz-t4895455.html
Ich sehe das genau wie du. Denn wenn man das alles liest merkt man, dass sich im Grunde gar nicht über die Sitze beschwert wird, sondern die Leute (mich eingeschlossen) nur über ihre Rückenprobleme klagen. Ein optimaler Sitz kann eigentlich nur durch individuelle Einzelanpassung erreicht werden. Genauso wie die Schuheinlage beim Orthopäden.
Ich muss an solchen Stellen immer wieder meine alte Geschichte rauskramen, als ich 2009 das erste Mal in einen Multikontursitz der S-Klasse (W221 vormopf, ohne Sitzklima) plumste und dabei dachte, dass ich da nie wieder aussteigen will. Ich bin diesen Wagen dann 2 Jahre lang gefahren, Fahrten bis zum Gardasee oder nach Skagen in DK waren das reinste Vergnügen. 2011 bin ich auf den W221 mopf umgestiegen, der hatte dann auch Sitzklima. Diesen Sitz fand ich zwar auch super bequem, aber schon irgendwie "härter". Vollkommen baff war ich dann, als ich 2013 auf den S212 umgestiegen bin (auch aktive Multikontursitze). Die Schockwelle ist bei mir heute noch messbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 20. November 2016 um 21:09:18 Uhr:
zkiss, du scheinst ja die E-Klasse und C-Klasse akkurat vermessen zu haben. Dann frage ich Dich: Um wie viel länger ist die Sitzfläche, um wie viel breiter, wie viel länger und breiter ist das Rückenteil in der C-Klasse?
Die Sitzlängen kannst du aus den Zeichnungen für die Abmessungen herauslesen. Da siehst du, dass die Sitze der C-Klasse länger sind.
Hallo,
wobei ich das schon verstehen kann.
Momentan gerade so 1000km absolviert., die richtige Sitzposition ist vielleicht auch eine Sache der Eingewöhnung, Aber...
Die Sitze sind schon deutlich anders als im W212. Zudem ist die Seitenlinie irgendwie höher, man sitz 'tiefer' im Fahrzeug.
Die Beinfreiheit ist merklich weniger da man mit meiner Körpergröße (1,90) mit den leicht angewinkelten Beinen Rechts genau am Eck der Mittelkonsole schabt, und links das Knie mir dem Handgriff der Tür um Platz konkurriert.
Dem geschuldet muss ich den Sitz relativ weit nach hinten stellen, was bedeutet das der linke Ellbogen nicht mehr optimal in der Armablage der Türe passt.
Das ist schon alles nicht mehr luftig.
Zitat:
@pgummibaer schrieb am 21. November 2016 um 08:29:39 Uhr:
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 20. November 2016 um 21:09:18 Uhr:
zkiss, du scheinst ja die E-Klasse und C-Klasse akkurat vermessen zu haben. Dann frage ich Dich: Um wie viel länger ist die Sitzfläche, um wie viel breiter, wie viel länger und breiter ist das Rückenteil in der C-Klasse?
Die Sitzlängen kannst du aus den Zeichnungen für die Abmessungen herauslesen. Da siehst du, dass die Sitze der C-Klasse länger sind.
Nein, das kann man nicht. Denn man weiß nicht, auf welchen Sitz sich die Abmessungen beziehen. Auch steht nichts zur Varianz, nichts zur Breite der Sitzfläche und der Lehne sowie nichts die Lehnenlänge.
Außerdem muss man die Angaben auch erst einmal glauben. Das ist so ein Problem bei Mercedes, die Sitzmaße stimmen eigentlich nie. Auch nicht im Vergleich. Vor ein paar Monaten hatte ich gemessen und hier einige Werte veröffentlicht. Finde ich jetzt aber nicht.
Sorry... die Sitze sind (für mich) alles andere als toll!!! Wer mal auf AGR Sitzen z.B. bei Opel gesessen hat, der hat seinen eigenen Maßstab ersessen. Dagegen kommt (für mich) Mercedes mit den Standardsitzen nicht mal ansatzweise ran. Hab im ersten Monat fast 3000 Kilometer gefahren.... und für mich kann ich sagen, dass ich auf Langstrecken schon lange nicht mehr so unbequem gesessen habe.
Dabei kann ich nicht mal sagen warum. Mir tun schlicht Po und Rücken nach mehr als einer Stunde in meinem W213 weh...
Zitat:
@danielausfulda schrieb am 21. November 2016 um 21:38:26 Uhr:
Sorry... die Sitze sind (für mich) alles andere als toll!!! Wer mal auf AGR Sitzen z.B. bei Opel gesessen hat, der hat seinen eigenen Maßstab ersessen. Dagegen kommt (für mich) Mercedes mit den Standardsitzen nicht mal ansatzweise ran. Hab im ersten Monat fast 3000 Kilometer gefahren.... und für mich kann ich sagen, dass ich auf Langstrecken schon lange nicht mehr so unbequem gesessen habe.Dabei kann ich nicht mal sagen warum. Mir tun schlicht Po und Rücken nach mehr als einer Stunde in meinem W213 weh...
Hallo, auf welches Modell bezieht sich deine Aussage? Ich frage, da ich mich da gerne mal beim Händler reinsetzten würde um hier einen Vergleich ziehen zu können.
Viele Grüße
Zitat:
@danielausfulda schrieb am 21. November 2016 um 21:38:26 Uhr:
Dabei kann ich nicht mal sagen warum. Mir tun schlicht Po und Rücken nach mehr als einer Stunde in meinem W213 weh...
Mit Blick auf dein Foto, sage ich alter Mann, der seinen Halbmarathon noch unter 100 Minuten läuft: Beginn mit regelmäßigem Sport! Ein Sitz ist ein Sitz, kein Medikament. Sitzen ist nicht gesund. "Sitting is the new smoking", sagt der Chef von Garmin.
Schau mal!Zitat:
@sestiphatis schrieb am 21. November 2016 um 21:57:29 Uhr:
Mit Blick auf dein Foto, sage ich alter Mann, der seinen Halbmarathon noch unter 100 Minuten läuft: Beginn mit regelmäßigem Sport! Ein Sitz ist ein Sitz, kein Medikament. Sitzen ist nicht gesund. "Sitting is the new smoking", sagt der Chef von Garmin.Zitat:
@danielausfulda schrieb am 21. November 2016 um 21:38:26 Uhr:
Dabei kann ich nicht mal sagen warum. Mir tun schlicht Po und Rücken nach mehr als einer Stunde in meinem W213 weh...
Schau mal!
Schön ausgedrückt! Respekt, auch für deine Zeit beim HM. Ich brauche 110, bin aber auch zufrieden :-)
Danke für die medizinischen Tipps! Das sind ja wirklich neue Aus- und Ansichten! Wenn ich das früher gewusst hätte...
Ich vergleiche hier den W213 mit den Standardsitzen und die AGR Sitze des aktuellen Opel Insignia! Den hatte ich drei Jahre und 60.000 Kilometer (bei gleichem Gewicht meiner Person und dem Nichtwissen, dass sitzen und Übergewicht gar nicht gut sind).
Übrigens ändert der Tipp nix dran, dass die Sitze für mich und offenbar andere Menschen (auch mit normalen Maßen und normalem Gewicht) unbequem sind. Mängel in Konstruktion und Design sollten doch nicht durch die fehlende Normierung der Menschen zustande kommen oder zutage treten, sondern sollten von den Mercedes Ingenieuren verhindert werden. Andere Hersteller schaffen es doch auch anerkannt bequeme Sitze zu produzieren. Anerkannt durch AGR und Fachpresse...
Zitat:
@danielausfulda schrieb am 22. November 2016 um 06:38:26 Uhr:
Danke für die medizinischen Tipps! Das sind ja wirklich neue Aus- und Ansichten! Wenn ich das früher gewusst hätte...Ich vergleiche hier den W213 mit den Standardsitzen und die AGR Sitze des aktuellen Opel Insignia! Den hatte ich drei Jahre und 60.000 Kilometer (bei gleichem Gewicht meiner Person und dem Nichtwissen, dass sitzen und Übergewicht gar nicht gut sind).
Übrigens ändert der Tipp nix dran, dass die Sitze für mich und offenbar andere Menschen (auch mit normalen Maßen und normalem Gewicht) unbequem sind. Mängel in Konstruktion und Design sollten doch nicht durch die fehlende Normierung der Menschen zustande kommen oder zutage treten, sondern sollten von den Mercedes Ingenieuren verhindert werden. Andere Hersteller schaffen es doch auch anerkannt bequeme Sitze zu produzieren. Anerkannt durch AGR und Fachpresse...
Stimme dir im Grunde zu, dass man von Körperform und Gestalt auf entpsrechende Rückschlüsse ziehen sollte. Habe auch im X3 die Sportsitze, obwohl nun nicht jeder sagen würde ich wäre von Sportlicher Statur. 😉
Aber es ist nunmal unmöglich einen Sitz zu entwickeln der ALLEN passt. Es wird immer einen "Arsch" geben der zu breit ist oder einen Rücken der zu lang oder zu kurz ist. Wie willst du alleine da die Lordose anpassen?
Frau und Mann sind anatomisch schon so unterschiedlich, dass es auch da unterscheidliche Sitzformen geben müsste.
Zitat:
@danielausfulda schrieb am 22. November 2016 um 06:38:26 Uhr:
Ich vergleiche hier den W213 mit den Standardsitzen und die AGR Sitze des aktuellen Opel Insignia...
Jetzt werde ich aber schon neugierig. Was bedeutet eigentlich "AGR-Sitze"? Meinst du die hier? https://data.motor-talk.de/.../agr-sitze-im-sport-bs-2-62186.jpg
Im Übrigen sind die "Komfort-Sitze" von Citoen C4 meiner Tochter auch sau bequem. Das muss man schon zugeben.
Spätestens ab 7.12. kann ich zum Thema aktive Mulikontursitze mit Klima und Massage im S213 mehr sagen. Von Sindelfingen bis zu mir nach Hause sind es knapp 400 km. Mal schauen, wie sich dann mein Rücken und der Allerwerteste anfühlen. 🙂
Zitat:
@Foto-Dirk schrieb am 22. November 2016 um 12:50:15 Uhr:
Zitat:
@danielausfulda schrieb am 22. November 2016 um 06:38:26 Uhr:
Ich vergleiche hier den W213 mit den Standardsitzen und die AGR Sitze des aktuellen Opel Insignia...Jetzt werde ich aber schon neugierig. Was bedeutet eigentlich "AGR-Sitze"? Meinst du die hier? https://data.motor-talk.de/.../agr-sitze-im-sport-bs-2-62186.jpg
Im Übrigen sind die "Komfort-Sitze" von Citoen C4 meiner Tochter auch sau bequem. Das muss man schon zugeben.Spätestens ab 7.12. kann ich zum Thema aktive Mulikontursitze mit Klima und Massage im S213 mehr sagen. Von Sindelfingen bis zu mir nach Hause sind es knapp 400 km. Mal schauen, wie sich dann mein Rücken und der Allerwerteste anfühlen. 🙂
Hallo,
ja das wäre interessant mal einen Erfahrungsbericht dazu zu hören!