Fahrersitz

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .

Kennt jemand das Problem ?

Gruß

Kurt

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .

Kennt jemand das Problem ?

Gruß

Kurt

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hallo Kurt,
ich kann dich beruhigen. Mir und auch meinem Kollegen geht es genauso.
Ich habe seit Ostern ein Benz in der Avantgarde und mein Kollege in der Standard Ausführung und wir beide haben dasgleiche Problem. In dem Sitz sind in dem Übergang von der Sitzfläche zu der Sitzwange deutlich spürbare und tastbare "Nippel". Nachdem wir uns dann in der MB-Werkstatt beschwert haben, haben Sie diese Nippel (kleine blaue Plastikteile) entfernt und die Polsterbefestigung mit eine Schnur behoben.

Aber leider ist es damit immer noch nicht viel besser geworden. Aus unserer Sicht ist der Sitz eine totale Fehlkonstruktion. Da sind irgendwelche harten Gestänge oder so drin, oder die Polsterung ist einfach zu dünn. Weder ich noch mein Kollege sind nun übermäßig schwer. Selbst unbeteiligte Kollegen spüren diesen Druck! Und ich kann mir beim besten Willen nicht vortellen, dass es ansonsten keinen anderen E-Klasse Fahrer gibt, der nicht auch unbequem sitzt. Wenn doch bitte meldet Euch!!!

Und da es mein erster MB wird es damit wohl auch mein letzter sein!

Gruß,
Tino

Die Sitze sind eine Unverschämtheit. Viel zu hart und zu klein ... und die tolle "Pfeifenpolsterung" beim "Elegance" bringt auch nichts ... reine Optik ...

Gruß
T.O.

Danke, jetzt fühl ich mich erleichtert.

Meine Elegance-Sitze sind "ok". Ich steig noch entspannt aus, meine 65 - 80 kg tragen sie ohne Murren, aber die einfachen Sessel im 203er empfinde ich als mindestens genauso gut, eher komfortabler.

Als würde das harte Fahrwerk nicht reichen...

Gut, ich hab auch schon auf schlechteren Sitzen gesessen, wo sich schnell alles verkrampft... mein Fazit daher: ok, aber mit Potenzial.

ich habe den elegance sitz.
Super bequem --- wiege 100KG.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kutjub


ich habe den elegance sitz.
Super bequem --- wiege 100KG.

Grüße

Kann ich bestätigen, der Elegance Seriensitz ist sehr bequem, auch mit 75 kg.

Die flache und harte Aktiv Multikontursitze sind nicht besonders bequem... dann muss man auch jeden Tag die Luftkissen per Tastendrück ändern, weil er Luft verlieren, oder etwas.

Die Seriensitze ist noch schlimmer, ist doch ein Scherz... für ein 50.000 € - Premium-Auto - der Premium Luxus Autohersteller Mercedes... das beste oder nichts.. 🙄

mfg Henrik

Zitat:

Original geschrieben von GJFR



Zitat:

Original geschrieben von kutjub


ich habe den elegance sitz.
Super bequem --- wiege 100KG.

Grüße

Kann ich bestätigen, der Elegance Seriensitz ist sehr bequem, auch mit 75 kg.

Das kann ich auch bestätigen, die Elegance Sitze sind sehr gut! Nach 400km am Stück steige ich da auch immer sehr entspannt aus. Meine sind mit Leder bezogen.

Hallo ins Forum,

ich habe mit den Sitzen auch kein Problem. Verbaut ist der normale Multikontursitz in der Exklusivpaketvariante mit Memorypaket. Der Sitz ist von der Härte genau richtig und man kann lange Strecken (hab' schon mal rund 5 Stunden am Stück abgeschrubbt (Kaffeetasse kam nicht 😁) und bin ohne jede Verspannung ausgestiegen) problemlos bewältigen.

Ach ja, die Luftkissen sind auch über Wochen dicht (kannte ich vom 211er so nicht, bei dem alle 2 Tage nachgepumpt werden musste).

Viele Grüße

Peter

Hallo zusammen,

habe ebenfalls die normalen Multikontursitz in der Exklusivpaketvariante.
Gewicht 90kg und absolut keine Probleme.
Auch die Einstellung der Sitze bleibt wie eingestellt immer in gleicher Einstellung, ohne das nachjustiert werden muß.
Ich kann mich absolut nicht beklagen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von S HKE 438


Die flache und harte Aktiv Multikontursitze sind nicht besonders bequem... dann muss man auch jeden Tag die Luftkissen per Tastendrück ändern, weil er Luft verlieren, oder etwas.

Die Seriensitze ist noch schlimmer, ist doch ein Scherz... für ein 50.000 € - Premium-Auto - der Premium Luxus Autohersteller Mercedes... das beste oder nichts.. 🙄

mfg Henrik

Dann kauf die ein Renault und hast weiche Sitze oder ein Kissen unter den Po.

Grüße

Nach zwei Jahren S212/Avantgarde steht nun ein Fahrzeugwechsel an - die E-Klasse ist aber wegen der "Erfahrung" mit den Multikontur-Sitzen aus der Auswahl rausgefallen. Ich konnte trotz vieler Einstellmöglichkeiten nie die optimale Sitzposition finden und das ist bei meinem Langstreckenprofil suboptimal. Das hatte ich bei der damaligen Bestellung so nicht erwartet, da das ebenso von mir gefahrene Vorgängermodell mit (Elegance-)Standardsitzen völlig langstreckenkompatibel war.

Deswegen als Tipp: ausgiebig und möglichst lange am Stück probefahren.

Gruß, eellii

Hallo,
ich bin von meinen Sitzen im W212 Avantgarde ebenfalls enttäuscht. Mein erster Benz, und dann bekommt man beim Fahren Rückenschmerzen. Dass kanns echt nicht sein. Ich bin zwar mit meinen 1,86m und 100kg nicht der Kleinste/Leichteste, doch ich hatte weder bei meinem Chrysler 300C noch Ford Mondeo jemals solche Probleme eine gute Sitzposition zu finden. Auch die vielen Mietwagen die ich fahre (Golf, ...) sind bequemer.
Nicht nur dass der Sitz extrem hart ist, ich rutsche auch immer nach vorne. Nur dadurch das ich den Sitz ganz runterstelle (so dass er insb. hinten sich abneigt) rutsche ich nicht nach vorne. Fahre ich den Sitz hoch, fährt er die ersten Zentimeter nur hinten hoch.
Kennt das noch jemand?
Viele Grüße
Thomas

Hallo ins Forum,
also ich kann mich über die aktiven Multikontursitze nicht beschweren, habe allerdings Memory, so dass bisher keine Verstellungen oder Luftnachlässe waren. Man kann den Sitz während der Fahrt leicht anpassen und sich auch mal massieren lassen. Ich war im August in der Toskana, Hinfahrt nonstop, keine Probleme mit dem Rücken. Erst hinter dem Gardasee kam das erste mal die Tasse. Habe kein Leder, Elegance Ausstattung.

Avantgarde mit Leder und Memory, Aktiv-Multikontursitze.

Ich hatte dieses Auto bestellt, ohne überhaupt probegesessen zu haben.
Sowohl meine Freundin (1,65 58kg) als auch ich (1,80 88kg) waren beim ersten Einsteigen absolut begeistert von den angenehm straffen Sitzen.
Das vertiefte sich noch, als wir sie dann mit allen Einstellungsmöglichkeiten an uns angepasst hatten.
Diese Sitze sind die ersten, die an meinen Recaro DS von 1995 herankommen.
Straffes Sitzen ist ja eh gesünder als weiches. Das zeigt sichauch auf Langstrecken, wo vordergründig angenehmes weiches Sitzen irgendwann in Rückenschmerzen mündet.

Greets, Stefan 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen