Unbekanntes Öl... Was nachfüllen?
Hi,
es tut mir leid, ich finde meine doofe Anleitung nicht mehr.
Und im Netz finde ich keine Tabelle in der ich einfach ablesen kann, welche Freigabe das Öl haben muss, man findet nur Öle direkt zum kaufen, aber kein Freigabenübersicht wie an der Tanke oder so. Vllt. suche ich falsch.
Hintergrund, mein Ölstand ist knapp unter min, es steht zudem der Ölwechsel an. Ich weiß nicht, welches Öl drin drin ist ...
Den Ölwechsel will ich aber selbst machen, aber jetzt vor dem Urlaub soll mir etwas nachgefüllt werden. Zudem will ich den VW Code wissen, falls im Urlaub was ist.
Modell:
VW Sharan 7n - 2016
1.4 tsi - 150 PS
Knapp 80.000 km
Stimmt der Code VW 50400?
Aber welches W Verhältnis?
Ich hab von den Vorgängerautos noch da:
10w40 VW 50101 / 50500
10w40 ACEA A3/B3/E3; API SL/CG04;
Konkret, ist es kritisch, ein 10w40 auf die bestehende Spße zu kippen?
Doofe Kombi, handwerklich bin ich OK drauf, aber die Codes und so sagen mir halt nix.
Danke, Randy
19 Antworten
Also das original von Vw ist das Shell Öl. Ich nehme immer das 5W-30 von Shell, vorher hatte ich immer Castrol oder LM, mit Shell läuft er ruhiger. Zumindest vernehme ich es so und das DB Messgerät misst auch 3 DB weniger. Nächsten Monat muss ich auch wieder wechseln, da nehme ich das 0W-30, mal schauen wie es dann ist.
Zb bei Castrol ist es Mid saps Öl und bei Shell ist es low saps
joa, das die Autobauer kein Öl selbst "herstellen" ist mir bewusst, aber interessant zu wissen das die sich aktuell im Shell Regal bedienen.
Interessant find ich Erfahrungen mit 0W-30 und/oder 5W-30 gerade beim 184PS Dieselmotor.
Liqui Moly z.B. empfihlt ab glaube 150.000km (?) z.B. das 5W-30
Ganz kostenlos können wir bei uns das Öl nicht bei der Schadstoffsammelstelle abgeben, aber der Altöl-Literpreis ist verschwindend gering, dazu kommt der deutlich günstigere Preis im Online-Vertrieb.
Ja, ja, das Ölthema ist schon eine Wissenschaft für sich. Gibt hier im Forum kilometerlange Abhandlungen dazu. ;-)
Mein Tipp: wenn die Spezifikation stimmt und die Herstellerfreigabe vorhanden ist, geht es nur noch um den Preis. Daran richten sich übrigens auch die Hersteller, wenn sie „ihr“ Öl einkaufen.
Hallöche,
An Stemar24:
Du hat geschrieben:"...
5W30 Castrol LL.
Wir ziehen damit einen Wohnwagen, da geht auch mal die Öltemperatur etwas höher, deswegen fahr ich lieber ein "dickeres" Öl."
Da ist aber der Unterschied von 0 auf 5 irrelevant. Stattdessen wäre dafür anstelle von xW30 ein xW40 die Lösung da ja die Zahl nach dem W für die Viskosität bei bei 100°C steht. Meine aber es gibt nur 0 oder 5W30 mit VW50700 Freigabe.( Ich würde hier Freigabe als relevanter ansehen also nicht auf ..W40 gehen) hatte vor 4Jahren auch diese Überlegung:
Für den TE
Ich mache seit 4J den Ölwechsel am Ali selber und hole online das VWLL 3 FE 0W30 (5L 45 bis 50Eur)und Bosch Ölfilter (7 bis 13Eur). Aber das 1x im Jahr alle 10...13T km.
Mein Argument : Weiterverkauf. Ich wechsel zwar selbst aber die Rechnung vom Öl zeigt, das das gleiche Öl wie beim Seat-Service im Scheckheft weiter genutzt wird.
Auto ist 177PS Diesel aus 2014 mit 165T km ziehe keinen WW aber öfter lange Autobahn mit 150... 180 kmh also auch Öltemp 110...130°C aber eben wg VW50700 trotzdem 0W30
Gruß Carsten
PS: Es gibt bei YT ja das bekannte MotorenZimmer der hat vor einigen Monaten mal mit Ravenol ein Video gemacht wo es u.a. um Öl und Wechselwirkung (chemisch) je nach Machart der Zylinderlaufbahnen ging. Ist zwar Mercedes und dort die Alusil Motoren m112 usw mit Öl MB 229.5 vs 229.51 fand ich aber spannend zu hören.
Ähnliche Themen
@tigertatze Vielen Dank für deine Meinung. Da lag ich dann wohl falsch ..hab gedacht es wäre ein bisschen dicker. Wieder was dazu gelernt!