Hallöche,
An Stemar24:
Du hat geschrieben:"...
5W30 Castrol LL.
Wir ziehen damit einen Wohnwagen, da geht auch mal die Öltemperatur etwas höher, deswegen fahr ich lieber ein "dickeres" Öl."
Da ist aber der Unterschied von 0 auf 5 irrelevant. Stattdessen wäre dafür anstelle von xW30 ein xW40 die Lösung da ja die Zahl nach dem W für die Viskosität bei bei 100°C steht. Meine aber es gibt nur 0 oder 5W30 mit VW50700 Freigabe.( Ich würde hier Freigabe als relevanter ansehen also nicht auf ..W40 gehen) hatte vor 4Jahren auch diese Überlegung:
Für den TE
Ich mache seit 4J den Ölwechsel am Ali selber und hole online das VWLL 3 FE 0W30 (5L 45 bis 50Eur)und Bosch Ölfilter (7 bis 13Eur). Aber das 1x im Jahr alle 10...13T km.
Mein Argument : Weiterverkauf. Ich wechsel zwar selbst aber die Rechnung vom Öl zeigt, das das gleiche Öl wie beim Seat-Service im Scheckheft weiter genutzt wird.
Auto ist 177PS Diesel aus 2014 mit 165T km ziehe keinen WW aber öfter lange Autobahn mit 150... 180 kmh also auch Öltemp 110...130°C aber eben wg VW50700 trotzdem 0W30
Gruß Carsten
PS: Es gibt bei YT ja das bekannte MotorenZimmer der hat vor einigen Monaten mal mit Ravenol ein Video gemacht wo es u.a. um Öl und Wechselwirkung (chemisch) je nach Machart der Zylinderlaufbahnen ging. Ist zwar Mercedes und dort die Alusil Motoren m112 usw mit Öl MB 229.5 vs 229.51 fand ich aber spannend zu hören.