Umzug BBS Felgen vom E91 auf F31

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich möchte nach meinem Umstieg von E91 auf F31 auch meine schönen BBS Felgen auf das neue Fahrzeug montieren. Es handelt sich um dieses Modell:

https://premiumwheels.de/.../
18 Zoll Winterräder original BMW 3er E90 E91 E92 E93 Motorsport Styling 216

Da die Felgen beim Kauf des E91 schon aufgezogen waren, habe ich keinerlei Papiere dazu.
Wie gehe ich jetzt vor, um herauszufinden, ob ich sie auf dem F31 fahren darf oder nicht? Das googlen der Teilenummern (6770464, 6770465) hat leider nicht wirklich weitergeholfen. Im Internet sieht man nur, dass sie eben ursprünglich für den E91 vorgesehen waren, aber es gibt auch nirgends ein downloadbares Gutachten oder ähnliches. Dass ich die RDKS Ventile nachrüsten müsste ist mir bewusst.

Bedanke mich für jegliches hilfreiches Posting.

d0ne

37 Antworten

Nein, das wird nicht registriert. Das kannst du dann theoretisch bei mehreren Einrichtungen probieren.
Aber falls du sie noch nicht gekauft hast, dann warte mal bitte noch.
Mir fällt nämlich gerade ein, dass es sein kann, dass die Radschrauben vom E91 anders sind.
Edit:
Ok, ich hab gerade mal schnell nachgesehen.
Der E91 hat Radschrauben M12x1,5 und der F31 M14x1,25.
Deswegen dürften die Radschrauben nicht durch das Loch passen und du kannst sie dementsprechend nicht anschrauben.

Die Felgen sind von meinem E91 und stehen im Keller, da muss nichts mehr gekauft werden ... ausser den Schrauben halt. ;-) Bist du dir mit den Schrauben sicher? Das wäre ja eine Katastrophe.

Also mit der Schraubengrösse bin ich mir sicher.
Und da du ja die M14 für den F31 nehmen musst, die E91-Felgen aber nur für M12 vorgesehen sind, denke ich, dass die auch nicht durch das Schraubenloch passen.
Oder anders...
Mach doch mal eine Schraube raus vom F31 und versuche sie durch das Loch von den E91-Felgen zu stecken.

Ok, verstehe. Gibt es da keinerlei weitere Möglichkeiten? Ich bin bei sowas kreativ ... Aufsätze / Adapter für die Schrauben, Schraubenlöcher größer bohren, was weiss ich ... :-) Ich werde doch sicher nicht der erste Mensch sein, der seine Alu's vom E91 auf F31 umziehen will. ;-)

Ähnliche Themen

Ich würde da nicht weiter rumexperimentieren.
Das ist alles viel zu aufwändig.
Ich musste meine Räder beim Wechsel von E90 zu F30 auch verkaufen und als der zweite F30 kam, haben die Winterräder vom ersten F30 auch nicht mehr gepasst, weil ich jetzt die M-Sportbremse habe.

Weiss gerade nicht, wie man in der App zitiert, aber habe leider aktuell keine Möglichkeit, ne Schraube ausm F31 rauszumachen. Sorry.

Was denkst du denn, was ich für die Felgen noch verlangen kann? Die Felgen sind tip top, keine Kratzer, keine Dellen oder sonstwas. Möchte sie nicht zu günstig hergeben, wenn ich schon neue kaufen muss.

Ps: mein Beileid, da hast du ja auch was hinter dir.

Schwer zu sagen.
Da aber 18“ sehr beliebt ist und der ein oder andere jetzt vielleicht noch Winterräder braucht, würde ich so an 800€+ denken.

Hallo,laut deiner Teilenr.3611 6770464 = 8 J18 ET 34 Vordere Felge 2Stück oder 4 Stück?
3611 6770465 = 8,5 J 18 ET 37 Hintere Felge 2 Stück

Vorgesehen für 225vorne 255 hinten oder 4 vordere dann 225 rundum.
Radschrauben M14 sollten kein Problem darstellen,zur Not beim Reifenhädler prüfen.
Mit deinem Schreiben von BMW zum TÜV oder Dekra je nach Bundesland,und nachfragen
Vieleicht einzelabnahme ca.70€
Das war`s.
Gruß mac
Ps.das sind "original" BMW Felgen haben meistens keine KBA nummer und es gibt keine Gutachten oder ABE. Außer natürlich dieses Traglastgutachten von BMW.

Danke fürs Posting. Also geht's wohl doch?
Habe 2x 225er vorne und 2x 255er hinten.

Eigentlich kann ich ja auch 1 Felge in den Kofferraum werfen und mal zu BMW fahren und mir dort ne M14-Schraube zum testen geben lassen, oder? Könnte ich dann morgen machen.

Ihr seid ja lustig, das mit den geänderten Schrauben hab ich am 30. September schon geschrieben 😁
Also Schraube besorgen und durchstecken, oder einfach ausmessen 😉
Da die Traglast die gleiche ist, sollte das keine Problem beim TÜV geben.
Sofern die 14er Schraube durchgeht 😉

Grüße,
Speedy

Ich hoffe nur, es kommt keiner auf den Gedanken die Löcher aufzubohren. 😉

Oh doch, das wurde vom dOne glaub ich schmal angedacht 🙂😕

Zitat:

@bacsihu schrieb am 7. Dezember 2018 um 18:42:56 Uhr:


Oh doch, das wurde vom dOne glaub ich schmal angedacht 🙂😕

Tatsächlich... 😰

Zitat:

@d0ne schrieb am 6. Dezember 2018 um 19:33:55 Uhr:


... Schraubenlöcher größer bohren

Bitte nicht machen, lieber @d0ne

So, ich war bei BMW. Die 14er Schraube passte locker durch. Genau genommen hatte sie noch ca. 1mm Spiel. Lt. nem Servicemitarbeiter, der daneben stand, sei das aber normal, da die Schraube ja ohnehin festgezogen und somit fixiert wird. Er meinte nur, wenn die Nabe passt, dann passt alles, ich solle halt das Rad aufziehen, Schrauben festdrehen und dann mal kräftig am Rad rütteln. Wenn sich nix auffällig bewegt, top! Wenn die Nabe allerdings nicht passt, dann müsste man das ganze über Zentrierringe lösen und ob der TÜV die abnimmt, sei dann mehr als ungewiss. Was meint ihr dazu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen