Umweltzoneneinführung beschränkt die Mobilität mit einem G 2!

VW Golf 1 (17, 155)

"EU-Richtlinie zur Verringerung der Feinstaubbelastung der Luft" so nennt sich die Verordnung, die ab 01.03.2007 in D in Kraft tritt.
Ende 2007 werden die ersten Großstädte "Umweltzonen" einrichten und somit die Durchfuhr von bestimmten "Umweltzonen" gestatten oder ganz verbieten.

Es gibt 3 Plaketten (Rot, Gelb, Grün) oder gar keine für ein Fahrzeug, je. nach Schadstoffschlüsselnummer.
Mit der grünen Plakette kann man überall durchfahren.

Mein G 2 GTI würde keine Plakette bekommen.
Vorteil: 10 € Gebühr fallen weg.
Nachteil: Man darf durch keine Umweltzone fahren, wie ich es verstanden habe oder vll. zu bestimmten Zeiten nicht!

Leider besteht nicht die Möglichkeit einer Umschlüsselung meines Fahrzeugs auf eine bessere Schadstoffklasse.
Oder doch? Wisst ihr mittlerweile was oder mehr?

Das ist doch wieder Schei..!

47 Antworten

absolut word!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


...
smog alarm diesen gabs aber nie in Deutschland.

oh doch, sogar mehrfach (aber vor deiner Zeit)

und das Fahrverbot damals war gut so, sonst würde es heute wohl wenige Autos mit KAT geben ...

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


gnr industrieschornsteine arbeiten schon mit katalysatoren was denkste was da zu ddr zeit alles raus kam.

...das will ich garnicht wissen was da alles rauskam... 🙂

unser Lupo 3L hat ja sogar zwei katalysatoren. 😁 aber da er keinen partikelfilter hat, bläst der bestimmt auch ganz gut feinstaub raus oder?

wie bei den "killerspielen" und krassen blutfilmen und wie auch immer, solche schwachsinnigen verbote zeugen immer wieder von hilflosigkeit...

Re: Re: Umweltzoneneinführung beschränkt die Mobilität mit einem G 2!

Zitat:

Original geschrieben von wellental


Deutschland abziehen und ins Ausland verlagern. Kein Problem - Wir haben ja ohnehin so viele gut ausgebildete ITler mit Berufserfahrung in Deutschland.
Wenn´s das iss, was der Staat will - Meinetwegen.

Wollen nicht unbedingt, aber es sind die Konsequenzen seines Handelns. Siehe brain drain, über den sich aber niemand so recht aufzuregen scheint....

Arvin S.

Zitat:

Original geschrieben von manneg57


oh doch, sogar mehrfach (aber vor deiner Zeit)

und das Fahrverbot damals war gut so, sonst würde es heute wohl wenige Autos mit KAT geben ...

falsch

In Deutschland wurde zum ersten Mal am 26. Juli 1994 für das Bundesland Hessen ein solcher Ozonalarm ausgelöst, da die Konzentration von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten worden war, es galt drei Tage lang Tempo 90 auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen.

die g-kat plakette wurde erst mit g-kat eingeführt und war um 1990 rum davor gabs die plakette net und so ein fahrverbot in der nur die autos fahren durften ist nie in deutschland seitdem ausgerufen wurden

smogalarm selber gabs einige male aber net so stark wie in london ode rlos angeles

@gnr ich sag mal so jeden tag kontest du die fensterbank putzen

gepflegtes google wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


falsch

In Deutschland wurde zum ersten Mal am 26. Juli 1994 für das Bundesland Hessen ein solcher Ozonalarm ausgelöst, da die Konzentration von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten worden war, es galt drei Tage lang Tempo 90 auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen.

Smogalarm gab's 1979 und 1985 im Ruhrgebiet.

Und nochmal die Privaten Fahrzeuge machen nur ca. 6% davon aus, also sollten sie wirklich ersteinmal die Industrie stutztn!

Warum regt ihr euch denn so auf darüber?

Der deutsche Autofahrer ist die Melkkuh der Nation!!! Überhöhte Spritpreise, Ungerechtfertigt hohe KFZ-Steuer,... und jetzt noch die neuen Plaketen.
Darauf kommt es auch nicht mehr an.

Die Politiker machen eh was Sie wollen aber denken tun sie dabei nie.

Hat sich schon mal jemand über den enormen Feinstaubausstoß der ach so modischen Pelletheizungen Gedanken gemacht?
Oder über den eines normalen, mit Holz betriebenen Kamins?

Und wenn man Feinstaub im Verkehr eindämmen will, warum spricht keiner von den Lastern? Da kommt es nicht aus den Rohren, aber Bremsen und Reifen haben die auch.

Warum findet man zu dem als besonders gefährlichen Feinstaub <PM10 nirgendwo Messwerte und Aussagen zu der Wirksamkeit der Partikelfilter?

Mir solls recht sein, die fehlende Plakette dürfte die Preis für alte gebrauchte Diesel zum Sommer hin deutlich drücken. Und ich muss in keine der Umweltzonen, aber ein Großteil der hiesigen Anwohner 😁

@ Arvin

Mit dem Begriff "brain drain" provozierst du mich zu einem sehr ausführlichen Statement, das far off topic ist 😁

ich persönliche frage mich auch, warum so plötzlich dieser "feinstaub" aus dem hut gezaubert wurde. nicht, das ich bezweifele, dass es ihn gibt. aber über seine schädlichkeit lässt sich diskutieren und die hysterischen reaktionen der politiker zu diesem thema sind mir suspekt.

hab letztens im fernsehn gesehn, dass die abends in ner kneipe mit zigarettenqualm etc ne konzentration von über 2000µg/m³ gemessen haben. da is doch jeder, der ab und an mal in ner kneipe ist, schon auf dem weg ins jenseits, bevor er sein erstes bier gekippt hat 🙂

zumal sich die FS Konzentration insgesamt in den Städten durch Partikelfilter nur um schlanke 3% senken lässt.

ein großteil des feinstaubs kommt auch durch geographische faktoren und natürliche 'luftverschmutzung'.

vorallem: warum EU Verordnung? dann müssten doch andere länder da genauso mitziehen. und ich möchte mal sehen, wie die in zB polen auf eine solche regelung reagieren würden 😉

deutschland muss mal wieder den gesundheitsapostel spielen. nicht, das ich was gegen 'grüne' politik hätte, aber dann bitte mit hand un fuß. und mit augenmaß.

grüße!

Zitat:

Original geschrieben von jazzy76


Smogalarm gab's 1979 und 1985 im Ruhrgebiet.

da gabs aber die g-kat plakette noch net die kam erst ca 1990 raus und bis dahin hiess es keiner darf fahren

Verglichen mit der "Feinstaubbelastung" vor Schminkspiegeln, ist Zigarettenrauch harmlos.
Trotzdem wird niemand gezwungen werden, je nach Schichtdicke und Produkt eine farbige Plakette zu tragen.

Letztlich bringt es wenig, hier nur zu diskutieren.

Wer seine Meinung zu der Plakettenverordnung gegenüber dem zuständigen Bundesministerium kundtun will, kann das hier tun:

http://www.bmu.de/service/kontakt/content/4120.php

Aber immer sachlich bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


In Deutschland wurde zum ersten Mal am 26. Juli 1994 für das Bundesland Hessen ein solcher Ozonalarm ausgelöst, da die Konzentration von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter überschritten worden war, es galt drei Tage lang Tempo 90 auf Autobahnen und Tempo 80 auf Landstraßen.

Stimmt, kann ich mich noch dran erinnern.

Hab mich aber nicht sooo genau dran gehalten...

... viele andere aber auch nicht.

Deine Antwort